Erster Kontakt mit dem GLC
Hallo zusammen,
ich hatte am Wochenende den ersten Kontakt mit dem GLC.
Naja, die Enttäuschung war groß, als ich am Heck sah, dass die angedeuteten Endrohre nur Show sind. Bei dem Wagen handelte es sich um einen 220D 4 Matic, und es war beschäment, als man unter das Auto schaute und links ein größeres Endrohr direkt auf den Asphalt gerichtet sah.
Man stelle sich das ganze mal im Herbst oder Winter vor, da fährt man mit einem 50 kilo Auto und Rauch aus dem Endrohr kommt nur Links unter der Schürze hervor!
Früher gab es bei D&W Lüftungsschlitz zum Aufkleben, evtl. kommt dieser Trend ja wieder!
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Alle vier Jahre wenn das Firmenleasing ausläuft treibe ich mich hier auf Motor-Talk herum und fand viele gute Hinweise. Hier ein Versuch des Revanchierens mit ein paar Eindrücken von einer GLC-Probefahrt. Mein Vergleich ist der BMW X3 2.0d Automatik, den ich noch fahre.
Motor: Für die Probefahrt hatte ich den 250d. Das Mehr an PS und Drehmoment gegenüber dem X3 machte sich vor allem ab 140 km/h bemerkbar. Die Automatik des X3 ist so ausgelegt, dass er bei niedrigeren Geschwindigkeiten agil ist, aber nach oben heraus wird es zäh. Da hatte der GLC keine Probleme und zog locker über 200 km/h durch. Den 220d bin ich nicht gefahren, aber im mittleren Geschwindigkeitsbereich um die 100 herum war der 250d für mich ok aber kein Beschleunigungswunder, so dass ich wohl beim 250d bleiben werde.
Fahrwerk: Der Testwagen war etwas extremer ausgelegt: 20 Zoll-Felgen (laut Händler Runflat mit versteiften Seiten?), Sportfahrwerk und kein Air-Body-Control. Dementsprechend fehlte etwas das Mercedes-Sänftengefühl: Da war mehr direkter Kontakt zur Straße, als ich persönlich mag, aber das wünscht jeder ja anders. Unangenehm fand ich Aufschaukeln in Kurven mit leichten Wellen oder Schlaglöchern im Asphalt und einen Autobahnabschnitt, bei dem es ausgeprägte Querrillen gab: Die schlugen erstaunlich stark in die Lenkung durch. Wer es härter mag, sollte die Kombination wohl auf jeden Fall probefahren um sicher zu sein, dass es den persönlichen Geschmack wirklich trifft.
Straßenlage: Sehr gut fand ich die Straßenlage und Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten. Bei meinem X3 sind ständig kleine Lenkkorrekturen erforderlich und ich vermisste die Straßenlage des Audi A4 2.7 den ich vorher fuhr: Der lag wie ein Brett bis 220 km/h auf der Straße, während ich beim X3 ab 150 km/h immer das Bedürfnis hatte, mit beiden Händen ordentlich das Lenkrad festzuhalten. Der GLC erlaubte auch um die 200 km/h ein entspanntes Fahren. Da ich längere Strecken gerne nachts bei freier Strecke zurücklege ist das ein relevanter Punkt für mich.
Assistenzsysteme: Der Wagen hatte Abstands-, Spurhalte- und Lenkassistent. Das funktioniert erstaunlich gut inklusive selbstständigem Lenken (nach wenigen Sekunden ohne Hand am Lenkrad kommt eine Warnmeldung), allerdings pendelt der Wagen auf leicht kurviger Landstrasse dann für meinen Geschmack zu sehr zwischen den Leitlinien. Sehr gut und flexibel einstellbar (gewünschter Abstand etc.) fand ich den Tempomaten, der im Vergleich zu einem Passat, den ich kürzlich fuhr, auch keine extremen (Brems)Manöver hinlegte. Die Parksensoren und ihre Anzeige (LED-Balken) empfinde ich als anachronistisch und da man das Wagenende vorn mehr ahnt als sieht, nicht optimal: Da werde ich wohl zur 360 Grad Kamera greifen.
Lautsprecher: Der Wagen hatte die Serienlautsprecher drin. Ich habe wirklich keine hohen Ansprüche an Autolautsprecher, da ich meist Hörbücher und Podcasts während der Fahrt höre, aber diese Lautsprecher waren für meinen Geschmack wirklich erstaunlich schlecht. Empfehlung: Nicht blind (bzw. taub) kaufen, sondern probehören, ob man nicht vielleicht auf die Burmester upgraden möchte.
Behaglichkeitsgefühl: Dank der Materialien und der geringeren Lautstärke im Inneren deutlich besser als im X3. Sitzbezug war die Alcantara Variante (Dinamica). So etwas hatte ich schon im A4 und finde es gut, allerdings rutscht man in Anzughose darauf nicht so leicht umher wie auf Leder oder Stoff. Ich bin nicht so ein Lederfan (Winter kalt, Sommer heiß). Auf der Mittelkonsole war der glänzende schwarze Klavierlack: Den würde ich durch die schwarze matte Esche ersetzen, da sich die Sonne sehr oft blendend auf der schwarzen Hochglanzfläche spiegelt (und natürlich Staub und Fett ziemlich gut zur Geltung gebracht werden). Nebenbei: Das Fach in der Mittelkonsole ist groß genug für einen Schäferhund – sehr nützlich. Weil kein Schalthebel in der Mitte ist, gibt es statt dessen Stauraum, während der Ablagebereich im X3 doch etwas minimalistisch ist.
291 Antworten
Zitat:
@dopre83 schrieb am 28. August 2015 um 08:33:22 Uhr:
Das hört sich sehr gut an. Wie gut ist das Auto im Vergleich zu den anderen Autos gedämt? Mich würde vorallem ein Vergleich zum X3 oder X5 interesieren falls jemand eines dieser Autos schon gefahren ist. Bin schon gespannt auf meine Probefahrt aber da muss ich mich noch drei Wochen gedulden.
Die Dämmung ist bei allen 3 genannten SUV recht gut. Beim X3 ist der Motor (Diesel u. Benziner) immer einen Tick präsenter als bei den anderen beiden. Laut dem letzten AMS Test ist der GLC mit seiner Dämmung u. Akustikverglasung (Serienausstattung bis Ende 2015, dann gegen Aufpreis) akustisch zunächst im Vorteil.
Subjektiv sind Q5, X3 u. GLC bis etwa 100km/h in etwa gleich leise. Ich bin alle 3 (meist Diesel Motorisierung) schon gefahren, vor allem in der Stadt u. habe keinen merklichen Unterschied vernommen. Laut Fachpresse sind auch objektiv im unteren Geschwindigkeitsbereich keine signifikanten Geräuschunterschiede messbar.
Darüber hinaus sind bei höheren Geschwindigkeiten Q5 u. X3 etwas geräuschvoller (Fahr-u. Windgeräusche). Der GLC zeigt in diesem etwas höheren Tempobereich eine bessere Dämmung u. vlt. auch bessere Aerodynamik u. ist etwas leiser im Innenraum. Auch wenn der Diesel heute noch besser beim GLC gedämmt ist als beim GLK, so gilt grundsätzlich aber auch beim GLC, daß die Benziner Version insgesamt noch ruhiger u. leiser ist.
Das leiseste der genannten SUV Modelle wäre demnach der GLC 250 oder GLC 350e.
Zitat:
@Steinbock200 schrieb am 11. August 2015 um 20:09:31 Uhr:
Hallo zusammen,ich hatte am Wochenende den ersten Kontakt mit dem GLC.
Naja, die Enttäuschung war groß, als ich am Heck sah, dass die angedeuteten Endrohre nur Show sind. ...
Ganz einfach. Du bestellst ein Diesel Modell ohne Exklusiv-Paket (oder ohne Offroad-Paket), dann entfallen auch die "Show"-Endrohre ...
Ähnliche Themen
Ich bin heute auch mal in einem GLC dringesessen (nicht gefahren - Probefahrt steht noch aus).
Was ich ganz nett finde: Die Anhängerkupplung lässt sich über einen Knopf in der Heckklappe elektrisch ausfahren bis zur Arretierung. Es ist kein manuelles Nachdrücken (wie bei der C-Klasse) zum Einrasten notwendig.
Für mich ist das ein prima Feature.
Im Vergleich zu meinem Q5: Hinknien. Plastikabdeckung entfernen. Im Kofferraum über den Hebel die Kupplung lösen. Manuell mit Hand oder Fuß einrasten lassen ...
Zitat:
@Germansailor schrieb am 28. August 2015 um 16:57:26 Uhr:
Ich bin heute auch mal in einem GLC dringesessen (nicht gefahren - Probefahrt steht noch aus).Was ich ganz nett finde: Die Anhängerkupplung lässt sich über einen Knopf in der Heckklappe elektrisch ausfahren bis zur Arretierung. Es ist kein manuelles Nachdrücken (wie bei der C-Klasse) zum Einrasten notwendig.
Für mich ist das ein prima Feature.
Im Vergleich zu meinem Q5: Hinknien. Plastikabdeckung entfernen. Im Kofferraum über den Hebel die Kupplung lösen. Manuell mit Hand oder Fuß einrasten lassen ...
Stimmt, das ist echt klasse
Zitat:
@Andy-Bayern schrieb am 28. August 2015 um 17:11:20 Uhr:
Stimmt, das ist echt klasse
Nicht nur das ist toll, elektrich u. auch bequem.
Denn gegenüber den anderen beiden genannten SUV, ist das neue elektr. Absenken des Hecks per Knopfdruck um 4cm, für ein leichteres Beladen auch echt klasse.
Zitat:
@Protectar schrieb am 28. August 2015 um 17:18:59 Uhr:
Nicht nur das ist toll, elektrich u. auch bequem.Zitat:
@Andy-Bayern schrieb am 28. August 2015 um 17:11:20 Uhr:
Stimmt, das ist echt klasse
Denn gegenüber den anderen beiden genannten SUV, ist das neue elektr. Absenken des Hecks per Knopfdruck um 4cm, für ein leichteres Beladen auch echt klasse.
Geht das nicht nur in Verbindung mit dem Offroad-Paket?
Zitat:
@Germansailor schrieb am 28. August 2015 um 17:58:04 Uhr:
Geht das nicht nur in Verbindung mit dem Offroad-Paket?Zitat:
@Protectar schrieb am 28. August 2015 um 17:18:59 Uhr:
Nicht nur das ist toll, elektrich u. auch bequem.
Denn gegenüber den anderen beiden genannten SUV, ist das neue elektr. Absenken des Hecks per Knopfdruck um 4cm, für ein leichteres Beladen auch echt klasse.
Zitat:
@Germansailor schrieb am 28. August 2015 um 17:58:04 Uhr:
Geht das nicht nur in Verbindung mit dem Offroad-Paket?Zitat:
@Protectar schrieb am 28. August 2015 um 17:18:59 Uhr:
Nicht nur das ist toll, elektrich u. auch bequem.
Denn gegenüber den anderen beiden genannten SUV, ist das neue elektr. Absenken des Hecks per Knopfdruck um 4cm, für ein leichteres Beladen auch echt klasse.
Zitat:
@Germansailor schrieb am 28. August 2015 um 17:58:04 Uhr:
Geht das nicht nur in Verbindung mit dem Offroad-Paket?Zitat:
@Protectar schrieb am 28. August 2015 um 17:18:59 Uhr:
Nicht nur das ist toll, elektrich u. auch bequem.
Denn gegenüber den anderen beiden genannten SUV, ist das neue elektr. Absenken des Hecks per Knopfdruck um 4cm, für ein leichteres Beladen auch echt klasse.
Das hat nichts mit dem Offroad-Paket zutun, sondern mit der Air Body Control
Hallo,
habe heute mal die Kofferraummaße für meinen Hundebox-Hersteller aufgenommen.
Positive Feststellung die in der Neigung verstellbare Rückenlehne vom Rücksitz die ca. 10 cm mehr Platz im Kofferraum erreicht. Auch die Breite von 96 auf 108 cm ist für Wauzi sicherlich auch schön. Noch 14 Tage dann ist es so weit Torpass für 14.09. heute erhalten, und die Felgen von OR-Paket finde ich auch super, der Reifenhersteller dagegen ein NoGo s. Bild.
Schönes WE zusammen
Nachtrag!
Viel Positives am GLC aber WELTEN zum GLK schade😠aber fahre die Fahrzeuge nur 3 Jahre bis 120 tkm daher nicht mehr als ein Gebrauchsgegenstand für mich.
Zitat:
@Kihe schrieb am 29. August 2015 um 10:23:36 Uhr:
.... der Reifenhersteller dagegen ein NoGo s. Bild.
Auf dem GLC sind Yokohama Advan Sport V105 in 18" montiert. Der Reifen ist seit 2013 das neue Flaggschiff des japanischen Reifenherstellers. Yokohama ist halt preiwerter als Conti, Fulda, Pirelli & Co u. liegt in seiner Performance deutlich hinter anderen Herstellern.
AZ Test Ergebnis 2014 in der Grösse 225/50 R 17 W/Y (alle Testreifen sind 17"😉:
NASS
Lange Bremswege und die instabile Hinterachse kosten den Yokohama Advan Sport V105 viele Punkte. Da nützt es ihm auch nichts, dass er sicher einlenkt (100 von 150 Punkten)
TROCKEN
Der Japaner verpasst eine bessere Platzierung wegen des sehr hohen Rollwiderstands. Frühes Untersteuern am Limit, schnell im 18-Meter-Slalom (103 von 150 Punkten)Von 12 verschiedenen Reifen, leider schlechtester im Test :
In Sachen Nassgriff und Rollwiderstand ist viel Luft nach oben. Auch sonst keine Akzente u. nur 203 von 300 Punkten.
PREIS: 550 Euro
Bei den 19 Zöller Rädern die ich gesehen habe, waren Pirelli Scorpion verde verbaut: Das ist aber wohl auch der einzige Reifen des als Runflat bei den 19" gibt.
Es gibt eine Pressemitteilung dass sich Mercedes beim GLC für den Bridgestone Dueler H/P entschieden hat.
Zitat:
@lulesi schrieb am 29. August 2015 um 11:29:23 Uhr:
Es gibt eine Pressemitteilung dass sich Mercedes beim GLC für den Bridgestone Dueler H/P entschieden hat.
Interessant,
dazu gab es 2011-2013 einige Tests (habe mal Testergebnisse mit 17" u. 18" Bereifung rausgefischt):
AZ Test mit 17": "Top im Aquaplaning, Schnellster im Trockenhandling. Aber: zu unausgewogen.“
AMS mit 18": Sehr gute Fahreigenschaften auf trockener Straße und losem Untergrund, gut bei Aquaplaning, gutes Fahrverhalten bei Nässe.
Minus: Langer Nassbremsweg, hoher Rollwiderstand.“
AB mit 18": „Stärken: sehr hohe Aquaplaningreserven, ordentliche Seitenführung auf trockener Fahrbahn.
Schwächen: nur Durchschnitt beim Bremsen, erhöhter Rollwiderstand, erhöhtes Laufgeräusch.“
AB Allrad 17": „Stärken: sehr guter Nassgriff, hohe Aquaplaning-Reserven, kurzer Trocken-Bremsweg, komfortabel. Schwächen: verlängerter Nass-Bremsweg, durchschnittlicher Rollwiderstand, nicht billig.“
AZ Test mit 18": „Bridgestone Dueler H/P -Kein perfekter Offroader, aber ein sehr guter und sehr sicherer Straßenpneu.“
Bei einem anderen Mercedeshändler waren auf den 18-Zoll Bridgestone Reifen drauf ...
Allerdings waren es die Standard-Felgen vom Exklusiv-Paket