Erste Mängel am C-Max - Alles hier rein !
Alles hier rein !
Beste Antwort im Thema
Bitte zurück zum Thema, das Problem gibt es nicht mehr
681 Antworten
Bei meinem wird der Gurt hinten links nicht richtig aufgewickelt. Man spürt einen richtigen Widerstand, beim Gurt-Reinziehen, als ob da irgendetwas schabt. Das hat er schon von Anfang an gemacht, ist leider bei der Übergabe nicht aufgefallen.
Heute war ich beim FFH: Es ist ein neuer Gurtaufwickler fällig.
Bei dem Teil gibt es aber Lieferschwierigkeiten, so dass ich noch 1 - 2 Wochen damit leben muss.
Ich fasse mal meine Fehler zusammen:
Behoben:
Unwucht an den Rädern, war bemerkbar ab 120km/h - wurden ausgewuchtet.
Beifahrertür nicht in Flucht - wurde eingestellt.
Bei Ford gemeldet durch FH:
Seitenspiegel - Antwort steht noch aus
Rostige Trägerstange am Armaturenbrett (sichtbar unter dem Handschufach), Fehler bekannt durch Mondeo - Antwort steht noch aus.
Neu entdeckt und an FH gemeldet:
Gurthöhenverstellung lässt sich nur bewegen, wenn die Innenraumverkleidung mit reingedrückt wird.
Linker Sitz zweite Reihe. Naht der Unterseite der Rücklehne nicht richtig genäht.
Schaumstoffblöcke unterhalb der zweiten Sitzreihe - Kleber löst sich.
Ich bin bis jetzt -was hoffentlich auch so bleibt - sehr zufrieden und glücklich mit meinem C-Max.
Mängel die ich bis jetzt an meinem Fahrzeug feststellte:
- unsaubere Verarbeitung zwischen Dachhimmel und Frontscheibe, ist zum Glück erst bei Kopfverrenkungen sichtbar, sieht aber schrecklich aus!
- Problem Seitenspiegel, wobei mein Spiegel nicht die Scheibe berührt aber trotzdem unschön aus dem Gehäuse vorsteht
- rechte hintere Tür nicht 100% in der Flucht
- träge Temperaturanzeige, stimmt erst nach 15Minuten Fahrt
Hallo Swiss-Basel,
es gibt tatsächlich einige unschöne Punkte. Der Dachhimmel an der Frontscheibe ist mir auch erst nach einem Hinweis aus dem Forum aufgefallen. Ist zwar nicht schön, aber da ich es auf Grund meiner Größe selbst gar nicht entdeckt hätte, sehe ich es als nicht so problematisch an. In den letzten zehn Jahren hat man versucht das Fahrzeuggewicht zu halten und durch die vielen E-Motoren usw. musste dann einfach die Ausstattung gewichtsmäßig reduziert werden. Das sieht man an vielen Stellen und nicht nur bei Ford.
Beim Seitenspiegel stört mich eher der Verstellbereich und das scheinbar unmögliche, bzw. schwierige Abschalten der Anklappautomatik. Die träge Temperaturanzeige ist mir da wesentlich wichtiger. Mein zweiter Golf GTi aus dem Jahr 1984 hatte schon eine bessere Anzeige als unser Mäxe. Gerade beim morgendlichen Start finde ich es während der kalten Jahreszeit wichtig, dass man sofort eine richtige, vertrauenswürdige Anzeige hat. Da sollte Ford noch mal etwas tun, damit die Anzeige zuverlässiger wird.
Bei mir habe ich ansonsten bis jetzt noch keine Fehler gefunden, was mich auch ein wenig nachdenklich macht - irgendetwas gibt es doch meistens 😁 !?
Gruß aus Hamburg
Flemming
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
ich fahre seit ca. 3 wochen einen Ford Grand c-max, 1,6 L, Diesel, 116 PS mit Trend Ausstattung.
Beim Fahren auf unebenen Fahrbelag (Kopfsteinpflaster) habe ich deutliche dumpfe Poltergeräusche festgestellt.
Ich bin von einem anderen Marke zu Ford gewechselt und kenne dieses Problem in dieser form so nicht.
Vielleicht ist es auch normal und liegt an dem strafferen Fahrwerk,darum bitte ich euch mir mitzuteilen, ob bei Eurem MAX auch Poltergeräusche bei unebenem Fahrbelag zu hören ist.
Weiterhin stellte ich fest, dass das Audio-system (Grundgerät) im Tiefenbereich übersteuert, obwohl ich den Bass auf 0 gesetzt habe und die lautstärke auf 8.
Das hört sich wirklich nicht gut an, es kratzt ziemlich.
Hat vielleicht jemand in diesem Bereich ähnliche Erfahrung gemacht?
Vielen Dank für eure Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von bert2011
hallo zusammen,ich fahre seit ca. 3 wochen einen Ford Grand c-max, 1,6 L, Diesel, 116 PS mit Trend Ausstattung.
Beim Fahren auf unebenen Fahrbelag (Bordsteinpflaster) habe ich deutliche dumpfe Poltergeräusche festgestellt.
Ich bin von einem anderen Marke zu Ford gewechselt und kenne dieses Problem in dieser form so nicht.
Vielleicht ist es auch normal und liegt an dem strafferen Fahrwerk,darum bitte ich euch mir mitzuteilen, ob bei Eurem MAX auch Poltergeräusche bei unebenem Fahrbelag zu hören ist.Weiterhin stellte ich fest, dass das Audio-system (Grundgerät) im Tiefenbereich übersteuert, obwohl ich den Bass auf 0 gesetzt habe und die lautstärke auf 8.
Das hört sich wirklich nicht gut an, es kratzt ziemlich.
Hat vielleicht jemand in diesem Bereich ähnliche Erfahrung gemacht?Vielen Dank für eure Antworten.
Beim Radio geb ich dir vollkommen recht. Ich musste auch sehr lange mit dem Bass, Mitten und Höhen rumspielen, bis der Klang zufriedenstellend war 🙁
@bert
ich habe keine Poltergeräusche, bei keinem Fahrbahnbelag (Kopfsteinpflaster befahre ich auf meinem Arbeitsweg tgl.).
Ich vermute da ist bei deinem Max was nicht in Ordnung, könnte eine lose Verschraubung sein > ab zum Händler
Radio:
Sowas was du beschreibst hab ich auch nicht (kratzen), wobei ich auch am Anfang einige Einstellungen durchpobiert habe,bis es für mich passte,da muss man schon ein wenig probieren.
Würd ich aber direkt auch checken lassen,kann ja auch ein Töner defekt sein?!
Ich würd auf jeden Fall zum Händler,du hast schliesslich Garantie, bevor du rumraten musst.
Grüße
Andi2011
Also bei mir war auch kurzzeitig ein leichtes Klopfen zu hören (ich gebe zu - nur ich habe es gehört, der Rest der Family hat nur den Kopf geschüttelt) - aber dafür ist der der FFH da - einige Kunststoffteile nachgedrückt und die Heckklappe neu gefettet und schon war alles super.
Zum Radio, ich habe das Sony in Grand und nachdem laut einigen Beschreibungen im Forum es ja das gleiche System sein soll wie das Fordradio, ich habe einen super Klang. Den Bass habe ich auf +3 stehen und der EQ auf POP. In der Family habe ich ein Musikfreak, der hat eine Demoklang CD mitgebracht, die wurde getestet - ein super Ergebnis - nichts gescheppert oder dergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Steegi1
Zum Radio, ich habe das Sony in Grand und nachdem laut einigen Beschreibungen im Forum es ja das gleiche System sein soll wie das Fordradio, ich habe einen super Klang. Den Bass habe ich auf +3 stehen und der EQ auf POP.
Gerade bei den Lautsprechern (und wahrscheinlich auch in den Endstufen) gibt es schon Unterschiede. Wird zumindest so beworben!
monegasse
So, heute wird endlich der Gutaufwickler hinten links ausgetauscht.
Außerdem muss der hintere Stoßfänger neu und korrekt befestigt werden: Der war im oberen mittleren Bereich irgenwie aus der Halterung gerutscht oder von Anfang an nicht richtig befestigt. Dadurch hat er sich, zunächst von mir unbemerkt, so weit nach oben gewölbt, dass er beim Öffnen und Schließen in Kontakt mit der Heckcklappe kam. Resultat sind bereits Lackkratzer am Stoßfänger und an der unteren Kante der Heckklappe.
Der Werkstattmeister meinte, dass könnte auch durch einen Parkrempler passiert sein, dass jemand da leicht dagegen gefahren ist.
Also an alle, die demnächt Ihren Max ausgeliefert bekommen: Drückt mal in der Mitte unterhalb der Heckklappe auf den hinteren Stoßfänger, ob der fest ist oder sich leicht durchdrücken lässt.
Morgen geht's erstmal mit dem Grand in den Urlaub an die Adria, nähe Venedig. Dann kann ich auch noch etwas über die Urlaubstauglichkeit berichten.
Zitat:
Original geschrieben von bcvs
Morgen geht's erstmal mit dem Grand in den Urlaub an die Adria, nähe Venedig. Dann kann ich auch noch etwas über die Urlaubstauglichkeit berichten.
... und wahrscheinlich über neue Parkrempler 😁
Viel Spaß im Urlaub und mit dem Grand
Hallo
Jetzt habe ich mir den Lack in diesem Bereich auch einmal genauer angeschaut und ich finde da ist ein Unterscheid,
zusätzlich ist eine der Abdeckung (links, Laufschiene der Schiebetüre) nicht richtig montiert.
Bei Fahren ist mir in letzter Zeit ein Pfeifen aufgefallen, so bei ca. 2200-2500 Umdrehungen,
das ist aber nur zu hören, wenn das Radio aus ist und mein Mädels nicht reden (also selten :-) ).
Werde heute Nachmittag bei meinem FFH vorstellig werden, mal sehen was der dazu meint.
Zitat:
Original geschrieben von quarkler
HalloJetzt habe ich mir den Lack in diesem Bereich auch einmal genauer angeschaut und ich finde da ist ein Unterscheid,
zusätzlich ist eine der Abdeckung (links, Laufschiene der Schiebetüre) nicht richtig montiert.Bei Fahren ist mir in letzter Zeit ein Pfeifen aufgefallen, so bei ca. 2200-2500 Umdrehungen,
das ist aber nur zu hören, wenn das Radio aus ist und mein Mädels nicht reden (also selten :-) ).Werde heute Nachmittag bei meinem FFH vorstellig werden, mal sehen was der dazu meint.
mit der Farbe wird er dir mit Sicherheit erklären, das dies Fertigungsbedingt ist, und auch bei anderen Herstellern der Fall ist.
Allerdings hat der Lackmensch gesagt, das der Unterscheid eigentlich nicht erkennbar sein darf 😉
Hallo
Also der Meister meines FFH hat den Unterscheid auch gleich erkannt und ein weiterer Mitarbeiter auch.
Foto gemacht, Antrag ausgefült und ab an Ford. Mal sehen wie Ford reagiert.