Erste Sitzprobe / Erste Fahreindrücke XC40
Hallo,
da das Thema "neues vom XC40" 78 Seiten lang ist (und davon 75 Seiten OT😉) macht es doch Sinn ein neues Thema (das hoffentlich mehr beim Thema bleibt) aufzumachen.
Meine ersten Eindrücke vom XC40 (ich vergleiche mit unserem Range Rover Evoque Dynamic und Q3,X1)
außen:
+ sieht nicht ganz so "hochbockig" aus wie befürchtet und es auf den Bildern wirkte (trotzdem noch zu stelzig)
+ optisch klar differenziert von der resltlichen Familie
+ kompakt, aber trotzdem nicht "kleinwagenhafte" Optik
+ Schweller in den Türen - keine dreckigen Hosen beim Einsteigen
+ wirkt wie ein echtes SUV und nicht wie ein Kompaktwagen mit großen Rädern
+ absolut unverwechselbar, viele Designdetails, die erst auf dem zweiten Blick sichtbar sind (z.B.interessanter Verlauf der "Schulter"😉
- das viele unlackierte Plastik runterhum gefällt mir gar nicht. Wirkt billig, wie auch z.B. bei den X von BMW. Vor allem denke ich da an die XC40 Käufer, die das Auto mehr als nur 3 Jahren fahen - wie sieht das haufenweise unlackierte Plastik nach 10 Jahren aus???
- große Räder sind Pflicht - selbst 20 Zoll Räder sahen in den großen Radkästen nicht sonderlich groß aus. Ich würde den XC40 min. 4 cm tiefer legen, da relativ viel Platz ist zwischen Rad und Radkasten
innen:
+ sehr gutes Platzangebot, auch im Klassenvergleich
+ sehr bequeme Vordersitze (R-Design), vielfältig einstellbar, sofort eine bequeme Sitzposition gefunden.
+ Rücksitze auch sehr bequem, genügend Platz für 184cm vorne und 184cm direkt dahinter
+ großer Kofferraum mit einem rießigen Fach darunter
+ absolut ebener Kofferraum wenn die Sitze geklappt sind
+ Hutablage kann ins Bodenfach verstaut werden
+ Innenraumoptik von toll bis naja... Bereich Lüftungsdüsen, Bildschirm, Lenkrad usw.. sehr sauber verarbeitet, optisch sehr hochwertig sowie edel gezeichnet. Das große Fach unter dem Bildschirm ist praktisch, optisch wirkt es jedoch wie von einem Kleinwagen. Es gibt keine Klappe oder Blende davor.
+ sehr große mit Filz ausgekleidete Türtaschen, sieht gut aus und ist sehr praktisch
- Material in den Türen wo der Arm aufliegt - "Plastikleder", fühlt sich im Sommer sicherlich nicht schön an wenn der nackte Arm darauf abgelegt wird
- Vordersitze (R-Design) dürfte etwas mehr Seitenhalt haben
- das verbaute Hartplastik wurde mit einem Softlack überzogen (z.B. Bereich Mitteltunnel, Türen). Aus meinen Erfahrungen von ABM die das auch gerne und viel tun (bis heute) sieht das Plastik mit dieser Oberfläche nach 5-8 Jahren nicht mehr schön aus. Speckig, verkratzt und teilweise abgelöster Softlack. Das ist auch den Leasern egal, aber den Käufern sicherlich nicht.
- wie oben geschrieben, gefällt mir das Design/Gestaltung unterhalb des Bildschrims überhaupt nicht. Wirkt Kleinwagenhaft
- insgesamt zu viel (Hart)Plastik (wie auch bei Xs und Qs). Evoque wirkt in der Gesamtanmutung mindstens eine Klasse höherwertiger.
- Rücksitzbank nicht 3- geteilt
- wenn hinten Kinder oder kleine Menschen sitzen sehen sie nicht raus - mir egal, ich sitze nie hinten😉
- Sitzprobe im direkt danebenstehenden XC60 unterstreichen die negativen Punkte nochmals. Der XC60 ist deutlich weiter weg vom XC40 als der XC60 vom XC90. Die 60er und die 90er Serie ist derzeit wohl das Schönste (innen und außen) und mit das Hochwertigste (innen) was die Masserhersteller derzeit so auf dei Straße bringen. Da kann der XC40 nicht ganz Schritt halten. Meine Meinung😉
Fazit:
Der Evoque Si4 wird vorrst noch behalten, falls bei der Probefahrt mit dem XC40 T5 nicht doch noch der berühmte Funke überspringt. Ich finde ihn schon richtig gut, teilweise sehr gut, aber ....😉
Bei meinem XC40 würde auf jeden Fall das Fahrwerk min. 4cm tiefer gelegt und die Plastikteile lackiert werden. Motorenseitig würde ein Hybrid perfekt passen, jedoch ist AWD Pflicht und min. 250PS Leistung.
Gruß Daniel
Nachtrag Eindruck Präsentation:
vor zwei Wochen habe ich Ersatzteile für unseren V40 bei unserem Volvodealer bestellt und fragte wann der XC40 zu sehen ist. Antwort war: "weiß ich nicht!". Bis heute keine Mitteilung wann und wo der XC40 zu sehen ist (obwohl wir in der Familie erst letztes Jahr vier neue Volvos dort bestellten) Heute war ich dann 30 min. ganz alleine (um 11.00Uhr) in der Ausstellungshalle und konnte mir in aller Ruhe den XC ansehen ohne dass ein Verkäufer oder sonstiges Personal da war. Um 11.30 Uhr verirrten sich noch ein paar Kunden in die Halle, ohne dass der Chef und der Verkäufer ein mal aus ihren Büros herauskamen. Ich wurde von Kunden als Verkäufer verwechselt und so konnte ich mein hier im Forum angelesenes Halbwissen den Interessenten weitergeben. 😉 Die Werkstatt hier ist toll!!! Aber der Vertrieb so was von unterirdisch. Die sollten mal sehen wie eine Produktpräsentation bei Jaguar / Land Rover läuft😉
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen 🙂
ich habe meinen XC40 (mein erster Volvo) bisher erst ca. 300 Km gefahren so dass ich noch nicht allzu viele Eindrücke wiedergeben kann. Im allgemeinen fährt sich der Wagen wirklich entspannt und bequem, die Sitze sind super und das Fahrwerk nicht allzu straff (T5 Rdesign) - wobei ich vom Mercedes A250 Sport komme, dagegen wirkt dann wohl fast jedes andere Auto nicht straff und komfortabel ;o)
Ich habe das Gefühl man gleitet so durch die Stadt. Das 2 x Antippen des "Schaltknaufes" stört mich doch nicht, am Anfang habe ich erst gedacht das es ziemlich umständlich ist, jetzt trotz der kurzen Zeit mache ich es schon ohne zu überlegen. Wenn ich mehr Zeit habe und den Wagen etwas länger gefahren bin kann ich auch gerne eine ausführlichere "Beurteilung" schreiben, zusammenfassend kann ich aber sagen: das ist das erste mal das ich ein "heimeliges Gefühl" in einem Auto entwickelt habe ;O)
188 Antworten
Ja, wir wollen eben einfach unsere Ruhe und nicht Malochen bis der Deckel zufällt 😁
Also ich 34 ziehe den Xc 40 als Nachfolger für den 308 GTI in betracht neben dem Xc90. Wenn die OHL mich nicht umbringen würde wenn ich nicht noch 2 Jahre warte wäre er schon bestellt.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 16. März 2018 um 07:49:54 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 15. März 2018 um 00:44:37 Uhr:
Inscription steht mit hellen Driftwood Einlagen und blondem Leder und Filzeinlagen, wie auch Armaturenbrett Unterseite, das sieht sehr skandinavisch und deutlich edler aus und lässt sich auch schon konfigurieren.
Favoriten gibt es im Sensus für alle Anwendungen, stehen diese z.B. im Radio auf der Startseite, auch wenn nicht aktiv angezeigt, lassen sich alle „gespeicherten“ Sender auf der rechten Lenkradspeiche durchblättern.
Querverkehrswarnung gibt es selbstverständlich auch.Das hast du falsch verstanden. Den Querverkehrswarner gibt es bei den erwähnten MB nicht. Das ist die Assistenzkomponente, die beim Volvo besser ist.
Inscription gefällt mit auch. Eigentlich will ich aber kein leder mehr.
Zudem sah das braune Leder im XC60 beim Volvo-Dealer schon im Showroom an den Seitenwangen erstaunlich "benutzt" aus.
Die Favoritentasten bei BMW sind nicht nur mit Radio sondern mit allen möglichen Funktionen frei zu belegen.
Bspw. Wiederholung Naviansage oder Anruf zu Hause oder Büro oder CD abspielen oder Mediaplayer anwerfen oder, oder. Alles allein mit nur einem Tastendruck ohne irgendwelche Menues. das gefällt mir.
Die Favoritentasten im bMW sind mir durchaus bekannt und haben ihre Vorteile, allerdings sind diese genau auf 1 Funktion beschränkt und im heutigen Funktionumfang der Fahrzeuge schnell nicht mehr ausreichend, oder auch nur ein Ausgangspunkt für weitere Bedienschritte.
Die Favoriten gibt es bei Volvo nicht nur im Radio, darum z.B., sondern auch in den Kontakten, Navi ect.
Bei Volvo kann grundsätzlich sehr viel über die 4 Menüs Fahrt, Navi, Telefon und Media des Bordcomputers, auf der rechten Lenkradspeiche bedient werden, ohne nur einmal eine Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen. Das geht sehr schnell und einfach, was wohl auch viele Tester noch nicht für sich entdeckt haben, sonst würde man nicht immer nur vom Touchscreen schreiben.
Zitat:
Die Favoriten gibt es bei Volvo nicht nur im Radio, darum z.B., sondern auch in den Kontakten, Navi ect.
Bei Volvo kann grundsätzlich sehr viel über die 4 Menüs Fahrt, Navi, Telefon und Media des Bordcomputers, auf der rechten Lenkradspeiche bedient werden, ohne nur einmal eine Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen. Das geht sehr schnell und einfach, was wohl auch viele Tester noch nicht für sich entdeckt haben, sonst würde man nicht immer nur vom Touchscreen schreiben.
Hi,
heißt das, ich kann beim Volvo auf die 4 Menüs freie Sachen belegen? Ich dachte bei Fahrt ist die Auswahl auf so Dinge begrenzt, die man bei anderen über den Bordcomputer abruft? Bei Navi dachte ich, dass man dort immer Zugriff auf die letzten Ziele hat und die nicht frei belegbar sind? Bei Telefon dachte ich ähnlich und über Media kann ich zwischen den Quellen hin und herschalten, aber kann ich da fix z.B. meine vier favorisierten Radiosender drauflegen?
Ähnliche Themen
Nein.
Ich muss mich dann wohl auch nochmal intensiver mit den Lenkradtasten beschäftigen. 🙄
https://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...
Hallo zusammen,
hatte in dieser Woche auch die Gelegenheit für eine Probefahrt. Es war ein XC40 D4 mit R Design und fast Vollausstattung.
Hier mal meine Eindrücke:
+ Angenehmes hohes Sitzen
+ Tolle Sitze
+ Auto Pilot funktioniert wirklich gut
+ super Assistenzsystem im Allgemeinen
+ Sensus Bildschirm sehr groß, scharf und reagiert sehr gut
+ LED Licht fand ich gut
+ Laderaumkonzept
- Verbaute Materialen sind nicht dem Preis von 60 T€ angemessen. Gerade unterhalb des Navis billiges Hartplastik. Aschenbecher wurde bereits an der einen Seite rausgebrochen, wirkte aber auch so billig. Auch die Türgriffe fühlten sich minderwertig an.
- Motor. Der Verbrauch lag bei mir bei 10,8 Litern bei zwar teilweiser schneller Fährt, jedoch ca. die Hälfte auch Autobahn mit 140 km/h. Auch mein Kollege hatte 9,8 Liter. Für einen Diesel finde ich das zu viel. Auch hätte ich mir von 190 PS mehr versprochen.
- HK Soundsystem. Fand ich enttäuschend und war bei lauter Musik unangenehm am scheppern.
Ich fand die Kartendarstellung nicht wirklich schön, jedoch ist das natürlich Geschmacksache. Sinus benötigt Eingewöhnung, was aber ich persönlich nicht schlimm finde.
Insgesamt ein nettes Fahrzeug, jedoch ist die Anfangseuphorie etwas verflogen.
Zitat:
@Petrolhead1972 schrieb am 17. März 2018 um 11:24:44 Uhr:
Zitat:
Die Favoriten gibt es bei Volvo nicht nur im Radio, darum z.B., sondern auch in den Kontakten, Navi ect.
Bei Volvo kann grundsätzlich sehr viel über die 4 Menüs Fahrt, Navi, Telefon und Media des Bordcomputers, auf der rechten Lenkradspeiche bedient werden, ohne nur einmal eine Hand vom Lenkrad nehmen zu müssen. Das geht sehr schnell und einfach, was wohl auch viele Tester noch nicht für sich entdeckt haben, sonst würde man nicht immer nur vom Touchscreen schreiben.Hi,
heißt das, ich kann beim Volvo auf die 4 Menüs freie Sachen belegen? Ich dachte bei Fahrt ist die Auswahl auf so Dinge begrenzt, die man bei anderen über den Bordcomputer abruft? Bei Navi dachte ich, dass man dort immer Zugriff auf die letzten Ziele hat und die nicht frei belegbar sind? Bei Telefon dachte ich ähnlich und über Media kann ich zwischen den Quellen hin und herschalten, aber kann ich da fix z.B. meine vier favorisierten Radiosender drauflegen?
Lenkradbedienung und Favoriten haben nicht direkt etwas miteinander zu tun, ausser wenn das Bordkompter App Menü nicht geöffnet wird, dann ist in Radio, ITunes ect. abhängig der letzen gewählt Ansicht Favoriten der Quelle im Zentralbildschirm, jeder Druck auf der rechten Lenkradspeiche nach links oder rechts der nächste Favorit.
In Navi, Telefon ect können im Zentralbirschirm Favoriten, wie bei Radio, mit dem Stern markiert werden und stehen dann in einer eigenen Ansicht schneller zur Verfügung.
Via das App Menü des Bordcomputers lassen sich bei Telefon alle Gespräche gemäss Verlauf wählen, Navi Ziele chronologisch wieder auswählen, wobei Nachhause immer zuoberst erscheint, eine aktive Navigation lässt sich abbrechen oder unterbrechen, usw.
Ich nutze zu 90% das App Menü, statt dem grossen Zentralbildschirm, ausser natürlich für Dinge wie eine Volltextuche nach einem Laden, Restaurant ect. die im Navi Standard ist, es muss nicht stur nach Land, Stadt, Strasse und Hausnummer gesucht werden, sondern es reicht z.B. nach IKEA zu suchen, um das Ziel schnell zu finden.
Der Wechsel von DAB+ auf ITunes oder USB geht auch am schnellsten über das App Menü Media und braucht keinen Wechsel der Ansicht auf dem Hauptbildschirm, wo z.B. die Navigation mit Vollansicht aktiv bleiben kann.
@tommydeluxe, 2 Dinge:
- das Bediensystem heisst SENSUS
- bitte verrate uns den Trick, wie man so viel verbraucht. Oder anders: auf welcher Strecke mit welchen Mitteln wurde gemessen?
Fahrprofil waren 30 KM über Land mit leichten Erhebungen und etwas sportlicher. Zurück die 30 KM waren auf der Autobahn flach. Wie bereits geschrieben hatte mein Arbeitskollege auch 9,8 Liter (finde ich auch noch zu hoch).
Auch in allen Tests, die ich bisher gelesen habe (Auto Motor Sport und Auto Bild), waren die Verbräuche immer über der Konkurrenz.
Ach ja und danke für den Hinweis zur Bezeichnung.
Ich finde, dass man mindestens eine Tankfüllung in allen möglichen Fahrsituationen absolvieren sollte, um eine vernünftige Verbrauchsangabe machen zu können. Bei 30 km mit über 140km/h, vielleicht ein Ausreizen bis 200km/h und 30 km sportlicher Landstraßenfahrt wundert mich dieser Verbrauch nicht. Wahrscheinlich war das Auro noch nicht warm, ein Diesel braucht bei den aktuellen Temperaturen mind. 10 km, um halbwegs warm zu sein. Und in dieser Phase braucht er deutlich über 10 Liter.
Mich würde es interessieren, was er wirklich über einen längeren Zeitraum verbraucht.Hat hier jemand schon Erfahrungen?
Ich wüsste jetzt nicht, warum ein XC 40 jetzt mit den gleichen Motoren mehr oder nennenswert weniger verbrauchen soll, als ein XC 60 I mit den ebenfalls gleichen VEA-Motoren.
Dazu gibts doch hinreichend Praxiswerte.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 18. März 2018 um 15:27:03 Uhr:
Ich wüsste jetzt nicht, warum ein XC 40 jetzt mit den gleichen Motoren mehr oder nennenswert weniger verbrauchen soll, als ein XC 60 I mit den ebenfalls gleichen VEA-Motoren.
Dazu gibts doch hinreichend Praxiswerte.
ich denke auch, dass die VEA Motoren eher für ihre Sparsamkeit bekannt sind. Das bestätigt sogar deutsche! Motorpresse - z.B. die aktuelle AutoBild Allrad, die dem XC60 D4 den niedrigsten Verbrauch in der gesamten Konkurrenz (X3, GLC, A5, Stelvio) bescheinigt. Weiter schlägt er im Überholweg den X3 und Q5, auch beim Beschleunigen 0 bis 160km/h ist er schneller). Wobei diese Unterschiede vermutlich kaum fühlbar sind 😉
Der Motor wird das letzte sein, das im Vergleich zur Konkurrenz schlechter ist (Geräusch, Fahrleistungen, Verbrauch, Emissionen).
Gruß Daniel - der sich auf eine ausführliche Probefahrt im XC40 T5 und im April freut.
Ich hatte am Freitag auch das Vergnügen einen XC40 als D4 ausgiebig zur Probe fahren zu können. Der Motor ist entsprechend seiner 190 PS recht kräftig aber im Vergleich zum gleichstarken BMW X1 etwas präsenter im Laufgeräusch und weniger drehfreudig. Im Bordcomputer würde ein Durchschnittsverbrauch von 16,2 Liter angegeben, bei Beginn meiner Fahrt zeigte er gar 17,3 Liter an. Meine Nachfrage beim Verkäufer machte diesen etwas verlegen und führte nur dazu, dass er den Reset setzte. Im Performance Menü konnte er mir den Verbrauchsverlauf meiner Fahrt in 15- Minutenabschnitten zeigen, hier gab es sehr wohl Zeiten mit Angaben von mehr als 10 Liter aber auch Zeiten mit 5,5 Liter. Die Angaben von 10 Liter hatten mich schon etwas gewundert da ich nur Landstraße gefahren bin mit entsprechenden Geschwindigkeiten ( wenige Male Tacho 110).
Turbomori