Erste Versuche-Polieren/Lack aufbereiten-Lernen
Hallo zusammen...
ich möchte meinen Lack demnächst aufbereiten und habe sowas noch nie gemacht. Aber bitte nicht zum Aufbereiter schicken. 😉
Ich hab in der FAQ mich etwas informiert und festgestellt: Es kann sehr sehr teuer werden...
leider bin ich nur Azubi somit bin ich finanziell etwas eingeschränkt. Aber das Auto soll auch nicht aussehen wie Neu. Ich will in erster Linie Lernen und weiß das ich nicht/kaum Kratzer beseitigen kann.
Das Auto ist ausser Waschen nicht wirklich gepflegt.
Bilder vom aktuellen Zustand stell ich mal dazu... (Auto ist Bj 1995)
Ich habe vor: waschen/kneten/polieren/wachsen
Was brauch ich noch bzw. sollte ich lieber nicht machen ?
Mein Inventar/ Was ich noch kaufen will(*):
Ich habe eine Exzenter-Poliermaschine Marke Westfalia (Also nichts Professionelles)
Ein Haufen Micofasertücher
Politur/Knete Wachs: Meguiars ME G3300 Ultimate Paint Restoration Kit*
(http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...)
3m Abklebeband*
Polierpads* (Hier weiß ich nicht welche?)
Reicht dieses Set für ein Auto ? (A4 B5 limo )
Wieviele Polierpads brauch ich zum Polieren und zum Wachsen für die Exzenter ?
Was brauch ich noch bzw. sollte ich lieber nicht machen ?
Tipps ?
MfG driver95
Beste Antwort im Thema
Mach bitte mal ein paar Bilder vom Lackzustand. Bei den Fernaufnahmen sieht jeder Lack gut aus und es ist schwer eine Empfehlung für eine Politur abzugeben.
50 Antworten
der weitere Schritt in die richtige Runde wurde bereits getan. Gut gemacht ... Bist du nur die HCC 400 gefahren?
Hab aber stellenweise merzerna 2200 genommen bei den schlimmsten stellen...
Aber heute bei sonnenschein ist mir aufgefallen das ich das kunststoff weiß poliert habe 🙁
Was kann ich da machen ? Plast star ?
Hast du nicht abgeklebt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@driver95 schrieb am 1. April 2016 um 17:47:47 Uhr:
Hab aber stellenweise merzerna 2200 genommen bei den schlimmsten stellen...Aber heute bei sonnenschein ist mir aufgefallen das ich das kunststoff weiß poliert habe 🙁
Was kann ich da machen ? Plast star ?
HALT!!! FG400 ist fuers Grobe! umso hoeher die Zahl, desto weniger die Defektkorrektur und groesser der Glanzgrad! ... Sprich, mit der HCC 400 hast du ne hohe Schleifwirkung aber wenig Glanz ... wenn du im Anschluss die 2200er nimmst, dann steigerst du damit nochmal den Glanz um einiges!
Werde ich beim nächsten mal beachten...
Wobei ich mit dem ersten versuch zufrieden bin...
Wenn ich nur das kunststoff wieder hinbekomme
Ist mir auch mal bei einem schnelldurchlauf passiert und auch weil ich zu faul war abzukleben..
Mit "TUGA Chemie Kunststoffteufel" und einem Schwamm habe ich das betroffende Teil wieder in Ordnung gebracht, es sah danach sogar besser aus als die anderen worauf ich dann alle Teile damit behandelt habe.. 😁 Gibts in jedem Globus bzw. Globus Baumarkt oder Amazon.
Zitat:
@MrMercury schrieb am 3. April 2016 um 00:13:27 Uhr:
Zitat:
HALT!!! FG400 ist fuers Grobe! umso hoeher die Zahl, desto weniger die Defektkorrektur und groesser der Glanzgrad! ... Sprich, mit der HCC 400 hast du ne hohe Schleifwirkung aber wenig Glanz ... wenn du im Anschluss die 2200er nimmst, dann steigerst du damit nochmal den Glanz um einiges!
Sprechen wir hier von der gleichen 400 wie du meinst.
Bis dann
FG400 ist die alte Bezeichnung. Nachdem die Polituren vor kurzem umbennant wurden, heißt die nun HCC400. Die Politur ist aber die Selbe geblieben. Die FG/HCC 400 ist auf jeden Fall schon ne sehr starke Waffe, wenn es um starke Defekte geht. Auch auf der Exenter, vorallem in verbindung mit MF-Pads.
auf der von mir angehaengten Grafik kann man eigentlich schon gut sehen wie die Polituren platziert sind. Grundsaetzlich gebe ich dir recht, aber es kommen hier noch weitere Faktoren hinzu wie:
- das ausfahren der Politur (bzw Poliererfahrung des TE's)
- die Maschine
- die Wagenfarbe
Dies alles zusammen bringt mich zu dem Schluss, dass eine Finish Politur durchaus noch was reissen kann 🙂 ...
Hä? Kannst du das bitte auch erklären?
Übrigens sollte man die Menzerna Grafik nicht zu sehr ernst nehmen 😉 ...