erste Inspektion
Moin moin,
Wart ihr schon bei der ersten Inspektion?
Meiner geht am Montag hin (30.000km sind so gut wie erreicht)
Meine Werkstatt berechnet für 6,1l Motoröl ~130€ + Steuer... Ist das Normal? Gut vielleicht bin ich einfach von meinen alten Focus mit 1.6er Motor verwöhnt, was die wartungskosten betrifft...
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen zu diesem Thema, die er teilen möchte.
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Satlejkin schrieb am 3. Juni 2016 um 16:41:26 Uhr:
Das Öl selber kaufen habe ich auch gemacht damit sparst du mehr als 50 %
Kann man machen aber die Werkstätten müssen auch leben, und begeistert sind die sicher auch nicht. Mehr und mehr Werkstätten lehnen das auch ab. Ich kann es verstehen, wie sieht es denn aus ein Auto zu fahren zwischen 30.000 und 45.000 und dann, Öl mitbringen, oder gegebenfalls noch die Ersatzteile!?
Meine Meinung ist, wenn man sich das nicht leisten kann sollte man solche Fahrzeuge nicht fahren.
Irgend was passt da nicht. Geiz ist Geil Mentalität kostet unter dem Strich Arbeitsplätze und unter Umständen auch den Eigenen. Nicht angegriffen fühlen, will hier keinen an die "Karre" fahren. 😉
81 Antworten
Zitat:
@mark1810 schrieb am 25. August 2016 um 09:39:40 Uhr:
Meiner war gestern bei der ersten Inspektion und habe dafür 285€ bezahlt.
Das sind die Preise, wie ich sie von Peugeot auch noch kenne. Warst Du in Slowenien der Werkstatt ?
Gruß
MM
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 24. August 2016 um 15:36:11 Uhr:
Die Benzinner müssen immer noch jedes Jahr hin?Oh man Ford.....
und bei VW müssen die Diesel jährlich zur Inspektion, wo ist das Problem ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nirvach85 schrieb am 24. August 2016 um 16:53:18 Uhr:
Ja alle 20t km oder 1 Jahr. Ist echt nicht mehr zeitgemäß.
erzähle das mal den Vertretern mit ihren VW Diesel Kisten, die erste Inspektion ist nach 2 Jahren oder 30 tkm, danach jährlich oder nach 30 tkm Fahrleistung,
und das bei Dieselmotoren,
bei den Benziner sieht es nicht besser aus,
also so schlecht ist Ford nicht, und die Diesel sind nur alle 2 Jahre dran, und bei den Benziner sind 1 Jahr oder 20 tkm eine gute nachvollziehbare Sache, da diese auch (überwiegend) recht viel Kurzstrecke gefahren werden,
Der Schritt bei den Dieseln war richtig und wichtig, im Endeffekt müssen die Diesel-Fahrer auch etwa jährlich - denn kaum jemand, der nur 15tkm im Jahr fährt wird aktuell noch einen Diesel kaufen. Die Vielfahrer mussten früher hingegen alle paar Monate...
Zitat:
@zigenhans schrieb am 25. August 2016 um 23:10:25 Uhr:
erzähle das mal den Vertretern mit ihren VW Diesel Kisten, die erste Inspektion ist nach 2 Jahren oder 30 tkm, danach jährlich oder nach 30 tkm Fahrleistung,und das bei Dieselmotoren,
bei den Benziner sieht es nicht besser aus,
also so schlecht ist Ford nicht, und die Diesel sind nur alle 2 Jahre dran, und bei den Benziner sind 1 Jahr oder 20 tkm eine gute nachvollziehbare Sache, da diese auch (überwiegend) recht viel Kurzstrecke gefahren werden,
Also mein Octavia 1,8 Tsi mußte durchschnittlich aller 32t km rein. Bei 350 Euro. Das ist definitiv besser und billiger als aller 20t km für 350 Euro. Dieselmotoren sind ja Wartungsintensiver und von den rede ich auch nicht.
Ps. Wenn ich nur 12km im Jahr fahre. Wird eine Inspektion bei 12km gemacht. Das ist mehr als Sinn frei.
Zitat:
@Nirvach85 schrieb am 26. August 2016 um 07:05:28 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 25. August 2016 um 23:10:25 Uhr:
erzähle das mal den Vertretern mit ihren VW Diesel Kisten, die erste Inspektion ist nach 2 Jahren oder 30 tkm, danach jährlich oder nach 30 tkm Fahrleistung,und das bei Dieselmotoren,
bei den Benziner sieht es nicht besser aus,
also so schlecht ist Ford nicht, und die Diesel sind nur alle 2 Jahre dran, und bei den Benziner sind 1 Jahr oder 20 tkm eine gute nachvollziehbare Sache, da diese auch (überwiegend) recht viel Kurzstrecke gefahren werden,
Also mein Octavia 1,8 Tsi mußte durchschnittlich aller 32t km rein. Bei 350 Euro. Das ist definitiv besser und billiger als aller 20t km für 350 Euro. Dieselmotoren sind ja Wartungsintensiver und von den rede ich auch nicht.
wer sagt dir den das ein moderner Dieselmotor Wartungsintensiver ist als ein moderner Benziner, ?!
bis auf VW kenne ich keinen Hersteller der seine Diesel auf einen jährlichen Werkstatt Aufenthalt umgestellt/zurück gestellt hat,
Zitat:
Ps. Wenn ich nur 12km im Jahr fahre. Wird eine Inspektion bei 12km gemacht. Das ist mehr als Sinn frei.
Diesel sind auch heute noch wartungsintesiver. Nur sind die Intervalle länger geworden. Und vw hat die Intervalle wieder verkürzt damit Motorschaden durch tropfenden Injektoren zu verhindern. Habe selber ein bekannten bei dem der Kolben durchgeschmolzen ist weil er nach getropft hat. Motorschaden bei einem A6 ist nicht billig. Und wie gesagt mich stört es bei dem Benziner. Wie verteidigt man eine Inspektion bei 12t km. Da sollten sie doch noch mal darüber nachdenken.
Heute erste Inspektion nach einem Jahr. Öl 5w20, Ölfilter, Pollenfilter, Scheibenreiniger und Kleinteile für 309,83€.
Letzte Woche bei meiner persönlichen ersten Inspektion gewesen, insgesamt war es die zweite am Auto.
260 EUR inkl. Ölwechsel mit Öl von der Werkstatt
Das Öl ist ja echt teuer...
Wie hat die Werkstatt denn reagiert, als ihr mit eurem Öl angekommen seid?
Welches Öl habt ihr genommen (vorzugsweise die Diesler)?
Zitat:
@El-Larso schrieb am 1. November 2016 um 13:25:32 Uhr:
Das Öl ist ja echt teuer...Wie hat die Werkstatt denn reagiert, als ihr mit eurem Öl angekommen seid?
Welches Öl habt ihr genommen (vorzugsweise die Diesler)?
Meine war bei dem Vorschlag nicht begeistert aber 170€ sind mir deren Befindlichkeiten nicht wert. Nehmen kannst du alles, was die Ford Spezifikation WSS-M2C950-A erfüllt. Das wäre beim Diesel zum Beispiel CASTROL Magnatec Professionel D 0W-30.(Preis pro Liter
ca. 7€)
Gruß
MM