Erste Sitzprobe / Erste Fahreindrücke XC40

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

da das Thema "neues vom XC40" 78 Seiten lang ist (und davon 75 Seiten OT😉) macht es doch Sinn ein neues Thema (das hoffentlich mehr beim Thema bleibt) aufzumachen.

Meine ersten Eindrücke vom XC40 (ich vergleiche mit unserem Range Rover Evoque Dynamic und Q3,X1)

außen:

+ sieht nicht ganz so "hochbockig" aus wie befürchtet und es auf den Bildern wirkte (trotzdem noch zu stelzig)
+ optisch klar differenziert von der resltlichen Familie
+ kompakt, aber trotzdem nicht "kleinwagenhafte" Optik
+ Schweller in den Türen - keine dreckigen Hosen beim Einsteigen
+ wirkt wie ein echtes SUV und nicht wie ein Kompaktwagen mit großen Rädern
+ absolut unverwechselbar, viele Designdetails, die erst auf dem zweiten Blick sichtbar sind (z.B.interessanter Verlauf der "Schulter"😉

- das viele unlackierte Plastik runterhum gefällt mir gar nicht. Wirkt billig, wie auch z.B. bei den X von BMW. Vor allem denke ich da an die XC40 Käufer, die das Auto mehr als nur 3 Jahren fahen - wie sieht das haufenweise unlackierte Plastik nach 10 Jahren aus???
- große Räder sind Pflicht - selbst 20 Zoll Räder sahen in den großen Radkästen nicht sonderlich groß aus. Ich würde den XC40 min. 4 cm tiefer legen, da relativ viel Platz ist zwischen Rad und Radkasten

innen:

+ sehr gutes Platzangebot, auch im Klassenvergleich
+ sehr bequeme Vordersitze (R-Design), vielfältig einstellbar, sofort eine bequeme Sitzposition gefunden.
+ Rücksitze auch sehr bequem, genügend Platz für 184cm vorne und 184cm direkt dahinter
+ großer Kofferraum mit einem rießigen Fach darunter
+ absolut ebener Kofferraum wenn die Sitze geklappt sind
+ Hutablage kann ins Bodenfach verstaut werden
+ Innenraumoptik von toll bis naja... Bereich Lüftungsdüsen, Bildschirm, Lenkrad usw.. sehr sauber verarbeitet, optisch sehr hochwertig sowie edel gezeichnet. Das große Fach unter dem Bildschirm ist praktisch, optisch wirkt es jedoch wie von einem Kleinwagen. Es gibt keine Klappe oder Blende davor.
+ sehr große mit Filz ausgekleidete Türtaschen, sieht gut aus und ist sehr praktisch

- Material in den Türen wo der Arm aufliegt - "Plastikleder", fühlt sich im Sommer sicherlich nicht schön an wenn der nackte Arm darauf abgelegt wird
- Vordersitze (R-Design) dürfte etwas mehr Seitenhalt haben
- das verbaute Hartplastik wurde mit einem Softlack überzogen (z.B. Bereich Mitteltunnel, Türen). Aus meinen Erfahrungen von ABM die das auch gerne und viel tun (bis heute) sieht das Plastik mit dieser Oberfläche nach 5-8 Jahren nicht mehr schön aus. Speckig, verkratzt und teilweise abgelöster Softlack. Das ist auch den Leasern egal, aber den Käufern sicherlich nicht.
- wie oben geschrieben, gefällt mir das Design/Gestaltung unterhalb des Bildschrims überhaupt nicht. Wirkt Kleinwagenhaft
- insgesamt zu viel (Hart)Plastik (wie auch bei Xs und Qs). Evoque wirkt in der Gesamtanmutung mindstens eine Klasse höherwertiger.
- Rücksitzbank nicht 3- geteilt
- wenn hinten Kinder oder kleine Menschen sitzen sehen sie nicht raus - mir egal, ich sitze nie hinten😉
- Sitzprobe im direkt danebenstehenden XC60 unterstreichen die negativen Punkte nochmals. Der XC60 ist deutlich weiter weg vom XC40 als der XC60 vom XC90. Die 60er und die 90er Serie ist derzeit wohl das Schönste (innen und außen) und mit das Hochwertigste (innen) was die Masserhersteller derzeit so auf dei Straße bringen. Da kann der XC40 nicht ganz Schritt halten. Meine Meinung😉

Fazit:
Der Evoque Si4 wird vorrst noch behalten, falls bei der Probefahrt mit dem XC40 T5 nicht doch noch der berühmte Funke überspringt. Ich finde ihn schon richtig gut, teilweise sehr gut, aber ....😉
Bei meinem XC40 würde auf jeden Fall das Fahrwerk min. 4cm tiefer gelegt und die Plastikteile lackiert werden. Motorenseitig würde ein Hybrid perfekt passen, jedoch ist AWD Pflicht und min. 250PS Leistung.

Gruß Daniel

Nachtrag Eindruck Präsentation:

vor zwei Wochen habe ich Ersatzteile für unseren V40 bei unserem Volvodealer bestellt und fragte wann der XC40 zu sehen ist. Antwort war: "weiß ich nicht!". Bis heute keine Mitteilung wann und wo der XC40 zu sehen ist (obwohl wir in der Familie erst letztes Jahr vier neue Volvos dort bestellten) Heute war ich dann 30 min. ganz alleine (um 11.00Uhr) in der Ausstellungshalle und konnte mir in aller Ruhe den XC ansehen ohne dass ein Verkäufer oder sonstiges Personal da war. Um 11.30 Uhr verirrten sich noch ein paar Kunden in die Halle, ohne dass der Chef und der Verkäufer ein mal aus ihren Büros herauskamen. Ich wurde von Kunden als Verkäufer verwechselt und so konnte ich mein hier im Forum angelesenes Halbwissen den Interessenten weitergeben. 😉 Die Werkstatt hier ist toll!!! Aber der Vertrieb so was von unterirdisch. Die sollten mal sehen wie eine Produktpräsentation bei Jaguar / Land Rover läuft😉

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen 🙂

ich habe meinen XC40 (mein erster Volvo) bisher erst ca. 300 Km gefahren so dass ich noch nicht allzu viele Eindrücke wiedergeben kann. Im allgemeinen fährt sich der Wagen wirklich entspannt und bequem, die Sitze sind super und das Fahrwerk nicht allzu straff (T5 Rdesign) - wobei ich vom Mercedes A250 Sport komme, dagegen wirkt dann wohl fast jedes andere Auto nicht straff und komfortabel ;o)
Ich habe das Gefühl man gleitet so durch die Stadt. Das 2 x Antippen des "Schaltknaufes" stört mich doch nicht, am Anfang habe ich erst gedacht das es ziemlich umständlich ist, jetzt trotz der kurzen Zeit mache ich es schon ohne zu überlegen. Wenn ich mehr Zeit habe und den Wagen etwas länger gefahren bin kann ich auch gerne eine ausführlichere "Beurteilung" schreiben, zusammenfassend kann ich aber sagen: das ist das erste mal das ich ein "heimeliges Gefühl" in einem Auto entwickelt habe ;O)

188 weitere Antworten
188 Antworten

Hallo,

freu mich auf die Probefahrt mit dem XC 40 am Wochenende.
Habe von der Harman-Kardon Anlage eigentlich nur Gutes gelesen, auch hier bin ich sehr gespannt.

Habe mir das Auto schon einmal am 10.03. angesehen. Richtig gestört vom ersten Eindruck hat mich nur die schlechte Sicht nach hinten. Allerdings haben sich die anwesenden Konkurrenten E-Pace und RR-Evoque in dieser Hinsicht auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Da müssen dann wohl 360 Grad Kamera und der Tote-Winkel Warner die fehlende Sicht ausgleichen...

Gruß Ofenbach

Rückfahrkamera tuts auch.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 20. März 2018 um 19:33:39 Uhr:


Rückfahrkamera tuts auch.

Finde ich auch. Der V40 ist im Blick nach Hinten schon grenzwertig, aber mit Piepern und einer Rückfahrkamera ist das für mich problemlos im Alltag machbar. 360 Grad vermisse ich nicht und würde ich auch nicht ordern. Wenn es in nem guten Paket dabei ist: nice to have - nicht wirklich essentiell.

Hallo,

danke für die Erfahrungswerte.
Dann werde ich wohl auf das Parkpaket wechseln und die gesparten Euro ins Lichtpaket investieren.
Piepser vorn und hinten, dazu die Rückfahrkamera, sollten reichen.

Gruß Ofenbach

Ähnliche Themen

Ich dachte Du schmeißt jetzt ne Runde.... 🙁

😉

Ich war von der 360 Grad Camara Zitat begeistert und würde sie mir in jedem Fall mitbestellen.
Turbomori

M.E. Spielerei mit viel Effekthascherei.
Sieht auf dem ersten Blick beeindruckend aus, bringt in der Praxis aber wenig Vorteile.
Genau wie der Einparkassi.
Führt man mal vor, machts im Regelfall aber dann doch „analog“.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 22. März 2018 um 21:43:16 Uhr:


M.E. Spielerei mit viel Effekthascherei.
Sieht auf dem ersten Blick beeindruckend aus, bringt in der Praxis aber wenig Vorteile.
Genau wie der Einparkassi.
Führt man mal vor, machts im Regelfall aber dann doch „analog“.

100% Zustimmung.

Beim rückwärts Einparken ist die Übersicht im XC40 nach schräg hinten sehr schlecht. Mit der 360 Grad-Camera kann man cm genau -z.B. In eine Parklücke nahe an die Markierungslinie kerzengerade einparken. Dazu bin ich - auch mittels Rückfahrcamara nicht in der Lage. Zum Thema Einparkassistent stimme ich Dir ausdrücklich zu, den testet man am Anfang mal und stellt schnell fest, dass es analog deutlich schneller geht.
Turbomori

Beim Einparkassi auch 100% Zustimmung, die 360° Kamera nutze ich öfter und regelmäßig in bestimmten Situationen.

VG Frank

Ich habe mich auch für die 360 Grad Kamera entschieden

Lg.Bernhard

Die Sicht nach schräg hinten unten ist wirklich nicht berauschend, wie ich auf den Probefahrten feststellen konnte (ausdrücklich nicht "musste", da ich ja schon davon ausgegangen bin), und da kann die 360°-Sicht in Einzelfällen doch mehr helfen als die reine Rückfahrcam - ich denke, man wird sie im normalen Alltag nur alle paar Wochen mal brauchen, ist dann aber sicher froh, sie zu haben; ergo: mitbestellt (zieht nur leider zwangsläufig die automatisch abblendenden Spiegel mit rein, die wahrlich nicht sein müssten).
.
Ein ganz entspannter Freundlicher meinte im übrigen, er habe sie im aktuellen V90, würde sie aber nie für ein privates Fahrzeug nehmen, denn "die is ja viel zu langsam: da steh' ich schon drin, weiss er no ned mal, die Lücke is gross genug" *zwinker*
Demnach wohl nur zu empfehlen, wenn man wirklich gröbere Probleme beim einparken hat...

Wenn man vom XC 90 kommt sieht man das mit den Lücken vermutlich entspannter.
Außerdem sieht man ja vor dem Einparken in der Kamera anhand der Fahrspuren die seitlichen Abstände und Stützen, die aus dem Kamerafeld verschwinden, sollte man dann ja heile passiert haben.

360 Grad bietet Optionen, ja, lässt sich aber wohl auch als Rückfahrkamera nutzen.
Mir war der Aufpreis zu hoch für den geringen praktischen Mehrwert, aber es gibt sicher sinnfreiere Optionen in der PL.

Ich will ja nur vorsichtig drauf hinweisen, dass vom ersten WOW-Effekt weniger übrigbleibt, als man evtl. erwartet.

Die 360°-Kameras würde ich auch nicht mehr missen wollen.
Ich muss immer rückwärts in ein Carport - das klappt so perfekt.
Und mit der 360°-Kamera hab ich ja trotzdem die Möglichkeit auf Rückfahrkamera umzuschalten...

Wenn mann den Ganzen Tag mit einer Fiat Ducato rumeiert und diese perfekt in eine lücke stemmt müsste jedes Auto doch im handumdrehen in jede Lücke zu stellen sein dem ist aber nicht so bei mir um so kleiner das Auto umso schlechter stell ichbes in die Lücke.
Finde die 360° im Xc90 aber aus mehreren Hinsichten sehr Praktisch. Da geht es schon sehr genau wenn ihr einzelne Kamaras auswählt und wenn sie nur die Felgen vor der überhohen Bordsteinkante im engen Parkhaus rettet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen