Erster Kontakt mit dem GLC

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

ich hatte am Wochenende den ersten Kontakt mit dem GLC.
Naja, die Enttäuschung war groß, als ich am Heck sah, dass die angedeuteten Endrohre nur Show sind. Bei dem Wagen handelte es sich um einen 220D 4 Matic, und es war beschäment, als man unter das Auto schaute und links ein größeres Endrohr direkt auf den Asphalt gerichtet sah.
Man stelle sich das ganze mal im Herbst oder Winter vor, da fährt man mit einem 50 kilo Auto und Rauch aus dem Endrohr kommt nur Links unter der Schürze hervor!
Früher gab es bei D&W Lüftungsschlitz zum Aufkleben, evtl. kommt dieser Trend ja wieder!

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Alle vier Jahre wenn das Firmenleasing ausläuft treibe ich mich hier auf Motor-Talk herum und fand viele gute Hinweise. Hier ein Versuch des Revanchierens mit ein paar Eindrücken von einer GLC-Probefahrt. Mein Vergleich ist der BMW X3 2.0d Automatik, den ich noch fahre.

Motor: Für die Probefahrt hatte ich den 250d. Das Mehr an PS und Drehmoment gegenüber dem X3 machte sich vor allem ab 140 km/h bemerkbar. Die Automatik des X3 ist so ausgelegt, dass er bei niedrigeren Geschwindigkeiten agil ist, aber nach oben heraus wird es zäh. Da hatte der GLC keine Probleme und zog locker über 200 km/h durch. Den 220d bin ich nicht gefahren, aber im mittleren Geschwindigkeitsbereich um die 100 herum war der 250d für mich ok aber kein Beschleunigungswunder, so dass ich wohl beim 250d bleiben werde.

Fahrwerk: Der Testwagen war etwas extremer ausgelegt: 20 Zoll-Felgen (laut Händler Runflat mit versteiften Seiten?), Sportfahrwerk und kein Air-Body-Control. Dementsprechend fehlte etwas das Mercedes-Sänftengefühl: Da war mehr direkter Kontakt zur Straße, als ich persönlich mag, aber das wünscht jeder ja anders. Unangenehm fand ich Aufschaukeln in Kurven mit leichten Wellen oder Schlaglöchern im Asphalt und einen Autobahnabschnitt, bei dem es ausgeprägte Querrillen gab: Die schlugen erstaunlich stark in die Lenkung durch. Wer es härter mag, sollte die Kombination wohl auf jeden Fall probefahren um sicher zu sein, dass es den persönlichen Geschmack wirklich trifft.

Straßenlage: Sehr gut fand ich die Straßenlage und Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten. Bei meinem X3 sind ständig kleine Lenkkorrekturen erforderlich und ich vermisste die Straßenlage des Audi A4 2.7 den ich vorher fuhr: Der lag wie ein Brett bis 220 km/h auf der Straße, während ich beim X3 ab 150 km/h immer das Bedürfnis hatte, mit beiden Händen ordentlich das Lenkrad festzuhalten. Der GLC erlaubte auch um die 200 km/h ein entspanntes Fahren. Da ich längere Strecken gerne nachts bei freier Strecke zurücklege ist das ein relevanter Punkt für mich.

Assistenzsysteme: Der Wagen hatte Abstands-, Spurhalte- und Lenkassistent. Das funktioniert erstaunlich gut inklusive selbstständigem Lenken (nach wenigen Sekunden ohne Hand am Lenkrad kommt eine Warnmeldung), allerdings pendelt der Wagen auf leicht kurviger Landstrasse dann für meinen Geschmack zu sehr zwischen den Leitlinien. Sehr gut und flexibel einstellbar (gewünschter Abstand etc.) fand ich den Tempomaten, der im Vergleich zu einem Passat, den ich kürzlich fuhr, auch keine extremen (Brems)Manöver hinlegte. Die Parksensoren und ihre Anzeige (LED-Balken) empfinde ich als anachronistisch und da man das Wagenende vorn mehr ahnt als sieht, nicht optimal: Da werde ich wohl zur 360 Grad Kamera greifen.

Lautsprecher: Der Wagen hatte die Serienlautsprecher drin. Ich habe wirklich keine hohen Ansprüche an Autolautsprecher, da ich meist Hörbücher und Podcasts während der Fahrt höre, aber diese Lautsprecher waren für meinen Geschmack wirklich erstaunlich schlecht. Empfehlung: Nicht blind (bzw. taub) kaufen, sondern probehören, ob man nicht vielleicht auf die Burmester upgraden möchte.

Behaglichkeitsgefühl: Dank der Materialien und der geringeren Lautstärke im Inneren deutlich besser als im X3. Sitzbezug war die Alcantara Variante (Dinamica). So etwas hatte ich schon im A4 und finde es gut, allerdings rutscht man in Anzughose darauf nicht so leicht umher wie auf Leder oder Stoff. Ich bin nicht so ein Lederfan (Winter kalt, Sommer heiß). Auf der Mittelkonsole war der glänzende schwarze Klavierlack: Den würde ich durch die schwarze matte Esche ersetzen, da sich die Sonne sehr oft blendend auf der schwarzen Hochglanzfläche spiegelt (und natürlich Staub und Fett ziemlich gut zur Geltung gebracht werden). Nebenbei: Das Fach in der Mittelkonsole ist groß genug für einen Schäferhund – sehr nützlich. Weil kein Schalthebel in der Mitte ist, gibt es statt dessen Stauraum, während der Ablagebereich im X3 doch etwas minimalistisch ist.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

@qualityguy schrieb am 29. August 2015 um 15:53:37 Uhr:


steht der GLC schon beim händler? oder muss man noch warten?

stehen bereits schon beim Händler!

hm - in münchen irgendwie erst ab 26.09.2015

Offiziell dürfen die Fahrzeuge erst ab 14.09. im Showroom stehen und präsentiert werden. Trotzdem haben viele Händler den GLC bereits auf dem Hof stehen ...

Zitat:

@qualityguy schrieb am 29. August 2015 um 19:23:53 Uhr:


hm - in münchen irgendwie erst ab 26.09.2015

Nicht nur in München.

Die meisten Mercedes Händler u. Niederlassungen haben den 26.9.15 angegeben, weil das ein offizieller Termin ist, der absichtlich zusammen mit dem GLE stattfindet. Und bei einigen sogar auch noch mit der Mopf A-Klasse kombiniert wird.

Da es zusammen 3 neue Modelle sind, mit ganz unterschiedlicher Zielgruppe, macht auch unsere Niederlassung da ein richtiges Event mit Tamtam u. Fingerfood draus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@demichve schrieb am 29. August 2015 um 19:35:25 Uhr:


Offiziell dürfen die Fahrzeuge erst ab 14.09. im Showroom stehen und präsentiert werden. Trotzdem haben viele Händler den GLC bereits auf dem Hof stehen ...

Ab 14.09. wird bereits in Bremen abgeholt 😁

Zitat:

@Kihe schrieb am 29. August 2015 um 19:41:31 Uhr:



Zitat:

@demichve schrieb am 29. August 2015 um 19:35:25 Uhr:


Offiziell dürfen die Fahrzeuge erst ab 14.09. im Showroom stehen und präsentiert werden. Trotzdem haben viele Händler den GLC bereits auf dem Hof stehen ...
Ab 14.09. wird bereits in Bremen abgeholt 😁

Ich frage mich, was dieser Termin noch soll wenn die Fahrzeuge schon zu Probefahrten zur Verfügung stehen. Warum müssen wir Käufer dann bis zum 14. warten?

@heradab
Probefahrten auch erst ab 14.09. erlaubt.
Allerdings halten sich die Händler offensichtlich nicht daran ;-)

Ich habe schon seit Wochen bei verschiedenen Händlern und Niederlassungen Fahrzeuge gesehen. Natürlich nicht im Showroom sondern hinten auf dem Hof wo die Neuanlieferungen stehen. Es gibt Regeln, an die sich viele Händler nicht halten. Die meisten Fahrzeuge auf Mobile mit echten Bildern sind letzte Woche auch wieder rausgenommen worden. Entweder sind sie schon verkauft - was ich nicht glaube - oder die Mercedes Vertriebsorganisation hat mahnend die Finger gehoben. Inzwischen sind wieder ein paar neue drin.

Wer in der Nähe von Aschaffenburg wohnt sollte zum Stadtfest dort. Kunzmann hat dort 4 Fzge stehen
Unter anderen den GLE und GLC.
Beide in weiss.der GLC in AMG ext.
Ich bin so froh den Wagen in weiss genommen zu haben. Der schaut echt geil aus...die Form kommt richtig gut zur Geltung
By the way..der GLE daneben ist ein Brett...die Leute stehen Schlange ...richtig tolles Auto...um Längen schöner als der X6...
Hier noch ein Pic vom GLC

Bei unserem Händler steht der auch schon im Showroom. Bin da letzte Woche eher zufällig drüber gestolpert. War in Grau metallic mit AMG Design innen und aussen. Die AMG Alcantara Sitze finde ich sehr attraktiv. Dafür würde ich evtl. sogar auf Echtleder verzichten. Aussen würde ich aber eher das Off Road Paket mit Trittbrettern bevorzugen was den Wagen optisch imo etwas markanter macht.

Zitat:

@telemesse schrieb am 31. August 2015 um 09:31:29 Uhr:


Bei unserem Händler steht der auch schon im Showroom. Bin da letzte Woche eher zufällig drüber gestolpert. War in Grau metallic mit AMG Design innen und aussen. Die AMG Alcantara Sitze finde ich sehr attraktiv. Dafür würde ich evtl. sogar auf Echtleder verzichten. Aussen würde ich aber eher das Off Road Paket mit Trittbrettern bevorzugen was den Wagen optisch imo etwas markanter macht.

Trittbretter würde ich sofort nehmen, da ich aber sehr sehr starke Rückenschmerzen habe und mir jede noch so verrenke Bewegung Probleme bereitet möchte ich einen schnörkellosen Zugang.

In der M Klasse hab ich es einige Male probiert einzusteigen...ist mir zu unbequem...muss ständig nen langen Schritt machen...auch beim Aussteigen.

Zudem haste die Hose versaut bei schlechtem Wetter wenn du Pech hast...

Beim Händler hinterm Haus: Ein polarweißer GLC mit AMG-Exterieur ...

Glc1
Glc2
Glc3
+2

Sieht geil aus!

Hier ein paar pics vom GLC in Polarweiss in der Sonne mit 20 Zöller ohne Nightpaket beim Händler vor der Türe.
Grösse gegenüber anderer Fahrzeuge gut erkennbar.

Danke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen