Erste Inspektion
Hallo zusammen
Mein 2078 VTI 120 25000 2 Jahre mus zur ersten Inspektion. Mein Händler sagte kostet so um 400 Euro findet etwas viel
Oder?
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich anders. Die Händler bekommen das Öl in großen Mengen und entsprechend günstig. Allerdings geben sie diesen Preis nicht an den Kunden weiter, weil im Öl die höchste Gewinnspanne liegt. Als Privatmann bekommt man Öl in kleinen Mengen schon für 5-6€ pro Liter. Werkstätten, die größere Mengen abnehmen, liegen vermutlich eher bei 3€ pro Liter. Verkauft wird das Öl aber teilweise für 30€ pro Liter.
26 Antworten
Ohne genau zu wissen, was alles gemacht wird, kann man den Preis nur schwer beurteilen.
Aber selbst mit Öl vom Händler und Austausch von Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit scheint der Preis zu hoch zu sein. Vielleicht will er dir auch gleich noch einen Klimaservice aufdrücken.
Also: Ohne einen detaillierten schriftliche Kostenvoranschlag kann man den Preis nicht exakt bewerten.
Auch wenn es regionale Unterschiede gibt nur als Vergleich: Ich war letzte Woche mit meinem 1.6 VTi zur ersten Wartung. Hab's Öl selbst mitgebracht und den Innenraumfilter nicht tauschen lassen, weil ich ihn jedes Jahr im Mai tausche. Die Bremsflüssigkeit wurde kontrolliert und für okay befunden (nahezu keine Wasser). Hab für alles zusammen 215€ bezahlt. Fand ich auch schon recht viel. In den Jahren zuvor habe ich (bei zwei anderen Händlern) für ne kleine Wartung nur um die 130€ bezahlt.
Hallo,
da kann ich dir nur empfehlen mehrere Angebote ein zu holen und das Öl selber mit zu bringen.
Ich habe selber bei der 60000km 3 Angebote eingeholt 2 Händler wollten über 500€ und der 3. Händler 260€. Öl und Zündkerzen habe ich natürlich mit gebracht.
Da lohnt es sich auch ein paar km weiter zu fahren.
Mfg
Theoretisch sollte die erste Inspektion zwischen 220-250 EUR liegen.
Viele, wie auch mein 🙂 versuchen einem noch Klimaservice und verschiedenes andere noch unterzujubeln und ruck zuck bist du bei rund 400 EUR.
Frag einfach nach ob das wirklich nur die erste Inspektion ist. Wenn er dir klar sagt das es nur die erste Inspektion ist, dann fahr zum nächsten Peugeot-Händler.
Achja und ein Anruf bei Peugeot Deutschland (0800/1111 999, danach Punkt 3 im Sprachmenü) um derartige schwarze Schafe zu melden, kann auch nicht schaden.
Die finden es auch nicht gut, wenn Kunden denken das die Inspektionskosten so hoch sind, nur weil ein paar Werkstätten meinen noch viele andere Dinge berechnen zu wollen. Wirft halt ein schlechtes Licht auf Peugeot.
Zitat:
Original geschrieben von bingo 1982
Öl und Zündkerzen habe ich natürlich mit gebracht.
ich nehm mein felsich und das trinken auch immer ins restaurant mit!!!
in den anderen punkten gebe ich euch recht, man sollte immer 2-3 angebote einholen und genau vergleichen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jelly85
ich nehm mein felsich und das trinken auch immer ins restaurant mit!!!Zitat:
Original geschrieben von bingo 1982
Öl und Zündkerzen habe ich natürlich mit gebracht.in den anderen punkten gebe ich euch recht, man sollte immer 2-3 angebote einholen und genau vergleichen
Ich habe leider den Kostenvoranschlag meiner letzten Inspektion nicht mehr. Auf jeden Fall wollten die für ca 3,5l 10w40 Öl fast 50€ wobei man 5L im Handel für ca. 25€ bekommt. Kein billig Öl sondern in meinem Fall, Total Quarz 9000, auch im Peugeot Handbuch aufgeführt und man hat noch etwas auf Reserve. Der Händler bekommt ja noch einen viel günstigeren Liter Preis da er ja nicht nur 3,5l auf einmal einkauft sondern mal eben ein 200l Fass. Mit den Zündkerzen war es ähnlich.
Die Preise sind von daher völlig überzogen.
Ich habe meinen Pkw auf Autogas Umgebaut und fahre seit dem 5w30 und mit NGK LPG Zündkerzen was die in meinem Fall sowieso nicht vorrätig hatten.
Das hier bezieht sich ausschließlich auf meine Erfahrungen mit Peugeot Vertragshändlern.
Jeder muss selber entscheiden was er bezahlt und was nicht.
Ok machts gut und lasst euch nicht übers Ohr hauen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bingo 1982
Auf jeden Fall wollten die für ca 3,5l 10w40 Öl fast 50€ wobei man 5L im Handel für ca. 25€ bekommt. Kein billig Öl sondern in meinem Fall, Total Quarz 9000,... Der Händler bekommt ja noch einen viel günstigeren Liter Preis da er ja nicht nur 3,5l auf einmal einkauft sondern mal eben ein 200l Fass. Mit den Zündkerzen war es ähnlich.
dass bei diesem preis auch die kostspielige entsorgung dabei ist sollte auch klar sein oder???
dass bei diesem preis auch die kostspielige entsorgung dabei ist sollte auch klar sein oder???
Lustig!!! 😁
Ich habe mal die Rechnung meiner letzten Inspektion rausgesucht. Da haben die mir doch glatt 1€ für die Altöl Entsorgung berechnet. Gesamtpreis waren 207€ inklusive Steuern.
Kostspielige Entsorgung? Ja klar.
Diese Kosten sind natürlich in der Wartungspauschale oder dem Posten ''Ölwechsel'' enthalten.
Zitat:
Original geschrieben von Jelly85
dass bei diesem preis auch die kostspielige entsorgung dabei ist sollte auch klar sein oder???
Ich weis von meiner freien Werkstatt, mit dessen Besitzer ich per "Du" bin, dass er für Altöl noch Geld bekommt.
Altöl wird nicht entsorgt sondern wieder aufgearbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von borento
... dass er für Altöl noch Geld bekommt.
Altöl wird nicht entsorgt sondern wieder aufgearbeitet.
für manchen müll bekommt der entsorger auch geld, und jeder muss für die entsorgung zahlen
die werkstatt braucht geeignete behältnisse fürs altöl und muss sicherheitseinrichtungen haben und diese warten, was wiederrum auch geld kostet
hier gehts aber ums prinzip, wie gesagt, es kommt auch keiner auf die idee, sich das essen selbst mit zu nehmen, wenn er ins restaurant geht
wenn das "ich nehm mir mein motoröl selbst mit" getue zur gewohnheit wird, dann werden eben die "normalen" service kosten steigen, ist dann das selbe in grün
Das sehe ich anders. Die Händler bekommen das Öl in großen Mengen und entsprechend günstig. Allerdings geben sie diesen Preis nicht an den Kunden weiter, weil im Öl die höchste Gewinnspanne liegt. Als Privatmann bekommt man Öl in kleinen Mengen schon für 5-6€ pro Liter. Werkstätten, die größere Mengen abnehmen, liegen vermutlich eher bei 3€ pro Liter. Verkauft wird das Öl aber teilweise für 30€ pro Liter.
Klar, kommt keiner auf die Idee, das Essen ins Restaurant mit zu bringen, das ist ja auch voll schwachsinnig.
Das Öl für den Ölwechsel mit zu bringen ist aber sinnvoll, weil man spart sich ein paar €.
Wieso für etwas 50€ zahlen wenn man das selbe auch für 20€ bekommt.
Dann kann man nämlich für 30€ noch lecker essen gehen !!!!!!!!!
Ich kann das wirklich nur jedem entfehlen, sein Öl mit zubringen was soll der Händler den machen.
Er kann sagen er macht das nicht, dann geht man halt woanders hin, es gibt ja genug.
Das ist mir aber noch nicht passiert, manchmal gucken die nur ein bisschen Doof, was mich aber nicht schwer beeindruckt.
Mfg
Ich will den Händler sehen der für das Öl nur 3€ den Liter verlangt. Bei nem Ölwechsel habe ich alleine knapp 100€ für das Öl selber gelöhnt. Danach bin ich für den Ölwechsel lieber wieder in meine freie Werkstatt gefahren. Die meckern auch nicht wenn man das Öl selber mitbringt. Im Netzt kriege ich das Total Quartz Ineo für gut 5€ den Liter. Da kann man nicht meckern, wenn man bedenkt das Peugeot bei mir für den Liter gut 20€ genommen hat 😰
Von daher kann ich es nachvollziehen wenn die Leute sich das Öl selber mitbringen. Als ich noch den Golf hatte brauchte ich gar kein Öl besorgen. Da konntest du so gut wie alles reinkippen wo 10W40 draufstand und der komplette Wechsel incl. Filter hat mich da nur 30€ gekostet. Bei gleicher Ölmenge wie bei meinem Peugeot!
Zitat:
Original geschrieben von bingo 1982
Klar, kommt keiner auf die Idee, das Essen ins Restaurant mit zu bringen, das ist ja auch voll schwachsinnig.Das Öl für den Ölwechsel mit zu bringen ist aber sinnvoll, weil man spart sich ein paar €.
Wieso für etwas 50€ zahlen wenn man das selbe auch für 20€ bekommt.
ich zahl auch im supermarkt für einen halben liter bier nur etwa 0,60 euro, und im restaurant zahl ich so ca. 3,20 bis 3,80 für den halben liter
ist meiner meinung nach das selbe in grün