Erster Gang geht schwer rein

VW Golf 3 (1H)

Der erste Gang geht schwer rein, aber eher wenn das Auto steht. Alle anderen Gänge gehen super. Der erste geht gut rein, wenn man vorher in den zweiten und dann direkt in den ersten schaltet. Muss ich zur Werkstatt? Kann ich da selber was machen? Ich hab keine Erfahrung.

24 Antworten

Meiner Meinung nach ist die Ursache dafür ein nicht mehr ganz so guter Synchronring für den 1. Gang im Getriebe. Dieser hat folgende Aufgabe:
Wenn bei stehendem Auto der Motor läuft und die Kupplung ist nicht getreten, läuft die Getriebeeingangswelle mit Motordrehzahl mit, während ausgangsseitig die Wellen im Getriebe stehen (weil das Auto ja steht). Einen Gang kann man aber nur einlegen, wenn die Dinge eingangsseitig und ausgangsseitig auf derselben Drehzahl sind. Deshalb tritt man vor dem Einlegen eines Ganges auf die Kupplung, um es den eingangsseitigen Dingen überhaupt zu ermöglichen die Drehzahl der ausgangsseitigen Dinge anzunehmen. Die Drehzahlangleichung selbst nimmt dann der für den jeweiligen Gang zuständige Synchronring wahr, der beim Einlegen des Ganges als erstes mit den Komponenten der anderen Drehzahl in Berührung kommt. Der Gang kann dann erst eingelegt werden, wenn der Synchronring die Drehzahlangleichung geschafft hat.
Beim Einlegen des 1. Ganges bei stehendem Auto muss die Getriebeeingangswelle also von Leerlaufdrehzahl auf Drehzahl "0" runtergebremst werden. Das braucht seine Zeit, umso länger umso verschlissener der zuständige Synchronring ist. Das ist aber weiter nicht schlimm, deshalb würde ich keine Werkstatt aufsuchen. Damit kann man gut leben.

  • Entweder nach dem Treten der Kupplung einfach länger warten, bis die Getriebeeingangswelle durch die Reibung im Getriebe von alleine zum Stillstand gekommen ist, bevor man den 1. Gang einlegt.
  • Oder, so wie Du es beschrieben erst, erst den 2. Gang einlegen. Dabei übernimmt dann der Synchronring des 2. Ganges das Abbremsen der Getriebeeingangswelle bis zum Stillstand, und der 1. Gang kann dann problemlos eingelegt werden. (Diese Art in den 1. Gang zu schalten, ist übrigens den Fahrern von alten Alfa Romeos längst in Fleisch und Blut übergegangen. Bei den Alfas der Giulia-Ära aus den 1960er und 1970er Jahre, sowie bei den Alfettas und Giulliettas der 1970er und 1980er Jahre, war die zu schwache Auslegung des Synchronrings des 1. Gangs quasi der "Serienzustand")

Das ganze immer unter der Voraussetzung, dass die Kupplung richtig trennt. Das kannst Du einfach ausprobieren, indem Du bei laufenden Motor den Rückwärtsgang einlegst. Wenn das ohne "Krachen" aus dem Getriebe geht, dann trennt auch die Kupplung richtig.

Viele Grüße,
Peter

Vielen Dank! Dann bin ich beruhigt, dass ich nicht zur Werkstatt muss. Die Kupplung trennt sauber. Update: Ich schätze es geht beim fahren genau so schlecht wie beim stehen rein, jedoch schalte ich beim fahren immer vom 2. in den 1. weswegen es beim Fahren besser klappt. Wenn ich das im stehen vom 2. in den 1. mit etwas Schwung schalte, geht er genau so gut rein. Kann das trotzdem der Synchronring sein?

Schaltung sauber einstellen, vor allem Feineinstellung.

Nützt aber nix, wenn die ganzen Buchsen und Lagerungen ausgeschlagen sind.

Hallo florabora,

solange beim einlegen vom 1. Gang kein kratzendes Geräusch wahrnehmbar ist, sind die Synchronringe in Ordnung.

Da Du kein kratzen erwähnst, denke ich das sich der 1. Gang nicht einlegen lässt, da der Schalthebel nach vorne blockiert ist.

Hier wäre eine Lagerbuchse vom Schaltgestänge die Ursache.

Das Problem ist hierbei, das beim nach links ziehen vom Schalthebel, die Schaltwelle nicht gedreht, sondern durch lose in der Lagerbuchse nur nach links gezogen wird, so das die "Gasse" zum ersten Gang nicht getroffen wird und so den Weg nach vorne blockiert ist.

Ich gehe davon aus, das sich diese Situation nicht verbessert, so das Handlungsbedarf besteht.

Ein prüfen ob/wo eine lose ist, wäre meine erste Idee.

Gruß Fan

Ähnliche Themen

Würde erst mal noch neues Getriebe Öl reinamchen ,Gänge schalten sich dann viel besser.

Hier ein paar Videos für den Golf 2 , woahl auch für Golf 3 anwendbar.Meist ist die Golf Ballkugel fertig (im Motorraum) und die Kunstoff Hülsen.

https://www.youtube.com/watch?v=4QlSTPKAwzc&t=134s

https://www.youtube.com/watch?v=0xTLh0NgFm4&t=295s

Ich werde das Getriebeöl mal wechseln. Das mit der Lagerbuchse klingt Plausibel, denn es fühlt sich so an als wäre der erste Gang blockiert und ich komme "da durch" wenn ich mit schmackes vom 2. in den 1. Schalte. Wie kann ich das denn Prüfen? Ich hab noch gar keine Ahnung.

Das ist nicht eine Buchse, das sind mehrere. Hat der Schalthebel allgemein Spiel? Wie viel "Luft" hat der bevor sich was bewegt? Da haste dann ein Indiz für das Spiel/ausgeschlagen sein.

Auch bei eingelegtem Gang.. kann man da den Schalthebel so 4-5 cm hin und her bewegen?

Wenn ja, dann auch da ein Indiz für eine Gestängeüberholung.

Erst danach macht eine genaue Schalteinstellung Sinn.

Das hakeln beim 1. Gang liegt oft am Exzenter, aber wie gesagt: Die ganze Mechanik muss sauber laufen, ohne Hin/Hergewabbel.

Hallo florabora,

ich habe da mal was gefunden, wo die Lagerbuchse gezeigt wird.

Hier darf das Schaltgestänge, was nach vorne geht keinen Spiel nach links/rechts haben und muss sich direkt drehen, wenn der Schalthebel nach links bewegt wird.

https://www.youtube.com/watch?v=tKaC21IRiYc

Sollte hier kein Spiel festzustellen sein, muss auch am Getriebe geprüft werden.

Gruß Fan

Hier die rot markiert Golfball Kugel Bild 1 ist meist auch verschliessen.Die sitzt im Motorraum unten.

Reparatur Sätze gibt es Günstig bei Ebay.

Wie gesagt sollte man etwas Erfahrung haben ....

Bild 3 x gelb markiert ,diese orangene Buchse ist meist auch verschlissen,und sollte erneuert werden....das Schaltgestänge hat dann eine bessere Führung und die Gänge gehen besser rein.

Reparatursatz-vw-golf-ii-jetta-ii-4-5-gang
2
3

Wenn die Kugel hin ist, hat der Hebel sehr viel Spiel nach vorne und hinten.

Evtl. hilt schon die Justierung des Exzenters aber dafür sollten die Buchsen noch OK sein.

Also erstmal prüfen, wie bereits vorgeschlagen wurde.

Zitat:
@menschmeier schrieb am 27. August 2025 um 00:51:31 Uhr:
Wenn die Kugel hin ist, hat der Hebel sehr viel Spiel nach vorne und hinten.

Eben, aber auf die Rückfrage zum Spiel kommt bisher keine Antwort.
Denn: Es hakt nur ein Gang, nicht der Rest. Das liegt oft daran, dass der Hebel nicht fluchtend zur Gasse für den 1. Gang liegt. Deswegen klappts auch mit Trick 2. in den 1. Gang, weil so die Fluchtung geschaffen wird.

Dazu sollte aber die Suche & auch die FAQ genug liefern.

Bei mir hatte sich der Anschlag der Schalthebelführung (weißes Kunststoffteil unter der Hebelabdeckung im Innenraum) verschoben im Laufe der Jahre. Deshalb war der Hebel immer zu weit rechts.
Eine kleine Korrektur dieses Anschlags hat das Problem gelöst.

Zitat:
@frall schrieb am 27. August 2025 um 11:27:16 Uhr:
Bei mir hatte sich der Anschlag der Schalthebelführung (weißes Kunststoffteil unter der Hebelabdeckung im Innenraum) verschoben im Laufe der Jahre. Deshalb war der Hebel immer zu weit rechts.
Eine kleine Korrektur dieses Anschlags hat das Problem gelöst.

Genau das meine ich mit Exzenterjustage.

Einfacher Test, ob das hilft:
Den Ganghebel runterdrücken, als wenn man den Rückwärtsgang einlegen wollte (*), aber dabei den Hebel in der Gasse des ersten und zweiten Ganges lassen. Nun kann man den Hebel ein gaaaanz kleines Bischen weiter nach links bewegen während man den ersten Gang einlegt.

Wenn das dann problemlos klappt, könnte es wirklich nur die Justage sein.

(*) Durch das Runterdrücken des Schalthbeles wird ja nur die Sperre in der Kulisse umgangen, auf den eingelegten Gang hat das keinen Einfluss.

Zitat:
@menschmeier schrieb am 27. August 2025 um 12:45:46 Uhr:
Genau das meine ich mit Exzenterjustage.
Einfacher Test, ob das hilft:
Den Ganghebel runterdrücken, als wenn man den Rückwärtsgang einlegen wollte (*), aber dabei den Hebel in der Gasse des ersten und zweiten Ganges lassen. Nun kann man den Hebel ein gaaaanz kleines Bischen weiter nach links bewegen während man den ersten Gang einlegt.
Wenn das dann problemlos klappt, könnte es wirklich nur die Justage sein.
(*) Durch das Runterdrücken des Schalthbeles wird ja nur die Sperre in der Kulisse umgangen, auf den eingelegten Gang hat das keinen Einfluss.

Das kenne ich anders. Man drückt den Schalthebel mit so 200 - 300 g nach links. Sodass gerade das Spiel eliminiert ist.
Dabei sollte zwischen Exzenter und der Kulisse ein Abstand von ca. 1-2 mm sich ergeben. Ich meine ich hätte dazu mal eine Anleitung hier abgefasst, sollte die SuFu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen