Erster Eindruck F30: Design Top, Motoren Flop !
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
anbei mein Erster Eindruck vom F30:
Das Design, sowohl Exterieur als auch Interieur, des neuen 3er finde ich rundum gelungen und stimmig; lediglich der Bereich der Mittelkonsole um den Schalt- bzw. Wählhebel ist aus Kunststoff und sieht nicht besonders hochwertig aus. Auch die neuen Ausstattungslinien finde ich gut aufeinander abgestimmt, obwohl es mir lieber gewesen wäre, wenn BMW darauf verzichtet hätte. So hat man leider nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten (z. B. keine Edelholzausführung fineline anthrazit bei Sport-Line oder Modern-Line möglich).
Besser wäre es gewesen, BMW hätte auf Gimmicks wie eine Instrumentenkombi in der Farbe Oyster (Modern-Line) oder verschiedenfarbige Zündschlüssel verzichtet und o. g. Kritikpunkte (hochwertige Mittelkonsole um Schaltkulisse, mehr Kombinationsmöglichkeiten bei Zierteilen) verbessert.
Über die jüngste BMW-Motorenphilosophie (4-Zylinder-Trend) wurde ja bereits genug debattiert und gescholten, weshalb ich mich an dieser Stelle nicht weiter darüber auslassen möchte... Nur so viel: Als 6-Zylinder-Fan finde ich es mehr als schade, dass es keinen 330i oder 325d mehr gibt...
BMW hat aufgrund der verfehlten Motorenpolitik die Chance vertan, ein perfektes wie emotionales Mittelklasseauto bzw. einen perfekten 3er auf die Straße zu stellen. Mit tollen 6-Zylinder-Triebwerken hätte dies der beste 3er seit langem sein können und zwar von Beginn an; der E46 wie der E90 wurde erst mit seinem Facelift stimmig, wobei mir der E90 trotzdem nie richtig gefallen hat.
Daher lautet mein erster Eindruck: Design Top, Motoren Flop!
2261 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wo siehst Du denn eine "persönliche Anfeindung", wenn jemand einfach eine Tatsache feststellt. Daß Du nämlich den 6-Zylinder schlecht redest, obwohl Du höchstwahrscheinlich noch gar keinen gefahren hast. Nicht mehr und nicht weniger hat Kevin geschrieben.
Was ist eigentlich so schwer daran zu verstehen? Ich habe gar nichts über 6-Zylinder geschrieben, sondern etwas über Probefahrten. Wenn dann als Antwort kommt, dass ich keinen Plan hätte, weil ich wohl keinen 6 Zylinder besitzen würde, dann hat das keinen Bezug zum Thema, sondern lediglich zu mir und der von mir vermuteten Meinung und das ist schlechter Stil. Versteh's jetzt oder nicht. 🙂
Zitat:
So, jetzt antworte doch Du mal mit einem Gegenargument. Mit welchem R6 hast Du denn Deine Erfahrungen gemacht?
Ich bin so ziemlich alle Fahrzeuge der 1er, 3er und Z4-Reihe schon gefahren, da meine Niederlassung diesbzgl. sehr flexibel ist. Bei vielen der kleinen R6 hatte ich das Gefühl, dass da überhaupt nichts passiert, wenn ich auf's Gas trete. Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass das daran liegt, dass ich einen Diesel gewöhnt bin und innerhalb der kurzen Zeit meine Fahrgewohnheiten nicht an das jeweilige Fahrzeug angepasst habe.
Das sind eben die Grenzen von Probefahrten - man kann bei einer Probefahrt niemals ein Auto so erleben, wie man es erlebt, wenn man sich daran angepasst hat. NUR DARÜBER hatte ich was geschrieben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das sind eben die Grenzen von Probefahrten - man kann bei einer Probefahrt niemals ein Auto so erleben, wie man es erlebt, wenn man sich daran angepasst hat. NUR DARÜBER hatte ich was geschrieben. 😉
Da hat er Recht, der Jens 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Was ist eigentlich so schwer daran zu verstehen? Ich habe gar nichts über 6-Zylinder geschrieben, sondern etwas über Probefahrten. Wenn dann als Antwort kommt, dass ich keinen Plan hätte, weil ich wohl keinen 6 Zylinder besitzen würde, dann hat das keinen Bezug zum Thema, sondern lediglich zu mir und der von mir vermuteten Meinung und das ist schlechter Stil. Versteh's jetzt oder nicht. 🙂Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Wo siehst Du denn eine "persönliche Anfeindung", wenn jemand einfach eine Tatsache feststellt. Daß Du nämlich den 6-Zylinder schlecht redest, obwohl Du höchstwahrscheinlich noch gar keinen gefahren hast. Nicht mehr und nicht weniger hat Kevin geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich bin so ziemlich alle Fahrzeuge der 1er, 3er und Z4-Reihe schon gefahren, da meine Niederlassung diesbzgl. sehr flexibel ist. Bei vielen der kleinen R6 hatte ich das Gefühl, dass da überhaupt nichts passiert, wenn ich auf's Gas trete. Ich bin mir aber durchaus bewusst, dass das daran liegt, dass ich einen Diesel gewöhnt bin und innerhalb der kurzen Zeit meine Fahrgewohnheiten nicht an das jeweilige Fahrzeug angepasst habe.Zitat:
So, jetzt antworte doch Du mal mit einem Gegenargument. Mit welchem R6 hast Du denn Deine Erfahrungen gemacht?
Das sind eben die Grenzen von Probefahrten - man kann bei einer Probefahrt niemals ein Auto so erleben, wie man es erlebt, wenn man sich daran angepasst hat. NUR DARÜBER hatte ich was geschrieben. 😉
Wir haben über die nachteile gegenüber den Vergleichs R6 geredet. Also Vergleich zwischen den R6 und dem R4t.
Schade das du das nicht verstanden hast.
Ja vom 320d kommend muss man sich erstmal an die andere leistungsentfaltung gewöhnen. Das direkte Anspechen und den schön dosierbare Leistungseinsatz hast du dabei wohl garnicht bemerkt, weil du dir den turbobums von deiner Dieselrübe gewünscht hast. In solchen sotuationen kann man auch häufig von Überstrahlung reden. Sprich eine negative Eigenschaft überdeckt die positiven eigenschaften.
Normal ist es so, dass man nur das vermisst was man kennt und "mag".
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Jens ZerlWas allerdings nicht so schnell herstellbar ist, ist die eigene Anpassung daran. D.h. in zwei Monaten gehst Du vielleicht einfach etwas früher auf's Gas und findest das ganz normal.
Du solltest nicht über andere Urteilen, wenn du nicht selbst bewertet werden willst. Zum anderen ist es von dir ziemlich anmaßend, dass du mir vorschreiben willst, was für mich normal ist.
Ich behersche Mein Fahrzeug sicherlich besser und kann mich auch gut auf andere Fahrzeuge einstellen. Ein grund dürfte sicherlichsein, dass bei den Drifttrainings mein Fahrzeug aufgrund des späten Einsetzens und dem "nachheizen" meistens am schwersten zu beherschen ist unter den Teilnehmerfeld. Mit den anderen Fahrzeugen hab ich da meistens wesentlich weniger probleme.
Fakt ist, der R6 wurde durch deinen R4t ersetzt und der Fahrspass und ein paar andere eigenschaften hat der Motor verlohren. An anderen stellen gibt es vorteile. Und die Nachteile kann man nicht ( so wie du es versuchst) schönreden.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Du solltest nicht über andere Urteilen, wenn du nicht selbst bewertet werden willst. Zum anderen ist es von dir ziemlich anmaßend, dass du mir vorschreiben willst, was für mich normal ist.Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Jens ZerlWas allerdings nicht so schnell herstellbar ist, ist die eigene Anpassung daran. D.h. in zwei Monaten gehst Du vielleicht einfach etwas früher auf's Gas und findest das ganz normal.
Ok, ich akzeptiere, dass das rein abstrakte Betrachten eines Zusammenhangs nicht jedermanns Sache ist, aber warum ich dir etwas vorschreibe oder über dich urteile, wenn ich "vielleicht ist es so" schreibe, ist mir nicht klar. Vielleicht liegt da einfach ein semantisches Missverständnis vor?
Zitat:
Fakt ist, der R6 wurde durch deinen R4t ersetzt und der Fahrspass und ein paar andere eigenschaften hat der Motor verlohren. An anderen stellen gibt es vorteile. Und die Nachteile kann man nicht ( so wie du es versuchst) schönreden.
Ich habe die letzten Wochen gar nichts mehr über Vor- oder Nachteile des R6 geschrieben, weil mich das Thema inzwischen langweilt. Von daher kann ich auch nichts schöngeredet haben und mir ist schleierhaft auf welche Aussagen Du die ganze Zeit antwortest. Das was Du oben zitiert hast, kann es nicht sein. 🙂
Ähnliche Themen
Das ist doch wohl ein schlechter Witz !!! http://www.youtube.com/watch?... (ab 9.55 min)
Da kann man ja gleich Diesel fahren...
Das klingt ja wirklich und auch objektiv wie der Trecker vom Bauern auf dem Acker !
Bei aller Liebe zu dem sonst tollen Motor:
Aber das passt doch zu keinem BMW ! 🙁 🙁 🙁
Entweder die bringen bald noch einen gleichstarken, gleichteueren 6-Zyl. oder ... 😕
Oh man ... das ist normal! Turbo-Direkteinspritzer Benziner-R4 mit 2 Liter Hubraum. Wie soll der sonst klingen?
Wenn ihr das nicht wollt: einfach ne alte MPI-Büchse kaufen. Mit dem Video-Geräusch des Motors bei offener Motorhaube könnt ihr fast jeden Motor schlecht dastehen lassen.
Wie oft fährt man wohl mit offener Motorhaube herum? In der Realität gar nicht. Der Sound wird heute eben mehrheitlich im Auspuff gemacht. Das Erlebnis im Innenraum zählt. Und das passt.
Ob das normal ist, oder nicht, ist mir wurst. Jedenfalls klingt das be........ !
Jedenfalls muß sich ein BMW damit schämen - in der Werkstatt, an der Tankstelle, nachts in ruhiger Wohngegend,
beim Nachfüllen des Scheibenreinigerflüssigkeit usw.
Verbesserungsvorschlag: Einen Lautsprecher in den Motorraum einbauen, um wie bei einer Glückwunschpostkarte...
beim Öffnen der Haube... einen ordentlichen Sound vorzutäuschen ...
Toller "Fortschritt" 😕
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Das ist doch wohl ein schlechter Witz !!! http://www.youtube.com/watch?... (ab 9.55 min)Da kann man ja gleich Diesel fahren...
Cooles Video! Sehr gut finde ich auch den direkten Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Cockpit.
Was mich am meisten stört ist eigentlich, dass das Fahrzeug ohen M-Sportfahrwerk hinten irgendwie "hochgebockt" aussieht...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ob das normal ist, oder nicht, ist mir wurst.
Jedenfalls muß man sich damit schämen - in der Werkstatt, an der Tankstelle, nachts in ruhiger Wohngegend.
Zumindest wenn Du ohne SSA und mit offener Motorhaube umher fährst. 🙂
Schämen musst Du dich nicht lange, weil bald alle Motoren so klingen werden. Wenn ein Motor im Stand wenig verbrauchen soll, kann er halt nicht klingen, als ob er gerade 10L Sprit verdrückt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ob das normal ist, oder nicht, ist mir wurst. Jedenfalls klingt das be........ !
Ein Motor ist nicht dazu da, im Leerlauf bei geöffneter Motorhaube gut zu klingen, sondern bei geschlossener Motorhaube das Auto anzutreiben. Dieser Betriebspunkt ist entscheidend und da klingt er dann nebenbei auch ordentlich.
Wie schon gesagt: am besten alte MPI-Motoren weiterfahren, wenn einem das nicht passt. Man kann nicht alles haben.
http://www.youtube.com/watch?v=EntuBAOnxe0 Der Diesel hat ebenfalls Direkteinspritzung und klingt dabei viel harmonischer....
Sound ist das eine und gabs bei den R6 als Schmankerl obendrauf.
Aber es ist doch wichtiger, was das Ding verbraucht, wie es durchzieht, was es kostet und wie es fährt.
Man kann den Sound auch überbewerten und draufrumreiten.
Begeistert bin ich auch nicht, aber es ist nunmal so. Wer R6 Sound z.B. haben will: Es gibt noch genug davon. Oder eben den 335er neu..
bei geöffneter Haube höhrt sich der 335i auch nicht so schön an 🙂
mit dem tickern der Injektoren muss man halt leben
bei höheren Drehzahlen fällts eh nicht mehr auf 🙂
Gruß
odi