Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !
Alles hier rein !
Beste Antwort im Thema
Bitte zurück zum Thema, das Problem gibt es nicht mehr
681 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 57uwe
Hallo Axl0406,Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
Also die Heizleistung vom Auto ist soweit in Ordnung, aber mit der beheizten Frontscheibe geb ich dir recht, da hat die in meinem 11 Jahre alten Galaxy bei weitem besser funktioniert 🙁
du schreibst, dass die Heizleistung in deinem C-Max in Ordnung ist. Wann fängt denn bei deinem Wagen die Heizung im Inneren an? Selbst das Kundenzentrum Köln weiß keine Antwort. Beschwere dich schriftlich bei Ford-Köln. Je mehr desto besser.
Zitat:
Original geschrieben von gertii
Ich finde die Heizleistung auch sehr schwach. Was auch für die Beheiztefrontscheibe gilt. Im Kuga war beides um ein Vielfaches stärker. R
Hallo gertii, beschwert euch schriftlich bei Ford-Köln, denn nicht mal das Kundenzentrum Köln hat eine Antwort. Je mehr sich schriftlich beschweren, desto besser.
Zitat:
Original geschrieben von 57uwe
Hallo gertii, beschwert euch schriftlich bei Ford-Köln, denn nicht mal das Kundenzentrum Köln hat eine Antwort. Je mehr sich schriftlich beschweren, desto besser.Zitat:
Original geschrieben von gertii
Ich finde die Heizleistung auch sehr schwach. Was auch für die Beheiztefrontscheibe gilt. Im Kuga war beides um ein Vielfaches stärker. R
Hallo,
habt ihr eine Adresse, wo man die beschwerde hinschicken muss 😉
wobei ich nicht glaube, das was dabei raus kommt, aber ein Versuch ist es Wert 🙂
oder macht ihr das per E Mail ????
Die geringere Heizleistung neuer Autos liegt doch immer an den modernen, effizieten Motoren. Ein 1.6er Benziger/Diesel ist halt keine 3l Maschine.
Wenn einer einen Diesel ohne Zusatzheizung bestellt hat, dann ist das meiner Meinung nach fahrlässig. Diesel wurden früher schon nicht warm, moderne Diesel haben das Problem weiter verschäfrt.
Das mittlerweile auch Benziner Probleme beim Heizen haben liegt doch auch am downsizing. Ne 1.6er Maschine galt doch bis vor ein paar Jahren als schlechter Witz für einen Van.
Das Einzige, was eure Beschwerde meiner Meinung nach bringen könnte, ist eine optionale Zusatzheizung für die Benziger und eine größere Zusatzheizung für die Diesel. Aber das auch erst nach dem Facelift. Bis dahin heisst es wohl Jacke anlassen und A***backen zusammenkneifen / Sitzheizung ne Stufe höher drehen. 😉
Tröstet euch doch vorerst damit, dass ihr das Auto überhaupt schon habt und Leute, wie ich, freuen sich, dass sie ihn erst im Sommer bekommen, wenns warm ist. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von axels0482
Die geringere Heizleistung neuer Autos liegt doch immer an den modernen, effizieten Motoren. Ein 1.6er Benziger/Diesel ist halt keine 3l Maschine.Das mittlerweile auch Benziner Probleme beim Heizen haben liegt doch auch am downsizing. Ne 1.6er Maschine galt doch bis vor ein paar Jahren als schlechter Witz für einen Van.Aber beim EcoBoost ist doch grade der früh einsetzende Turbó und damit auch eine früher einsetzende Erwärmung des Motors ein Sparpotenzial (auch überall nachzulesen) also müsste doch da die Heizleistung nicht drunter leiden sondern eher gut oder besser sein?
Tröstet euch doch vorerst damit, dass ihr das Auto überhaupt schon habt und Leute, wie ich, freuen sich, dass sie ihn erst im Sommer bekommen, wenns warm ist. 😁
Ausserdem müssen wir keine Winterreifen mehr wechseln😉
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Aber beim EcoBoost ist doch grade der früh einsetzende Turbó und damit auch eine früher einsetzende Erwärmung des Motors ein Sparpotenzial (auch überall nachzulesen) also müsste doch da die Heizleistung nicht drunter leiden sondern eher gut oder besser sein?
...
Ich meine das Sparpotenzial entsteht durch eine Erhöhung des Wirkungsgrads, sprich durch mehr Leistung bei gleicher Wärme / gleicher Leistung bei weniger Wärme. Wenn du den Ecoboost digital fährst, also nur Vollgas/Vollbremsung, dann heizt der sich auch schnell auf. Aber wenn du ihn "normal" fährst, dann bringt der Turbo eher Effizienz für den Motor und damit einhergehend weniger Wärme für den Innenraum. (so versteh ich das zumindest immmer)
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 57uwe
Hallo gertii, beschwert euch schriftlich bei Ford-Köln, denn nicht mal das Kundenzentrum Köln hat eine Antwort. Je mehr sich schriftlich beschweren, desto besser.
habt ihr eine Adresse, wo man die beschwerde hinschicken muss 😉wobei ich nicht glaube, das was dabei raus kommt, aber ein Versuch ist es Wert 🙂
oder macht ihr das per E Mail ????
Habe es ganz altmodisch schriftlich per Einschreiben gemacht. Hier die Adresse
Ford-Werke GmbH
z.Hd. Herrn Stephen Odell
Henry-Ford-Straße 1
50735 Köln
Herr Odell ist der Aufsichtsratvorsitzende.
Ob es was bringt, weiß ich nicht. Doch wenn keiner was macht, passiert auch nichts.
:
Hallo!
Ich habe für meinen Max eine beige Lederausstattung bestellt. Die ist wirklich toll. Nun fahre ich schon seit einer Woche und habe nun bemerkt, dass sich das Leder der Sitzwangen verfärbt. Wahrscheinlich durch meine Jeanshosen. In anderen Foren heißt es, es sei normal bei hellen Sitzen. Die muss man dann reinigen. Das klingt logisch, aber schon nach einer Woche? Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von surfclint
Hallo!Ich habe für meinen Max eine beige Lederausstattung bestellt. Die ist wirklich toll. Nun fahre ich schon seit einer Woche und habe nun bemerkt, dass sich das Leder der Sitzwangen verfärbt. Wahrscheinlich durch meine Jeanshosen. In anderen Foren heißt es, es sei normal bei hellen Sitzen. Die muss man dann reinigen. Das klingt logisch, aber schon nach einer Woche? Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
Gruß
Bei ATU gibt es sog. Einweg-Lederpflege-Tücher. Mit denen kann Du mal eben zwischendurch das Leder säubern. Und es bleibt auch so immer geschmeidig. Dies ist auch keine Werbung von mir, nur eine Erfahrung . . .
Guter Tip mit der Lederpflege von ATU. Es nützt nichts, nur zu meckern, solche Hinweise bringen uns nach vorne.....Lösungen.
Ich habe auch Ledersitze bestellt und noch keine Erfahrung mir der Pflege, bin daher dankbar für Tips.
Gruß
Unbill
Zitat:
Original geschrieben von 57uwe
Habe es ganz altmodisch schriftlich per Einschreiben gemacht. Hier die AdresseZitat:
Original geschrieben von Axl0406
Hallo,
habt ihr eine Adresse, wo man die beschwerde hinschicken muss 😉wobei ich nicht glaube, das was dabei raus kommt, aber ein Versuch ist es Wert 🙂
oder macht ihr das per E Mail ????
Ford-Werke GmbH
z.Hd. Herrn Stephen Odell
Henry-Ford-Straße 1
50735 KölnHerr Odell ist der Aufsichtsratvorsitzende.
Ob es was bringt, weiß ich nicht. Doch wenn keiner was macht, passiert auch nichts.
:
So
ich hab heute auch mal einen Brief losgelassen, bin ja gespannt ob die Herren von Ford es überhaupt für nötig halten eine Antwort zu schreiben, oder ob das einfach so übergangen wird.
Ich denk rauskommen wird sowieso nix dabei aber des is er mir schon Wert, denen einfach mal zu zeigen, das man nicht alles einfach so hinnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Axl0406
SoZitat:
Original geschrieben von 57uwe
Habe es ganz altmodisch schriftlich per Einschreiben gemacht. Hier die Adresse
Ford-Werke GmbH
z.Hd. Herrn Stephen Odell
Henry-Ford-Straße 1
50735 KölnHerr Odell ist der Aufsichtsratvorsitzende.
Ob es was bringt, weiß ich nicht. Doch wenn keiner was macht, passiert auch nichts.
:
ich hab heute auch mal einen Brief losgelassen, bin ja gespannt ob die Herren von Ford es überhaupt für nötig halten eine Antwort zu schreiben, oder ob das einfach so übergangen wird.Ich denk rauskommen wird sowieso nix dabei aber des is er mir schon Wert, denen einfach mal zu zeigen, das man nicht alles einfach so hinnimmt.
Bin der gleichen Meinung.
Melde mich wieder, wenn es von Ford Post gibt (wenn überhaupt).
ich finde das klacken bei betätigen der Kupplung nervig 🙁
Nächster kleiner Mangel, ich habe jetzt ein leichtes Vogelähnliches gezwitscher wenn der dritte Sitz ausgeklappt ist. FFH kennt das Problem und man sollte irgndewo was einfetten????!!! Ich warte bis zur ertsen Inspektion, habe ja schon 7000km drauf :-)