Erster außerplanmäßiger Werkstatt Besuch

BMW X6 E71

Hallo,

nach 8 Wochen und 3100km steht unser X6 xDrive40d zum ersten Mal in der Werkstatt.
Der KleineTurbolader hat den Geist auf gegeben. Die Klappe zum öffnen der Luftzufuhr des Turboladers funktioniert nicht mehr.
Wir waren unterwechs nach Udine um die dortigen kulinarischen Genüsse zu konsumieren🙂, als kurz vor der Grenze in Österreich zu Italien ein Lämpchen aufleuchtete und am Monitor stand: „Motor Probleme, nur mehr halbe Motorleistung zur Verfügung“. Mit ca. max. 110km/h (bergauf nur 80) sind wir dann "schnell" zur nächsten BMW Werkstatt gefahren. Dort wurde das Fahrzeug durchgecheckt und der Turbolader Schaden festgestellt. Wir bekamen ein Ersatzauto, der Werkstatt Meister entschuldigte sich dafür, dass er nur einen 316d für uns hat und am Dienstag können wir ihn wieder abholen.
Es ist zwar nicht sehr erfreulich, dass der Wagen diesen Schaden hat, aber die schnelle und freundliche Hilfe von BMW ( an einen Freitag Nachmittag) hat unseren Ärger über den Schaden vergessen lassen.

Außerdem ist es auch einmal wieder schön, einen anderen BMW als die X Modelle zu fahren.

Lg
Tobias

44 Antworten

Aber um nochmal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. Die Turbolader Problematik beschäftigt mich schon so ein bisschen. Wenn es jetzt nur den "langsam Motorwarmfahrer" Tobias getroffen hätte, dann wäre ich ja entspannt geblieben. Das mute ich meinem Motor ja nicht zu ;-)

Aber im ernst, sowas nervt doch total wenn man immer mit einem schlechten Gefühl im Bauch auf längere Fahrten geht? In 4 Wochen gehts mit der Family zum Skifahren, da habe ich keine Lust das unterwegs in einen Ersatzwagen umzuladen. Beim Phaeton meines Vaters (V10 TDI) gab es die gleichen Probleme mit den Turbos. Ein gutes Gefühl auf Langstrecke hat sich erst eingestellt, als die endlich wie erwartet bei 30tkm das zeitliche gesegnet haben.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707



Zitat:

Das kann ich im Prinzip bestätigen. Je näher das Leasingende rückt, umso mutiger werde ich beim Vollgaskaltstart... 😉

Bei mir ist das so seit dem ich die Wagen im Kilometerleasing lease und eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre abschließe ;-)

Das geht noch raffinierter... anstatt die Garantie an die Leasinglaufzeit anzupassen, mach ich das andersrum. 😉 Hat sehr viele weitere Vorteile. Z.B. ärgert man sich nicht so lange über nachgeschobene Facelift-Updates. Und wenn man - wie in meinem Fall - mit der Farbkombi doch etwas zu übermütig war, kann man das schneller wieder korrigieren.😉

Zu dem Turbo-Problem, wenn das unterwegs auf längeren Etappen passiert ist das schon sehr ärgerlich. Andererseits funktioniert die BMW-Mobilitätsgarantie wirklich sensationell gut. Wie das zu Ferragosto in Süditalien ist, weiß ich nicht. Aber im deutschen Sprachraum beschränkt sich der Ärger tatsächlich auf ein wenig Zeitverlust und Gepäckumladen. Wegen eines leicht erhöhten Pannenrisikos mit einem schlechten Gefühl auf Reisen zu gehen, ist wahrscheinlich übertrieben.

Zitat:

Zu dem Turbo-Problem, wenn das unterwegs auf längeren Etappen passiert ist das schon sehr ärgerlich. Andererseits funktioniert die BMW-Mobilitätsgarantie wirklich sensationell gut. Wie das zu Ferragosto in Süditalien ist, weiß ich nicht. Aber im deutschen Sprachraum beschränkt sich der Ärger tatsächlich auf ein wenig Zeitverlust und Gepäckumladen. Wegen eines leicht erhöhten Pannenrisikos mit einem schlechten Gefühl auf Reisen zu gehen, ist wahrscheinlich übertrieben.

Vermutlich hast du Recht. Aber mit einem 7 Monate alten Kind liegenzubleiben, einen komplett mit Ski und Urlaubsequipment beladenen X6 in ein hoffentlich nicht kleineres ebenfalls allradgetriebenen Ersatzwagen umzuladen nervt halt schon gewaltig. Ich hatte das bislang erst zweimal, einmal mit einem Audi und einmal mit einem Renault. Bis der Wagen tatsächlich da war, der liegengebliebene mit dem Schlepper von der Autobahn weggebracht und alles unterschrieben war hat das bestimmt 2h gedauert.

Diesmal habe ich zumindest keine Skibox, sonst wäre das echt Mist.

Aber da ich schon über 20tkm in den letzten 6 Monaten gefahren bin, bin ich guter Dinge das der Turbo hält. Ich darf vermutlich nicht in den Fehler verfallen bei der Urlaubsfahrt von der gewohnten Fahrweise Abstand zu nehmen. Der X6 ist halt scheinbar dafür gemacht hart rangenommen zu werden ;-)

By the way, hat jemand eigentlich eine Ahnung wie das mit dem Skisack funktioniert? Ich hatte das letzt versucht, da ist die ganze Klappe rausgegangen aber ich habe die irgendwie nicht aufbekommen. Ich vermute mal, das sich der Skisack in der "herausnehmbaren" Klappe verbirgt, oder?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707


Aber da ich schon über 20tkm in den letzten 6 Monaten gefahren bin, bin ich guter Dinge das der Turbo hält. Ich darf vermutlich nicht in den Fehler verfallen bei der Urlaubsfahrt von der gewohnten Fahrweise Abstand zu nehmen. Der X6 ist halt scheinbar dafür gemacht hart rangenommen zu werden ;-)

Sehr fleissig! 😉 Immer fest draufsteigen, dann kann wohl nichts schiefgehen! 😉

Zitat:

By the way, hat jemand eigentlich eine Ahnung wie das mit dem Skisack funktioniert? Ich hatte das letzt versucht, da ist die ganze Klappe rausgegangen aber ich habe die irgendwie nicht aufbekommen. Ich vermute mal, das sich der Skisack in der "herausnehmbaren" Klappe verbirgt, oder?

Also ich hab den blöden Skisack beim X6 weggelassen. In das schmale Säckchen kriegt man schon 2 paar Ski kaum rein und mit Snowboard ist er sowieso überfordert. Diese windige Kasette mit Klappe hat auch nie vernünftig funktioniert. Wenn man den Sack nach Gebrauch wieder schnell schlampig reinfummeln wollte ist meistens die Klappe nicht mehr zugegangen.

Mit der assymetrisch umklappbarern Rückbank bin ich bestens bedient. Beim neuen X3 hab ich gelesen, hat man jetzt eine 3-fach umklappbare Rückbank, d.h. der Mittelteil lässt sich umklappen und 2 Leute können immer noch komfortabel sitzen. Wahrscheinlich die optimale Lösung.

Aber zu Deiner Frage: ja der Sack ist in der Kasette. Dass Du die Klappe nicht aufkriegst... genau das mein ich! 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber zu Deiner Frage: ja der Sack ist in der Kasette. Dass Du die Klappe nicht aufkriegst... genau das mein ich! 🙄

Ok, also rohe Gewalt, werds mal probieren.

Das man den Skisack nach erstmaliger Benutzung nicht mehr in das Gehäuse bekommt bin ich schon vom Cayenne gewohnt. Da muss man unter Vakuum und mit ca. 3t Druck arbeiten, dann gehts :-)

Also ich habe mit dem Skisack keine Probleme, bekomme auch mehr als 2 Ski rein ...

Img-0357

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von Lucyfer666


Hallo,,ich habe jetzt das gleiche erlebt wie du, 7000 km gefahren und kurz nach der Grenze nach Belgien ....nichts mehr, keinen Turboschub , bergauf noch gerade an einem Laster vorbei gekämpft. Als ich den Wagen nochmals startete lief er die erste 100 km wieder normal und dann wieder der Leistungsabbruch. Erst jetzt zeigte der Computer den Fehler an...
Als ich deinen Text las hatte ich selbst erst 1500km runter und dachte schon oh Sch...e was kommt da noch auf mich zu.. !!Ich hoffe du hattest keinen anderen ausserplanm.Besuch mehr lol halte mich am laufenden !!
Gruss Luc
Hallo Luc,

Mein Beileid!
Ist der Lader bei dir schon ausgetauscht worden oder gibt es noch immer Lieferschwierigkeiten?
Mir ist es sogar vorgekommen, dass der Wagen um einen Tick besser ging, nachdem der Lader ausgewechselt wurde.
Achte bitte darauf, wenn du ihn wieder bekommst, damit ich weiß, ob ich es mir nur eingebildet habe oder nicht.

Das Einzige, was mich im Moment etwas stört ist, dass der Wagen bei - 15 Grad nicht wirklich warm wird auf einer Strecke von 18 km (5 km davon geht es bergab), wenn ich in D fahre. Nach 18 km ist der Motor immer noch im Schutzmodus und hat nicht die komplette Leistung (gut so, besser als das der Motor Schaden nimmt). Ist halt etwas nervig wenn man jemanden Überholen will.
Das Problem habe ich gelöst, indem ich im Sport-Modus fahre, bis der Motor warm ist. Im Sport-Modus hält die Automatik 2000 U/min und der Wagen ist nach ca. 10 km warm.

Wischwasser muss ich zum ersten Mal nachfüllen, obwohl ich sparsam mit dem Wasser umgehe, nur leider die Scheinwerferreinigungsanlage nicht.🙂

Sonst gibt es keine Probleme.

lg
Tobias

HalloTobias ,habe ihn jetzt gerade in die Werkstatt gefahren und bekam einen 530d als Leihwagen vom Händler.Ich halte dich am laufenden so bald ich mehr weis .

Tschuss Luc

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Also ich habe mit dem Skisack keine Probleme, bekomme auch mehr als 2 Ski rein ...

Ja, du hast aber auch keine Probleme mit Trittbrettern an deinem X6 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707



Zitat:

Das Einzige, was mich im Moment etwas stört ist, dass der Wagen bei - 15 Grad nicht wirklich warm wird auf einer Strecke von 18 km (5 km davon geht es bergab), wenn ich in D fahre. Nach 18 km ist der Motor immer noch im Schutzmodus und hat nicht die komplette Leistung (gut so, besser als das der Motor Schaden nimmt).

Was für ein Schutzmodus? Da habe ich beim 40d noch nie was von gehört, das kenne ich nur vom M. Hast du hier weitere Infos oder eine Quelle in der das steht? Ich kann keinen Leistungsunterschied feststellen, bis ich am Ortsausgang bin schaffe ich es meist aber auch noch nicht komplett Vollgas zu fahren :-)

Nach ca. 3km bin ich auf der Bahn und da läuft der Dicke sofort Tacho 247 bei voller Beschleunigung.

Ich weiß nicht, ob es den Schutzmodus wirklich gibt, aber ich nenne ihn halt mal so. Unser X6 wird meist nur am Wochenende gefahren, also steht er manchmal fast eine Woche, ohne bewegt zu werden.

Wenn ich ihn dann in Betrieb nehme und Beschleunige will, gewinnt er nur mühsam an Geschwindigkeit, bis er richtig warm ist, dann geht er wieder wie eine Rakete. Vielleicht liegt es auch an den 300 Höhenmeter, die er jedes Mal nach dem Start überwinden muss.

Jetzt interessiert es mich aber, ist das normal? Oder sollte ich damit zum Freundlichen gehen? Wobei es bei unserem X3 nicht wirklich anders ist.

lg
Tobias

Zitat:

Jetzt interessiert es mich aber, ist das normal? Oder sollte ich damit zum Freundlichen gehen? Wobei es bei unserem X3 nicht wirklich anders ist.

Ach was ist in der heutigen Zeit schon normal ;-) Wie gesagt, ich kann das bei meinem nicht so richtig feststellen. Der geht eigentlich immer gleich, aber eben nur gefühlt. Aber ich denke bei dir ist das auch nur ein Gefühl, oder?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Also ich habe mit dem Skisack keine Probleme, bekomme auch mehr als 2 Ski rein ...

Martin: Das ist ja auch kein Ski-"Sack", sondern ein Ski-Suspensorium... 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Wenn ich ihn dann in Betrieb nehme und Beschleunige will, gewinnt er nur mühsam an Geschwindigkeit, bis er richtig warm ist, dann geht er wieder wie eine Rakete.

Tobi, also was ich feststelle ist im kalten Zustand eine sehr träge Automatik. Beim Gasgeben hat man das Gefühl, man hat keinen Gang drin, sondern der Motor bleibt ewig in der gleichen Drehzahl und es zieht sich wie ein Gummiband. Ich bin da kein Fachmann, aber irgendwas hat das wohl mit dem "Wandler" bzw. dem kalten Wandleröl zu tun. (Gab's nicht mal einen Thread dazu?)

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707



Zitat:

Jetzt interessiert es mich aber, ist das normal? Oder sollte ich damit zum Freundlichen gehen? Wobei es bei unserem X3 nicht wirklich anders ist.

Ach was ist in der heutigen Zeit schon normal ;-) Wie gesagt, ich kann das bei meinem nicht so richtig feststellen. Der geht eigentlich immer gleich, aber eben nur gefühlt. Aber ich denke bei dir ist das auch nur ein Gefühl, oder?

Gruß
Stefan

Die Beschleunigungsdaten habe ich nicht verglichen, aber ich merke einfach, dass er mich im kalten Zustand beim Beschleunigen nicht so in die Sitze drückt, wie im warmen Zustand. Man merkt es schon deutlich und alle meine Mitfahrer haben es auch wahrgenommen.

Die Automatik ruckelt auch etwas im kalten Zustand und trägt ihren Anteil zur schlechten Beschleunigung hinzu, aber der Motor bringt nicht die volle Leistung. Aber wie schon geschrieben es legt sich alles, sobald er warm ist. Mittlerweile herrschen draußen wieder plus Grade und ich denke dann wird sich das Problem von selbst erledigen.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von stefan2707


Ach was ist in der heutigen Zeit schon normal ;-) Wie gesagt, ich kann das bei meinem nicht so richtig feststellen. Der geht eigentlich immer gleich, aber eben nur gefühlt. Aber ich denke bei dir ist das auch nur ein Gefühl, oder?

Gruß
Stefan

Die Beschleunigungsdaten habe ich nicht verglichen, aber ich merke einfach, dass er mich im kalten Zustand beim Beschleunigen nicht so in die Sitze drückt, wie im warmen Zustand. Man merkt es schon deutlich und alle meine Mitfahrer haben es auch wahrgenommen.
Die Automatik ruckelt auch etwas im kalten Zustand und trägt ihren Anteil zur schlechten Beschleunigung hinzu, aber der Motor bringt nicht die volle Leistung. Aber wie schon geschrieben es legt sich alles, sobald er warm ist. Mittlerweile herrschen draußen wieder plus Grade und ich denke dann wird sich das Problem von selbst erledigen..... bis es wieder klirrend kalt wird.🙂

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Also ich habe mit dem Skisack keine Probleme, bekomme auch mehr als 2 Ski rein ...
Ja, du hast aber auch keine Probleme mit Trittbrettern an deinem X6 ;-)

Jaja, der Neid der Besitzlosen .... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen