Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !

Ford

Alles hier rein !

Beste Antwort im Thema

Bitte zurück zum Thema, das Problem gibt es nicht mehr

681 weitere Antworten
681 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garfield2712


Geräusch und Vibration im Lenkrad

Habe seit KM-Stand 400 sporadisch ein Geräusch verbunden mit einer Vibration im Lenkrad. Das Geräusch ist ähnlich einem "Nebelhorn ohne Anblasgeräusch" 😉 welches aus dem Vorderachsenbereich in den Innenraum dringt. .....
Über das Ergebnis dieser Untersuchung werde ich dann berichten.

(Mein Fahrzeug: C-MAX compact, 1.6l Ecoboost mit 150 PS Titanium)

Heute war der Überprüfungstag. Bei meinem Max wurden bei KM Stand 1240 die vorderen Bremsbeläge getauscht. Es wird davon ausgegangen, daß das Geräusch und die Vibration nun nicht mehr auftreten.

Nähere Informationen habe ich leider nicht erhalten.

Also bei ähnlichen Geräuschen aus der Fahrzeugfront nicht zögern und gleich zum FFH.

(Meistens tun die wirklich was !)

Glücklicherweise konnte einen Grand C- Max Trend ergattern. (Vorführwagen 200km/ 23.12.2010 gebaut/ 30.12.2010 zugelassen/ 3 Jahre Garantie)

Soweit bin ich mit dem Wagen ganz zufrieden, kein wunder nach Umstieg von einem 17 Jahre alten Escord ;-)

Bis auf ein paar Kleinigkeiten:

1. Seitenspiegel Glas steht zu weit raus - wurde hier ja schon genannt.
2. Rost an Antriebswellen und Radnarben - Antriebswelle hatt noch keiner genannt.
3. Rost an der Befestigungsstange für die Amaturenbretteinheit, zu sehen wenn die Verkleidung unter dem Handschuhfach gelösst wird. - scheint auch ein neuer mangel zu sein.

Und zwei Punkte die (noch) nicht unter Mangel fallen aber doch auch genannt werden sollten:
Wichklung der Lichtmaschine ist aussen schwarz - scheit aber nur mit schwarzen Lack bestrichen zu sein.
Ich habe nur das "normale" Soundsystem hier gibt es trotz AUX- Taste keine entsprechende Buchse - kann man die nachrüsten?

Die Liste habe ich erst mal an meinen Ford Händler geschickt, warte nun auf einen Termin zur Abklärung.

Liebe Grüße

Nachtrag: Rostbilder im Profil zugefügt

So mir sind folgende "Mängel" aufgefallen.

- Z-Handbremsen Abdeckung nicht richtig Befestigt
- dasselbe mit der Fußabdeckung auf der Beifahrerseite und nicht passgenau eingebaut
- dasselbe mit der Isolierung der elektronischen Komponenten im Motorraum (minimal naja wird gemacht von Vertragshändler)
- Sony Radio hat sich aufgehängt (komischerweise nur wenn man ein Handy mit Bluetooth verbindet und während der PIN eingabe das Handy sich wegen leeren Akkus ausschaltet) Neustart des Autos behebt das.
- Nach 3000km ruckt der Motor beim ausmachen

-> Ansonsten sind mir keine der meisten genannten Probleme aufgefallen mir kommt es nur so vor als ob mein Ford "zu schnell"(geschlampt?) produziert wurde^^ ...desweiteren bin ich Top zufrieden mit dem Auto!

hab bei meiner windschutzscheibe (beheizbar) folgendes festgestellt:

auf der beifahrerseite im rechten unten bereich ca. 30 cm über dem cockpit und von der seite entfernt sind die "heizleitungen" (oder wie man die dinger auch sonst nennen mag) in einem bereich von ca 8 cm x 3 cm nicht in der gewohnten schlangenform sondern gehen teils geradeaus oder nur bedingt in schlangenform.
wenn ich von der fahrerseite auf diesen bereich schaue schimmert das glas als ob es nass wäre. soll heißen ich habe keine uneingeschränkte klare durchsicht in diesem bereich. ich konnte die heizfunktion leider, da noch keine beschlagene scheibe, noch nicht testen, gehe aber davon aus, dass sie funktionert, da die "heizleitungen" rein optisch nicht durchtrennt sind.

hat den fehler schon jemand anders gehabt/festgestellt bzw weiß jemand ob das überhaupt als mangel seitens ford gesehen wird? mein ffh hat erst morgen wieder dienst, den werd ich natürlich dann gleich kontaktieren.

weitere offene mängel:
- knacken/knarzen bei unebenen straßenverlauf auf der beifahrerseite
- sporadische fehlermeldung bei usb/externe hdd: "usb ungültiges dateiformat". passiert mitunter auch während der wiedergabe inmitten eines liedes...

Ähnliche Themen

Hallo,
das knacken und knarzen hatte ich auch schon.
Zuerst hieß es es käme aus der Verkleidund der hinteren Schiebetüren.
Beim Versuch dieses zu beheben kam aber raus daß das Geräusch aus der B- Säulen Verkleidung kommt.
Die haben es behoben, habe seit dem nichts mehr gehört.
Gruss
Georg 

Hallo zusammen,

bei meinem Grand C-max Titanium habe ich das Problem, dass die elektrische Kindersicherung ab und an eine Fehlermeldung produziert und sagt, dass ein Besuch beim Service erforderlich sei.

Der Besuch beim Ford-Händler brachte nur die Aussage, dass das ein Softwarefehler sei, für den es (noch) kein Update gebe.

Tritt der Fehler auch bei Anderen auf? Es ist zwar nichts gravierendes, aber Nerven tut's schon wenn man dauernd die Meldung wechklicken und die KiSi aus- und wieder einschalten muss...

Viele Grüße,

emue2000

Hallo, habe mal wieder was Neues festgestellt ... Tankanzeige Restkilometer zeigt während der Fahrt z.B. 250km. Zündung wird vor verschlossener Schranke ausmacht, später wieder an --> Restkilometer 183km ?? Gleiches Phänomen nach der Arbeit Auto im Hof abgestellt, morgens wieder gestartet, 80km weniger . (Nein, mir hat keiner Sprit geklaut :-) )

Gruß

Chein4

Hallo

wer hat auch das Problem mit der Aussentemperaturazeige das diese so träge reagiert, das Auto früh auf den Parkplatz abgestellt bei 12°, Mittag bei 27°C zeigt die Anzeige 15°C nach ca. 10 min dann 27 °C.
Das Radio regt mich auch auf, mal geht das Mistvieh von Sony, dann steigst du ein startest und nichts geht kein Radio, Navi und CD gehen aber.
Aussteigen das Auto verriegeln sich vom Fahrzeug ausser halb der Reichweite des KeyFree bewegen, wieder zum Auto hin entriegeln und Fahrzeug starten und das Mistvieh geht, du kommst dir vor wie ein Depp!!

Heute auf den Weg nachhause ist es wieder nicht gegangen, also die Karre gewendet und zum FFH, den Verkäufer geschnappt und gesagt "er mögen mal den Radio lauschen" und nichts ging...
Leider war der Service-Techniker nicht im Haus, einen Tipp vom Verkäufer:
Beim Auto erst nur Zündung einschalten " System muss erst hochfahren" und dann erst Starten, ich werds versuchen.

Nichts desto trotz wird er mal den Techniker fragen wegen Updates und den Wagen mal einen Tag benötigen.

Sonst läuft das Auto einwandfrei.

Gruss Klaus

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von chein4


Hallo, habe mal wieder was Neues festgestellt ... Tankanzeige Restkilometer zeigt während der Fahrt z.B. 250km. Zündung wird vor verschlossener Schranke ausmacht, später wieder an --> Restkilometer 183km ?? Gleiches Phänomen nach der Arbeit Auto im Hof abgestellt, morgens wieder gestartet, 80km weniger . (Nein, mir hat keiner Sprit geklaut :-) )

Gruß

Chein4

Nun ja, die Restkilometer sind ja berechnet auf Grund eines momentanen Verbrauchs. Und der ist nun mal beim Starten des Motors besonders hoch. Einen Fehler würde ich erst vermuten, wenn dann auch nach einigen möglichst "normalen" Kilometern der Wert noch so stark reduziert ist.

siehe unten 😉

Man bekommt die Restanzeige sogar Rückwärts zum laufen ^^. Einfach mal auf o stellen und auf der Bahn Gas geben, anschliessend einkaufen gehen und richtig schön mit konstant 80 oder so im 6. Gang auf der Landstrasse/autobahn laufen lassen und das Auto produziert laut Computer praktisch Benzin 😉
Ist ja auch Sinnvoll, bzw. was soll der Computer sonst machen. Wenns die ersten 200 km 15l/100km sind und danach nur noch 7l/100km muss der seine Werte ja anpassen. Solltest mal schauen ob du bei solchen Sprüngen jeweils auch "Extremsituationen" vom Verbrauch vorher hattest, also vielleicht am Abend vorher extrem Spritsparend gefahren bist oder so.

Spaltmass der Motorhaube passt nicht, Termin zum einstellen schon ausgemacht 😉

so,bei 4500 km hat mein c-max mal gedacht er wäre ein polizeiauto.
die xenonscheinwerfer fingen auf einmal und ohne irgendein zutun an zu blinken,vergleichbar mit blitzen.
da stand der kleine aber alleine auf dem hof.also runter und nachgesehen.auto war nicht mehr verschlossen und im display wurde eine fehlermeldung nach dem anderen angezeigt.einparkassistent defekt,reifenluftdrucksensor defekt,keyfreesystem defekt,scheinwerfer defekt,batterriespannung zu niedrig.die scheinwerfen blinkten noch immer.
ca.20 mal auf den power knopf gedrückt und es war erst mal ruhe im cockpit und mit den xenon.
versucht zu starten aber nichts ging.nur besagte fehlermeldungen und die xenons wieder am blitzen.
also ford angerufen und nach ca. 1,5 stunden stand dann der adac vor meinem auto und was ist passiert?
als wenn nichts gewesen wäre,auto lief wieder ohne probleme.
nach einem kurzen anruf bei ford sollte ich mal vorbei kommen.
also auto bei ford am tester.fehlermeldungen können noch ausgelesen werden,nur sie kommen nicht weit genug ins system(wenn nicht ford selber wer dann?)
die batteriespannung soll wohl auch nur noch bei 36% liegen.
batterie wurde erst einmal aufgeladen und ich sollte erst einmal fahren.
tritt der fehler erneut auf geht die kiste 2 tage zum freundlichen.

laut aussage des mechanikers,zuviel kurzstrecke.dies wäre nicht gut für die batterie.
meinen alten c-max habe ich gewandelt wegen laufenden defekten des partikelfilters.da wurde mir gesagt kurzstrecke ist nicht gut für den filter.nun habe ich mir aus diesem grund einen benziner gekauft,und nun sind kurzstrecken nicht gut für die batterie?
ich habe halt nur 8km zur arbeit,soll ich mir eventl.besser nen fahrrad kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von kunoo


so,bei 4500 km hat mein c-max mal gedacht er wäre ein polizeiauto.
die xenonscheinwerfer fingen auf einmal und ohne irgendein zutun an zu blinken,vergleichbar mit blitzen.
da stand der kleine aber alleine auf dem hof.also runter und nachgesehen.auto war nicht mehr verschlossen und im display wurde eine fehlermeldung nach dem anderen angezeigt.einparkassistent defekt,reifenluftdrucksensor defekt,keyfreesystem defekt,scheinwerfer defekt,batterriespannung zu niedrig.die scheinwerfen blinkten noch immer.
ca.20 mal auf den power knopf gedrückt und es war erst mal ruhe im cockpit und mit den xenon.
versucht zu starten aber nichts ging.nur besagte fehlermeldungen und die xenons wieder am blitzen.
also ford angerufen und nach ca. 1,5 stunden stand dann der adac vor meinem auto und was ist passiert?
als wenn nichts gewesen wäre,auto lief wieder ohne probleme.
nach einem kurzen anruf bei ford sollte ich mal vorbei kommen.
also auto bei ford am tester.fehlermeldungen können noch ausgelesen werden,nur sie kommen nicht weit genug ins system(wenn nicht ford selber wer dann?)
die batteriespannung soll wohl auch nur noch bei 36% liegen.
batterie wurde erst einmal aufgeladen und ich sollte erst einmal fahren.
tritt der fehler erneut auf geht die kiste 2 tage zum freundlichen.

laut aussage des mechanikers,zuviel kurzstrecke.dies wäre nicht gut für die batterie.
meinen alten c-max habe ich gewandelt wegen laufenden defekten des partikelfilters.da wurde mir gesagt kurzstrecke ist nicht gut für den filter.nun habe ich mir aus diesem grund einen benziner gekauft,und nun sind kurzstrecken nicht gut für die batterie?
ich habe halt nur 8km zur arbeit,soll ich mir eventl.besser nen fahrrad kaufen?

Nein sondern ab und zu die Batterie an einen kleine Pulser hängen sieht aus wie ein kleines Ladegerät kostet bei ATU ca 40-50€ kannst du auch übernacht daran hängen man kann die Batterie nicht überladen ist auch im Winter für Oldies gut geeignet habe damit gute erfahreung gemacht.Das ict aber stand der Technik das du auf kurzstrecken und noch verbraucher an hast die Batterie nicht geladen bekommst deswegen wirst du kein Auto umtauschen können die anderen Hersteller heben das gleiche <Problem.

bei meinem "alten"c-max diesel,welchen ich 2 jahre gefahren bin,hatte ich nie probleme mit der batterie.
auch fahre ich alle 2-3 wochen 140km am stück nach holland.also wenn das nicht reicht....
kann es eventl.auch an der dauerbeleuchtung der xenons liegen?ich denke die verbrauchen ja auch nicht gerade wenig strom.
aber abschalten des möchtegern tagfahrlicht geht ja auch nicht :-(
auch soll,aussage des mechanikers,die elektronische servolenkung eine menge saft kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen