Erster Hinterradantrieb
Hallo hier schreibt ein Neuling.
Ich werde Mitte,Ende März einen X1 1,8 D, S Drive als Firmenfahrzeug übernehmen,dazu habe ich folgende Frage.
Obwohl ich Bj.55 bin,habe ich bis jetzt nur frontgetriebene PKW's bewegt,muss ich mich jetzt komplett umstellen was den Fahrstil angeht, Kurven, Abstand etc, oder ist das alles ganz easy?
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen,man kann mich ziemlich viel über Sport befragen,aber von Autos und deren Technik,habe ich absolut keinen Plan.
Ich brauch die nur um in einem angemessenem Zeitraum von A nach B zu kommen.
Danke
Beste Antwort im Thema
YEP! "Nur quer bist wer".
Ich war letzte Woche beim ÖAMTC Snow and Ice Training.
-18°, eine präparierte Schneestrecke, ESP aus und lost gehts.... WAHNSINN!
Ich habe noch nie ein Auto in den Händen gehabt, dass sich SO perfekt quer bewegen ließ. Das Xie macht genau das, was man von ihm will. Da hatten ein anwesender Range Rover und ein A5 Quattro sowas von keiner Chance.
Einziger Nachteil: Gesichtskrampf nach 7 Stunden Dauergrinsen.
LG
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xyz 1
Hallo hier schreibt ein Neuling.
Ich werde Mitte,Ende März einen X1 1,8 D, S Drive als Firmenfahrzeug übernehmen,dazu habe ich folgende Frage.
Obwohl ich Bj.55 bin,habe ich bis jetzt nur frontgetriebene PKW's bewegt,muss ich mich jetzt komplett umstellen was den Fahrstil angeht, Kurven, Abstand etc, oder ist das alles ganz easy?Vielleicht sollte ich noch dazu sagen,man kann mich ziemlich viel über Sport befragen,aber von Autos und deren Technik,habe ich absolut keinen Plan.
Ich brauch die nur um in einem angemessenem Zeitraum von A nach B zu kommen.Danke
Na dann Glückwunsch, bin gespannt auf Deine Fahreindrücke. Was den Fahrstil angeht gibt es in 99,9% der Fahrsituation keinen Unterschied, also alles ganz easy. Wenn Du Dich für Autos und deren Technik nie interessiert hast, dann bist Du wohl generell nicht öfter auf der letzten Rille unterwegs, da wo man den Unterschied (in den 0,1% der Fahrsituationen) noch spüren würde. BMW legt seine Autos generell mit einer Gewichtsverteilung 50/50 auf Vorder- und Hinterachse aus, was ein neutrales Fahrverhalten und weniger Reifenverschleiss fördert.
Alle Autos, auch Hecktriebler sind untersteuernd ausgelegt aufgrund der Fahrsicherheit, insoweit also kein Unterschied. Den Schrecken des Heckantriebs (Heckschleuder) hat das DSC (dh Antriebsschlupfregelung und ESP) komplett genommen. Es kann nur noch sein, dass bei glatter Straße und viel zu viel Gas das Heck ganz leicht ausbricht, aber das unterbindet das DSC sofort.
In USA wurde mal zeitweise der Frontantrieb als Riesen-Sicherheitsgewinn im Auto beworben, aber das ist absoluter Quatsch. Auch bei frontangetriebenen Autos kann es aufgrund der verstärkten Untersteuerneigung zu kritischen Situationen kommen, die auch seit DSC / ESP eigentlich nicht mehr vorkommen, bzw. nur noch im Extremfall auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von xyz 1
Hallo hier schreibt ein Neuling.
Ich werde Mitte,Ende März einen X1 1,8 D, S Drive als Firmenfahrzeug übernehmen,dazu habe ich folgende Frage.
Obwohl ich Bj.55 bin,habe ich bis jetzt nur frontgetriebene PKW's bewegt,muss ich mich jetzt komplett umstellen was den Fahrstil angeht, Kurven, Abstand etc, oder ist das alles ganz easy?Vielleicht sollte ich noch dazu sagen,man kann mich ziemlich viel über Sport befragen,aber von Autos und deren Technik,habe ich absolut keinen Plan.
Ich brauch die nur um in einem angemessenem Zeitraum von A nach B zu kommen.Danke
Natürlich musst du dich umstellen, denn du wirst ab Ende März mehr Freude am Fahren haben...
Im Ernst, du wirst keine Antriebseinflüsse mehr in der Lenkung haben. Dank der Fahrassistenzsyteme DSC/DTC fährt sich der moderne Heckantriebler wie auf Schienen. Ich habe den X1 zwar als x-drive, davor hatte ich aber einen 1er. Ich hatte mit noch keinem Auto soviel Fahrspaß wie mit dem 1er. Auch im Winter fährt er sich völlig unproblematisch. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, alles wird gut. 🙂
hallo,
ich bin von 1967 bis 2010 privat ausschließlich mit Fronttrieblern gefahren. Seit 2010 habe ich den X1, allerdings als Allrad. Umstellungsschwierigkeiten konnte ich bisher keine feststellen. Das einzige, was wirklich auffällig war, bei dem letzten Fronttriebler mit 250PS gab es richtig Probleme, bei Nässe die Kraft auf die Straße zu bringen, ganz zu Schweigen bei von Schnee bedeckten Straßen und das geht jetzt hervorragend😁😁.
Habe aber auch noch einen Fronttriebler (Minicooper Clubman). Umstellungsschwierigkeiten gibt es da überhaupt keine. Das kann anders sein, wenn man sich im Grenzbereich bewegt, aber das ist für mich kein Thema.
gruss mucsaabo
Dank euch beiden,
@Handycap:Wenn die letzte Rille viel Tempo in Kurven bedeutet hast du Recht,da bin ich eher defensiv,den Passat den ich abgebe habe ich allerdings auf freier BAB und gutem Licht immer bis auf 210-220 gebracht.
@Stefan: Das will ich hoffen,das da freude aufkommt,wobei ich ehrlich gestehen muss,das der X1 mir wohl optisch gut gefällt,er aber dennoch nur die 2. Alternative war.Tiguan sollte bestellt werden,fiel aber mit 10 Monaten Lieferzeit aus,dann kam Alternative 1, Q 3,der hat als Automat aber auch 9 Monate Wartezeit und da hat der Chef gesagt,sucht euch was anderes.
Und jetzt freu ich mich auf den X1.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,ich bin von 1967 bis 2010 privat ausschließlich mit Fronttrieblern gefahren. Seit 2010 habe ich den X1, allerdings als Allrad. Umstellungsschwierigkeiten konnte ich bisher keine feststellen. Das einzige, was wirklich auffällig war, bei dem letzten Fronttriebler mit 250PS gab es richtig Probleme, bei Nässe die Kraft auf die Straße zu bringen, ganz zu Schweigen bei von Schnee bedeckten Straßen und das geht jetzt hervorragend😁😁.
Habe aber auch noch einen Fronttriebler (Minicooper Clubman). Umstellungsschwierigkeiten gibt es da überhaupt keine. Das kann anders sein, wenn man sich im Grenzbereich bewegt, aber das ist für mich kein Thema.gruss mucsaabo
250PS mit Frontantrieb...wer bietet denn solch einen Mist an? Ich hatte bereits bei meinem Volvo V50 mit nur 136PS (Diesel) bei Nässe Probleme an der Ampel von der Stelle zu kommen. Beim Anfahren sprang dauernd das ESP an und selbst bei Hochschalten haben die Räder noch radiert. So etwas war dem Nachfolger (120D 171 PS) fremd. Wegen der dynamischen Achslastverteilung gab es keinerlei Traktionsprobleme beim Anfahren. Das DSC sprang erst an, wenn ich es provoziert habe. Moderne Heckantriebler machen einfach mehr Spaß, wenn man keinen Allradantrieb braucht oder will. Für Leistungsstarke Fahrzeuge mit hohem Drehmoment ist Frontantrieb das schlechtere Antriebskonzept. Nicht umsonst bieten BMW und Mercedes keine Frontantriebler an (Ausnahme Mini und A-Klasse). Audi ist da Geisterfahrer. Vermutlich wollen sie mehr Quattros verkaufen. Mir kommt jedenfalls kein Frontantriebler mehr ins Haus, wenn ich nicht gerade einen Kleinwagen brauche.
Dieses zuviel Kraft vorne bei Feuchtigkeit oder Nässe gibts beim Passat mit DSG allerdings auch,da reichen schon 140 PS und das ist mit Heckantrieb wirklich weg?
Zitat:
Original geschrieben von stefan461
......250PS mit Frontantrieb...wer bietet denn solch einen Mist an? Ich hatte bereits bei meinem Volvo V50 mit nur 136PS (Diesel) bei Nässe Probleme an der Ampel von der Stelle zu kommen. .......
hallo,
solchen Mist haben die Schweden geboten😁😁 und ich bin seit Anfang der 80er sehr gerne mit diesen Autos gefahren, aber leider.....
Und Probleme gab es auch nie in der Zeit, Werkstatt hervorragend, wenn auch nicht gerade günstig, und ich würde auch heute noch diese Marke haben, wenn nicht...., aber das ist eine andere Geschichte🙄
gruss mucsaabo
Hallo xyz 1,
den Ausführungen meiner Vorgänger kann ich mich voll und ganz anschließen. Allerdings ist der X1 sDrive im Winter einem Fronttriebler hoffnungslos unterlegen. Im Sommer ist der Wagen top.
Gruß
motoroel
Zitat:
Original geschrieben von xyz 1
Dieses zuviel Kraft vorne bei Feuchtigkeit oder Nässe gibts beim Passat mit DSG allerdings auch,da reichen schon 140 PS und das ist mit Heckantrieb wirklich weg?
Ja, dieses Problem war mir mit dem 120d (171PS) gänzlich unbekannt. Zügiges Anfahren bei Nässe ging ohne Problem. Das DSC kam erst, wenn ich wollte, dass es kam :-). Es hat soviel Spaß gemacht dieses Auto zu fahren. Der Volvo war dagegen eine Gurke.
Zitat:
Original geschrieben von xyz 1
Dank euch beiden,
@Handycap:Wenn die letzte Rille viel Tempo in Kurven bedeutet hast du Recht,da bin ich eher defensiv,den Passat den ich abgebe habe ich allerdings auf freier BAB und gutem Licht immer bis auf 210-220 gebracht.@Stefan: Das will ich hoffen,das da freude aufkommt,wobei ich ehrlich gestehen muss,das der X1 mir wohl optisch gut gefällt,er aber dennoch nur die 2. Alternative war.Tiguan sollte bestellt werden,fiel aber mit 10 Monaten Lieferzeit aus,dann kam Alternative 1, Q 3,der hat als Automat aber auch 9 Monate Wartezeit und da hat der Chef gesagt,sucht euch was anderes.
Und jetzt freu ich mich auf den X1.
Auf der Autobahn ist der Unterschied zwischen Front und Heckantrieb gleich null. Unterschiede bestehen nur bei eher geringeren Geschwindigkeiten, wenn der Antriebseinfluss noch größer ist.
Bei 140 PS wirst Du es schwer haben, die Räder mit dem Heckantrieb selbst bei Nässe zum Durchdrehen zu bringen. Der Heckantrieb ist viel besser, und ich finde es schade, dass BMW dies nun teilweise aufgibt, zumindest später für den 1er und vielleicht auch für den X1. Alle Raumökonomie in Ehren, aber der neue 1er ist dem Golf darin doch ziemlich ebenbürtig.
Hallo, "motoroel"!
Sorry, ich muss Dir widersprechen: Ich bin - auch im Schnee - 25 Jahr wöchentlich nach Thüringen mit dem 3-er und 5-er (A) gefahren, hatte nie Probleme mit Heckantrieb! Es sei denn, ich konnte an "Bergen" nicht mehr weiter, weil Fronttriebler durchdrehten, besonders die AUDI´s! Ich habe nie Allrad und Frontantrieb vermisst, wohne in NRW und fahre im Winter nicht in die Berge.
Der Heckantrieb (mit den heutigen Fahrhilfen) ist nicht so schlecht, wie er immer gemacht wird!!
Fahre nun über 15.000 Km den x1 - sDrive 1,8 iA - schönes Auto, ohne Probleme .... nur er frisst etwas viel, unter 12 l / 100 Km im Stadtverkehr geht nichts.
Gruß >rarod <
Zitat:
Original geschrieben von rarod
Hallo, "motoroel"!Sorry, ich muss Dir widersprechen: Ich bin - auch im Schnee - 25 Jahr wöchentlich nach Thüringen mit dem 3-er und 5-er (A) gefahren, hatte nie Probleme mit Heckantrieb! Es sei denn, ich konnte an "Bergen" nicht mehr weiter, weil Fronttriebler durchdrehten, besonders die AUDI´s! Ich habe nie Allrad und Frontantrieb vermisst, wohne in NRW und fahre im Winter nicht in die Berge.
Der Heckantrieb (mit den heutigen Fahrhilfen) ist nicht so schlecht, wie er immer gemacht wird!!
Fahre nun über 15.000 Km den x1 - sDrive 1,8 iA - schönes Auto, ohne Probleme .... nur er frisst etwas viel, unter 12 l / 100 Km im Stadtverkehr geht nichts.
Gruß >rarod <
Hi rarod,
ich wohne zwar nur im Mittelgebirge, aber wenn ich nachmittags oder am Wochenende kurz mal zum Skifahren gehe, ziehe ich den Fronttriebler (A-Klasse) vor. Auch wenn er im Winter 2010/2011 ob seiner geringen Bodenfreiheit bisweilen als "Schneeschieber" im Einsatz war, bin ich im Gegensatz zum S-Drive immer durchgekommen. Ich denke es liegt ausschließlich an der Gewichtsverteilung.
Übrigens ist gestern auf einem leicht abschüssigen Parkplatz am Skilift ein 5-er nicht mehr ohne fremde Hilfe rückwärts aus der Parklücke gekommen. Erst als sich 2 Leute auf den Kofferraum setzten gings weiter.
Ansonsten, wie gesagt, SDrive top.
Grüße
motoroel
X1-SDrive 2,0d 6,3l/100km
@stefan
Der neue 1er Gt der 2014 kommen soll, ebenso wie der 1er Touring sollen Fronttriebler werden - warum auch immer.
@A_lex
hallo,
und wenn die dann noch ordentlich PS haben, kann ich ja da weiter machen, wo ich vor dem X1 aufgehört habe😛. Wird auch @Stefan461 interessieren, bezüglich "wer wird denn solchen Mist.......😉"
Aber inzwischen habe ich mich an den Allrad gewöhnt und werde ihn auch zukünftig beibehalten. Gerade nach den heftigen Schneefällen in der vergangenen Woche war das eine richtige Wohltat mit Allrad, jede Parklücke steht dir da zur Verfügung😁😁.
gruss mucsaabo