Erste (Probe)Fahrt im M135 - ich habe Fragen

BMW 1er F40

Hallo zusammen!

Ich möchte etwas mehr Leistung und schaue rüber nach BMW und einem M135. Die Größe spielt auch ein Thema, aber eher am Rand. Heute hatte ich eine Probefahrt und Gespräch mit einem Verkäufer. Es blieben Fragen übrig, die ich hier stellen möchte. Habe vorher gesucht, aber nur ähnliches gefunden.

Daher, wer helfen möchte, danke schon mal vorab. Der Wagen ist von 2021 mit ca. 66 tkm.

  1. Der Fahrersitz knarzte. Wohl kein Serienproblem, aber wer das schon mal hatte, konnte das entfernt werden und wenn ja, wie?
  2. Der Wagen bremsten schlecht. Deutlich schlechter als,bei meinem GTI. Davon ausgehend, das ist nicht Standard bei BMW, könnten die Bremsen runter sein bei 66 tkm. Oder gibt‘s da noch was anderes?
  3. Naviupdates: der Verkäufer sagte, es gäbe noch welche für das Modell. 4 Jahre machen ein Auto schon alt, schätze ich. Wobei ich für meinen fast 7 Jahre alten GTI auch noch Updates bekomme, und zwar kostenfrei. Für den 1er sollen Updates etwas kosten. Ist das echt so?
  4. Der M135 als F40 soll 306 PS und 450 Nm haben. Davon war wenig zu merken. Gefühlt beschleunigt er nicht besser als mein GTI mit 250 PS und 400 Nm. Auch nicht im Sportmodus. Normal oder könnte man da noch was einstellen? Ich wollte da nicht soviel rumfummeln vor der Probefahrt.
  5. Die Spiegel klappen schon aus, wenn man ihn öffnet, was natürlich nicht sein soll. Kann man codieren, dass die erst ausklappen, wenn man den Motor startet, so wie bei VW?
  6. Die Heckklappe geht elektrisch. Kann man einstellen, wie weit die aufgehen soll?
34 Antworten

Ob die Fahrzeuge schwerer werden oder nicht,darum geht es hier doch gerade überhaupt nicht.*lol*

Sondern um die EU und DIN,wo dir migmag schwarz auf weiss gezeigt hat das es eben ordentliche Abweichungen gibt

Mein Tip: fahr deinen Mal wiegen und du wirst uns zu 100% Recht geben

Ich nehme an das du auch noch daran glaubst,wenn der Hersteller dir sagt dein Auto benötigt auch nur 6,5 Liter auf 100km,oder ?

Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Du weißt anscheinend gar nicht was DIN und EU Gewicht bedeutet.
Das die Fahrzeuge nicht auf dem Punkt genauso schwer sind wie die Angaben vom DIN oder EU Leergewicht weiß ja wohl jeder.
Das tatsächliche Gewicht steht im COC Dokument.

Zitat:

@infiniter schrieb am 14. April 2025 um 15:38:45 Uhr:


Zitat:@Elyshor schrieb am 13. April 2025 um 13:52:17 Uhr:

Zitat:

@infiniter schrieb am 14. April 2025 um 15:38:45 Uhr:



Zitat:

Zitat: Sound reicht mir auch komplett. Lauter wäre irgendwie störend. War zumindest vom Wechsel von Polo GTI zum M135i positiv überrascht. HK Anlage reichte mir auch, hatte zwischendurch immer wieder mal die BW reincodiert, bin jedoch zurück gewechselt.

Sound: es geht mir um den Klang. Wie gesagt, ich vergleiche. Beats Audio von VW hat einen Subwoofer. Besserer Bass.

HK: was meinst du mit „BW reincodiert“?.

Ah, sorry.

Man kann sich per Bimmercode die Bowers & Wilkins Presets reincodieren. Layout ändert sich leicht und man kann sowas wie Studio, Lounge etc. auswählen. Manche schwören darauf, dass sich der Sound besser anhören wird. Ich hatte für mich jedoch nichts feststellen können.

Ist hier:
HU MGU HEADUNIT -> Expert Mode -> AUDIOSYSTEM.
alev4 ist BW, alev3 ist HK

Von HK zu BW wechseln geht auch ohne Expert Mode, zurück wechseln muss man aber dann in den Expert Mode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen