Erste Panne/Fehlermeldung! ESP zZt nicht verfügbar..

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Soeben habe ich nach 125.000km meine erste Fehlermeldung erhalten. Bei etwa 130 km/h erschien plötzlich im Bordcomputer "ESP z.Zt. nicht verfügbar s.Betriebsanleitung" (siehe Bild) und der Wagen nahm kein Gas mehr an und wurde immer langsamer. Rechts ran und Moter aus - wieder an und weg war es. Auch unter "Meldungen" im BC nicht mehr zu finden. Kurz vor der Einfahrt erschien die Meldung wieder!

Ich habe schon etwas gegoogelt aber keine hilfreichen Beiträge finden können. Montag geht´s zum Händler! Würde vorab gerne schon wissen was es damit auf sich hat.

gruß
ks-mzg

Beste Antwort im Thema

Turboschlauch und Bremskraftschalter sind die Übeltäter!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Habe jetzt auch so ein Fehler beim w204 z.Zt. nicht Verfügbar siehe Betriebsanleitung..... Vor dem Fehler war der ELV Motor defekt, ELV Motor gewechselt jetzt ist dieser Fehler da z.Zt. nichgt Verfügbar siehe Betriebsanleitung..... Star Diagnose zeigt keine Fehler an 🙁(( Weiss jemand was los ist ? Oder hatte das jemand schon gehabt ?

Ja. Du musst einfach den fehlerspeicher löschen und dann 100 Meter oder mehr fahren. Dann ist alles wieder okay

Danke Underground1
Hat prima geklappt !

Danke für die positive Rückmeldung.

Ähnliche Themen

Guten Abend liebe Gemeinschaft

Ich fahre einen W204 bj 2009

Ab und zu mal wenn ich mit meinem guten unterwegs bin zeigt er die Fehlermeldung z.Zt nicht verfügbar und geht in den Notlauf.

Ich habe das Gefühl das es keinen besonderen ausschlaggebenden Grund gibt ich habe nur das Gefühl das es öfters vorkommt wenn es draußen Kühler ist (morgens/Abends) wobei der Motor auch warm sein kann.

Folgendes habe ich schon geprüft:

1.beide Ladeluftschläuche auf Risse geprüft
2. Batterie Spannung geprüft
3.Lenkrad nach Links und rechts komplett eingedreht

Alles scheint normal ohne Probleme

Evtl. Habt ihr noch ein paar Tipps oder ideen

Hoffe bekomme schnell noch ein paar Antwort
??????

Und hast du es heraus gefunden?

Mich plagt das Problem seit 2 Jahren. Habe S220 CDI BJ 2008 und mittlerweile 375.000km runter. Vor 2 Jahren wurden die Bremsleitungen komplett gewechselt, da trat es zum ersten mal auf. Dann immer mal wieder sporadisch, jedes halbe Jahr vllt ein zwei mal. Motor ausgemacht, wieder angemacht, hat alles wieder funktioniert. Jetzt seit 2 Wochen tritt das Problem non stop auf. Immer wenn ich über 110 kmh fahre kommt die Meldung "Esp nicht verfügbar" und dann gehts in Notlauf. Motor aus, wieder an, geht alles wieder. Wenn ich den Tempomat anschalte, kommts direkt "Esp nicht verfügbar, Speedtronik nicht verfügbar" und dazu dann manchmal Motorkontrollleuchte. Wenn ichs Auto dann neu starte, bleibt die Motorkontrolleuchte an. Es dauert dann 1 Nacht und am nächsten morgen, beim Starten des Autos, ist sie wieder aus. Somit die letzten 2 Jahre ohne Tempomat gefahren. Es passiert auch eher beim normalen fahren oder ohne Last beim Rollen bei 120kmh. Es war gefühlt immer beim ausrollen über Plattenautobahnen, kann aber nur ein Gefühl sein. Auch bereits versucht das ESP beim Neustart generell auszuschalten und hoffte das das Problem dann nicht mehr auftritt, kam aber trotz ausgeschaltetem ESP.

Hinzu kommts im Anhängerbetrieb, da ist es ein ähnlich gehäuftes auftreten, da kams dann auf einer Strecke von 200km mehrere male. So schlimm, dass es gar nicht mehr möglich ist Autobahn zu fahren. bin dann auf Landstraße ausgewichen, doch da passierts jetzt auch unter 100kmh Esp nicht verfügbar und in Notlauf.

Ich war bereits beim Auslesen in einer freien Werkstatt, gab 3 Fehler, P2263 Saugrohrdruckfehlerhaft, P0087 und P0088 für Kraftstoffdruck zu niedrig/zu hoch. Fehler erstmal gelöscht, Vllt sind es alte Fehler oder folgefehler, heute wird nochmal ausgelesen.

Zitat:

Guten Abend liebe Gemeinschaft

Ich fahre einen W204 bj 2009

Ab und zu mal wenn ich mit meinem guten unterwegs bin zeigt er die Fehlermeldung z.Zt nicht verfügbar und geht in den Notlauf.

Ich habe das Gefühl das es keinen besonderen ausschlaggebenden Grund gibt ich habe nur das Gefühl das es öfters vorkommt wenn es draußen Kühler ist (morgens/Abends) wobei der Motor auch warm sein kann.

Folgendes habe ich schon geprüft:

1.beide Ladeluftschläuche auf Risse geprüft
2. Batterie Spannung geprüft
3.Lenkrad nach Links und rechts komplett eingedreht

Alles scheint normal ohne Probleme

Evtl. Habt ihr noch ein paar Tipps oder ideen

Hoffe bekomme schnell noch ein paar Antwort
??????

Ich geb mal Rückmeldung, voraussichtlich war es der Turboschlauch, der hat nen langen riss.

Zitat:

@Federspanner30071 schrieb am 13. Dezember 2011 um 01:49:13 Uhr:


Turboschlauch und Bremskraftschalter sind die Übeltäter!

Was bitte ist ein Bremskraftschalter? Ich habe bei einem C200 DCI VorMOPF nämlich auch grade mehrere Probleme.
Einerseits kommt sporadisch diese "ESP zZt nicht verfügbar" Meldung. Das ging auch auf der AB mit Leistungsverlust einher. Nach Neustart lief er wieder normal.
Dann ist mMn die Servolenkung am Stand sehr schwergängig
Und zu guter letzt ist er auch schon 2 Mal ausgegangen und wollte nicht wieder anspringen. (Tank ist voll und den Dieselfilter haben wir schon getauscht). Nach Abschleppen in die Werkstatt ist er beim letzten Mal dort anstandslos wieder angesprungen und zeigte keine Fehlermeldung 🙁

Turboschläuche checke ich jedenfalls gleich mal.
Sonst noch wertvolle Tips?

Gaspoti? Wie so oft?

Ich hab noch ein Symptom vergessen: manchmal pumpender Leerlauf bzw. meist zu niedriger LL Drehzahl ~850

Wäre da immer noch das Gaspoti ein potentieller Übeltäter?

Eher nicht, muss ja aber auch nix damit zu tun haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen