Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !
Alles hier rein !
Beste Antwort im Thema
Bitte zurück zum Thema, das Problem gibt es nicht mehr
681 Antworten
Hallo,
bei mir blättert die Chrombeschichtung ebenfalls ab, genau an den selben Stellen.
Werde dies bei der 40 000 KM Inspektion mal ansprechen.
Bin aber momentan mehr froh darüber, das dieses Zischen bei der Gaswegnahme endlich behoben ist,
somit ist auch die Leistung in den unteren Drehzahlen wieder wie sie sein sollte.
Grüße
black_max
@ Dirk;
ich muss dich in Bezug auf das Reinigungsmittel leider enttäuschen - der Wagen wird vom gleichen FFH gepflegt, sprich zu dem Laden gehört eine Waschstraße - wo der Wagen ca. alle 10 Tage durchgefahren wird und eine Außen-und Innenreinigung erfährt.
Für das reinigen des Wagens habe ich keine Zeit, die nutze ich (selbstständig) lieber dazu in der Zeit Geld zu verdienen ;-))
Auf die Tatsache das es schon häufiger vorgekommen ist (das abblättern) ist die Aussage des Haupthändlers, bei dem mein freundlicher seine Fahrzeuge und Teile bezieht. Da wir erst einmal davon ausgingen das nur der Chromteil getauscht/ersetzt werden müsste hat man im Teilekatalog eben nach diesem Teil gesucht und nix gefunden.
Also den großen FFH angerufen und um Rat gebeten - und in diesem Zusammenhang kam die Aussage das es schon öfter reklamiert wurde. Der Chromring bildet eine Einheit mit dem Airbag, kann also nicht einzeln bestellt werden.
Gestern war ich bei einem anderem Händler in anderem Ort, weil der ein sehr interessantes Fahrzeug (Kuga S) als Tageszulassung anbietet, der hat sich den Wagen angeschaut um ein Angebot zu machen und hat auch die Macke im Ring gesehen. Seine Aussage dazu "auch er hatte schon 2 solche Fälle".
Es scheint auf die Menge gesehen nicht großartig zu sein, aber es ist kein Einzelfall.
VG
Zitat:
Original geschrieben von piraat
Es scheint auf die Menge gesehen nicht großartig zu sein, aber es ist kein Einzelfall.VG
Dann sollte jeder mal bei sich genau nachsehen,dann den Tausch durchzusetzen dürfte kein Problem sein!
War letzten Dienstag beim FFH zwecks 1. Inspektion.
Gestern mittag wurde ich durch einen Bekannten drauf hingewiesen das eine Blende vom Nebelscheinwerfer fehlt.
Der Ring vom Nebelscheinwerfer fehlt und dadurch hat sich die Blende gelöst???
Was meint ihr? Mein Pech oder kann ich dafür meinen FFH zur Verantwortung ziehen?
Der hat den TFL-Umbau am 22.11.2011 durchgeführt.
Ich bin der Meinung das es wohl nicht richtig befestigt/geclipst wurde und somit er dafür gerade stehen muß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Ich bin der Meinung das es wohl nicht richtig befestigt/geclipst wurde und somit er dafür gerade stehen muß.
hmm, ohne mich auf die eine oder andere Seite zu stellen, ich glaube das wird schwer durchzusetzen sein.
Du bist 1 Jahr damit rumgefahren und da könnte ja sonstwas passiert sein, für das der FFH nicht haftbar ist.
Ich würde es vorsichtig ansprechen ohne den dicken Maxe zu miemen, vielleicht reagiert er ja kullant um den Kunden zu binden.
monegasse
Ja, nach einem Jahr wird man bei solchen "Kleinteilen" mit Garantie eher schwierig zu Rande kommen. Entweder ist der Händler seht kulant - und regelt das - oder man bleibt da selbst dran hängen.
Da das geklipste Teil ja in nem MS-Design-Tagfahrlicht-Blenden-Dingens sitzt, wird die Frage (jetzt rein rechtlich) ja noch komplizierter, da es kein original Ford-Teil ist.
Von daher:
Hoffe auf Kulanz, denn ansonsten wirst du wahrscheinlich selbst in den sauren Apfel beißen und zahlen "dürfen".
Also kurz mal meine Mängelsammlung (ganz schön heftig für ein so junges und teures Auto...):
1.) Lackierung mit unterschiedlicher Wirkung auf Kunststoffteilen (leicht dunkler als Blechteile, weißer Lack)
2.) nach 3 Monaten erster Werkstattaufenthalt: Polster des hinteren Mittelsitzes lose, Motor springt nicht ordentlich an (Start-Knopf muss immer länger gedrückt werden, sonst geht der Motor wieder aus oder läuft nur auf 4-n Töpfen), el. Heckklappe verriegelt nicht mehr
3.) kurz später zweiter Aufenthalt: Licht geht nicht mehr aus und Fernlicht/Lichthupe nicht mehr an (defekter Haupt-Lichtschalter)
4.) inzwischen zickt die el. Heckklappe schon wieder: hin und wieder entriegelt sie, geht aber nicht auf
Und dann noch die grundsätzlichen Konstruktionsmängel:
- Motorraum versifft wie verrückt, weil nicht abgedichtet
- B-Säule ebenso
- Sony-Radio mit idiotisch großen Lautstärkesprüngen, es ist unmöglich, eine angenehme Lautstärke einzustellen, außerdem MP3-Wiedergabe deutlich lauter als Radiowiedergabe, ständig muss nachgestellt werden
- Bedienung grauenvoll, insbesondere des Bordcomputers (Löschen/Rücksetzen der Werte dauert eine halbe Ewigkeit) und der Standheizung, dazu die wenig griffgünstig gelegenen Tasten am Lenkrad (Tasten "hoch" nur mit Verrenkungen erreichbar, viel zu stark nach hinten gewinkelt)
- Klimaanlage an sich sehr wirksam, ABER: Fußraum wird nicht vernünfig geheizt, mittlere Düsen blasen im Sommer eiskalte Luft über die Arme und Hände, was extrem unangenehm ist
- Zuheizer läuft dauerhaft, auch wenn Motor selber genügend Abwärme erzeugt, habe ihn deshalb abgeschaltet
- Spiegel für Rücksitze an sich nette Idee, aber für mich unbrauchbar, da er den Rückspiegel großflächig verdeckt (bei meiner Frau ist das nicht so, sie ist halt deutlich kleiner)
- Kofferraum ohne Kante oder Abdeckung nach vorne, kleines Ladegut rutscht unter die Rücksitze
Zitat:
Original geschrieben von T212
Also kurz mal meine Mängelsammlung (ganz schön heftig für ein so junges und teures Auto...):
Manches kann ich nachvollziehen (wirkliche Defekte, die sich bei Dir scheinbar häufen), manches überhaupt nicht (z.B. Thema Innenraumspiegel, Klimatisierung).
Versteh es bitte nicht falsch, ohne die Kritikpunkte schönzureden habe ich in 35 Autofarherjahren noch kein Auto gefunden, an dem ich nichts auszusetzen gehabt hätte. Die Frage ist nur, ob ich mich damit arrangieren kann oder will und welchen Stellenwert (z.B. Farbunterschiede) das einimmt. Wenn der tägliche Ärger darüber so groß wäre wie offensichtlich bei Dir, würde ich den Wagen tauschen. Ob Du allerdings ein Modell (egal welchen Herstellers) findest, dass Dich voll zufriedenstellt, bezweifle ich.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von T212 - Ergänzungen von mir
Und dann noch die grundsätzlichen Konstruktionsmängel:- Motorraum versifft wie verrückt, weil nicht abgedichtet - war auch mein erster Gedanke, als ich die Motorhaube geöffnet habe, bis jetzt allerdings nicht so stark eingetreten
- Klimaanlage an sich sehr wirksam, ..., mittlere Düsen blasen im Sommer eiskalte Luft über die Arme und Hände, was extrem unangenehm ist - das empfinde ich auch so; grundsätzlich wünsche ich mir einen 'Soft-Modus', wie es ihn bei anderen Herstellern gibt
- Spiegel für Rücksitze an sich nette Idee, aber für mich unbrauchbar, da er den Rückspiegel großflächig verdeckt -trifft bei mir auch zu
- Kofferraum ohne Kante oder Abdeckung nach vorne, kleines Ladegut rutscht unter die Rücksitze
- das stört mich auch mit am meisten, ich suche dafür noch ne 'Bastellösung'
alles in allem aber kann ich mich Monegasse nur anschließen: das persönlich perfekte Fahrzeug wird wohl kaum jemand finden, Anpassungen des Menschen ans Objekt werden immer nötig sein (nicht nur bei Autos).
Hey, hier geht's um eine Mängelsammlung...
Bis auf die deutlich zu vielen Werkstattaufenthalte mag ich den GCM ziemlich.
Die Geschichte mit der Klimatisierung war bei meinem Opel Astra H mindestens genauso schlimm (wobei bei dem der Fußraum ordentlich beheizt wurde), bei andere Fahrzeugen sitzen die Düsen höher und blasen direkt ins Gesicht, was viel angenehmer ist, als über die Hände.
Das mit der Farbe ist mir auch ziemlich schnuppe, ist mir selber auch gar nicht aufgefallen, diversen anderen Leuten aber schon, seitdem sehe ich's auch ;-)
Was mich aber wirklich richtig ärgert ist, dass man nach der Fahrt durch die Waschstraße erstmal noch eine halbe Stunde lang mit Nachputzen beschäftigt ist... Da gibt's dermaßen viele verwinkelte Stellen, die versifft sind, insbesondere an den Schiebetüren, furchtbar.
Der Fehler mit den Startproblemen konnte übrigens nicht behoben werden, ich drücke jetzt halt den Knopf länger, dann geht's. Werde es beim nächsten Werkstattaufenthalt nochmal ansprechen, denn sein darf das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von T212
- Motorraum versifft wie verrückt, weil nicht abgedichtet
- B-Säule ebenso
- Sony-Radio mit idiotisch großen Lautstärkesprüngen, es ist unmöglich, eine angenehme Lautstärke einzustellen, außerdem MP3-Wiedergabe deutlich lauter als Radiowiedergabe, ständig muss nachgestellt werden- Bedienung grauenvoll, insbesondere des Bordcomputers (Löschen/Rücksetzen der Werte dauert eine halbe Ewigkeit) und der
Das Trocknen nach der Waschanlage dauert wirklich lange, wegen der B-Säule und rund herum am Kofferraum, bis man da alles trocken hat... Wenn man es nicht trocknet hat man eben das Problem das es bei der Fahrt wieder aus den Ecken herauskommt und den Wagen versifft! Der Motorraum ist ebenso wirklich nicht besonders dicht, die Papieraufkleber im Motorraum sind alle wegen Wassereintritt nicht mehr zu lesen. Die Lautstärkeregelung des Sony Radios ist tatsächlich bescheuert, viel zu große Abstufungen. Ich hoffe noch auf ein Update! Ebenso hoffe ich beim Sony Radio auf ein Update, damit die Schriftgröße von "FÜR BLINDE" auf "kleiner, aber dafür Künstler- und Liedernamen komplett lesbar" wechselt.
Die Bedienung des Borcomputers finde ich wiederum in Ordnung. Alles in Allem sind wir sehr zufrieden mit dem Auto, einige Mängel und Verbesserungsvorschläge hat man immer.
@T212
Das die Stoßstangen einen anderen Farbton wie das Blech haben, ist mitlerweile bei allen Herstellern fast Standard, da diese vom Zulieferer lackiert werden und hierdurch die Abweichungen entstehen.
Habe neuerdings ein sehr ärgerliches Problem mit den Fahrzeugschlüsseln, bei beiden taucht die identische Fehlermeldung auf:
"Schluessel Batterie leer. Bitte ersetzen."
Auch nach dem Austausch durch neue CR 2032 bleibt die Fehlermeldung bestehen.
Es gibt schon einen kleinen Thread zu dem Problem, aber noch keine befriedigende Lösung:
http://www.motor-talk.de/.../...hsel-zuendschluessel-t4391104.html?...
Hallo liebe Mitleidende,
mein Mäxchen zeigt mir seit ein paar Tagen den Fehler "No GPS" an!
Am Wetter kann es nicht liegen, weil ich im letzten Winter keinerlei Probleme hatte und das Navi vor ein paar Wochen, wo es recht kühl war noch funktioniert hat!
Mein Max hat knapp 30000 auf der Uhr, ist 2 Jahre alt und das ist jetzt sein drittes Problem nach ner quietschenden Rücksitzbank (Problem gelöst) und einer sich lösenden Rückverkleidung an den Einzelsitzen in der 2. Reihe (Hierfür gibbt´s nach meiner Info noch keine Lösung)...
Ich will mit ihm die nächsten Wochen zur Inspektion und da werd ich wieder mal alles ansprechen! Da mein Händler noch recht neu auf dem Markt ist, arbeitet er gottseidank recht kundenorientiert und ist sehr bemüht, das man als kunde zufrieden ist...
Mal sehen, was bei der Inspektion rauskommt...
Bis bald!
Zitat:
Max hat knapp 30000 auf der Uhr, ist 2 Jahre alt und das ist jetzt sein drittes Problem nach ner quietschenden Rücksitzbank (Problem gelöst) und einer sich lösenden Rückverkleidung an den Einzelsitzen in der 2. Reihe (Hierfür gibbt´s nach meiner Info noch keine Lösung)...
Hallo Jan0912
Wie hast Du das quietschen der Rücksitzbank gelöst. Ist bei mir genauso.
Danke im voraus.
Michael9000