Erste Regenfahrt seit 13 Jahren steht an. Verunsicherung!

BMW Motorrad F 800 (E8ST)

Mahlzeit Leute,

am Freitag hole ich meine Maschine endlich ab. Von da aus sind es für mich ziemlich genau 390 KM nach Hause - und das dann im Regen, laut Wettervorhersage.
Ich gehöre eher zum Typ vorsichtiger Fahrer und werde Zeit meines Lebens ohnehin kein Kurvenwetzer werden. Bisher bin ich ziemlich gut damit gefahren. Ich bin seit meinem Führerschein auch nicht mehr im Regen gefahren. Das hat zwei Gründe:
1. Ich war noch nie mit Mopped im Urlaub (soll sich aber ändern).
2. Bisher Schönwetterfahrer.

Jetzt hat sich bei mir dieser Gedanke festgesetzt, dass Straße naß + Schräglage = Rutschen und automatisch Sturz ist. Ich kann es nicht erklären, aber das denke ich mir jedes Mal. Ich erinnere mich auch nicht mehr an die Fahrschuldzeit.
Hinzu kommt noch, dass die F800GS mit dem Pirelli Scorpion Trail ausgeliefert wird und dieser Reifen immer wieder bei Nässe kritisiert wird.
Nun könnt ihr euch vorstellen, dass ich etwas nervös bin.
Ich bin keiner von den Profis, die mit Popometer, Rückmeldung vom Reifen usw. was anfangen können. Ich fahre einfach.

Irgendwelche Tipps, neben der Regenkombi? Autobahn wird die Hölle ^^
Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit. Finde jetzt erst Zeit zum antworten. Also die Fahrt war insgesamt gut. 80% Regen gehabt. Habe mich im letzten Augenblick gegen meine Regenkombi entschieden, weil ich meiner D Explorer das zugetraut habe. Das war ein Fehler. Diese Kombi ist definitiv nicht Allwetter-tauglich. Schade. Nach der Hälfte der Strecke war ich komplett naß -_- Und war am frieren 😁 Maschine hat mir, speziell durch das 21er Vorderrad ein sehr gutes Sicherheitsgefühl vermittelt. Ca 80 KM waren heftiger Platzregen, was sehr anstrengend war, weil ich kaum was gesehen habe. Bin da dann auch langsam gefahren und sonst die meiste Zeit zwischen 120-140 km/h. Bin positiv überrascht. Der Regen hat für mich seinen Schrecken verloren. Ca. 50 Km vorm Ziel hab ich ne Pause gemacht und meine Regenüberzieherhandschuhe einem anderen Moppedfahrer gegeben, nach einem Plausch. Er war auf dem Weg nach Frankreich und hat seine vergessen :-) Der Arme. Mit Griffheizung ging es gut bis Zuhause.
Danke für den Support, Leute.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Dann volltanken, bissl was zu trinken und n Müsli Riegel mitnehmen und ab dafür.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. Juni 2016 um 09:18:15 Uhr:


Bei Regenfahrt empfinde ich Landstraßen als deutlich gefährlicher, als die BAB. Enge Kurven, Gegenverkehr, parkende Fahrzeuge, Querverkehr - alles auf der BAB nicht vorhanden. Da kannst du dich einfacher an eine Regenfahrt gewöhnen, als auf der Landstraße oder gar in der Stadt.

Ganz genau! Wenn ich bzw. meine Kumpels von einem Treffen etc. zurück fuhren und es wie aus Eimern geschüttet hat, dann sind wir am liebsten über die AB gefahren, auch wenn das viel langweiliger ist, als über die Landstraße. Dafür kann man aber relativ einfach Kilometer abspulen, hat kaum Schräglage und vor allem kaum die Gefahr, daß einem irgendein Idiot die Vorfahrt nimmt und einen auf regennasser Fahrbahn zur Vollbremsung nötigt!

Danke euch Leute. Wie gesagt, ich werde berichten 🙂

Gruß

Ich verstehe die aufregung nicht so recht. Wenn man die Geschwindigkeit den Wetter anpasst was soll da passieren? Und außerdem geibt es doch Rückmeldung übers Popometer ob die Geschwindigkeit passt. Funktioniert bei mir seit über 30Jahren ohne Erdung.
Wer von Vornherein Angst hatt macht irgenwann automatisch Fehler. Dann sollte man´s machen wie K2 schrieb oder sein "Hobby" nochmal überdenken. Es bringt nichts sich schon vorher verrückt zu machen. Fahr langsam und alles wird gut, den Rest bringt die Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rennvan schrieb am 14. Juni 2016 um 13:04:32 Uhr:


Ich verstehe die aufregung nicht so recht. Wenn man die Geschwindigkeit den Wetter anpasst was soll da passieren? Und außerdem geibt es doch Rückmeldung übers Popometer ob die Geschwindigkeit passt. Funktioniert bei mir seit über 30Jahren ohne Erdung.
Wer von Vornherein Angst hatt macht irgenwann automatisch Fehler. Dann sollte man´s machen wie K2 schrieb oder sein "Hobby" nochmal überdenken. Es bringt nichts sich schon vorher verrückt zu machen. Fahr langsam und alles wird gut, den Rest bringt die Zeit.

Du verstehst die Aufregung nicht, was höchstwahrscheinlich damit zusammenhängt, dass du meinen Beitrag nicht richtig gelesen, bzw. einfach nicht verstanden hast. Demnach würde ich vorschlagen du gehst jetzt weiter deinen Popometer trainieren und überlässt mir einfach mal die Entscheidung, wie ich meine Freizeit gestalte. Danke dir :-)

Ohne dich verunsichern zu wollen, falls die Reifen frisch aus dem Backofen sind, haben sie nicht den Grip wie ein eingefahrener Reifen!
Als ich mein Moped (neu) abgeholt habe waren logischerweise auch neue Reifen (irgendwelche Dunlups) drauf.
Nach 50KM durch den Regen war ich echt froh zu hause zu sein, beim Anfahren, abbiegen, abbremsen rutschte immer wieder irgendwas, und ich war echt vorsichtig unterwegs...

Dazu kommt halt auch, neues Moped, das Gefühl fehlt noch für die Fuhre usw.

Vielleicht ist es ja eh trocken am Freitag, ich wünsche es dir zumindest!

Gruß Stephan

Nene. Die Maschine hat 3000 km gelaufen. Wird schon werden ;-) Freitag Nachmittag melde ich mich dann happy hier zurück :-) danke dir.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 14. Juni 2016 um 13:44:35 Uhr:


Ohne dich verunsichern zu wollen, ......

Gruß Stephan

... geht doch nicht, steht doch schon in der Überschrift.

Als bei meiner die ZX-12R die 6000er Inspektion gemacht wurde, mussten auch die
Reifen gewechselt werden. Ich hatte die Maschine ein ½ Jahr, es war Januar,
Temperatur ca. 4° C und es regnete in Strömen. Ach ja, dunkel war es auch.
Die Reifen waren Dunlop D 207 (?). Also nicht gerade modern. Ich merkte auf
der Rückfahrt überhaupt nicht, dass die Reifen neu waren. Da ist nichts auch
nur ansatzweise gerutscht. Ich dachte erst, die hätten in der Werkstatt die
Reifen bearbeitet, aber auch alle nachfolgenden Reifen (Dunlop/ Metzeler/Michelin)
machten überhaupt keine Schwierigkeiten.

Zitat:

@kandidatnr2
... geht doch nicht, steht doch schon in der Überschrift.

Ja okay, gut das das jetzt geklärt ist...

Zitat:

@darkestmind schrieb am 14. Juni 2016 um 14:36:38 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2
... geht doch nicht, steht doch schon in der Überschrift.

Ja okay, gut das das jetzt geklärt ist...

Stephan, das ist wohl der Versuch irgendwie lustig sein zu wollen.
Haters gonna hate. Ich freue mich jetzt erstmal auf die Karre 🙂

Zitat:

@Supasonic schrieb am 14. Juni 2016 um 14:46:41 Uhr:



Zitat:

@darkestmind schrieb am 14. Juni 2016 um 14:36:38 Uhr:


Ja okay, gut das das jetzt geklärt ist...

Stephan, das ist wohl der Versuch irgendwie lustig sein zu wollen.
Haters gonna hate. Ich freue mich jetzt erstmal auf die Karre 🙂

Ist nicht lustig. Ich habe Angst um Dich.

Brauchst du nicht. Alles wird gut :-)

Zitat:

@Supasonic schrieb am 14. Juni 2016 um 13:43:32 Uhr:



Zitat:

@Rennvan schrieb am 14. Juni 2016 um 13:04:32 Uhr:


Ich verstehe die aufregung nicht so recht. Wenn man die Geschwindigkeit den Wetter anpasst was soll da passieren? Und außerdem geibt es doch Rückmeldung übers Popometer ob die Geschwindigkeit passt. Funktioniert bei mir seit über 30Jahren ohne Erdung.
Wer von Vornherein Angst hatt macht irgenwann automatisch Fehler. Dann sollte man´s machen wie K2 schrieb oder sein "Hobby" nochmal überdenken. Es bringt nichts sich schon vorher verrückt zu machen. Fahr langsam und alles wird gut, den Rest bringt die Zeit.

Du verstehst die Aufregung nicht, was höchstwahrscheinlich damit zusammenhängt, dass du meinen Beitrag nicht richtig gelesen, bzw. einfach nicht verstanden hast. Demnach würde ich vorschlagen du gehst jetzt weiter deinen Popometer trainieren und überlässt mir einfach mal die Entscheidung, wie ich meine Freizeit gestalte. Danke dir :-)

Also im Gegensatz zu Dir habe ich das wohl verstanden, nur bei Dir scheint meine "Botschaft" nicht anzukommen.
Bei Regen ist es völlig schnurz ob 30 oder 300km auf´m Bock, solange man nicht schneller fährt wie man sich zutraut.
Das darfst Du selbstverfreilich auch wieder falsch verstehen. 🙄 Allerdings wäre dann die Frage ob ein Fahrrad nicht das geeignetere Fortbewegungsmittel wäre. 😉

Hauptsache, die Unterhose bleibt trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen