Erste Sitzprobe / Erste Fahreindrücke XC40
Hallo,
da das Thema "neues vom XC40" 78 Seiten lang ist (und davon 75 Seiten OT😉) macht es doch Sinn ein neues Thema (das hoffentlich mehr beim Thema bleibt) aufzumachen.
Meine ersten Eindrücke vom XC40 (ich vergleiche mit unserem Range Rover Evoque Dynamic und Q3,X1)
außen:
+ sieht nicht ganz so "hochbockig" aus wie befürchtet und es auf den Bildern wirkte (trotzdem noch zu stelzig)
+ optisch klar differenziert von der resltlichen Familie
+ kompakt, aber trotzdem nicht "kleinwagenhafte" Optik
+ Schweller in den Türen - keine dreckigen Hosen beim Einsteigen
+ wirkt wie ein echtes SUV und nicht wie ein Kompaktwagen mit großen Rädern
+ absolut unverwechselbar, viele Designdetails, die erst auf dem zweiten Blick sichtbar sind (z.B.interessanter Verlauf der "Schulter"😉
- das viele unlackierte Plastik runterhum gefällt mir gar nicht. Wirkt billig, wie auch z.B. bei den X von BMW. Vor allem denke ich da an die XC40 Käufer, die das Auto mehr als nur 3 Jahren fahen - wie sieht das haufenweise unlackierte Plastik nach 10 Jahren aus???
- große Räder sind Pflicht - selbst 20 Zoll Räder sahen in den großen Radkästen nicht sonderlich groß aus. Ich würde den XC40 min. 4 cm tiefer legen, da relativ viel Platz ist zwischen Rad und Radkasten
innen:
+ sehr gutes Platzangebot, auch im Klassenvergleich
+ sehr bequeme Vordersitze (R-Design), vielfältig einstellbar, sofort eine bequeme Sitzposition gefunden.
+ Rücksitze auch sehr bequem, genügend Platz für 184cm vorne und 184cm direkt dahinter
+ großer Kofferraum mit einem rießigen Fach darunter
+ absolut ebener Kofferraum wenn die Sitze geklappt sind
+ Hutablage kann ins Bodenfach verstaut werden
+ Innenraumoptik von toll bis naja... Bereich Lüftungsdüsen, Bildschirm, Lenkrad usw.. sehr sauber verarbeitet, optisch sehr hochwertig sowie edel gezeichnet. Das große Fach unter dem Bildschirm ist praktisch, optisch wirkt es jedoch wie von einem Kleinwagen. Es gibt keine Klappe oder Blende davor.
+ sehr große mit Filz ausgekleidete Türtaschen, sieht gut aus und ist sehr praktisch
- Material in den Türen wo der Arm aufliegt - "Plastikleder", fühlt sich im Sommer sicherlich nicht schön an wenn der nackte Arm darauf abgelegt wird
- Vordersitze (R-Design) dürfte etwas mehr Seitenhalt haben
- das verbaute Hartplastik wurde mit einem Softlack überzogen (z.B. Bereich Mitteltunnel, Türen). Aus meinen Erfahrungen von ABM die das auch gerne und viel tun (bis heute) sieht das Plastik mit dieser Oberfläche nach 5-8 Jahren nicht mehr schön aus. Speckig, verkratzt und teilweise abgelöster Softlack. Das ist auch den Leasern egal, aber den Käufern sicherlich nicht.
- wie oben geschrieben, gefällt mir das Design/Gestaltung unterhalb des Bildschrims überhaupt nicht. Wirkt Kleinwagenhaft
- insgesamt zu viel (Hart)Plastik (wie auch bei Xs und Qs). Evoque wirkt in der Gesamtanmutung mindstens eine Klasse höherwertiger.
- Rücksitzbank nicht 3- geteilt
- wenn hinten Kinder oder kleine Menschen sitzen sehen sie nicht raus - mir egal, ich sitze nie hinten😉
- Sitzprobe im direkt danebenstehenden XC60 unterstreichen die negativen Punkte nochmals. Der XC60 ist deutlich weiter weg vom XC40 als der XC60 vom XC90. Die 60er und die 90er Serie ist derzeit wohl das Schönste (innen und außen) und mit das Hochwertigste (innen) was die Masserhersteller derzeit so auf dei Straße bringen. Da kann der XC40 nicht ganz Schritt halten. Meine Meinung😉
Fazit:
Der Evoque Si4 wird vorrst noch behalten, falls bei der Probefahrt mit dem XC40 T5 nicht doch noch der berühmte Funke überspringt. Ich finde ihn schon richtig gut, teilweise sehr gut, aber ....😉
Bei meinem XC40 würde auf jeden Fall das Fahrwerk min. 4cm tiefer gelegt und die Plastikteile lackiert werden. Motorenseitig würde ein Hybrid perfekt passen, jedoch ist AWD Pflicht und min. 250PS Leistung.
Gruß Daniel
Nachtrag Eindruck Präsentation:
vor zwei Wochen habe ich Ersatzteile für unseren V40 bei unserem Volvodealer bestellt und fragte wann der XC40 zu sehen ist. Antwort war: "weiß ich nicht!". Bis heute keine Mitteilung wann und wo der XC40 zu sehen ist (obwohl wir in der Familie erst letztes Jahr vier neue Volvos dort bestellten) Heute war ich dann 30 min. ganz alleine (um 11.00Uhr) in der Ausstellungshalle und konnte mir in aller Ruhe den XC ansehen ohne dass ein Verkäufer oder sonstiges Personal da war. Um 11.30 Uhr verirrten sich noch ein paar Kunden in die Halle, ohne dass der Chef und der Verkäufer ein mal aus ihren Büros herauskamen. Ich wurde von Kunden als Verkäufer verwechselt und so konnte ich mein hier im Forum angelesenes Halbwissen den Interessenten weitergeben. 😉 Die Werkstatt hier ist toll!!! Aber der Vertrieb so was von unterirdisch. Die sollten mal sehen wie eine Produktpräsentation bei Jaguar / Land Rover läuft😉
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen 🙂
ich habe meinen XC40 (mein erster Volvo) bisher erst ca. 300 Km gefahren so dass ich noch nicht allzu viele Eindrücke wiedergeben kann. Im allgemeinen fährt sich der Wagen wirklich entspannt und bequem, die Sitze sind super und das Fahrwerk nicht allzu straff (T5 Rdesign) - wobei ich vom Mercedes A250 Sport komme, dagegen wirkt dann wohl fast jedes andere Auto nicht straff und komfortabel ;o)
Ich habe das Gefühl man gleitet so durch die Stadt. Das 2 x Antippen des "Schaltknaufes" stört mich doch nicht, am Anfang habe ich erst gedacht das es ziemlich umständlich ist, jetzt trotz der kurzen Zeit mache ich es schon ohne zu überlegen. Wenn ich mehr Zeit habe und den Wagen etwas länger gefahren bin kann ich auch gerne eine ausführlichere "Beurteilung" schreiben, zusammenfassend kann ich aber sagen: das ist das erste mal das ich ein "heimeliges Gefühl" in einem Auto entwickelt habe ;O)
188 Antworten
Ergänzend habe ich jetzt im Konfigurator gesehen, dass bei Auswahl Momentum mit TTech hell auch viele Bereiche der unteren Instrumententafel und Türen, die mich bezüglich der Materialqualität in schwarz sehr gestört haben, dann auch in hell ausgeführt werden.
Das ändert zwar nichts am Material an sich aber definitiv an der Sichtbarkeit von leichten Kratzern zum Positiven. Der Momentum ist für mich scheinbar wirklich die Option, wenn denn XC40.
Ich durfte heute Nachmittag einen XC40 T5 AWD Momentum mit Fast-Vollausstattung für eine knappe Stunde fahren! 😁 🙂
Nachdem ich ja den "kleinsten" XC heute das 1. Mal in real sehen konnte (konnte am Samstag aus Zeitgründen nicht vor Ort sein), war die Spannung um so größer - ABER meine anfänglichen Vermutungen, dass VOLVO hier wirklich SUPER Arbeit geleistet hat, bestätigte sich von Anfang an.
Vom Platzgefühl her für mich vollkommen TOP, hatte auf den Ledersitzen sofort eine super Sitzposition gefunden, die Rundumsicht emfpand ich GENIAL, von der Verarbeitung her alles TOP, auch wenn manche Kunststoffe (gerade im unteren Armaturen-/Fußraumbereich) im Vgl. zur 60er-Reihe etwas günstiger wirkten, was ich aber keineswegs als schlecht ankreiden musste.
Nun, es war für mich die wirklich 1. Fahrt mit dem zweitstärksten VOLVO-Benziner, bisher ausschließlich Diesel (bis auf einmal einen V40 T2 Handschalter), wobei der Motor eine echte Bombe war - für MICH PERSÖNLICH BETRACHTET schon zu viel des Guten, hier würde mir der T4 FWD garantiert genauso ausreichen.
Vom Antritt her STARK, bei Durchzug fast schon spielerisch, wie flott man die 50/80/100 erreichte...auf Landstraßen zum Überholen einfach nur LÄSSIG!
Der XC40 hatte das normale Fahrwerk drin mit 19"er montiert - ich muss ehrlich sagen, dass die Kombination fantastisch harmonierte...kein großes Schwanken, Unebenheiten wurden sehr geschmeidig weggebügelt und trotzdem allgemein noch sportlich zu fahren.
Was mir von Beginn an sofort auffiel war die Lenkung - im Vergleich zu meinem V60 R-Design funktionierte die im XC teils sehr direkt, dann wieder mit mehr "Spiel"...anfangs wirklich etwas ungewöhnlich, aber ich arrangierte mich während der Fahrt ganz schnell damit.
Auf einem Parkplatz nahm ich mir dann noch die Hinterbank vor: In meiner fast 1-Personen-Benutzung völlig ausreichend, Kofferraum ebenfalls groß genug, TOP!
Bezüglich Benziner-/Dieselmotorengeschichte wäre meine Entscheidung aktuell offen - einerseits der relativ ruhige Lauf unter Normalbedingungen, kerniger beim Hochdrehen...das gefiel mir am Benziner echt gut, Verbrauch lag bei mir am Schluß bei 8-9 Liter.
Die Diesel finde ich nach wie vor auf einem TOP-Niveau - dank allgemeiner 6D-Temp - Einstufung
braucht man definitiv keine Sorgen sich mehr machen.
Nun, insgesamt ein wirklich genialer Reise- und Stadtwagen und das typische VOLVO-Gefühl immer mit dabei - das, was die Marke VOLVO einfach auszeichnet! 😎 😉 🙂
Zitat:
@Cali65 schrieb am 14. März 2018 um 13:44:14 Uhr:
Ergänzend habe ich jetzt im Konfigurator gesehen, dass bei Auswahl Momentum mit TTech hell auch viele Bereiche der unteren Instrumententafel und Türen, die mich bezüglich der Materialqualität in schwarz sehr gestört haben, dann auch in hell ausgeführt werden.
Das ändert zwar nichts am Material an sich aber definitiv an der Sichtbarkeit von leichten Kratzern zum Positiven. Der Momentum ist für mich scheinbar wirklich die Option, wenn denn XC40.
Inscription steht mit hellen Driftwood Einlagen und blondem Leder und Filzeinlagen, wie auch Armaturenbrett Unterseite, das sieht sehr skandinavisch und deutlich edler aus und lässt sich auch schon konfigurieren.
Favoriten gibt es im Sensus für alle Anwendungen, stehen diese z.B. im Radio auf der Startseite, auch wenn nicht aktiv angezeigt, lassen sich alle „gespeicherten“ Sender auf der rechten Lenkradspeiche durchblättern.
Querverkehrswarnung gibt es selbstverständlich auch.
Zitat:
@emfri schrieb am 13. März 2018 um 17:46:52 Uhr:
Aber von Aussen kann ich den SUVs einfach nichts abgewinnen. Daneben standen ein V90 und ein V60. Gegen die einfach klassisch schöne Linie der Kombis sticht der XC40 einfach mit Hässlichkeit hervor.
Kann mich einfach nicht damit anfreunden. XC40 - wird wohl nichts mit uns.
Endlich mal jemand der nicht in Begeisterungsstürme ausbricht.
Mir geht genauso. Auf den Bildern fand ich ihn eigentlich recht gelungen aber in natura ist das auch nicht meins.
Zwei mal rumgegangen reingesetzt und das war`s. Hohe Bullige Front, schlechte Sicht nach hinten, zu hoher Einstieg, wie ich finde (geschuldet durch die 21cm Bodenfreiheit, ist beim XC60 ja auch nicht anders) Meiner Meinung nach als Auto für die Stadt absolut ungeeignet.
Ist halt eher für jüngeres Publikum designt und wird auch so beworben. Fraglich ist ob dieses Klientel die hohen Preise bezahlen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andreasp36 schrieb am 15. März 2018 um 10:13:53 Uhr:
...Ist halt eher für jüngeres Publikum designt und wird auch so beworben. Fraglich ist ob dieses Klientel die hohen Preise bezahlen kann.
Da kennst du unsere Jugend schlecht.
Ein Freund von mir mit knapp 30 least sich jetzt einen Audi RS3, Listenpreis 70k. Wohnt halt noch zuhause 😁.
Im übrigen finde auch ich mit knapp 50 den XC40 klasse!
Edit: Live gesehen habe ich das Auto allerdings auch noch nicht 😉.
Zitat:
@andreasp36 schrieb am 15. März 2018 um 10:13:53 Uhr:
Zitat:
@emfri schrieb am 13. März 2018 um 17:46:52 Uhr:
Aber von Aussen kann ich den SUVs einfach nichts abgewinnen. Daneben standen ein V90 und ein V60. Gegen die einfach klassisch schöne Linie der Kombis sticht der XC40 einfach mit Hässlichkeit hervor.
Kann mich einfach nicht damit anfreunden. XC40 - wird wohl nichts mit uns.Endlich mal jemand der nicht in Begeisterungsstürme ausbricht.
Mir geht genauso. Auf den Bildern fand ich ihn eigentlich recht gelungen aber in natura ist das auch nicht meins.
Zwei mal rumgegangen reingesetzt und das war`s. Hohe Bullige Front, schlechte Sicht nach hinten, zu hoher Einstieg, wie ich finde (geschuldet durch die 21cm Bodenfreiheit, ist beim XC60 ja auch nicht anders) Meiner Meinung nach als Auto für die Stadt absolut ungeeignet.
Ist halt eher für jüngeres Publikum designt und wird auch so beworben. Fraglich ist ob dieses Klientel die hohen Preise bezahlen kann.
Wohl eher nicht.. auf den bisherigen Präsentationen waren doch größtenteils nur "Opis".. Man ließt ja hier auch ständig, Kinder sind raus und nun soll's was kleineres werden. Die richtig jungen & dynamischen Leute mit Kohle in der Tasche und Modebewusstsein (die ich so kenne) haben alle garkein Auto oder fahren bestenfalls ein Oldtimer, Mini oder ein kleines Cabrio. Die würden nicht im Traum daran denken sich für 50 Scheine ein Auto zu kaufen. Die fahren allesamt mit Taxi, nutzen Carsharing oder mieten sich mal ein Cabrio oder eine E-Klasse für den Urlaub. Die fahren mit einer Vespa oder dem Rad in ihre Firma.. was aus Sicht von Volvo jung & dynamisch sein sollte, sind im Endeffekt dann Leute Ü50, die sich nochmal jung fühlen wollen, weil Volvo es ihnen so verkauft.
Ausnahmen bestätigen die Regel, hätte ich vielleicht noch dazuschreiben sollen ;-)
OT: Ich frage mich woher manche Leute ihre Weisheiten haben
Zitat:
@TomOldi schrieb am 15. März 2018 um 00:44:37 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 14. März 2018 um 13:44:14 Uhr:
Ergänzend habe ich jetzt im Konfigurator gesehen, dass bei Auswahl Momentum mit TTech hell auch viele Bereiche der unteren Instrumententafel und Türen, die mich bezüglich der Materialqualität in schwarz sehr gestört haben, dann auch in hell ausgeführt werden.
Das ändert zwar nichts am Material an sich aber definitiv an der Sichtbarkeit von leichten Kratzern zum Positiven. Der Momentum ist für mich scheinbar wirklich die Option, wenn denn XC40.Inscription steht mit hellen Driftwood Einlagen und blondem Leder und Filzeinlagen, wie auch Armaturenbrett Unterseite, das sieht sehr skandinavisch und deutlich edler aus und lässt sich auch schon konfigurieren.
Favoriten gibt es im Sensus für alle Anwendungen, stehen diese z.B. im Radio auf der Startseite, auch wenn nicht aktiv angezeigt, lassen sich alle „gespeicherten“ Sender auf der rechten Lenkradspeiche durchblättern.
Querverkehrswarnung gibt es selbstverständlich auch.
Das hast du falsch verstanden. Den Querverkehrswarner gibt es bei den erwähnten MB nicht. Das ist die Assistenzkomponente, die beim Volvo besser ist.
Inscription gefällt mit auch. Eigentlich will ich aber kein leder mehr.
Zudem sah das braune Leder im XC60 beim Volvo-Dealer schon im Showroom an den Seitenwangen erstaunlich "benutzt" aus.
Die Favoritentasten bei BMW sind nicht nur mit Radio sondern mit allen möglichen Funktionen frei zu belegen.
Bspw. Wiederholung Naviansage oder Anruf zu Hause oder Büro oder CD abspielen oder Mediaplayer anwerfen oder, oder. Alles allein mit nur einem Tastendruck ohne irgendwelche Menues. das gefällt mir.
Zitat:
@KelleOne schrieb am 15. März 2018 um 11:01:10 Uhr:
Zitat:
Wohl eher nicht.. auf den bisherigen Präsentationen waren doch größtenteils nur "Opis".. Man ließt ja hier auch ständig, Kinder sind raus und nun soll's was kleineres werden. Die richtig jungen & dynamischen Leute mit Kohle in der Tasche und Modebewusstsein (die ich so kenne) haben alle garkein Auto oder fahren bestenfalls ein Oldtimer, Mini oder ein kleines Cabrio. Die würden nicht im Traum daran denken sich für 50 Scheine ein Auto zu kaufen. Die fahren allesamt mit Taxi, nutzen Carsharing oder mieten sich mal ein Cabrio oder eine E-Klasse für den Urlaub. Die fahren mit einer Vespa oder dem Rad in ihre Firma.. was aus Sicht von Volvo jung & dynamisch sein sollte, sind im Endeffekt dann Leute Ü50, die sich nochmal jung fühlen wollen, weil Volvo es ihnen so verkauft.
Da ist was dran. Dann bin ich genau in der Zeilgruppe mit 52 und mit 1,85 ist mir auch der Einstieg nicht zu hoch.😁
Muss hier aber mal ne Lanze für die "Alten" brechen, denn:
Das Cabrio als Fast-Oldtimer haben wir auch und fahren wir weiter
In den Urlaub fliegen wir meist oder eben nur bis zur Ostsee mit dem Cabrio nach Wetterlage
Über die Vespa denken wir gerade nach, ernsthaft!😉
Meine Frau fährt bei schönem Wetter mit dem Rad zur Arbeit
Wir fühlen uns jung, gehen ins Fitnessstudio, betreiben outdoor dann noch Ausdauersport und machen Cha Cha, Rumba und Salsa
Wir haben viel Freizeit. Ich sogar bald sehr viel. Denn ich bin jetzt mit 52 soweit und mache frei.
Privatier bis zur Rente!!! Es sei denn, es kommt noch mal was vorbei, worauf ich richtig Bock habe.
Ich glaube, viele Junge und Dynamische beneiden uns darum, vielleicht mehr als um 2 x BMW oder evtl. BMW + Volvo.
Geht mir genauso. Wir sind beide 52 und unternehmen mehr als die ach so hippen Jungen, die die ganze Woche über nach der Arbeit schon auf der Couch liegen und um 21.00 Uhr vor dem Fernseher einschlafen.
:-)
Und deswegen sind bei mir Volvo und x1/2 in der engeren Auswahl, auch wenn wir nicht zur anvisierten Marketingzielgruppe passen!
nachdem ich (männlich/hetero) im Herbst 2011 den Evoque bekommen habe, musste ich 2012 lesen, dass dieses Auto beliebteste Auto bei Frauen und auf dem 2. Platz bei den Schwulen landete. Ach ja, vom Alter (jetzt 53) passe ich auch nicht in Zielgruppe !!
Hallo in die Runde, auch ich hatte heute das Vergnügen einen XC40 D4 ausführlich zur Probe fahren zu können. Da ich vor 3 Monaten meinen X1 mit gleicher Motorisierung bekommen habe, war ich auf den Vergleich gespannt. Der Motor läuft etwas kerniger als beim X1, auch schaltet das Getriebe etwas später, was das Geräusch etwas höher erscheinen lässt, auch die Windgeräusche waren etwas höher. Die Sitze waren recht angenehm, weicher als beim X1, etwas breiter aber mit weniger Seitenhalt als bei den X1 Sportsitzen. Die Übersicht nach vorne ist sehr gut, nach schräg hinten jedoch nicht vorhanden. Dafür gibt es aber die 360 Grad-Kamera, einfach klasse und die gibt es beim X1 nicht. Bei der Materialauswahl empfinde ich den BMW als etwas hochwertiger, auch Öffnen und Schließen der Türen empfinde ich beim X1 als „satter“. Auch ist die Variabilität beim BMW aufgrund der verschiebbaren Rückbank etwas besser. Bei den Assistenzsystemen schlägt die Stunde des XC40, diese sind deutlich besser als beim BMW, und auch vom Funktionsumfang deutlich umfangreicher. Dies wäre schon ein Grund zum XC40 zu greifen. Die Bedienung über das zentrale Display halte ich jedoch für „ abenteuerlich“ hier ist die Kombination bei BMW mittels iDrive und Touchscreen wesentlich übersichtlicher - besonders bei der Fahrt. Mir hat der XC40 sehr gut gefallen, er wäre, würde ich mir heute ein neues Fahrzeug bestellen, mit Sicherheit in der engeren Wahl.
Turbomori
Wie ich es mir dachte, "fast" alle Ü50 ;-)
Eigentlich fehlt ja nur noch, dass ihr mind. jedes 2. Wochenende bis morgens um 4 Uhr in Clubs geht, mit dem Rucksack monatelang um die Welt reist und euch Statussymbole wie z.B. teure Autos eigentlich völlig am Hintern vorbei gehen..