Erster Kontakt mit dem GLC

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

ich hatte am Wochenende den ersten Kontakt mit dem GLC.
Naja, die Enttäuschung war groß, als ich am Heck sah, dass die angedeuteten Endrohre nur Show sind. Bei dem Wagen handelte es sich um einen 220D 4 Matic, und es war beschäment, als man unter das Auto schaute und links ein größeres Endrohr direkt auf den Asphalt gerichtet sah.
Man stelle sich das ganze mal im Herbst oder Winter vor, da fährt man mit einem 50 kilo Auto und Rauch aus dem Endrohr kommt nur Links unter der Schürze hervor!
Früher gab es bei D&W Lüftungsschlitz zum Aufkleben, evtl. kommt dieser Trend ja wieder!

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Alle vier Jahre wenn das Firmenleasing ausläuft treibe ich mich hier auf Motor-Talk herum und fand viele gute Hinweise. Hier ein Versuch des Revanchierens mit ein paar Eindrücken von einer GLC-Probefahrt. Mein Vergleich ist der BMW X3 2.0d Automatik, den ich noch fahre.

Motor: Für die Probefahrt hatte ich den 250d. Das Mehr an PS und Drehmoment gegenüber dem X3 machte sich vor allem ab 140 km/h bemerkbar. Die Automatik des X3 ist so ausgelegt, dass er bei niedrigeren Geschwindigkeiten agil ist, aber nach oben heraus wird es zäh. Da hatte der GLC keine Probleme und zog locker über 200 km/h durch. Den 220d bin ich nicht gefahren, aber im mittleren Geschwindigkeitsbereich um die 100 herum war der 250d für mich ok aber kein Beschleunigungswunder, so dass ich wohl beim 250d bleiben werde.

Fahrwerk: Der Testwagen war etwas extremer ausgelegt: 20 Zoll-Felgen (laut Händler Runflat mit versteiften Seiten?), Sportfahrwerk und kein Air-Body-Control. Dementsprechend fehlte etwas das Mercedes-Sänftengefühl: Da war mehr direkter Kontakt zur Straße, als ich persönlich mag, aber das wünscht jeder ja anders. Unangenehm fand ich Aufschaukeln in Kurven mit leichten Wellen oder Schlaglöchern im Asphalt und einen Autobahnabschnitt, bei dem es ausgeprägte Querrillen gab: Die schlugen erstaunlich stark in die Lenkung durch. Wer es härter mag, sollte die Kombination wohl auf jeden Fall probefahren um sicher zu sein, dass es den persönlichen Geschmack wirklich trifft.

Straßenlage: Sehr gut fand ich die Straßenlage und Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten. Bei meinem X3 sind ständig kleine Lenkkorrekturen erforderlich und ich vermisste die Straßenlage des Audi A4 2.7 den ich vorher fuhr: Der lag wie ein Brett bis 220 km/h auf der Straße, während ich beim X3 ab 150 km/h immer das Bedürfnis hatte, mit beiden Händen ordentlich das Lenkrad festzuhalten. Der GLC erlaubte auch um die 200 km/h ein entspanntes Fahren. Da ich längere Strecken gerne nachts bei freier Strecke zurücklege ist das ein relevanter Punkt für mich.

Assistenzsysteme: Der Wagen hatte Abstands-, Spurhalte- und Lenkassistent. Das funktioniert erstaunlich gut inklusive selbstständigem Lenken (nach wenigen Sekunden ohne Hand am Lenkrad kommt eine Warnmeldung), allerdings pendelt der Wagen auf leicht kurviger Landstrasse dann für meinen Geschmack zu sehr zwischen den Leitlinien. Sehr gut und flexibel einstellbar (gewünschter Abstand etc.) fand ich den Tempomaten, der im Vergleich zu einem Passat, den ich kürzlich fuhr, auch keine extremen (Brems)Manöver hinlegte. Die Parksensoren und ihre Anzeige (LED-Balken) empfinde ich als anachronistisch und da man das Wagenende vorn mehr ahnt als sieht, nicht optimal: Da werde ich wohl zur 360 Grad Kamera greifen.

Lautsprecher: Der Wagen hatte die Serienlautsprecher drin. Ich habe wirklich keine hohen Ansprüche an Autolautsprecher, da ich meist Hörbücher und Podcasts während der Fahrt höre, aber diese Lautsprecher waren für meinen Geschmack wirklich erstaunlich schlecht. Empfehlung: Nicht blind (bzw. taub) kaufen, sondern probehören, ob man nicht vielleicht auf die Burmester upgraden möchte.

Behaglichkeitsgefühl: Dank der Materialien und der geringeren Lautstärke im Inneren deutlich besser als im X3. Sitzbezug war die Alcantara Variante (Dinamica). So etwas hatte ich schon im A4 und finde es gut, allerdings rutscht man in Anzughose darauf nicht so leicht umher wie auf Leder oder Stoff. Ich bin nicht so ein Lederfan (Winter kalt, Sommer heiß). Auf der Mittelkonsole war der glänzende schwarze Klavierlack: Den würde ich durch die schwarze matte Esche ersetzen, da sich die Sonne sehr oft blendend auf der schwarzen Hochglanzfläche spiegelt (und natürlich Staub und Fett ziemlich gut zur Geltung gebracht werden). Nebenbei: Das Fach in der Mittelkonsole ist groß genug für einen Schäferhund – sehr nützlich. Weil kein Schalthebel in der Mitte ist, gibt es statt dessen Stauraum, während der Ablagebereich im X3 doch etwas minimalistisch ist.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

@q3auswien schrieb am 26. August 2015 um 08:27:51 Uhr:


Aber mit der Farbwahl tu ich mir sehr schwer: schwarz will ich nicht, alle anderen Farben gefallen mir aber auch nicht besonders. Würdet ich euch hyazinthrot trauen?
Mit den Farben steht Mercedes allerdings nicht allein da. Auch die anderen deutschen Mitbewerber haben nur grau und silber in allen Schattierungen. Komischerweise machen es aber die asiatischen Fabrikate vor, dass es auch mit schöneren Farben geht.

In Verbindung mit Exklusive würde ich mir mal das blau und das citrinbraun anschauen. Das wären meine Farben, wenn es nicht weiß wird.

Zudem kannst du dann innen passend seidenbeige/schwarz wählen, wenn du innen nur Serie nimmst und kannst das dann mit Artico am Armaturenbrett extra aufpeppen.

Bei innen Exklusiv gibt es dann auch Optionen. Die passen alle, wenn man innen nicht schwarz nimmt, sehr gut zu blau oder braun außen.

Zitat:

Thema GLC - werde ihn mal meiner Frau zeigen .... weiß aber jetzt schon wie das ausgeht .... Q3 oder Q5 😉

Bei mir wäre auch der Q5 erste Wahl, aber beim aktuellen Modell gibt es halt noch wenig Assistenzsysteme, die ich gerne hätte (wie z. B. 360°-Kamera, schlüsselloses Öffnen der Heckklappe mit dem Fuß, Head-up-Display usw.) und auf das nächste Modell will ich nicht mehr warten, da das nochmals eineinhalb Jahre sind.

Der Q3 ist ein Super-Auto, aber beim Platz (speziell im Kofferraum) stößt man bald an die Grenzen - außer du brauchst ihn nicht.

Zitat:

@q3auswien schrieb am 26. August 2015 um 09:51:58 Uhr:



Zitat:

Thema GLC - werde ihn mal meiner Frau zeigen .... weiß aber jetzt schon wie das ausgeht .... Q3 oder Q5 😉

Bei mir wäre auch der Q5 erste Wahl, aber beim aktuellen Modell gibt es halt noch wenig Assistenzsysteme, die ich gerne hätte (wie z. B. 360°-Kamera, schlüsselloses Öffnen der Heckklappe mit dem Fuß, Head-up-Display usw.) und auf das nächste Modell will ich nicht mehr warten, da das nochmals eineinhalb Jahre sind.
Der Q3 ist ein Super-Auto, aber beim Platz (speziell im Kofferraum) stößt man bald an die Grenzen - außer du brauchst ihn nicht.

naja - bei Deinem nickname ist der Q3 doch eher angesagt 😁

Habe gerade mal bei Audi "rum-konfiguriert", Q3 würde reichen (Platz / Kofferraum), mit SLine, 20-Zöllern, Schnick & Schnack in rot ....

Zitat:

@q3auswien schrieb am 26. August 2015 um 08:27:51 Uhr:


Welches weiß würdet ihr da nehmen? Das Polarweiß ist mir ehrlich gesagt zu fad, und das Diamantweiß bright hat schon einen heftigen Aufpreis - in Ö ca. EUR 2.000,-!
Außerdem brauche ich eine Anhängekupplung, und diese kann man nicht mit AMG Line Exterieur + Keyless-go Komfort Paket kombinieren, was ich auch schade finde, jetzt wird es wohl Exklusive innen + außen. Aber mit der Farbwahl tu ich mir sehr schwer: schwarz will ich nicht, alle anderen Farben gefallen mir aber auch nicht besonders. Würdet ich euch hyazinthrot trauen?
Mit den Farben steht Mercedes allerdings nicht allein da. Auch die anderen deutschen Mitbewerber haben nur grau und silber in allen Schattierungen. Komischerweise machen es aber die asiatischen Fabrikate vor, dass es auch mit schöneren Farben geht.

Hi,

meiner ist als Edition 1 bestellt. Der ist ja bekanntlich mit AMG Exterieur bestückt. Da ich auch eine AHK benötige und Keyless unterwegs sein wollte konnte ich das Keyless Paket (inkl. Handsfree Access) nicht bestellen. Ich musste die Keyless Komponente einzeln mitbestellen. Grund ist die AHK die sich mit dem Handsfree Access nicht verträgt. Der Kick mit dem Fuss zum öffnen und die automatisch ausschwenkende AHK haben die nicht gebacken bekommen. Kommt ein paar EUR teurer die Einzelteile der Keyless Ausstattung, dann aber ohne Handsfree Access.

So zumindest alles auf meiner Auftragsbestätigung vorhanden mit Lieferzeit Dez./Jan wegen Standheizung.

Gruß Zuli

Ähnliche Themen

🙂🙂🙂

Zitat:

meiner ist als Edition 1 bestellt. Der ist ja bekanntlich mit AMG Exterieur bestückt. Da ich auch eine AHK benötige und Keyless unterwegs sein wollte konnte ich das Keyless Paket (inkl. Handsfree Access) nicht bestellen. Ich musste die Keyless Komponente einzeln mitbestellen. Grund ist die AHK die sich mit dem Handsfree Access nicht verträgt. Der Kick mit dem Fuss zum öffnen und die automatisch ausschwenkende AHK haben die nicht gebacken bekommen. Kommt ein paar EUR teurer die Einzelteile der Keyless Ausstattung, dann aber ohne Handsfree Access.

Auch ich wollte die Edition 1,

aber:

bei uns in Ö kommen zur MWSt. noch die NoVA (Normverbrauchsabgabe) hinzu. Und die liegt bei 19-Zoll-Rädern mit CO2-Emmission 129 noch bei 8 %, bei 20 Zoll ist aber die CO2-Emmission dann 143, und da ist dann eine NoVA von 11 % fällig. Und diese 3 Mehr-Prozent musst du aber auf das gesamte Auto samt Sonderausstattung zahlen!

Auch wenn ich Patriot bin, so bin ich doch nicht gewillt, diesen Mehrpreis an den Fiskus abzuliefern 😠.

Zitat:

@q3auswien schrieb am 26. August 2015 um 11:10:33 Uhr:


🙂🙂🙂

Zitat:

@q3auswien schrieb am 26. August 2015 um 11:10:33 Uhr:



Zitat:

meiner ist als Edition 1 bestellt. Der ist ja bekanntlich mit AMG Exterieur bestückt. Da ich auch eine AHK benötige und Keyless unterwegs sein wollte konnte ich das Keyless Paket (inkl. Handsfree Access) nicht bestellen. Ich musste die Keyless Komponente einzeln mitbestellen. Grund ist die AHK die sich mit dem Handsfree Access nicht verträgt. Der Kick mit dem Fuss zum öffnen und die automatisch ausschwenkende AHK haben die nicht gebacken bekommen. Kommt ein paar EUR teurer die Einzelteile der Keyless Ausstattung, dann aber ohne Handsfree Access.

Auch ich wollte die Edition 1, aber: bei uns in Ö kommen zur MWSt. noch die NoVA (Normverbrauchsabgabe) hinzu. Und die liegt bei 19-Zoll-Rädern mit CO2-Emmission 129 noch bei 8 %, bei 20 Zoll ist aber die CO2-Emmission dann 143, und da ist dann eine NoVA von 11 % fällig. Und diese 3 Mehr-Prozent musst du aber auf das gesamte Auto samt Sonderausstattung zahlen!
Auch wenn ich Patriot bin, so bin ich doch nicht gewillt, diesen Mehrpreis an den Fiskus abzuliefern 😠.

Das Problem kommt mir als Neu-Österreicher bekannt vor, bin aber froh unter den 130 g zu bleiben um bei der Dienstwagenversteuerung 1.5% statt 2% Sachbezug ab 2016 zu zahlen.

Hab den Wagen zur Probefahrt. Muss leider sagen : Geil.
Einzig der Kofferraum könnte mehr hergeben...da dachte ich der wäre grösser...hätte man 5cm tiefer machen sollen.
Ansonsten top vom Fahren.
Hier in Schwarz

Danke für die Bilder.
Um die Dimensionen besser einschätzen zu können, wäre es interessant zu wissen wie groß du bist. Falls du das überhaupt neben dem Wagen bist. ;-)

PS: Du hast nicht überall das Kennzeichen und die Aufkleber retuschiert.

Zitat:

@Rimbo76 schrieb am 27. August 2015 um 17:06:06 Uhr:


Danke für die Bilder.
Um die Dimensionen besser einschätzen zu können, wäre es interessant zu wissen wie groß du bist. Falls du das überhaupt neben dem Wagen bist. ;-)

PS: Du hast nicht überall das Kennzeichen und die Aufkleber retuschiert.

Ja...ich weiss...

Der Händler sagte ich dürfte Bilder machen.

Und da im Netz genug sind sollte das kein Problem darstellen...denke ich.

Die Person neben dem Auto ist 1.64 m

Zum einschätzen noch den weissen GLK daneben

Auch von mir ein Dank für die Bilder. Hast du mehr? Interessant wie die Autos in echt, im Kontrast zum Konfigurator, wirken. Vielleicht sollte man einen Thread für echte Bilder, als Kauf- und Entscheidungshilfe aufmachen. Ist Interesse vorhanden?

Eins hab ich noch...der GLC neben der C Klasse
Hier sieht man schön den Unterschied.
Ich sag mal....der GLC ist unauffällig gross ;-)
Die Länge täuscht..da ich etwas schräg aufgenommen hab.

Von der Seite könnte man den Q5 vermuten !

Also ich bin heute auch gefahren und bin sehr begeistert. Fahrgefühl, Raumgefühl, Platz ist echt klasse. Ebenso die Qualität. Die Motorhaube wirkt vom Fahrer aus sehr wuchtig breit, daher nur eingeschränkte Sicht auf das vordere Ende - daher empfehle ich dringend Parktronic oder sogar 360 grad.

Die zuletztgeposteten Fotos geben die Grössenverhältnisse zu C-Klasse und GLK sehr gut wieder.

Das hört sich sehr gut an. Wie gut ist das Auto im Vergleich zu den anderen Autos gedämt? Mich würde vorallem ein Vergleich zum X3 oder X5 interesieren falls jemand eines dieser Autos schon gefahren ist. Bin schon gespannt auf meine Probefahrt aber da muss ich mich noch drei Wochen gedulden.

Ich habe einen X3 und bin schon desöfteren den S205 mit Airmatic gefahren. Da muss ich sagen dass der X3 bezüglich Komfort diesem bei weitem nicht das Wasser reichen kann. Der GLC soll aber abgeblich noch komfortabler sein.
Rein Optisch muss aich aber sagen, dass der GLC mir von aussen zu altbacken aussieht und ich das AMG Paket für unharmonisch halte. Da ich aber im Auto sitze und es fahre, ist die Optik jedoch zweitrangig für mich.
Der X3 wird von allen Testern jedoch als fahraktiver und direkter lenkend sowie sportlicher beschrieben.

Und beim X3 gibt es 6-Zylinder Diesel Motoren von denen man bei Mercedes ja nicht mal mehr träumen darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen