Erster Hinterradantrieb

BMW X1 E84

Hallo hier schreibt ein Neuling.
Ich werde Mitte,Ende März einen X1 1,8 D, S Drive als Firmenfahrzeug übernehmen,dazu habe ich folgende Frage.
Obwohl ich Bj.55 bin,habe ich bis jetzt nur frontgetriebene PKW's bewegt,muss ich mich jetzt komplett umstellen was den Fahrstil angeht, Kurven, Abstand etc, oder ist das alles ganz easy?

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen,man kann mich ziemlich viel über Sport befragen,aber von Autos und deren Technik,habe ich absolut keinen Plan.
Ich brauch die nur um in einem angemessenem Zeitraum von A nach B zu kommen.

Danke

Beste Antwort im Thema

YEP! "Nur quer bist wer".

Ich war letzte Woche beim ÖAMTC Snow and Ice Training.

-18°, eine präparierte Schneestrecke, ESP aus und lost gehts.... WAHNSINN!

Ich habe noch nie ein Auto in den Händen gehabt, dass sich SO perfekt quer bewegen ließ. Das Xie macht genau das, was man von ihm will. Da hatten ein anwesender Range Rover und ein A5 Quattro sowas von keiner Chance.

Einziger Nachteil: Gesichtskrampf nach 7 Stunden Dauergrinsen.

LG

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo,

ist doch schön, daß bei uns noch jeder selber? entscheiden (und bezahlen) kann, wie er von A nach B fahren will😛. Alternativ könnte es ja nur noch das Einheitsauto für alle geben, damit kommt man auch überall hin (wird aber sicher kein BMW oder Mercedes sein😠)

gruss mucsaabo

Vorsicht Herr Kollege,das mit dem Einheitsauto war glaube ich schon mal von dem größten deutschen Feldherrn so geplant.

Zitat:

Original geschrieben von xyz 1


Vorsicht Herr Kollege,das mit dem Einheitsauto war glaube ich schon mal von dem größten deutschen Feldherrn so geplant.

Du meinst bestimmt den an Parkisnon leidenden

Österreicher

!😉

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex



Zitat:

Original geschrieben von xyz 1


Vorsicht Herr Kollege,das mit dem Einheitsauto war glaube ich schon mal von dem größten deutschen Feldherrn so geplant.
Du meinst bestimmt den an Parkisnon leidenden Österreicher !😉

Jawoll!!!

Soooooooo,jetzt isser da.
Ich bin mir nach den ersten 178 Kilometern sehr sicher,das ich mich nicht verkauft habe.
Sicherlich bin ich nicht euphorisch,dafür müsste er ne Pagode sein, aber ein rundum gelungenes Auto.
Für mein kaputtes Knie und das Kreuz ein wesentlich besseres Ein+Aussteigen als im Passat,die Automatik überzeugt auch,vergleichbar mit dem VW,Kofferraum viel kleiner als im Passat aber der war auch ein Kombi,dafür protzt der Xer mit einem schönen Schaumstoffsystem(um Papiere oder anderes geordnet da abzulegen) über dem Reservereifen,vor allem muss man kein Warndreieck+Verbandskasten kaufen,huhu VW.
Bedienung des Tempomaten ist fast identisch mit dem Wolfsburger,Parkassistent wie bei allen halt.
Radio Proffessionell mit Freisprecheinrichtung super,jetzt kann das Handy immer schön im Sakko bleiben beim fahren.
Und jetzt das Wichtigste, no Problems with the Hinterradantrieb,die Lenkung ist etwas schwergängiger als beim Vorgänger,aber ich hab in meinem Job soviel Tonnen bewegt,das es darauf nicht ankommt.
Jetzt hab ich aber doch noch ne Frage,zum Einfahren hat der Junior Großkundenverkäufer sich nicht so richtig ausgedrückt,wie verhält sich denn der BMW Normalo um den PKW vernünftig einzufahren?

Ähnliche Themen

Hallo,
Glückwunsch, viel Freude und immer gute Fahrt.
Hast Du schon den "Reservereifen" unter dem "schönen Schaumstoffsystem" gesehen? Nein? Schau mal nach, dann weißt Du, wie sich Warndreieck und Verbandkasten finanzieren 😉.
Grüße
solemio

Gratuliere zum Neuen!!!!

Zum einfahren - RTFM 😉

Soweit ich mich entsinne - die ersten 2000 km schonen, dh Dieselmotoren nicht über 3000 /min Benziner nicht über 4.000 /min drehen; Kickdown und Vollgas grundsätzlich vermeiden usw.

LG

Also lt. einem Bekannten (Gebrauchtwagenhändler, der kennt sich mit Automacken aus) gilt bei modernen Autos folgendes:

Dem Motor ist es ziemlich egal wie er eingefahren wird, moderne Motoren brauchen kein Einfahren mehr. Jedoch gilt das nicht für die Achsen, diese sollten die ersten 2tkm mit liebe behandelt werden sonst schlagen sie schnell aus oder wie man da so sagt.

Also einfahren und sachte fahren JA, aber nicht wegem dem Motor (das mit dem Motor hat mir auch mein BMWler gesagt)

gruß

Gut ist immer wenn man seinen eigenen Verstand benutzten kann. Auch wenn Motoren heute nicht mehr so akribisch vorsichtig eingefahren müssen wie früher, so ist man gut beraten, auf den ersten 5000 km Vorsicht walten zu lassen. Wem das nicht einleuchtet sollte sich von einem KFZ-Meister aufschläuen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von solemio


Hallo,
Glückwunsch, viel Freude und immer gute Fahrt.
Hast Du schon den "Reservereifen" unter dem "schönen Schaumstoffsystem" gesehen? Nein? Schau mal nach, dann weißt Du, wie sich Warndreieck und Verbandkasten finanzieren 😉.
Grüße
solemio

Okay,okay,okay,

falsch ausgedrückt,richtigerweise hätte ich anstatt Reservereifen wohl sagen sollen,da wo sich bei vielen Autos früher der Reservereifen befunden hat.

Das da keiner ist war mir schon bekannt,da ich bei der Konfiguration anwesend war.

Und trotzdem ist das kein Argument was die Finanzierung von Warndreieck und Verbanskasten angeht,das Reserverad hatte ich beim VW auch nicht,da gabs nen Kit.

Ansonsten möchte ich mich bei den Kollegen bedanken die sich übers einfahren ausgelassen haben,ich halte es da mit dem Fliegenfranz und dem Verstand,allerdings haben wir am Montag 2 X1 in Bonn abgeholt und der Kollege hat dann am Abend erfahren,als sein neuer Nachbar das Fahrzeug sah,das der Nachbar Meister bei einem privaten BMW Händler ist.
Seiner Aussage nach reicht es vollig aus die ersten 1500 km vorsichtig zu sein,so gut wie kein Vollgas,selten bis gar nicht Kickdown und meistens zwischen 3-4000 Touren.

So und jetzt noch eins,es stimmt was in einem der ersten Threads gepostet wurde,das Grinsen wird immer breiter.

Die ersten 1000 km sind geschafft und der Eindruck nach wie vor gut bis sehr gut.
Fahrverhalten klarer Sieger im Vergleich zum Vorgänger.Daran das die Lenkung etwas mehr Kraft benötigt gewöhnt man sich schnell.Klimaautomatik gibt die eingestellten Temperaturen schneller in den Innenraum als der Passat.
Gibt aber auch 2 kleine Mankos,die Mittelarmlehne könnte etwas höher sein(gibt es da was im Zubehör?) und leider keine Fernentriegelung des Kofferraums,während das Fahrzeug läuft.

Zitat:

Original geschrieben von xyz 1


...........
Gibt aber auch 2 kleine Mankos,die Mittelarmlehne könnte etwas höher sein(gibt es da was im Zubehör?) und leider keine Fernentriegelung des Kofferraums,während das Fahrzeug läuft.

hallo,

Mittelarmlehne geht wahrscheinlich nur so:

http://www.motor-talk.de/.../...mlehne-aufgepolstert-t2897728.html?...

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo



Zitat:

Original geschrieben von xyz 1


...........
Gibt aber auch 2 kleine Mankos,die Mittelarmlehne könnte etwas höher sein(gibt es da was im Zubehör?) und leider keine Fernentriegelung des Kofferraums,während das Fahrzeug läuft.
hallo,
Mittelarmlehne geht wahrscheinlich nur so:
http://www.motor-talk.de/.../...mlehne-aufgepolstert-t2897728.html?...

gruss mucsaabo

Aufpolstern,nä lass mal,muss ich dann in 3 Jahren wenn es den Neuen gibt wieder ändern,hab da schon ne Lösung,da ich kein Mc Doof Kunde bin,werde ich den Becherhalter in der Mittelarmlehne eh nicht brauchen,was spricht also dagegen,da irgendwas rundes zu platzieren,das die nötige Höhe hat,hab das schon mit meinem Lieblingspilsglas ausprobiert,dat funzt.

Die Mittelarmlehne ist ad acta gelegt,0,7 L Mineralwasserflasche natürlich Pet kein Glas,in die passende Höhe gebracht,positioniert,von aussen geschaut ob mans sieht,okay wenn mans weiß sieht man es,aber nur wenn man es will.
Patent ist schon angemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von xyz 1


Die Mittelarmlehne ist ad acta gelegt,0,7 L Mineralwasserflasche natürlich Pet kein Glas,in die passende Höhe gebracht,positioniert,von aussen geschaut ob mans sieht,okay wenn mans weiß sieht man es,aber nur wenn man es will.
Patent ist schon angemeldet.

Leider kommt dein Patent zu spät, es wurden schon spezielle Bier- und Coladosen an der Stelle diskutiert. Ich hatte die Coladose drin, und nach ca. einem Jahr schön erhöhter Armlehne ist mir unter der Mittelkonsole die Aufnahme weggebrochen, in der der Halter steckt (weil ich immer meinen Arm drauf liegen hatte, ist ja auch ne Armlehne. Ich bin nicht übergewichtig und kein Körperbauer). Wurde zwar auf Garantie behoben (nein, ich hab nicht gesagt wie das "passieren" konnte), aber es wurde der gesamte Unterbau der Mittelkonsole fällig. Könnte teuer werden, wenn das dann bis kurz nach der Garantiezeit hält.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Haruki



Zitat:

Original geschrieben von xyz 1


Die Mittelarmlehne ist ad acta gelegt,0,7 L Mineralwasserflasche natürlich Pet kein Glas,in die passende Höhe gebracht,positioniert,von aussen geschaut ob mans sieht,okay wenn mans weiß sieht man es,aber nur wenn man es will.
Patent ist schon angemeldet.
Leider kommt dein Patent zu spät, es wurden schon spezielle Bier- und Coladosen an der Stelle diskutiert. Ich hatte die Coladose drin, und nach ca. einem Jahr schön erhöhter Armlehne ist mir unter der Mittelkonsole die Aufnahme weggebrochen, in der der Halter steckt (weil ich immer meinen Arm drauf liegen hatte, ist ja auch ne Armlehne. Ich bin nicht übergewichtig und kein Körperbauer). Wurde zwar auf Garantie behoben (nein, ich hab nicht gesagt wie das "passieren" konnte), aber es wurde der gesamte Unterbau der Mittelkonsole fällig. Könnte teuer werden, wenn das dann bis kurz nach der Garantiezeit hält.

Gruß

Wie lange gibt BMW denn Garantie?

Und selbst wenn,alleine von dem Unternehmen dem ich hier in NRW angehöre werden da mit Tochterunternehmen wohl so 40-50 PKW bestellt und da nicht nur X 1er,da lässt sich immer was machen,da werden die nicht anders reagieren als VW und Audi.

Vor allem wie kann denn der Halter(für den Becher?) bzw.die Aufnahme dafür wegbrechen,da liegt die Lehne doch gar nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen