Erster Fahrbericht mit Kompressorkit

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Wie versprochen teile ich euch meine ersten Eindrücke am CL 230 Kompressor mit der Riemenscheibe:

Zunächst der Einbau:Es ging so lala,wir haben die Scheibe erst erwärmen müssen das sie saugend draufging.6 Madenschrauben mit Loctite gesichtert.Was ich sagen muss es ist wirklich supereng zugegangen,mussten aber das Auto nicht aufbocken.Einbauzeit: ca 1,5h mit gemütliche Kaffee-und Zigarettenpausen🙂

Nach dem Einbau rauf auf die Bahn, und dann kam das:WOOOOOWWWWWW!!!!!!!!!!!!!!!!!Es ist ein ganz anderes Beschleunigen,kein gefürchtetes Leistungsloch bei der magischen 3000er Drezahl🙂)
Das Coupe stürmt wirklich aus jedem Gang los,der Drehmomentzuwachs enorm!!!!Ich wollte gar nicht mehr aussteigen ,er rennt wie ein Stier,das ist nicht übertrieben!!!!!Was die Leute im Netzt schreiben ist nicht übertrieben,es sind wirklich 2 Welten obwohl es nur "Ca 35-37"Ps mehr sind,werde es aber genauer wissen nach dem Leistungsprüfstand.Optimieren werde ich ihn nicht,es läuft alles so wie soll🙂)
Werde weiterhin nur Super tanken,probeweise mal Super+
Ich behaupte mal das sich die Durchzugwerte bis zu 2-4 Sek.verbessert haben,werde das aber mal testen,es ist unglaublich🙂)
Das Kompressorgeräusch ist nur minimal lauter geworden🙂)
Will das Kit nimmer missen es ist ein MUSS!!!🙂))

Über eure Meinungen und Feedbacks würd ich mich freuen.

LG

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen teile ich euch meine ersten Eindrücke am CL 230 Kompressor mit der Riemenscheibe:

Zunächst der Einbau:Es ging so lala,wir haben die Scheibe erst erwärmen müssen das sie saugend draufging.6 Madenschrauben mit Loctite gesichtert.Was ich sagen muss es ist wirklich supereng zugegangen,mussten aber das Auto nicht aufbocken.Einbauzeit: ca 1,5h mit gemütliche Kaffee-und Zigarettenpausen🙂

Nach dem Einbau rauf auf die Bahn, und dann kam das:WOOOOOWWWWWW!!!!!!!!!!!!!!!!!Es ist ein ganz anderes Beschleunigen,kein gefürchtetes Leistungsloch bei der magischen 3000er Drezahl🙂)
Das Coupe stürmt wirklich aus jedem Gang los,der Drehmomentzuwachs enorm!!!!Ich wollte gar nicht mehr aussteigen ,er rennt wie ein Stier,das ist nicht übertrieben!!!!!Was die Leute im Netzt schreiben ist nicht übertrieben,es sind wirklich 2 Welten obwohl es nur "Ca 35-37"Ps mehr sind,werde es aber genauer wissen nach dem Leistungsprüfstand.Optimieren werde ich ihn nicht,es läuft alles so wie soll🙂)
Werde weiterhin nur Super tanken,probeweise mal Super+
Ich behaupte mal das sich die Durchzugwerte bis zu 2-4 Sek.verbessert haben,werde das aber mal testen,es ist unglaublich🙂)
Das Kompressorgeräusch ist nur minimal lauter geworden🙂)
Will das Kit nimmer missen es ist ein MUSS!!!🙂))

Über eure Meinungen und Feedbacks würd ich mich freuen.

LG

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von QuietscheEntchen83


also ich habe auch nur gute erfahrungen gemacht! der umbau hat insgesamt 99000km keine probleme gemacht, jetzt hab ich mein baby verkauft... ich hoffe und glaube auch, dass der neue besitzer keine probleme hat!

Das glaube ich auch kaum, dass das Tuning Probleme bereitet, zumal lediglich die Toleranzen ausgenutzt werden.

Weiß jemand, was eine Softwareanpassung noch an Leistungszuwachs bringen würde?

Hatte mal ein Angebot von einem vertrauenswürdigen Tuner für ca. 380€ gesehen.

Würde da schon fast überlegen gleich die Optimierung lassen zu machen, wo eine Leistungsmessung inkl. wäre, da ich diese so oder so mal machen wollte, um zu wissen, wie viel PS ich nun genau habe.

Es kursieren ja überall Meinung die von 15-35PS gehen, aber noch nie hat es jemand wirklich messen lassen.

Realistisch gehe ich bei einem Umbau, der nur die größere Kurbelwellenscheibe oder die kleinere Riemenscheibe beinhaltet von ca. 20PS Leistungszuwachs aus.

Wie haltet ihr das mit der Maximalgeschwindigkeit?
Man dürfte, um innerhalb der zugelassenen Dauerdrehzahl des M45 zu bleiben, nicht über 5250 Touren fahren (= ca. 14000 U/min), wobei das genannte 'kurzzeitige Beschleunigen' innerhalb des Drehzahlbereiches bis 6000U/min ja wirklich nur wenige Sekunden geht und von der Spitzendrehzahl des Kompressors, laut Herstellerangabe von Eaton, mit kurzzeitig bis zu 22.-25.000 Umdrehung nicht erreicht wird.

Aber wie verhält es sich mit der Maximalgeschwindigkeit?
Wenn ich mit meinem C200k (M45), Tempo 200 drauf habe, bin ich bei fast genau 5000U/min.
Da eine höhere Geschwindigkeit (bis 238km/h, laut ZB 1) mehr als 5000 Umdrehungen pro Minute verlangen würde und die durchaus über einen längeren Zeitraum abgerufen werden könnten, beispielsweise mit Tempomat, wäre ich also zudem darauf angewiesen nicht schneller als 200km/h zu fahren.
Was denkt ihr?

Ihr schmeißt wieder mal alles durcheinander. Die machbare Leistungssteigerung beim 180K M271 ist wesentlich kleiner als ein 200/230K M111!

Die Übersetzungsänderung bei M271 ist nur vergleichweise viel geringer, da nur das Rädchen am Kompi etwas verkleinert wird, nicht der Schwingungsdämpfer. Was auch problematisch wäre, da beim M271 alle Nebenaggregate an nur einem Riemen hängen.

Außerdem ist speziell der 180K sehr hoch verdichtet, so daß er bei einer Ladedruckerhöhung schnell an die Klopfgrenze gerät...

Zitat:

Original geschrieben von KingOfKingz10


Man dürfte, um innerhalb der zugelassenen Dauerdrehzahl des M45 zu bleiben, nicht über 5250 Touren fahren (= ca. 14000 U/min), wobei das genannte 'kurzzeitige Beschleunigen' innerhalb des Drehzahlbereiches bis 6000U/min ja wirklich nur wenige Sekunden geht und von der Spitzendrehzahl des Kompressors, laut Herstellerangabe von Eaton, mit kurzzeitig bis zu 22.-25.000 Umdrehung nicht erreicht wird.

Keine Gefahr. Beim 200K (M111) dreht der Kompi getunt nur unwesentlich schneller als beim serienmäßigen 230K (M111). Der Kompi des 230K hat nämlich eine kleinere Antriebsriemenscheibe. Erst beim getunten 230K kommt man an die Drehzahlgrenze des Kompressors, was aber auch noch unkritisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Ihr schmeißt wieder mal alles durcheinander. Die machbare Leistungssteigerung beim 180K M271 ist wesentlich kleiner als ein 200/230K M111!

Die Übersetzungsänderung bei M271 ist nur vergleichweise viel geringer, da nur das Rädchen am Kompi etwas verkleinert wird, nicht der Schwingungsdämpfer. Was auch problematisch wäre, da beim M271 alle Nebenaggregate an nur einem Riemen hängen.

Außerdem ist speziell der 180K sehr hoch verdichtet, so daß er bei einer Ladedruckerhöhung schnell an die Klopfgrenze gerät...

Also ich hab ja nen m271 c200k also würde es bei den mogor nicht soo viel bringen wie ich jetz verstehe oder?

Mfg andy

Ähnliche Themen

Eine zusätzliche Softwareoptimierung hat Powermikey mal erwähnt bringt noch paar extra PS,glaube zwischen 10-15Ps.Ich spreche aber hier vom M111 .Das halbe Slk Forum fährt ohne Softwareoptimierung so herum,ist korrekt.!!
Und ich habe kaum Klagen über irgendwelche Defekte mitbekommen.
Sonnigen Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Andyyy54


Also ich hab ja nen m271 c200k also würde es bei den mogor nicht soo viel bringen wie ich jetz verstehe oder?
Mfg andy

Richtig, hier bringt es ohne Softwareoptimierung nicht soviel. Etwa 195PS inkl. Software sind machbar.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Andyyy54



Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Ihr schmeißt wieder mal alles durcheinander. Die machbare Leistungssteigerung beim 180K M271 ist wesentlich kleiner als ein 200/230K M111!

Die Übersetzungsänderung bei M271 ist nur vergleichweise viel geringer, da nur das Rädchen am Kompi etwas verkleinert wird, nicht der Schwingungsdämpfer. Was auch problematisch wäre, da beim M271 alle Nebenaggregate an nur einem Riemen hängen.

Außerdem ist speziell der 180K sehr hoch verdichtet, so daß er bei einer Ladedruckerhöhung schnell an die Klopfgrenze gerät...

Also ich hab ja nen m271 c200k also würde es bei den mogor nicht soo viel bringen wie ich jetz verstehe oder?
Mfg andy

Doch, doch.Hab selbst ne kleinere Kompressorscheibe drinne und der Leistungszuwachs ist echt gut spürbar. So fühlt sich mein M271 C200 richtig gut an...Also die 300€ ham sich super gelohnt.

An wie viel ps denkst du dass es mehr geworden sind?

Hui, schwer zu sagen - Laut Verkäufer 20-25PS. Also, ich war und bin begeistern. Der Kompi pfeift jetzt halt etwas mehr, ist aber alles gut.

Kann mir vorstellen, dass es "nahe" an den 230K (193PS) ran kommt. Bin zwar noch keinen gefahren, doch er fühlt sich schon sportlicher an.

Klar, hauts einem nicht um - doch so machst fahren schon mehr Spaß.

Ich empfehle es, dennoch musst du wissen ist es, so ein Verstoß gegen die STVZo, Betreibserlaubs erlischt und des ganze Kruscht und wie des alles heißt (bin da kein Fachmann)...machen aber viele so...

Ja weiß ich dass nicht der stvo entspricht
Aber wenn es geht ohne kennfeldoptimierung zufahren werde ich es machen demnächst
Eiso ich würde dann mal später eine kennfeldoptimierung durchführen

@Bastor Du zweifelst Sachen an,die bewiesen sind?Diejenigen die damit rumfahren incl. mir erzählen Bullshit???Bist ja ein ganz schlauer,und ein M111 mit M62 Kompressor gabs nie?Da sehe ich mal wie klein dein Tellerrand ist,aber Hauptsache auf Klugsch......spielen,solche hab ich zum fressen gern.

Übrigens fahre ich mit solch einem Kit ca.40Tkm rum,ohne Wehwechen,und ohne deine witzigen Behauptungen.

Zitat:

Original geschrieben von Bastor



Zitat:

Original geschrieben von Genoruton



Das hast Du mehr als hervorragend beschrieben und erklärt! Chapeau! Es gibt schon einen Grund, warum VÄTH und CARLSSON (hab schon des öfteren die Links von denen gepostet) für ihre Arbeit halt etwas mehr Kohle wollen. Es ist nämlich nicht(wie hier schon vermutet wurde) Wucher,sondern das Wissen um die Sache bei denen. Die Veränderungen an der Motorsteuerung sind wichtig(Überdruckregelung usw.) Wasserpumpe und Ladeluftkühlung werden dort ebenfalls angepasst. Zusätzlich wird man mit einer Garantie beschert und ist gesetzlich auf der sicheren Seite. Aber wie man sieht,wenn man weiterliest im Thread gibt es immer einen der es besser weiss...

MfG

Bin ich angesprochen?

@Powermikey

Ich stör mich selten an falschen Aussagen und Beiträgen, aber du bist echt nen Sonderfall 😉

Die einzig plausible Begründung die dir jetzt dazu eingefallen ist um alles zu untermauern, ist also "die Erfahrungsberichte" und der Grund "weil die """""Tuner"""" (ich hasse das Wort) viel Geld für ihren Kram verlangen" ?
Verklagen ? Worauf denn ? Wenn mir jemand bei Kauf eines Kompressorkits schriftlich zusichern würde XY an Leistung zu erreichen und ich sie bei Prüfstandsnachweis mit verschiedenen Korrekturverfahren nicht erreichen würde, dann ja :-)
Aber welcher dieser ganzen Anbieter macht das denn - im Low-Budget Bereich ? 😉

Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt - Nepper, Schlepper, Bauernfänger 😉
Nur weil jemand Carbonimmitat Teile für teuer Geld verkauft, heisst es doch im umkehrschluss nicht, dass die Teile gut sind?
Die Riemenscheiben etc. lassen sich für nen Bruchteil an ner CNC selbst herstellen bzw. von jemanden herstellen lassen ... wenn ich sie dann für das drei/vierfache des Werts verkaufen kann - bin ich dann ein gutmensch im Tuninghimmel?
-----------------------------

Ich weiss nicht, ob du der unbelehrbare warst, aber ich hab in meinem Sammelsurium noch ne nette zusammensetzung der Luftführung gefunden, welche ich schonmal rausgesucht hatte.
Hab es dann nochmal anschaulich für dich hingemalt - Powermikey -
Kannst mir natürlich gerne erklären was das Bauteil so macht sonst .... alternativ hab ich noch nen eigenes Video, mit ausgebauter Luftfilter/abscheider/Dämpfer wo man direkt auf den werkelnden Bypass blickt ....

Außerdem hab ich mal grad im EPC geguckt, nach nem M111 , den es ja NIE und nimmer mit M62 gab oder gibt ...

Sei mir nicht böse - aber ich hab den Eindruck gewonnen, dass von dir nicht viel Konstruktives Wissen kommt. Zumindest nichts, welches du dir zu eigen gemacht hättest.
"Der maximale Ladedruck wird nicht geregelt" - ey, glaubst du das selbst, was du da schreibst?

Möchte jetzt auch garnicht groß drumherum reiten - aber Stammtischgeschwätz ist etwas das mich tierisch nervt.

Zitat:

Original geschrieben von Clkcoupe


@Bastor Du zweifelst Sachen an,die bewiesen sind?Diejenigen die damit rumfahren incl. mir erzählen Bullshit???Bist ja ein ganz schlauer,und ein M111 mit M62 Kompressor gabs nie?Da sehe ich mal wie klein dein Tellerrand ist,aber Hauptsache auf Klugsch......spielen,solche hab ich zum fressen gern.
Übrigens fahre ich mit solch einem Kit ca.40Tkm rum,ohne Wehwechen,und ohne deine witzigen Behauptungen.

Außerdem hab ich mal grad im EPC geguckt, nach nem M111 , den es ja NIE und nimmer mit M62 gab oder gibt ...

Sei mir nicht böse - aber ich hab den Eindruck gewonnen, dass von dir nicht viel Konstruktives Wissen kommt. Zumindest nichts, welches du dir zu eigen gemacht hättest.
"Der maximale Ladedruck wird nicht geregelt" - ey, glaubst du das selbst, was du da schreibst?

Möchte jetzt auch garnicht groß drumherum reiten - aber Stammtischgeschwätz ist etwas das mich tierisch nervt.

M 62 ist ein Rootsgebläse, M65 ein Kompressor.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Genoruton


M 62 ist ein Rootsgebläse, M65 ein Kompressor.

Nope. Sind beides Rootsgebläse. Der M65 ist ein modifizierter M45.

Grüße

Carlsson CK18 Kit seit knapp 200.000 km drin. Viel Vollastfahrten in der Zeit und viel Autobahn damit gefahren, bis auf einen alters- und laufleistungsbedingt verschlissenen Keilrippenriemen, keine Probleme. Leistungskit funktioniert einwandfrei, der Motor und der Kompressor wie auch Wapu ebenso. Also völlig unproblematisch das zu nutzen beim M271 - ich hab das in einem M271.946 verbaut

Hi Leute, ich habe dieses Kit seit ca. 2 Jahren verbaut. Hier nochmal meine Erfahrungen: 1. Weniger Spritverbrauch ist Blödsinn, meiner verbraucht ca. 0,5 - 1 Liter/100KM mehr. 2. Leistungssteigerung ist schon deutlich zu spüren. 3. Verschleiß ist für mich weniger wichtig. Habe gerade die 80.000 KM voll. Ob der Motor nun 150.000 oder 200.000 KM hält, ist eher Nebensache. 4. TÜV und Abgasuntersuchung ist kein Problem. 5. Viel wichtiger ist der Rostschutz bei der C-Klasse. Das ist das Problem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen