Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !

Ford

Alles hier rein !

Beste Antwort im Thema

Bitte zurück zum Thema, das Problem gibt es nicht mehr

681 weitere Antworten
681 Antworten

Piraat,danke Fotos wären gut!
Das die direkt den Airbag tauschen ist für Ford und den Zulieferer bestimmt die kostengünstigste Variante, für den Kunden der sowas ausserhalb der Garantie erneuern will dann super teuer 🙄

Du hast noch von scharfkantigen Stellen im Bereich des Lenkrades geschrieben, wird da auch was dran gemacht oder ist da nichts am Lenkrad beschädigt?

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Piraat,danke Fotos wären gut!
Das die direkt den Airbag tauschen ist für Ford und den Zulieferer bestimmt die kostengünstigste Variante, for den Kunden der sowas ausserhalb der Garantie erneuern will dann super teuer 🙄

Du hast noch von scharfkantigen Stellen im Bereich des Lenkrades geschrieben, wird da auch was dran gemacht oder ist da nichts am Lenkrad beschädigt?

Andi, die scharfen Kanten sind nur auf der silbernen Einlage, nicht am Lenkrad selbst.

Ich versuche das morgen mal bildlich festzuhalten.

VG

Moin zusammen,

hier die versprochenen Aufnahmen, ich hoffe man erkennt was ich meine und was ersetzt wird.

VG

Lenkrad
Plastik-gurt

Zitat:

Original geschrieben von piraat


Moin zusammen,

hier die versprochenen Aufnahmen, ich hoffe man erkennt was ich meine und was ersetzt wird.

VG

Danke für die Bilder, die "Macken" auf der B-Säule sind denk ich leider typisch, die Ablösungen am Lenkrad wohl eher nicht.

Hab ich bisher auch bei früheren Ford-Modellen so noch nicht von gehört/gelesen - mal sehen ob das ein Einzelfall ist.

Ähnliche Themen

Moin Andy,

ist ja auch nur diese eine Stelle - aber wie man vielleicht erkennen kann platzt das Zeuchs immer weiter auf und klappt dabei hoch.
Es entstehen absolut scharfkantige Stellen an denen man sich den Daumen verletzt - hält man das Lenkrad "falsch".

Das mit dem Plastik an der Säule, wie gesagt es scheint irgendwie schlechtere Qualität als die früheren zu haben, evtl. etwas weicher als die Vorgängerversionen, hat Ford aber sicher wieder ein paar eurocent einsparen geholfen ;-))

Nun gibt es eben eine neue.

VG

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von piraat


Moin zusammen,

hier die versprochenen Aufnahmen, ich hoffe man erkennt was ich meine und was ersetzt wird.

VG

Mal abgesehen davon, daß die Macken am Lenkrad weder normal noch in Anbetracht des Fahrzeugalters hinnehmbar sind: Wo hast Du denn beim Fahren Deine Daumen?!?

Meine B-Säulenverkleidung müßte ich mir morgen mal ansehen, bisher habe ich nicht wirklich drauf geachtet. Allerdings finde ich, die Scharten, die ja unstrittig nur durch das zu frühe Loslassen des Gurtschlosses - also im Prinzip Fehlbedienung - entstanden sind, fallen so stark nicht auf, daß man da so einen Aufstand machen sollte. Und daß der Händler das einfach so austauscht finde ich äußerst kulant...

Mal sehen, ob ich da morgen anders drüber denke.

Zitat:

Mal abgesehen davon, daß die Macken am Lenkrad weder normal noch in Anbetracht des Fahrzeugalters hinnehmbar sind: Wo hast Du denn beim Fahren Deine Daumen?!?

Hab ich mich zuerst auch gefragt aber heute ausprobiert, in der obligatorischen Viertelvor/nach Stellung am Lenkrad kommt man mit der Daumenaussenseite genau an diese Stelle.

Ist das bei euch eigentlich auch so, dass der Haltestab für die Motorhaube nicht hundertprozentig in die Öffnung in der Motorhaube passt?

Bei mir verkantet das ganze immer ein bisschen, und wenn ich die Motorhaube schließen will, muss ich den Stab mit leichter Gewalt rausziehen.

Wenn man das oft genug macht, kriegt man den Lack auch durchgescheuert...

Gruß
FnF

Zitat:

Original geschrieben von FahrNurFord


Ist das bei euch eigentlich auch so, dass der Haltestab für die Motorhaube nicht hundertprozentig in die Öffnung in der Motorhaube passt? Bei mir verkantet das ganze immer ein bisschen, und wenn ich die Motorhaube schließen will, muss ich den Stab mit leichter Gewalt rausziehen.
Wenn man das oft genug macht, kriegt man den Lack auch durchgescheuert...

Das ist bei mir nicht der Fall, aber bei einem der beiden Vorführmäxe die ich damals zur Probe hatte, war es so schlimm, dass der Stab gar nicht in die Halterung passte und die Haube nicht aufgestellt werden konnte.Als ich wieder beim FFH war hab ich das erzählt und einer aus der Werkstatt meinte das sei eine Einstellungssache. Würd ich also beim FFH zeigen oder es hat jemand hier eine Ahnung wie man den Stab verstellen kann?!

Zum Thema Lackabscheuern, da hast du völlig recht, ich hab das bisher mit einem Stück Schrumpfschlauch um den Stab gelöst (ist mir allerdings letzte Tage verloren gegangen) gibt es im Baumarkt. Die beste Lösung wären natürlich Haubenlifter, hab aber für den Max im Zubehör bisher nirgendwo welche entdecken können.

auch bei mir, ist etwas Schrumpfschlauch drüber, aber der nutzt sich ebenfalls ab. Sinnvoll wäre es gewesen in die Haube eine Kunststofffassung für den Haubenstab einzusetzen.

@FnF
ist bei mir auch so,mache mir da aber nicht so große Sorgen drüber.
Kommt wenn es soweit ist halt mal kurz der Lackstift drüber.
Viel schlimmer finde ich die vielen weißen Punkte in der Schürze von den Steinschlägen. Scheiß helle Grundierung, beim schwarzen Wagen fällt das besonders auf.
Gruß Darth Toeffi.

Zitat:

Original geschrieben von Darth Toeffi


@FnF
ist bei mir auch so,mache mir da aber nicht so große Sorgen drüber.
Kommt wenn es soweit ist halt mal kurz der Lackstift drüber.
Viel schlimmer finde ich die vielen weißen Punkte in der Schürze von den Steinschlägen. Scheiß helle Grundierung, beim schwarzen Wagen fällt das besonders auf.
Gruß Darth Toeffi.

Bin eigentlich von der Lackqualität bisher ganz angetan Darth Toeffi, nehme an du fährst sehr viel Autobahn?

Ich zwar auch fast tgl zur Arbeit aber hab mit meinem Schwarzen bisher eine (!!) Stelle, die ich mittels Lachkstift ausgebessert hab. Mein dunkelblauer Mondi war da viel anfälliger.

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Zitat:

Original geschrieben von piraat


Moin zusammen,

hier die versprochenen Aufnahmen, ich hoffe man erkennt was ich meine und was ersetzt wird.

VG

Mal abgesehen davon, daß die Macken am Lenkrad weder normal noch in Anbetracht des Fahrzeugalters hinnehmbar sind: Wo hast Du denn beim Fahren Deine Daumen?!?

Meine B-Säulenverkleidung müßte ich mir morgen mal ansehen, bisher habe ich nicht wirklich drauf geachtet. Allerdings finde ich, die Scharten, die ja unstrittig nur durch das zu frühe Loslassen des Gurtschlosses - also im Prinzip Fehlbedienung - entstanden sind, fallen so stark nicht auf, daß man da so einen Aufstand machen sollte. Und daß der Händler das einfach so austauscht finde ich äußerst kulant...

Mal sehen, ob ich da morgen anders drüber denke.

Moin Dirk,

ich glaube ich hatte erwähnt das ich trotz angedrohten Verwarnungsgeldes zu den Autofahrern gehöre, die sich ganz selten anschnallen - für die paar Mal halte ich die Macken im Plastik für nicht hinnehmbar.
Das es auch anders geht zeigt mir mein alter Focus der von Menschen bewegt wird, die sich regelmäßig anschnallen - und da findet man die Macken nicht ( nicht mal nach nun fast 14 Jahren !!) also klare Fehlkonstruktion beim Max oder Material das dort nicht hingehört.

Wie Andi schon schrieb, muss man hin und wieder das Lenkrad auch mal "normal" bedienen und nicht nur die Hand unten dran halten ;-)) und dann ist es genau der Punkt wo der Daumen liegt.

Ich habe übrigens mit den FFH gesprochen - das Blättern wurde bisher an zwei weiteren Fahrzeugen gesichtet - allerdings an anderen Stellen. Das Silber (Alu) zeuchs scheint ebenso sorgfältig aufgedampft zu werden, wie die Ansaugschläuche zum Turbo festgeschraubt wurden ;-))

Und wie so oft - ein guter Händler kann sogar die Mängel des Herstellers wieder wett machen - das geht aber nur wenn wir alle dem Händler auch eine Chance lassen zu überleben. Das fängt beim Handeln um den Kaufpreis an und geht anschließend bis zur regelmäßigen Wartung des Wagens durch eben Ihn.
Wenn man dem Händler schon beim Kauf keine Luft lässt (ich denke da an Vergleichsangebote aus dem WWW), wird er sich schon aus betriebswirtschaftlichen Gründen anders verhalten (müssen).

Bei mir verdient er alle 3 Jahre durch Verkauf, Inzahlungsnahme des "Alten" und da auch wieder durch Wiederverkauf, dazu werden alle unsere Fahrzeuge bei Ihm Werkstattgepflegt.
Wir sind zufrieden und er ebenfalls.

VG

Zitat:

Original geschrieben von piraat


... muss man hin und wieder das Lenkrad auch mal "normal" bedienen und nicht nur die Hand unten dran halten ;-)) und dann ist es genau der Punkt wo der Daumen liegt.

Nur mal grundsätzlich:

Laut dem freundlichen ADAC Mann - vom letzten Fahrischerheitstraining - gehören die Hände zwar auf viertel vor drei, die Daumen allerdings dem Lenkkranz folgend mehr oder minder senkrecht "vorn" drauf und keinesfalls "ins Lenkrad rein".

Bei der Haltung kommt man mit dem Silber nicht in Kontakt und dann klappts auch länger mit der Haltbarkeit.

Zum Thema:
Finde es auch ein wenig traurig, wenn das schon so schnell abblättert. Zu den Macken an der B-Säule kann ich allerdings ergänzen, ich gehöre nicht zu den Leuten, die den Gurt immer sauber zurückführen, der klappert da durchaus täglich gegen, man sieht aber keinesfalls solche Macken, wie bei dir.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von piraat


Wie Andi schon schrieb, muss man hin und wieder das Lenkrad auch mal "normal" bedienen und nicht nur die Hand unten dran halten ;-)) und dann ist es genau der Punkt wo der Daumen liegt.

Du wirst vielleicht lachen, aber bei mir ist es die Ausnahme, wenn ich das Lenkrad mal ganz lässig nur mit einer Hand unten anfassen. Normalerweise halte ich die Hände ständig in "viertel-vor-drei". Allerdings hat Ford in dieser Position auch extra einen Gnubbel ans Lenkrad gesetzt, auf dem der Daumen abgelegt werden soll. Hintergrund ist das, was @axels0482 schon geschrieben hat, bei starken Schlägen durch das Lenkrad kann der Daumen evtl. verletzt werden, auch ohne abblätterndes Zierrat. Ich gebe aber gerne zu, daß solche Schläge im normalen Tagesbetrieb gar nicht vorkommen.

Aber auch wenn ich den Daumen nach innen halb ums Lenkrad lege, bleibt der Daumen am Leder. Und ich habe nicht so dünne Finger...

Dennoch, unabhängig von der Handhaltung darf das Material nach so kurzer Zeit nicht solche Auflösungserscheinungen zeigen, wobei Dein Wagen sogar jünger ist als meiner.

Zitat:

Original geschrieben von piraat


Ich habe übrigens mit den FFH gesprochen - das Blättern wurde bisher an zwei weiteren Fahrzeugen gesichtet - allerdings an anderen Stellen. Das Silber (Alu) zeuchs scheint ebenso sorgfältig aufgedampft zu werden, wie die Ansaugschläuche zum Turbo festgeschraubt wurden ;-))

Nun sind hier im Forum sicher nicht die Mehrheit der C-Max-Fahrer vertreten, dennoch wird dieser Fehler zum ersten Mal erwähnt, ist hier also ein Einzelfall. Und FFH erzählen mitunter viel, wenn der Tag lang ist und es den Kunden beruhigt. Von daher halte ich es doch für arg übertrieben, hier gleich einen Serienfehler und generell schlechtes Material zu unterstellen. Vielleicht liegt es ja an dem von Dir verwendeten Pflege- und Reinigungsmittel?

Zitat:

Original geschrieben von piraat


Und wie so oft - ein guter Händler kann sogar die Mängel des Herstellers wieder wett machen - das geht aber nur wenn wir alle dem Händler auch eine Chance lassen zu überleben. Das fängt beim Handeln um den Kaufpreis an und geht anschließend bis zur regelmäßigen Wartung des Wagens durch eben Ihn.
Wenn man dem Händler schon beim Kauf keine Luft lässt (ich denke da an Vergleichsangebote aus dem WWW), wird er sich schon aus betriebswirtschaftlichen Gründen anders verhalten (müssen).

Bei mir verdient er alle 3 Jahre durch Verkauf, Inzahlungsnahme des "Alten" und da auch wieder durch Wiederverkauf, dazu werden alle unsere Fahrzeuge bei Ihm Werkstattgepflegt.
Wir sind zufrieden und er ebenfalls.

VG

Das zeigt mir vor allem eines: Dein Händler versteht es, seinen Kunden zu beruhigen, indem er auf ihn eingeht, auch wenn er sich hinterher an die Stirn schlägt, was für Idioten doch so rumlaufen (nein, damit will ich ernsthaft nicht sagen, daß Du ein solcher Idiot bist!). Insbesondere bei längeren Kundenbeziehungen ist das ja anscheinend eine heutzutage leider nicht mehr so verbreitete Eigenschaft, da zählt nur noch der kurzfristige Gewinn, zur Not auch auf Kosten der bisherigen guten Kontakte...

Ach ja, zur B-Säule: Ja, auch bei mir habe ich, vor allem auf der Fahrerseite, kleine Macken, teils scheinen aus der Breitseite sogar kleine Faserteilchen herauszustehen, an der Kante sehe ich weniger. Ich werde beizeiten mal mit Kunststoffpflege drangehen und sehen, ob das schon hilft. Klingt jetzt aber schlimmer, als es aussieht. Fotos kann ich gerade nicht bieten, der Kameraakku wollte nicht mehr... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen