Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !

Ford

Alles hier rein !

Beste Antwort im Thema

Bitte zurück zum Thema, das Problem gibt es nicht mehr

681 weitere Antworten
681 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pjmaxx


War ein paar Tage unterwegs und konnte mich nicht melden. Das Fahrzeug ist inzwischen beim FFH. Heutige Rückmeldung zum Radio (Ford Sync). Es wäre die Autostorefunktion für die stärksten Sender. Die hatte ich aber nicht genutzt, sondern die Sender individuell abgespeichert. Laut FFH wäre AST im Display und wenn man dies abschaltet ist der Effekt weg. Kann ich mit leben. Allerdings frage ich mich warum der Effekt auch schon im Stand aufgetreten ist oder ich aus Senderspeicher 1 über die Lenkradsteuerung gar nicht mehr rausgekommen bin. Vielleicht hilft es den betroffenen Usern weiter die sich hier auch gemeldet haben.
Gruß
pjmaxx

Hallo

Danke für deinen Einsatz und Mühe. Ich habe es schon mit und ohne AST im Display probiert. Kein Erfolg. Wir haben es schon bei mehreren Vorführwagen von Ford getestet, alles ohne Erfolg. Bei Ford in Köln ist dieses Problem mal wieder nicht bekannt.😕

MfG Fordcmax

Zitat:

Original geschrieben von fordcmax

Zitat:

Original geschrieben von fordcmax



Zitat:

Original geschrieben von pjmaxx


War ein paar Tage unterwegs und konnte mich nicht melden. Das Fahrzeug ist inzwischen beim FFH. Heutige Rückmeldung zum Radio (Ford Sync). Es wäre die Autostorefunktion für die stärksten Sender. Die hatte ich aber nicht genutzt, sondern die Sender individuell abgespeichert. Laut FFH wäre AST im Display und wenn man dies abschaltet ist der Effekt weg. Kann ich mit leben. Allerdings frage ich mich warum der Effekt auch schon im Stand aufgetreten ist oder ich aus Senderspeicher 1 über die Lenkradsteuerung gar nicht mehr rausgekommen bin. Vielleicht hilft es den betroffenen Usern weiter die sich hier auch gemeldet haben.
Gruß
pjmaxx

Hallo
Danke für deinen Einsatz und Mühe. Ich habe es schon mit und ohne AST im Display probiert. Kein Erfolg. Wir haben es schon bei mehreren Vorführwagen von Ford getestet, alles ohne Erfolg. Bei Ford in Köln ist dieses Problem mal wieder nicht bekannt.😕
MfG Fordcmax

Nichts zu Danken, schliesslich habe auch ich durch die Rückmeldungen profitiert und wenn es auch bisher nur die Bestätigung ist, dass ich nicht allein mit diesen Fehlern dastehe. Ich war mir zwischenzeitlich auch ohne Deine Rückmeldung sicher das es nicht an AST liegt. Hatte den Effekt gefilmt und mir nochmal das Video angeschaut - da ist weit und breit nichts von AST im Display zu sehen.

Gruß

pjmaxx

Zitat:

Original geschrieben von devastators


Seit Sonntag stinkt plötzlich meine Lüftung die ersten Minuten.
Das darf bei einem 5 Monate alten Wagen m.E. nicht passieren, kenne ich nur bei alten ausgelutschen Klimas die nicht richtig behandelt und gewartet wurden.
Klimaanlage war zu 80% immer an.

Oder liegt es daran, dass es mittlerweile so kalt geworden ist, dass nun zum ersten Mal richtig Warme Luft benötigt wird?

Es riecht Muffig.

der Gestank hat sich mittlerweile von alleine gebessert.

Denke da musste nur die Heizung (oder was auch immer) zum ersten Mal richtig durchlüftet werden.

Moin,

heute folgende Situation:

Meine Frau fährt mit dem Max eine kurze Strecke und stellt den Wagen ab.Als sie wiederkommt läßt sich der Wagen öffnen ,beim drücken des Startknopfes nur ein klackendes Geräusch,er springt aber nicht an,Auto läßt sich auch nicht mehr verschliessen,Xenon-Licht leuchtet,läßt sich aber nicht abschalten,Zündung an,läßt sich auch nicht mehr abschalten, im Dsiplay leuchtet "Battereispannung niedrig".

Als ich mit meinem Schwiegervater eintreffe, zeigt er zusätzlich an "Schlüssel nicht im Fahrzeug".
Nachdem der Wagen mittels Überbrückungskabel anspringt (was lange dauert,alle Anzeigen leuchten in der Zeit weiter ohne das sich etwas ein oder ausschalten läßt) fahre ich einige Zeit, der BC sagt danach Batteriespannung 12,3V
das gesammte Bedienelement für Heizung/Lüftung/Klima steht weiterhin so wie es stand, läßt sich weder verändern noch ausschalten.

Ich tippe natürlich auf eine kaputte Batterie und werde morgen zum FFH,aber hat jemand noch eine Idee?
Bei einer leeren Batterie (der Wagen fährt wenig Kurzstrecke) kenne ich es nur so,dass er mal Startschwierigkeiten hat und irgendwann nicht mehr anspringt,aber dann sind auch alle Verbaucher die noch eingeschaltet sind aus.Hier leuchtet alles in voller Pracht obwohl die Batterie leer ist?
Ach ja und man hört jetzt intermitierend ein summendes Geräusch aus dem Armaturenträger,auch bei laufendem Motor.

Ähnliche Themen

Moin,

für alle die es interessiert, hier das Ergebnis:

Gestern Morgen als ich ins Auto stieg die gleiche Situation, alle möglichen Fehlermeldungen im Display, allerdings diesmal ohne Festbeleuchtung - mittels Überbrückungskabel sprang der Wagen allerdings auch nicht mehr an, also ADAC angerufen.
Mit dessen externer Batterie war aber auch keinerlei Lebensfunken mehr aus der Batterie zu holen.
Der ADAC-Mann hatte aber noch ein stärkeres Kaliber im Kofferraum und damit sprang er an, er hat dann noch kurz durchgemessen, Lima usw. in Ordnung aber die Batterie zog nur noch unter 5V,Diagnose Zellenschluss der Batterie.

Beim FFH wurde die Batterie getauscht und der Fehlerspeicher gelöscht, lt. Werkstattmeister kann so etwas passieren und kündige sich auch nicht an, ähnlich einer durchbrennenden Glühbirne. Nun läuft er wieder. Kosten vor Ort entstanden nicht, geht lt. FFH auf Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Beim FFH wurde die Batterie getauscht und der Fehlerspeicher gelöscht, lt. Werkstattmeister kann so etwas passieren und kündige sich auch nicht an, ähnlich einer durchbrennenden Glühbirne. Nun läuft er wieder. Kosten vor Ort entstanden nicht, geht lt. FFH auf Garantie.

Hallo Andi2011,

dein Max ist doch Bj. 05/2011, da gibt es noch Garantie?😕

Oder hast du Garantieverlängerung?

Gruß
c-maxvec

Zitat:

Oder hast du Garantieverlängerung?

Genau!🙂

dann hast Du ja alles richtig gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Zitat:

Oder hast du Garantieverlängerung?

Genau!🙂

hab da mal eine zwischenfrage, was kostet denn so eine in der verlängerung?

mfg

Die Verlängerung für das 3.-5. Jahr kostete bei uns € 900,-. In wie weit die Flatrate verlängert werden kann, weiß ich nicht. Wurde mir beim unserem Fiesta nicht angeboten.

Grüße

oha und autsch ..... 😰

So autsch finde ich das gar nicht. Die Verlängerung hatte noch vor Juli 2013 € 1200,- gekostet. 🙄
Zudem ist bei unserem Fiesta der Kompressor der Klimaanlage nach 3 1/2 Jahren ausgefallen. Dank Garantie haben wir nicht einen Cent bezahlt. Also wenn was kaputt geht, dann lohnt es sich, ansonsten nicht. Aber wer weiß das schon vorher 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarathonTR


... Fiesta der Kompressor der Klimaanlage nach 3 1/2 Jahren ausgefallen...

Meiner ging auch vor ein paar Wochen kaputt - hab auch schon von zwei Bekannten/Nachbarn gehört das es da durchaus mal nen Austausch gibt. Scheinbar fordübergreifend kein wirkliches Qualitätsbauteil. Würde ohne Garantie sicher Richtung 1000€.

Zitat:

Original geschrieben von MarathonTR


So autsch finde ich das gar nicht. Die Verlängerung hatte noch vor Juli 2013 € 1200,- gekostet. 🙄
Zudem ist bei unserem Fiesta der Kompressor der Klimaanlage nach 3 1/2 Jahren ausgefallen. Dank Garantie haben wir nicht einen Cent bezahlt. Also wenn was kaputt geht, dann lohnt es sich, ansonsten nicht. Aber wer weiß das schon vorher 😉

ja leider weiss man das nicht vorher.

🙁

Hallo @ all...

Ford C Max 1.0 Ecoboost, Re-import, Brisbane-Braun Metallic. 3 Jahre Garantie

Das Auto ist jetzt über 1 Jahr alt.
Aber der Lack ist vorne an an der front abgeplatzt
(weisse stelle) und auf der Motorhaube sind lauter in den Lack eingebrannte punkte. Die Mückenflecken gehen nur mit Schwamm und Mühe weg trotz Waschanlage. An den kannten von den Türen bleicht der lack aus. Mir kommt es so vor, als ob mehr Farbe wie Schutzlack drauf ist.

Normal?????

Zum Thema Heizung.
Einstellung: auf höchste Heizstufe, nur auf oberer Innenraum. Gebläse auf stufe 3.
Wenn ich das Auto auf Betriebstemperatur gefahren habe. Soll man ja machen wenns kalt ist. Fahre ich einfach bissel flotter an und man merkt richtig wie plötzlich Warme Luft in den Innenraum geblasen wird. Also mein C max heizt äuserst effektiv.

MfG

Onkel_Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen