Erster Fahrbericht mit Kompressorkit

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Wie versprochen teile ich euch meine ersten Eindrücke am CL 230 Kompressor mit der Riemenscheibe:

Zunächst der Einbau:Es ging so lala,wir haben die Scheibe erst erwärmen müssen das sie saugend draufging.6 Madenschrauben mit Loctite gesichtert.Was ich sagen muss es ist wirklich supereng zugegangen,mussten aber das Auto nicht aufbocken.Einbauzeit: ca 1,5h mit gemütliche Kaffee-und Zigarettenpausen🙂

Nach dem Einbau rauf auf die Bahn, und dann kam das:WOOOOOWWWWWW!!!!!!!!!!!!!!!!!Es ist ein ganz anderes Beschleunigen,kein gefürchtetes Leistungsloch bei der magischen 3000er Drezahl🙂)
Das Coupe stürmt wirklich aus jedem Gang los,der Drehmomentzuwachs enorm!!!!Ich wollte gar nicht mehr aussteigen ,er rennt wie ein Stier,das ist nicht übertrieben!!!!!Was die Leute im Netzt schreiben ist nicht übertrieben,es sind wirklich 2 Welten obwohl es nur "Ca 35-37"Ps mehr sind,werde es aber genauer wissen nach dem Leistungsprüfstand.Optimieren werde ich ihn nicht,es läuft alles so wie soll🙂)
Werde weiterhin nur Super tanken,probeweise mal Super+
Ich behaupte mal das sich die Durchzugwerte bis zu 2-4 Sek.verbessert haben,werde das aber mal testen,es ist unglaublich🙂)
Das Kompressorgeräusch ist nur minimal lauter geworden🙂)
Will das Kit nimmer missen es ist ein MUSS!!!🙂))

Über eure Meinungen und Feedbacks würd ich mich freuen.

LG

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen teile ich euch meine ersten Eindrücke am CL 230 Kompressor mit der Riemenscheibe:

Zunächst der Einbau:Es ging so lala,wir haben die Scheibe erst erwärmen müssen das sie saugend draufging.6 Madenschrauben mit Loctite gesichtert.Was ich sagen muss es ist wirklich supereng zugegangen,mussten aber das Auto nicht aufbocken.Einbauzeit: ca 1,5h mit gemütliche Kaffee-und Zigarettenpausen🙂

Nach dem Einbau rauf auf die Bahn, und dann kam das:WOOOOOWWWWWW!!!!!!!!!!!!!!!!!Es ist ein ganz anderes Beschleunigen,kein gefürchtetes Leistungsloch bei der magischen 3000er Drezahl🙂)
Das Coupe stürmt wirklich aus jedem Gang los,der Drehmomentzuwachs enorm!!!!Ich wollte gar nicht mehr aussteigen ,er rennt wie ein Stier,das ist nicht übertrieben!!!!!Was die Leute im Netzt schreiben ist nicht übertrieben,es sind wirklich 2 Welten obwohl es nur "Ca 35-37"Ps mehr sind,werde es aber genauer wissen nach dem Leistungsprüfstand.Optimieren werde ich ihn nicht,es läuft alles so wie soll🙂)
Werde weiterhin nur Super tanken,probeweise mal Super+
Ich behaupte mal das sich die Durchzugwerte bis zu 2-4 Sek.verbessert haben,werde das aber mal testen,es ist unglaublich🙂)
Das Kompressorgeräusch ist nur minimal lauter geworden🙂)
Will das Kit nimmer missen es ist ein MUSS!!!🙂))

Über eure Meinungen und Feedbacks würd ich mich freuen.

LG

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clkcoupe



Zitat:

Original geschrieben von broken


Ich meine gelesen zu haben, dass beim M271 der maximaldruck elektronisch begrenz wird. Beim M111 definitiv nicht. Der M111 hat aber ein Problem mit Belt Slip. Erkennbar am schwarzen Belag in der Nähe des Kompressorrades.
??😕😕
Probleme nähe Kompressorrad??Musst du mir bitte näher erlären,steh auf dem Schlauch....

Der Kompressorriemen treibt ja noch den Generator mit an. Dadurch ist der Winkel am Kompressorrad nur ca. 100-110 Grad. Er hat auch nur 6 Rippen. Wenn ich jetzt eine größere Riemenscheibe einbaue, wird mehr Kraft auf das Kompressorrad übertragen, was zum Durchrutschen führt. Um die 25-30 PS werden da übertragen. Durch den Einbau einer größeren Umlenkrolle kann man den Winkel vielleicht um 5-10 Grad erhöhen. Zusätzlich kann man einen neuen Spanner einbauen.

Wenn man einen 230 er Motor hat, ist das Kompressorrad kleiner als beim 200 er, was den Slip noch verschlimmert.

Wenn man Belt Slip hat, findet man Gummiabrieb vom Riemen in der Nähe des Rades. Der Ladedruck bricht auch bei hohen Drehzahlen ein oder schwankt.

Einfach mal nachschauen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von broken



Zitat:

Original geschrieben von Clkcoupe


??😕😕
Probleme nähe Kompressorrad??Musst du mir bitte näher erlären,steh auf dem Schlauch....

Der Kompressorriemen treibt ja noch den Generator mit an. Dadurch ist der Winkel am Kompressorrad nur ca. 100-110 Grad. Er hat auch nur 6 Rippen. Wenn ich jetzt eine größere Riemenscheibe einbaue, wird mehr Kraft auf das Kompressorrad übertragen, was zum Durchrutschen führt. Um die 25-30 PS werden da übertragen. Durch den Einbau einer größeren Umlenkrolle kann man den Winkel vielleicht um 5-10 Grad erhöhen. Zusätzlich kann man einen neuen Spanner einbauen.
Wenn man einen 230 er Motor hat, ist das Kompressorrad kleiner als beim 200 er, was den Slip noch verschlimmert.

Wenn man Belt Slip hat, findet man Gummiabrieb vom Riemen in der Nähe des Rades. Der Ladedruck bricht auch bei hohen Drehzahlen ein oder schwankt.

Einfach mal nachschauen.

Gruß

Sorry für meine Anmerkung ohne dir nahe zu treten-Alles Bullshit sorry.....Ich weis nicht woher du das hasst

Dass mit der elektroniachen ladedruck regelung könnte vllt schon sein
Mit kommt es ab und zu vor als wenn er viel viel besser gehen würde
Aber ab und zu geht dann wieder garnichts
Mein kumpl meint es hat was mit der elektronik zu tun dass er schwankt deswegen werde ich ihn auch optimieren

Zitat:

Original geschrieben von Clkcoupe


Sorry für meine Anmerkung ohne dir nahe zu treten-Alles Bullshit sorry.....Ich weis nicht woher du das hasst

Was jetzt genau? Das getunte Kompressormotoren Probleme mit rutschenden Riemen haben, oder das der M111 auch betroffen ist?

Ähnliche Themen

Ich hatte 9 Jahre einen CLK mit M111, davon 8 Jahre mit Kompressorkit. Anfängliche Riemenprobleme (er schliff gelegentlich an der Wapu-Riemenscheibe) wurden durch die Umlenkrolle vom M601 gelöst. Fühlbaren Beltslip oder irgendwelchen sichtbaren Abrieb gab es keinen.

Zitat:

Original geschrieben von broken



Zitat:

Original geschrieben von Clkcoupe


Sorry für meine Anmerkung ohne dir nahe zu treten-Alles Bullshit sorry.....Ich weis nicht woher du das hasst

Was jetzt genau? Das getunte Kompressormotoren Probleme mit rutschenden Riemen haben, oder das der M111 auch betroffen ist?

Bei mir ist der M111 2,3L verbaut,ich meinte das mit dem Beltslip,da ist weder Gummiabrieb weder durchrutschen vorhanden.Habe nur vorsätzlich das Kompressoröl gewechselt und eigentlich nix mehr.Das mit dem Rutschen meinst du wahrscheinlich das der Riemen oberhalb streift.

Beim M111 ist das Tuning eher unproblematisch,ist ja ne gute alte Metallsau😁😁😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von DrMaCh



Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Das hier beschriebene Kit ist für den M111, nicht für Deinen M271. Mit 95 Oktan könnte der Motor klopfen/klingeln, weil er ohne Anpassung der Volllastanreicherung abmagert. Regelt der Klopfsensor in gewissen Grenzen nach, allerdings kostet das Leistung...
Habe ebenfalls den 111er Motor drinnen. Meinst du das es allzuschlimm wäre ohne Super Plus zu fahren? Also nimmt er davon Schäden? Und von wie viel leistungsverlust kann man sprechen?

Ist er Software optimiert?wenn nicht würde ich auf Super+ umsteigen,das ist bei so einem Tuning eigentlich Pflicht.....Mit Super+ verhinderst du das der Motor zu stark abmagert,und anfängt zu "klingeln",also zu heiss wird...

Und die Leistungsausbeute ist besser mit Super+,wieviel kann man nicht genau sagen,aber ein paar Pferdchen werden es mit Sicherheit sein

Gruss

Und die Leistungsausbeute ist besser mit Super+,wieviel kann man nicht genau sagen,aber ein paar Pferdchen werden es mit Sicherheit sein
GrussEin paar ps wegen super+ kann ich mir nicht vorstellen 😉

Beim 230er ohne Optimierung geht es auch ohne Super+, zumindest bei kühler Witterung. Beim 200K ist Super+ Pflicht. Warum? Er ist mit 9,5:1 deutlich höher verdichtet als der 230K mit 8,8:1.

Also ich habe so ziemlich jeden Thread über Kompressorkits für den M111 Evo durchgelesen.
Überall steht etwas geschrieben von ''bringt gar nichts'', über ''generiert 10-15PS'' und ''bringt 25-30ps''.

Für alle: Fakt ist, dass nicht nur der Kompressor durch das ''Tuning'' lauter wird, sondern definitiv auch etwas an Leistung (besonders ab ca. 3000 Umdrehungen) gewonnen wird.
Man merkt also einen spürbaren Unterschied, allerdings darf man keine Wunder erwarten. Und für 200€ schon 3x nicht.
Gefahren wird für die M111 Evo Motoren nur mit Super+; Das von mir verwendete Kompressorkit ist einfach eine preisgünstig gefräste Aluminiumscheibe aus eBay, die auf die Riemenscheibe aufgeschrumpft wird, ohne Softwareoptimierung.

Um mal für alle im Internet kursierenden Meinungen einen Strich drunter zu machen, werde ich bald mal die 50-60€ investieren und zu einem Leistungsprüfstand fahren.
Leider habe ich nie eine Leistungsmessung vor dem Einbau machen, sodass auch etwas an Streuung vorhanden sein könnte.

Kennt zufällig jemand nebenbei ein passendes Unternehmen im Bereich Dortmund und Umgebung?

Zitat:

Original geschrieben von KingOfKingz10


Also ich habe so ziemlich jeden Thread über Kompressorkits für den M111 Evo durchgelesen.
Überall steht etwas geschrieben von ''bringt gar nichts'', über ''generiert 10-15PS'' und ''bringt 25-30ps''.

Für alle: Fakt ist, dass nicht nur der Kompressor durch das ''Tuning'' lauter wird, sondern definitiv auch etwas an Leistung (besonders ab ca. 3000 Umdrehungen) gewonnen wird.
Man merkt also einen spürbaren Unterschied, allerdings darf man keine Wunder erwarten. Und für 200€ schon 3x nicht.
Gefahren wird für die M111 Evo Motoren nur mit Super+; Das von mir verwendete Kompressorkit ist einfach eine preisgünstig gefräste Aluminiumscheibe aus eBay, die auf die Riemenscheibe aufgeschrumpft wird, ohne Softwareoptimierung.

Um mal für alle im Internet kursierenden Meinungen einen Strich drunter zu machen, werde ich bald mal die 50-60€ investieren und zu einem Leistungsprüfstand fahren.
Leider habe ich nie eine Leistungsmessung vor dem Einbau machen, sodass auch etwas an Streuung vorhanden sein könnte.

Kennt zufällig jemand nebenbei ein passendes Unternehmen im Bereich Dortmund und Umgebung?

welchen motor hast du drinnen also den 200er oder den 230er?

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Beim 230er ohne Optimierung geht es auch ohne Super+, zumindest bei kühler Witterung. Beim 200K ist Super+ Pflicht. Warum? Er ist mit 9,5:1 deutlich höher verdichtet als der 230K mit 8,8:1.

ok. aber ichs sags frei von der leber weg 😁 ich habe keine ahnung was verdichten bedeutet auser im häuslichen gebrauch und die haben alle weniger wie 98 oct. 😁

spaß bei seite kannst du mir das mit dem verdichten etwas besser erklären?
und was mir eig die wichtigste frage ist, nimmt der motor oder kompi schaden wen ich kein super + tanke? will nicht unbedingt + tanken müssen da ich an der österreichischen grenze wohne und es dort den sprit um ca. 20ct günstiger gibt...

danke im vorraus

Es geht bei beiden auch ohne Super+, aber Super+ schadet auch in keinem Fall.

Bei warmen Aussentemperaturen wird die theoretisch verfügbare Max.Leistung/Endgeschwindigkeit durch den dann zu kleinen serienmässigen Ladeluftkühler begrenzt > Lösung: grösserer LLK

In erster Linie erhöht sich durch das Riemenscheibentuning die Kompressordehzahl, Pflicht ist IMHO ein Kompressorölwechsel, damit der K das dauerhaft mitmacht.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=519762

Zitat:

Original geschrieben von KingOfKingz10


Also ich habe so ziemlich jeden Thread über Kompressorkits für den M111 Evo durchgelesen.
Überall steht etwas geschrieben von ''bringt gar nichts'', über ''generiert 10-15PS'' und ''bringt 25-30ps''.

Für alle: Fakt ist, dass nicht nur der Kompressor durch das ''Tuning'' lauter wird, sondern definitiv auch etwas an Leistung (besonders ab ca. 3000 Umdrehungen) gewonnen wird.
Man merkt also einen spürbaren Unterschied, allerdings darf man keine Wunder erwarten. Und für 200€ schon 3x nicht.
Gefahren wird für die M111 Evo Motoren nur mit Super+; Das von mir verwendete Kompressorkit ist einfach eine preisgünstig gefräste Aluminiumscheibe aus eBay, die auf die Riemenscheibe aufgeschrumpft wird, ohne Softwareoptimierung.

Um mal für alle im Internet kursierenden Meinungen einen Strich drunter zu machen, werde ich bald mal die 50-60€ investieren und zu einem Leistungsprüfstand fahren.
Leider habe ich nie eine Leistungsmessung vor dem Einbau machen, sodass auch etwas an Streuung vorhanden sein könnte.

Kennt zufällig jemand nebenbei ein passendes Unternehmen im Bereich Dortmund und Umgebung?

Gute Idee,werde ich jetzt im Herbst/Winter auch machen wollen,um es schwarz auf weiss zu haben was tatsächlich an Leistung dazugewonnen wurde..

Ich hatte paar Vergleichsfahrten gegen andere Fahrzeuge deshalb bringt das Kit m.m.n gute 30Ps mehr.

Ist das noch aktuell mit dem ADAC als Mitglied+ ein Leistungsprüfstand umsonst?Hab das früher mal so zu Ohren bekommen...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von DrMaCh


ok. aber ichs sags frei von der leber weg 😁 ich habe keine ahnung was verdichten bedeutet auser im häuslichen gebrauch und die haben alle weniger wie 98 oct. 😁

spaß bei seite kannst du mir das mit dem verdichten etwas besser erklären?

Gibts in Ösiland kein Super+? Ich denke doch. Und zum Thema Verdichtungsverhältnis steht doch alles im Netz:

http://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtungsverhältnishttp://de.wikipedia.org/wiki/Motoraufladung

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen