Ersten TÜV vorziehen?
Das Ölwartungsintervall bei unserem neuen BMW ist 30.000 km oder 2 Jahre. Erster TÜV nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre. Wir fahren ca. 10.000 im Jahr, fast nur Langstrecken.
Doof und lästig dabei: man muß jedes Jahr entweder zum TÜV oder zur Werkstatt.
Macht es Sinn, den ersten TÜV auf X + 2 vorzuziehen und die erste Wartung machen zu lassen und sich dann nur alle 2 Jahre mit beidem drum kümmern?
47 Antworten
Da kann ich ja meinen Kaufvertrag vorzeigen und dem Käufer mitgeben, so wie alle anderen Rechnungen auch.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 24. April 2023 um 12:33:55 Uhr:
Weiß ich jetzt nicht. Bei meinen bisherigen Autos mußte bzw. sollte ich die Bremsflüssigkeit auch alle 2 Jahre wechseln.
Der erste Wechsel der BF ist beim BMW nach 3 Jahren. Danach alle 2 Jahre.
da das auto laut te neu ist, würde ich schon zum erhalt der garantie die erforderlichen werkstattaufenthalte zumindest solange durchführen, bis eben die garantie oder anschlußgarantie abgelaufen ist. danach reicht alle 2 jahre zur inspektion, wo dann nach 20.000km langstrecke das öl gewechselt wird und bremsflüssigkeit und tüv erfolgt.
für mich wäre es die frage, ob man das auto nach 5-6 jahren möglichst höchstpreisig verkaufen will, oder ob man es 15+ jahre halten möchte, wo es dann bei veräußerung auf einen stempel mehr oder weniger im heft nicht mehr ankommt.
da zählt dann eher der rost und zustand der teuer zu ersetzenden bauteile wie kupplung, dämpfer, bremsen (incl. sättel), auspuff, dpf oder motorundichtigkeiten.