Erster außerplanmäßiger Werkstatt Besuch

BMW X6 E71

Hallo,

nach 8 Wochen und 3100km steht unser X6 xDrive40d zum ersten Mal in der Werkstatt.
Der KleineTurbolader hat den Geist auf gegeben. Die Klappe zum öffnen der Luftzufuhr des Turboladers funktioniert nicht mehr.
Wir waren unterwechs nach Udine um die dortigen kulinarischen Genüsse zu konsumieren🙂, als kurz vor der Grenze in Österreich zu Italien ein Lämpchen aufleuchtete und am Monitor stand: „Motor Probleme, nur mehr halbe Motorleistung zur Verfügung“. Mit ca. max. 110km/h (bergauf nur 80) sind wir dann "schnell" zur nächsten BMW Werkstatt gefahren. Dort wurde das Fahrzeug durchgecheckt und der Turbolader Schaden festgestellt. Wir bekamen ein Ersatzauto, der Werkstatt Meister entschuldigte sich dafür, dass er nur einen 316d für uns hat und am Dienstag können wir ihn wieder abholen.
Es ist zwar nicht sehr erfreulich, dass der Wagen diesen Schaden hat, aber die schnelle und freundliche Hilfe von BMW ( an einen Freitag Nachmittag) hat unseren Ärger über den Schaden vergessen lassen.

Außerdem ist es auch einmal wieder schön, einen anderen BMW als die X Modelle zu fahren.

Lg
Tobias

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s.steven



hat sich einer der 40d fahrer hier schonmal über chiptuning gedanken gemacht? ich hab mal bei schnitzer angefragt und es soll anfang nächsten jahres was geben, allerdings hab ich noch meine bedenken wegen der garantie. was ist denn eure meinung?

Die BMW Turbolieferanten werden es Euch mit noch größeren Lieferengpässen danken 😎 !

Zitat:

Original geschrieben von s.steven



hat sich einer der 40d fahrer hier schonmal über chiptuning gedanken gemacht? ich hab mal bei schnitzer angefragt und es soll anfang nächsten jahres was geben, allerdings hab ich noch meine bedenken wegen der garantie. was ist denn eure meinung?

Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht und das hier gefunden.

http://www.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=387436

Dieselbe Beschleunigung zu haben, wie der 50i, 1l/100km weniger verbrauch und eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h reizt schon sehr.
Ich werde das mal beim Winterreifenwechsel am 24.Oktober mit unserem Werksmeister besprechen und ihn fragen, was er davon hält und wie es dann mit der Garantie aussieht.
Obwohl der 40d schon mehr als genug Leistung hat.

lg
Tobias

Wenn es hart auf hart geht, wird dir BMW (wenn sie das mit dem Tuning herausfinden) keine Garantie geben. Normalerweise bekommst du aber vom Tuner eine Garantie, aber auch die ist wahrscheinlich eher für dein Gewissen zu gebrauchen.
Ich habe meinen gechipt, und finde den Unterschied zu Original nicht so gross. Das kommt aber glaube ich daher, dass ich eher gemütlich fahre, und der kleine Turbo vom Tuner gar nicht "geändert" wurde. Das sei anscheinend zu heikel. Optimiert wurde also eher im oberen Bereich (oder besser gesagt dort wo der grosse Trubo einsetzt).

Da es anscheinend Probleme beim 40d mit den Turbos gibt, würde ich es nicht wagen.

Grüsse
Promoter

die ps und das drehmoment geht ja in ordnung aber die 270 wird der x6 mit dem motor wohl nur im freien fall erreichen :-) ich hatte mal einen von hartge getunten mini und der hat richtig spaß gemacht mit rund 200ps aber der hat auch sprit verbraucht wie ein porsche (probleme mit dem motor hatte ich nicht, bin den wagen 20.000km gefahren) :-( also an die einsparung glaub ich nicht....

du hast schon recht, der 40d hat eigentlich genügend leistung. so wie es ist fühlt sich der wagen schon super an, aber etwas mehr power würde die freude schon steigern ;-) leider kam für mich der 50i aufgrund des verbrauchs nicht in frage und in einen 50d wandeln wenn er denn kommt würde bestimmt ein (zu)teurer spaß.

würde mich aber mal interessieren was der meister dazu meint, speziell was die langlebigkeit der turbos angeht. wäre nett wenn du das postest oder mir per pn schreibst.

gruss steven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s.steven


die ps und das drehmoment geht ja in ordnung aber die 270 wird der x6 mit dem motor wohl nur im freien fall erreichen :-) ich hatte mal einen von hartge getunten mini und der hat richtig spaß gemacht mit rund 200ps aber der hat auch sprit verbraucht wie ein porsche (probleme mit dem motor hatte ich nicht, bin den wagen 20.000km gefahren) :-( also an die einsparung glaub ich nicht....

du hast schon recht, der 40d hat eigentlich genügend leistung. so wie es ist fühlt sich der wagen schon super an, aber etwas mehr power würde die freude schon steigern ;-) leider kam für mich der 50i aufgrund des verbrauchs nicht in frage und in einen 50d wandeln wenn er denn kommt würde bestimmt ein (zu)teurer spaß.

würde mich aber mal interessieren was der meister dazu meint, speziell was die langlebigkeit der turbos angeht. wäre nett wenn du das postest oder mir per pn schreibst.

gruss steven

Ich muss nächste Woche sowieso zum 🙂, ich habe noch was wegen den Winterreifen zu klären, dann werde ich gleich mit dem Werksmeister sprechen. Edit: Ein Niederländer im XBimmers Forum hat seinen 40d auf 378 PS und 720Nm gechiped. Er fährt damit seit einigen Monaten und ist voll zufrieden.

Ich fühl mich ein wenig über den Tisch gezogen. Ist es normal für zwei 255 R19 V und für zwei 285 R19 V Reifen 1600 Euro zu bezahlen. Mir kommt das ein wenig teuer vor, weil ein kompletter Satzreifen inkl. Felgen 2500 Euro kostet.
Was habt ihr für die Winterreifen in diesem Format bezahlt? Ist der Preis überteuert?

lg
Tobias

Hallo,

mein X6 40D ist im Alter von 2,5 Monaten und 6000 Km auch mit Schaden am kleinen Turbolader in die Werstatt gerollt.
Zum Ersatzwagen:
Angeboten wurde mir ein 116i, auf nachfragen direkt beim Geschäftsführer ob das korrekt ist wurde mir gnädigerweise ein 318i gegeben. Bei der Übergabe des Ersatzfahrzeuges fragte ich den Servicemitarbeiter nochmal ob mir da nicht mehr zu stehen würde. Der sagte mit einem Lachen zu mir, was ich haben wöllte? 5er? 7er? Ich sollte froh sein das ich überhaupt ein Ersatzfahrzeug bekomme. Das schlimme daran ist, der hat das vollkommen Ernst gemeint.

Zur Reparaturdauer:
Exakt 1 Woche, bei mir lag es aber nicht unbedingt an Lieferschwierigkeiten des Turboladers. Eher an der Tatsache das die Zentrale in München sich 2 Tage lang, warum auch immer, geweigert hat den Turbolader auf Garantie zu tauschen.

Wer jetzt denkt der Service bei diesem Freundlichen ist schlecht, hat Recht, aber es geht wie immer noch besser. Gekauft habe ich das Fahrzeug bei einem anderen Freundlichen, bei dem mir folgendes geschah:

Hab am 01.06.10 meinen X6 ausgeliefert bekommen. Bestellt hatte ich ihn mit Abholung in der BMW Welt München, ausgeliefert wurde er mir aber aufgrund eines "technischen Fehlers" auf dem Hinterhof des Freundlichen zwischen den ganzen gerade zur Reparatur abgegebenen Fahrzeugen. Also die Auslieferung immerhin ja einer der angeblichen schönsten Momente beim Autokauf, fand statt zwischen einem Uralt E46 und schrottreifen 1er.
Bei der Auslieferung ist mir dann noch ein Mangel aufgefallen, den ich sofort reklamierte. Bei der Automatischen Heckklappe war einer der Hydraulikdämpfer fehlerhaft eingebaut worden, was zur Folge hatte, dass beim Öffnen er aus der Verankerung platzte und rund herum die Verkleidung zerstörte.
Zwar wurde der Hydraulikdämpfer gleich korrekt eingebaut, aber die Verkleidung musste erst bestellt werden. Eine Woche später hatte ich dann Termin zum Austausch des Dämpfers und der Verkleidung.
Nach 4 Tagen (Übrigens auch Ersatzfahrzeug 3er) hab ich meinen X6 wieder bekommen. Ich weiß nicht was sie gemacht haben aber die Verkleidung ist immer noch defekt.
Daraufhin habe ich noch 4 mal bei meinem Verkaufsberater angerufen der mir bis aufs heiligste Versprochen hat das mit der Serviceabteilung zur klären und das diese mich bezüglich eines neuen Termins anruft. Der Anruf kam bis heute nicht.
Vor 3 Wochen habe ich mich dann direkt in München beschwert. Auch diese haben mir zugesagt sich um die Sache zu kümmern, aber bisher kam da auch noch nichts.
Werde wohl bald rechtliche Schritte einleiten müssen, damit da mal etwas passiert.

Das Fahrzeug ist inzwischen 4,5 Monate alt und hat immer noch seinen Auslieferungsschaden, finde es das allerletzte, das man ein Auto für knapp 90.000 Euro kauft und sobald man das Geld überwiesen hat, so in diesem Stil behandelt wird.

Gruss
Bombix

Zitat:

Ich fühl mich ein wenig über den Tisch gezogen. Ist es normal für zwei 255 R19 V und für zwei 285 R19 V Reifen 1600 Euro zu bezahlen. Mir kommt das ein wenig teuer vor, weil ein kompletter Satzreifen inkl. Felgen 2500 Euro kostet.
Was habt ihr für die Winterreifen in diesem Format bezahlt? Ist der Preis überteuert?

lg
Tobias

also ich hab für einen satz 21" winterreifen nur 1300 incl montage bezahlt, allerdings keine runflat und das war vor zwei monaten. der preis aber auf jedenfall ist etwas zu hoch, ich guck gleich mal nach und schreib dir ne pn.

@bombix: so was hab ich ja wirklich noch nie gehört. bist du dir sicher das du dir keinen audi gekauft hast :-) als ich mir letztes jahr nen tts gekauft habe (den ich aber schnell wieder innerhalb der familie abtreten konnte) fand die auslieferung auch in der werkstatt statt, der verkäufer wollte nach unterschrift des finanzierungsvertrages noch zwei wochen warten (ich hab ihn dann mal aufgeklärt das dieses rücktrittsrecht nur privaten zusteht und das abgesehen davon eine frechheit ist, endete mit der frage ob er vllt zulange traband verkauft hat und noch nicht im heute angekommen ist.... und mit einem neuen verkäufer) und der neue verkäufer schenkte mir dann statt eines audi kugelschreibers ein werbegeschenk einer sanitär firma, das ich dankend und lachend ablehnte. die liste lässt sich bei heute weiter verlängern, bei audi in berlin ist jeder werkstatt besuch ein erlebnis :-)

ich denke bmw wird sich noch melden, ich hab mich mal über eine abgelehnte kulanz beschwert, da kam der brief erst nach 6 wochen.

Zitat:

Ich fühl mich ein wenig über den Tisch gezogen. Ist es normal für zwei 255 R19 V und für zwei 285 R19 V Reifen 1600 Euro zu bezahlen. Mir kommt das ein wenig teuer vor, weil ein kompletter Satzreifen inkl. Felgen 2500 Euro kostet.
Was habt ihr für die Winterreifen in diesem Format bezahlt? Ist der Preis überteuert?

Das ist nicht überteuert. Das ist Wucher. Ich habe für meinen X6, der im November geliefert wird, einen kompletten Satz Reifen mit Felgen gekauft, 20" Ronal mit 285er Reifen (Nokian), das ganz für 1800,00 alles inclusive...

achso, sind keine Runflat, weil ich die Dinger nicht mag...

Gruss, Tom

Hallo,

Heute sind bei meinem 🙂 zwei weiter X6 40d mit Turbolader-Schaden eingeliefert worden.
An alle 40d Fahrer: "Es könnte euch auch jeden Moment treffen!"😁

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Hallo,

Heute sind bei meinem 🙂 zwei weiter X6 40d mit Turbolader-Schaden eingeliefert worden.
An alle 40d Fahrer: "Es könnte euch auch jeden Moment treffen!"😁

lg
Tobias

Hör auf damit!

Hallo,,ich habe jetzt das gleiche erlebt wie du, 7000 km gefahren und kurz nach der Grenze nach Belgien ....nichts mehr, keinen Turboschub , bergauf noch gerade an einem Laster vorbei gekämpft. Als ich den Wagen nochmals startete lief er die erste 100 km wieder normal und dann wieder der Leistungsabbruch. Erst jetzt zeigte der Computer den Fehler an...
Als ich deinen Text las hatte ich selbst erst 1500km runter und dachte schon oh Sch...e was kommt da noch auf mich zu.. !!Ich hoffe du hattest keinen anderen ausserplanm.Besuch mehr lol halte mich am laufenden !!
Gruss Luc

Zitat:

Original geschrieben von Lucyfer666


Hallo,,ich habe jetzt das gleiche erlebt wie du, 7000 km gefahren und kurz nach der Grenze nach Belgien ....nichts mehr, keinen Turboschub , bergauf noch gerade an einem Laster vorbei gekämpft. Als ich den Wagen nochmals startete lief er die erste 100 km wieder normal und dann wieder der Leistungsabbruch. Erst jetzt zeigte der Computer den Fehler an...
Als ich deinen Text las hatte ich selbst erst 1500km runter und dachte schon oh Sch...e was kommt da noch auf mich zu.. !!Ich hoffe du hattest keinen anderen ausserplanm.Besuch mehr lol halte mich am laufenden !!
Gruss Luc

Hallo Luc,

Mein Beileid!
Ist der Lader bei dir schon ausgetauscht worden oder gibt es noch immer Lieferschwierigkeiten?
Mir ist es sogar vorgekommen, dass der Wagen um einen Tick besser ging, nachdem der Lader ausgewechselt wurde.
Achte bitte darauf, wenn du ihn wieder bekommst, damit ich weiß, ob ich es mir nur eingebildet habe oder nicht.

Das Einzige, was mich im Moment etwas stört ist, dass der Wagen bei - 15 Grad nicht wirklich warm wird auf einer Strecke von 18 km (5 km davon geht es bergab), wenn ich in D fahre. Nach 18 km ist der Motor immer noch im Schutzmodus und hat nicht die komplette Leistung (gut so, besser als das der Motor Schaden nimmt). Ist halt etwas nervig wenn man jemanden Überholen will.
Das Problem habe ich gelöst, indem ich im Sport-Modus fahre, bis der Motor warm ist. Im Sport-Modus hält die Automatik 2000 U/min und der Wagen ist nach ca. 10 km warm.

Wischwasser muss ich zum ersten Mal nachfüllen, obwohl ich sparsam mit dem Wasser umgehe, nur leider die Scheinwerferreinigungsanlage nicht.🙂

Sonst gibt es keine Probleme.

lg
Tobias

Zitat:

Das Einzige, was mich im Moment etwas stört ist, dass der Wagen bei - 15 Grad nicht wirklich warm wird auf einer Strecke von 18 km (5 km davon geht es bergab), wenn ich in D fahre. Nach 18 km ist der Motor immer noch im Schutzmodus und hat nicht die komplette Leistung (gut so, besser als das der Motor Schaden nimmt).

Was für ein Schutzmodus? Da habe ich beim 40d noch nie was von gehört, das kenne ich nur vom M. Hast du hier weitere Infos oder eine Quelle in der das steht? Ich kann keinen Leistungsunterschied feststellen, bis ich am Ortsausgang bin schaffe ich es meist aber auch noch nicht komplett Vollgas zu fahren :-)

Nach ca. 3km bin ich auf der Bahn und da läuft der Dicke sofort Tacho 247 bei voller Beschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von stefan2707



Zitat:

Das Einzige, was mich im Moment etwas stört ist, dass der Wagen bei - 15 Grad nicht wirklich warm wird auf einer Strecke von 18 km (5 km davon geht es bergab), wenn ich in D fahre. Nach 18 km ist der Motor immer noch im Schutzmodus und hat nicht die komplette Leistung (gut so, besser als das der Motor Schaden nimmt).

Was für ein Schutzmodus? Da habe ich beim 40d noch nie was von gehört, das kenne ich nur vom M. Hast du hier weitere Infos oder eine Quelle in der das steht? Ich kann keinen Leistungsunterschied feststellen, bis ich am Ortsausgang bin schaffe ich es meist aber auch noch nicht komplett Vollgas zu fahren :-)

Nach ca. 3km bin ich auf der Bahn und da läuft der Dicke sofort Tacho 247 bei voller Beschleunigung.

Das kann ich im Prinzip bestätigen. Je näher das Leasingende rückt, umso mutiger werde ich beim Vollgaskaltstart... 😉 Bis auf die etwas träge Automatik im kalten Zustand, kann ich auch keine Einschränkung feststellen.

Ich bin auch generell der Meinung, dass übervorsichtiges Einfahren oder vermeintlich motorschonendes Verhalten, außer dem guten Gewissen nichts bringt. Irgendwo habe ich gelesen, dass z.B. getretene und schlecht behandelte Rückläufer von Mietwagenfirmen auf dem Gebrauchtwagenmarkt ganz zu unrecht einen schlechten Ruf haben. Z.B. sind die Materialien und Mikro-Oberflächenstrukturen bei Zylinder und Kolben wohl inzwischen so ausgetüftelt, dass selbst im eiskalten Zustand kein Abreissen des Ölfilms zu befürchten ist.

Zitat:

Das kann ich im Prinzip bestätigen. Je näher das Leasingende rückt, umso mutiger werde ich beim Vollgaskaltstart... 😉

Bei mir ist das so seit dem ich die Wagen im Kilometerleasing lease und eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre abschließe ;-) Ich habe aber auch mal gelesen, dass es für einen Motor besser ist ihn so schnell wie möglich warm zu bekommen. Für ein Motor ist ein Betrieb im kalten Zustand viel "schadhafter" und je langsamer / behutsamer man mit kaltem Motor fährt, desto länger dauert es bis er warm ist.

Gut ich warte schon bis zumindest einmal das Öl umgepumt wurde. Aber da denke ich sollten 60 sek reichen ;-)

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen