Erste Inspektion nach 15.000km?

Audi A3 8P

Hallo zusammen.

Ich fahre jetzt seit einem 3/4 Jahr einen Sportback 2.0 TDI.

Als ich den Wagen bekommen habe, stand im FIS 30.000km oder xxx Tage (weiß ich nicht mehr) bis zur Inspektion.

Jetzt hab ich ca. 14.000km runter und im FIS steht, das ich noch 600km bis zur inspektion habe.

Ich weiß, das sich die Reichweite an die Fahrweise anpasst.

Deshalb hier gleich noch meine Fahrgewohnheiten:

Ich pendle alle 2 Wochen zw. Hannover und nem keinen Kaff nahe Halle (300km) die fahre ich i.R. mit 140 km/h.
Ab und zu auch mal volle Power (aber eher selten)

In Hannover fahre ich täglich so 25 km im Stadtverkehr.

Ist das normal, das die Reichweite so extrem in den Keller geht?

Danke schon mal im Voraus für die Hilfe.

60 Antworten

Habe zu dem Thema meinen Senf im Passat Forum abgegeben:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

ich war soeben bei meiner werkstatt wegen dem longlive service tacho steht 724 tage rest 13800Km
km stand 1250km der meinte das sei normal mann kann sie nicht falsch einstellen aber im heft steht 30.000km und keine 15.000km und bei der abholung haben sie es mir auch ausdrücklich gesagt 730 tage oder 30.000km die tage stimmen aber die km nicht .

Unsere Sportbacke (2.0 TDI DPF) zeigt ebenfalls nur noch 13,x tkm bis zum Service an.

Nach den 1.500km bisher läufts also auch auf die 15.000 raus.

Kann doch nicht normal sein, oder?

Allerdings dürfte ne Missachtung doch gleich wieder Probleme im Garantiefall bringen.

Wird Zeit, dass da mal von offizieller Seite etwas zu gesagt wird.

Grüße

Chris

Hier noch mal die Stellungnahme von Audi zum Thema "LongLife" mit 15.000 Km.

Sehr geehrter Herr ..,

vielen Dank für Ihr Schreiben an den Vorstand der Audi AG. Wir wurden gebeten, Ihnen nach entsprechender Abstimmung zu antworten.

Sie teilen uns mit, dass Sie das Long Life Wartungsintervall mit Ihrem Audi A3 Sportback 2,0 TDI und DPF nicht erreichen und bitten um eine Stellungnahme.

Hierzu können wir Ihnen folgendes mitteilen:

Grundsätzlich sind Audi Modelle, die mit einem flexiblen verlängerten Wartungsintervall (Long Life Service) ausgerüstet sind, Fahrleistungen bis zu 30.000 Km oder 24 Monaten vor dem nächsten Service möglich.

Dafür werden im Kombiinstrument verschiedene Daten, wie die durchschnittliche Motoröltemperatur, der Kraftstoffverbrauch, die Zahl der Starts und die Fahrzeit, ausgewertet, die Rückschluss auf den Zustand des Motoröls zulassen.

Ungünstig auf den Serviceintervall wirken sich bei Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter viele Kaltstarts, eine sehr offensive Fahrweise mit hohen Drehzahlen sowie ein dauerhafter Kurzstreckenbetrieb im Stadtverkehr aus.

Bei diesem Fahrprofil und unter diesen Lastzuständen muss der Dieselpartikelfilter öffters regeneriert werden, mit der Folge, dass sich der Rußeintrag in das Motoröl erhöht. Die Regeneration, also das Verbrennen vom Ruß im Dieselpartikelfilter, macht eine Nacheinspritzung notwendig, um die Abgastemperatur zu erhöhen. Durch diese Nacheinspritzung in den Ausstoßtakt des Motors wird auch das Motoröl höher belastet. Darüber hinaus ist für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter besonders wichtig, dass keine Ölasche in den Abgastrakt kommt. Dadurch würde der Dieselpartikelfilter in seiner Standzeit beeinträchtigt werden. Additive in den so genannten "Low-Ash-Ölen" binden diese Rückstände, werden aber im Laufe des Fahrbetriebs aufgebraucht.

Um Folgeschäden am Dieselpartikelfilter und am Motor zu vermeiden, muss das Motoröl entsprechend frühzeitig gewechselt werden. Allerdings ist ein Erreichen der Mindestfahrleistung von 15.000 Km und zwölf Monaten gewährleistet.

Sehr geehrter Herr ..., wir hoffen, dass wir Ihre Frage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben und sind bei künftigen Fragen oder Anregungen gern wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Grüße aus Ingolstadt

Audi AG
Kundenbetreuung

Ähnliche Themen

Hi,
Heisst für mich,
nur Ölwechsel nach 15000km, oder??

gerd

FIS manuell zurückstellen und einfach alle 30.000 km hinfahren.

FIS manuell zurückstellen wo ? Wie ?
kann mann das auch selber machen ?

Hallo,

wenn man die neuen Erkenntnisse mal zusammenträgt, dann könnte man beim 2,0TDI mit DPF auf folgenden Schluss kommen: Durch die DPF-Technologie (Initierung des Abbrennvorganges im DPF durch Einspritzen von Diesel in den Abgastrakt) wird das Öl generell mehr mit Ruß belastet. Aus diesem Grund sinkt die Ölqualität so rapide, dass nur Laufleistungen unter 20.TKM oder gar wie bei so vielen die Mindestkilometerleistung von 15 TKM bis zur nächsten Inspektion oder Ölservice drin sind.

Es müsste mal eine Umfrage unter den 2,0TDI mit DPF Besitzern durchgeführt werden.
Vielleicht sollte Audi die Option Longlife generell für dieses Modell überdenken.

Gruß,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von marrot


FIS manuell zurückstellen und einfach alle 30.000 km hinfahren.

Das geht nur beim 8L. Beim 8P muss die Serviceanzeige über die Diagnoseschnittstelle zurückgestellt werden.

Gruß
PowerMike

Ich muss auch nach 3000 gefahrenen km in 12.000km zur Inspektion, dass ist ein Witz!

Hi, wollte mit meinem 2,0 TDI DPF auch nächste Woche zum Freundlichen (kein Long-Life ????)

Zitat:
Ungünstig auf den Serviceintervall wirken sich bei Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter viele Kaltstarts, eine sehr offensive Fahrweise mit hohen Drehzahlen sowie ein dauerhafter Kurzstreckenbetrieb im Stadtverkehr aus.

Also auf mich kann das nicht zutreffen.

Das DSG hält die Drehzahl ca. bei 2.000 und schnell fahren darf ich hier in Ö auch nicht

Ich fahre prinzipiell nur Langstrecke und da mit 120 auf der Bahn (Tempomat)
(Verbraucht max. 6 Liter)

Da ich nur ca. 8.000 km pro Jahr fahre, werde ich wohl das Service-Intervall ein wenig überziehen müssen

Anscheinend kann ich mir den Werkstättenbesuch sparen.
Bei DPF nur 15.000

Fritz

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Das geht nur beim 8L. Beim 8P muss die Serviceanzeige über die Diagnoseschnittstelle zurückgestellt werden.

Gruß
PowerMike

gehen tut es schon, dann rechnet die anzeige aber nicht mehr dynamisch. und das man es selbst verstellt hat, soll audi erstmal nachweisen.

für mich ist diese 30.000er longlife-sache eine riesenverarsche! noch dazu 21 euro fürs öl, dass im einkauf unter 5 euro kostet und dass ja angeblich über 30.000 km halten soll (früher angeblich sogar 50.000!)

War auch diese Woche beim Händler wg. der Problematik. Hat alle Einstellungen überprüft und es ist leider alles korrekt eingestellt. Und somit Laufleistung bei exakt 15.000 KM :-(
Mich ärgert das ganze total, weil es echt nicht sein kann, nur wg. diesem Partikelfilter doppelt so oft einen Ölwechsel durchzuführen...

hallo,
umweltfreundlicher Dieselpartikelfilter 🙂
(Tamiflu für Dieselmotoren)

Gruß
Georg

Ich habe einen 2.0T (also keinen Diesel, somit auch kein RPF). Trotzdem bin ich bei 19.500 km in 12 Monaten und die Anzeige sagt sinngemäß "Service seit 2000km bzw. 30 Tagen überfällig". Ist das normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen