Erster Fahrbericht TFSI Avant
@All
Nachdem ich am Donnerstag meinen TFSI abgeholt habe, hier mein erster Fahrbericht:
Nach ca. 8 Km meldete sich das Check Controll um mir mitzuteilen, das das Rücklicht defekt ist - Shit happens.
Das Navi+ ist einfach ein geil.. Spielzeug und die Bose Anlage ist trotz ganz leichtem Grundrauschen für eine "Erstausstattung" gut. Da ich Ihn mit normalem Sportfahrwerk (Sportpaket Plus) bestellt habe, muss ich sagen, es war die richtige Entscheidung. Er fährt sich wirklich super (- als Vergleich hatte ich vorher einen BMW 330 Cab).
Der schon oft diskutierte Benzinverbrauch liegt bei 9,2 l nach 350 Km. Dieser ist immer individuell und läst sich schwer vergleichen - ich fahre normal bis zügig - auch in der Einfahrphase (Nicht über 3500 U/min). Ich denke für einen Frontgetriebenen kein schlechter Wert. Ich schätze er wird sich später nahe der 10l Grenze einpendeln.
Jedoch habe ich jetzt, nach genauerem hinsehen folgendes entdeckt:
Beide Flansche des Getriebes, an dem die Antriebsmanschetten sitzen, sind total verrostet. Ich bitte mal um Eure Meinung....
Das Auto wurde Ende Februar gebaut !
Gruß
22 Antworten
Re: Erster Fahrbericht TFSI Avant
Zitat:
Original geschrieben von juergen2312
(...)
Beide Flansche des Getriebes, an dem die Antriebsmanschetten sitzen, sind total verrostet. Ich bitte mal um Eure Meinung....
Das Auto wurde Ende Februar gebaut !Gruß
Willkommen im Club, das scheinen wohl alle zu haben. Ist mir bei meinem auch aufgefallen.
gibts eigentlich bei audi nurnoch das komische lenkrad was aussieht wie der kühlergrill?und nichtmehr das schöne 3 speicher?aber sehr schicker wagen der neue a4
Auf jeden Fall habe ich gestern per eMail die Audi Kundenbertreuung um eine Stellungnahme gebeten! Ich habe dabei meine gemachten Bilder angehängt -das dieses Problem bei doch wie es aussieht vielen auftaucht rechtfertigt meiner Meinung nicht, dass dieser Zustand hingenommen werden muss.
Gruß und Gute Nacht
Ähnliche Themen
@juergen2312:
Wäre super, wenn du uns berichten kannst, was der Audi Kundendienst davon hält, und ob da etwas gemacht werden kann.
Gruß
Sascha
www.cult1.da.ru
@All
Heute Morgen - Rückruf innerhalb eines Tages !!! -
bekam ich einen Anruf von der Audi Fachabteilung. Diese versicherte mir, dass dieses "Phänomen" normal sei und aus Kostengründen so in Kauf genommen wird. Originalaussage war, dass es sich ja an einer Stelle befinden würde, an der man es nicht sehen kann. Nach eine kurzen Diskussion, verwies ich noch einmal an den TÜV etc. .
Überrascht hat mich diese Aussage ehrlich gesagt nicht, da hier schon viele von dem gleichen Problem berichtet hatten. Eine Aussage hat mich jedoch erschreckt: "Wenn man solche Dinge noch beseitigen wolle, müssten diese Kosten auch auf den Kunden umgelegt werden....
Mein persönlicher Kommentar dazu: Man braucht sich über den Untergang der deutschen Wirtschaft nicht zu wundern, denn wenn ich schon ein Auto - wir sprechen hier von der Mittelklasse - 40 T€ mit Rostteilen hinlegen muss, von Bose die Aussage bekomme es wäre nicht im Buget für 570€ ein Rauschfreies System zu liefern, dann kann man nur noch den Kopf schütteln. Es gibt nämlich Personen, wie ich die kein Auto über ein Geschäft leasen, sondern dies Privat zahlen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hallo,
wenn ich mich mal einschalten darf:
Ich habe auch einen A4 2,0 TFSI allerdings als Limousine.
Die Fahrleistungen übertrafen wirklich meine Erwartungen.
Die Beschleunigung ist super (7,1 s - 100km/h)
Endgeschwindigkeit habe ich gestern getestet und die Nadel hat an der 260 km/h - Marke gekratzt.
Über FIS ermittelt waren es 247 km/h.Mehr Infos unter www.oliverhaack.de
Gruß Olli
Bei welchem Gang hast Du die angegebene Geschwindigkeit erreicht? Hast Du 235er Reifen?
Gruß Pavlos
Hallo,
Höchstgeschwindigkeit wird nur im fünften Gang erreicht (steht auch so in der Bedienungsanleitung).
Der sechste ist also nur ein Spargang.
Habe 235/40 R18 Reifen drauf.
Gruß Olli