Erste "Qualitätsmängel" am LCI entdeckt

BMW 5er E60

Ich fahre seit April einen 525dA. Mein Fahrzeug macht wenn ich den Motor abstelle, d.h. wenn ich auf den Stop-Knopf drücke, gleich nach Betätigung des Knopfes im Motorbereich einen kurzen Knacks, hört sich an wie "Tack". Man hört den "Tack" ganz deutlich im Innenraum hinter dem Tacho wenn das Radio aus ist und alle Fenster geschlossen sind, gleich nach drücken des Stop Knopfes.

Heute war ich beim Händler und lies das "Problem" von einem Qualitätsingenieur aus dem Werk Dingolfing überprüfen.

Ich schilderte ihm das Problem mit dem "Tack" er probierte ein paar mal Start/Stop aus und schaute selber verdutzt als er den deutlich zu hörenden "Tack" hörte. Klingt irgendwie komisch? meinte er. Sofort telefonierte er mit München, die dieses Problem bereits kennen. Ich war angeblich der 6 LCI-Fahrer der dieses "Problem" reklamierte. Es tritt nur bei Fahrzeugen mit Aktivlenkung und Automatic auf. Es ist ein "Komfortproblem", und sollte normalerweise nicht auftreten, leider gibt es bis dato noch keine Lösung, alle Fahrzeuge mit Aktivlenkung und Automatik haben dieses Geräusch, auch alle die derzeit und demnächst gebaut werden. München arbeitet an einer Lösung, sobald es eine gibt werden die Kunden im Zuge einer Rückrufaktion informiert und das "Problem" behoben wird. Im Moment müssten alle Kunden mit Aktivlenkung und Automatik damit leben, es ist dzt. leider Stand der Technik. Leider.

Jetzt ist es nicht soein riesen Ding, trotzdem stört es mich beim einem 68.000.- Fahrzeug.

Noch 2 weitere Dinge werden bei mir behoben. Bei mir hat die Beifahrerlehne im Bereich der Lordosenstütze von Anfang an im Vergleich zur Fahrerseite ziemlich große Falten (Sportsitze mit Leder Dakota beige). Als ich das beim BMW Mann ansprach schaute er es sich kurz an und meinte sofort:
"Das werden wir ihnen sofort austauschen, solche Falten dürfen bei den Sportsitzen nicht vorkommen, hätten sie die Standard oder Komfortsitze wären diese Falten normal, bei den Sportsitzen sind sie nicht zulässig, hier sollte das Leder gespannt sein." Dies sei sogar in irgendeiner BMW Norm vorgegeben, nach der die Zulieferer produzieren, anscheinend gibt es sehr viele Reklamationen in Bezug auf Falten im Leder, deshalb gibt es für jede Sitzart genaue Vorgaben, bis wann eine Falte zulässig ist und ab wann es ein Qualitätsmangel ist. So habe ich heute einen 2. Termin bekommen an dem der Lederbezug der Rückenlehne getauscht wird.

Weiters sitzt der Automatikwahlhebel bei mir etwas locker, man kann richtig daran wackeln. Im 2. und 3. Gang zwischen 2000 und 3000 Umdr. vibriert er sogar leicht und klappert hörbar. Nun wird der komplette Wahlhebel getauscht. Liegt wahrscheinlich an zu ungenauen Fertigungstoleranzen.

Ich hoffe es tauchen nicht noch weitere "Qualitätsmängel" auf. Ansonsten vom Fahrverhalten her und von der sonstigen Qualitätsanmutung bin ich sehr überzeugt. Vielleicht nur anfängliche Kleinigkeiten, die sich hoffentlich beruhigen.

Vielleicht kann noch jemand von ersten "Schwierigkeiten" mit seinem LCI berichten?

17 Antworten

Wenn die MP3's laufen dann ist alles super, egal auch welchem Medium, aber leider laufen meine nicht alle, obwohl sie auf die gleiche Art und Weise erstellt worden sind. Wie will man da den Fehler finden?

Zitat:

Original geschrieben von E60-auchdabei


Wenn die MP3's laufen dann ist alles super, egal auch welchem Medium, aber leider laufen meine nicht alle, obwohl sie auf die gleiche Art und Weise erstellt worden sind. Wie will man da den Fehler finden?

ich würde ein Softwareupdate für Entertainment machen lassen, vielleicht liegt ein SW-Fehler vor.

Danke für den Hinweis, aber die Software ist auf dem neusten Stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen