Erste Infos zum neuen Aygo
Gestern wurden nun erste Bilder und Infos zum neuen Peugeot 108 veröffentlicht. Anfang März werden die drei Geschwister dann in Genf präsentiert. Es klingt alles vielversprechend. Ich denke, da rollen harte Konkurrenten für den up! und den i10 an. 😉
Toyota zeigt den Aygo erst zum Salon. Aber Technik und Ausstattung werden -wie gehabt- ähnlich sein.
http://www.auto-news.de/.../...enf-Loewen-Baby-kommt-zur-Welt_id_35110
http://www.autobild.de/.../...eot-108-autosalon-genf-2014-4571855.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-city-flitzer-8057564.html
http://www.peugeot.de/news/peugeot-108-1/
Beste Antwort im Thema
Bin eigentlich fast immer nur ein stiller Mitleser, aber dieser Typ "Aygo-Club" ist so was von daneben. 🙁 Es wird vielen hier immer vorgeworfen, daß sie von einer Marke gekauft sind, wenn sie positiv darüber berichten. Aber keiner hier hat so eine Markenbrille auf wie der Aygo-Club, der ist wirklich unglaublich, einfach nur unfassbar. 😠😠😠
Ähnliche Themen
219 Antworten
Du kannst aber jetzt nicht herkommen und den alten Aygo mit dem Picanto II vergleichen. Warte doch erstmal ab, bis der neue Aygo beim Händler steht und dann sehen wir weiter. 😉 Der Picanto und der i10 sind derzeit natürlich besser, als der noch aktuelle Aygo. Das steht außer Frage. Aber Besonderes und pfiffige Details bieten die beiden Koreaner kaum. Es sind gut gemachte und ordentlich verarbeitete Kleinstwagen, aber es fehlt an Modernität.
Den i10 gibt's wieder nur mit der altbackenen 4-Stufen-Automatik. Davon sollte man die Finger lassen. Wir hatten einen Getz mit Automatik, der sich über 9 Liter genehmigt hat. Der Tankstellenpächter ist einem dann als bester Freund garantiert. 😁
Aygo teaser:
http://www.youtube.com/watch?v=Un6zJcNYeDk
Die Extras wird es für den Peugeot geben - und bestimmt für den Citroen auch - aber für den Toyota steht das noch in den Sternen. Die oft merkwürdige Ausstattungspolitik Toyotas (besonders in Deutschland) sollte doch mittlerweile bekannt sein. Und sowieso werden die schönsten Komfort-Extras wieder an die höchsten Ausstattungslinien gebunden, Smart Key gibt es zu 99,9% nur für die Topvariante.
Und dann stellt sich die Frage: was wird ein vollgepackter Aygo kosten? Bleibt noch viel Unterschied zum Yaris, der dann einfach doch mehr Auto zu einem besseren P/L-Verhältnis bietet?
Den Up! als Blechkiste zu bezeichnen halte ich für sehr abgehoben... der Up ist zweifelsohne kein Wunderauto und teuer, aber im Vergleich zum noch-aktuellen Aygo ist er haushoch überlegen. Fahr- und Sitzkomfort, Geräuschniveau (etc.) liegt beinahe auf Yaris-Niveau, so ungern ich das zugebe.
Ich bin den 1-Liter-Up mit 75 PS vor einiger Zeit kurz gefahren und hab dann den Direktvergleich zum Aygo gemacht, der Unterschied ist schon deutlich. Letzte Woche erst konnte ich den e-Up! testen, abgesehen vom absurden Listenpreis ein tolles Wägelchen!
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Du kannst aber jetzt nicht herkommen und den alten Aygo mit dem Picanto II vergleichen. Warte doch erstmal ab, bis der neue Aygo beim Händler steht und dann sehen wir weiter. 😉 Der Picanto und der i10 sind derzeit natürlich besser, als der noch aktuelle Aygo. Das steht außer Frage. Aber Besonderes und pfiffige Details bieten die beiden Koreaner kaum. Es sind gut gemachte und ordentlich verarbeitete Kleinstwagen, aber es fehlt an Modernität.Den i10 gibt's wieder nur mit der altbackenen 4-Stufen-Automatik. Davon sollte man die Finger lassen. Wir hatten einen Getz mit Automatik, der sich über 9 Liter genehmigt hat. Der Tankstellenpächter ist einem dann als bester Freund garantiert. 😁
Aygo teaser:
http://www.youtube.com/watch?v=Un6zJcNYeDk
Das Cockpit-Bild, bei dem deutlich wieder nur 2 Luftdüsen zu erkennen sind (zusammen mit den Ausstellfenstern hinten beim 5-Türer, wie ich schon schrieb) 🙄, beweisen doch eigentlich schon fast, dass der i10 bereits jetzt -wie bereits von mir vermutet- dass hochwertigere und erwachsenere Modell darstellt und dass der Aygo offenbar lediglich modernisiert, jedoch keinesfalls höherwertig als der aktuelle sein wird... 🙄
Und ja, die Koreaner haben nicht gerade die modernsten Motoren im Programm. Aber -mit Verlaub- der Aygo ebensowenig, der sein "Alteisen" voraussichtlich auch in die ganz neue Aygo-Generation mitschleppen wird. Dass es so kurz vor der Präsentation noch keinerlei Info zur Motorisierung gibt, ist schon mal kein sonderlich gutes Zeichen. Normalerweise wird so etwas bereits etliche Wochen zuvor bekannt.
Zur Erinnerung nochmals die konstruktiven Defizite, die sich beim UP! selbst durch Aufpreis im Vergleich zum i10 nicht beheben lassen 🙄 :
- überall nacktes Blech im Innenraum(!)
- nur 2 Luftdüsen im Cockpit(!)
- Beifahrer-FH nicht von Fahrerseite aus bedienbar(!)
- selbst beim 5-Türer nur Ausstellfenster hinten(!)
- keine einstellbaren Kopfstützen
- keine Kopfairbags hinten
- Tankdeckel nur mit Schlüssel zu öffnen(!)
- Kofferraum ohne Beleuchtung(!)
- Kofferraum und Ladekante unverkleidet
- Hutablage ohne Schnüre, d.h. muss allen Ernstes von Hand nach oben geklappt werden, weil man sich nicht zu schade war, dafür in der Produktion 2 Cent auszugeben... (!)
In all den o.g. Punkten zeigt der i10 schon jetzt mehr Liebe zum Detail als der UP! (und neuer Aygo?)... und ich gehe mittlerweile jede Wette ein, dass es da noch mehr geben wird. Dass der Aygo da mithalten kann, erscheint mir fraglich. Der momentan einzige Minuspunkt des i10 ist tatsächlich das fehlende Navisystem.
Man darf natürlich auch von einem Kleinstwagen keine Wunder erwarten. Sowohl der up! als auch der i10 sind innen ausschließlich mit einfachem Hartplastik ausgestattet. Besondere Hochwertigkeit sehe ich bei keinem der beiden Modelle. Aber man kann es jetzt einfach noch nicht sagen, dass der Aygo beiden unterlegen sein könnte. Teilweise lassen sich aufjedenfall hochwertige Details wie z.B. die Projektionsscheinwerfer mit dem homogenen LED-Leuchtband erkennen. Die Skizze des Interieurs lässt kaum Rückschlüsse auf die Qualität zu. Da müssen zumindest erstmal echte Fotos her. 😉
Ups, ihr ward ja schon weiter...;o)
Also wie man schon jetzt erkennen kann, bemüht sich Toyota trotz Kostendruck+Gleichteile wieder um möglichst eigenständigstes Aussehen - Respekt, im ggs einfallslos das VW-3er-Gespann.
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Moin,ich glaube auch, dass sich Toyota und PSA ganz schön strecken müssen.
Den VW 'up mag man ja noch in die Tasche stecken, aber die Koreaner sind nur schwer
zu schlagen. Ich habe nun schon einige Male im KIA Picanto II (Spiritausstattung) gesessen
und muss sagen: "Hut ab."
Wer einen KIA-Laden bei sich in der Nähe hat, sollte wirklich mal ein Probesitzung machen.
Gefühlt ist der eine Klasse höher als Aygo und Co.
Einzig die Automatik (Wandler) saugt an der Leistung und am Verbrauch. Schade!!!
Ich gehe doch Recht in der Annahme, dass der Hyundai i10 (2) auch wieder
eine 4-G-Wandlerautomatik haben wird?! Zumindest im Autohaus24-Konfigurator wird
diese Variante angezeigt.ciao Metallik
Hallo Metallik,
KIA hat seine Hausaufgaben in den letzten Jahren gemacht, die Modelle sehen nicht nur gut aus , Sie sind auch sehr gut verarbeitet und ausgerüstet. Mein neuer 1. Wagen ist ein Kia Carens RP.
Diese Ausstatung bekommt man bei VW und Co. nicht für das Geld. Naja und noch die 7 Jahre Garantie.
LG
Klar, Kia hat mächtig aufgeholt und in viel kürzerer Zeit sich dem europ., insbesondere dem deutschen Markt und seinen Herausforderungen gestellt - äußerst bemerkenswert wenn man sich die aktuellsten Modelle anschaut.
Eine "Lernkurve" und Erneuerungen in irrwitzig kurzen Zeitabständen, umfassend über die gesamte Produktpalette. Man merkt das neue Kompetenzen eingezogen sind und aufzeigten was hier nötig ist !
Bei (vielen) Japanern hingegen, inbesondere Toyota kann ich da manches überhaupt nicht mehr nachvollziehen, geradezu ein zurückfallen in 80er-Japan-Barock...fatal.
Zitat:
Bei (vielen) Japanern hingegen, inbesondere Toyota kann ich da manches überhaupt nicht mehr nachvollziehen, geradezu ein zurückfallen in 80er-Japan-Barock...fatal.
Welche Modelle meist Du damit? 😛 Alle neuen, wichtigen Modelle von Toyota halte ich für gelungen. Das bestätigen auch die europaweiten Verkaufszahlen. Auch der zuvor eher unbeliebte Auris ist seit dem Modellwechsel selbst bei uns in Deutschland recht gut angekommen.
Die Koreaner können ebenfalls gute Autos bauen. Aber in technischer Hinsicht und ihrer Langzeitqualität konnten sie bisher nicht mit Toyota mithalten. Auch die Preise bei Hyundai und Kia sind mittlerweile schon recht hoch, wenn man mal bedenkt, dass ein voll ausgestatteter i10 inkl. Überführung 17.000 € kostet. Vor 15-20 Jahren gab's für dasselbe Geld noch ausgewachsene Mittelklasse-Limousinen mit 3 Liter Sechszylinder. 😛
Der Auris zuvor war auch..., bei den jetzigen find ich allgemein die Front schon extrem wirr + überzeichnet, zu unruhig.
Und beim Interieur, sorry, das hat nach meinem Geschmack noch viel weniger Stilsicherheit, wirkt auch nicht sonderlich "wertig" und die Albernheiten von früher, mit zentral Tacho etc., sollte man endlich auch hier ablegen.
Weiterhin sind 1.9xm Leute für Toyota (Honda,....) wohl nicht beachtenswert, vollkommen ignorierend.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Welche Modelle meist Du damit? 😛 Alle neuen, wichtigen Modelle von Toyota halte ich für gelungen. Das bestätigen auch die europaweiten Verkaufszahlen. Auch der zuvor eher unbeliebte Auris ist seit dem Modellwechsel selbst bei uns in Deutschland recht gut angekommen.Zitat:
Bei (vielen) Japanern hingegen, inbesondere Toyota kann ich da manches überhaupt nicht mehr nachvollziehen, geradezu ein zurückfallen in 80er-Japan-Barock...fatal.
Der Auris sieht keineswegs mehr Toyota-typisch aus. Das Design erinnert eher an den Hyundai i40 oder den Honda Accord Tourer.
Insgeamt betrachtet ist Toyota vom Eigen-Design sehr weit abgeschweift. Selbst der Yaris XP13 erinnert eher an den Peugeot 207.
Dass das Aussehen der Toyota-Modelle den Europäern gefällt ist der Pluspunkt für die erfolgreichen Verkaufszahlen.
Aus dem Ursprung der jap. Herkunft ist fast gar nichts mehr zu spüren - bleibt nur zu hoffen, dass die Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Unzerstörbarkeit nicht auf der Strecke bleibt.
@metallic: Man sollte es so nicht schreiben und ist wahrscheinlich unprofessionell - aber das ist nun mal einer der Nachteile wenn Autohersteller Modelle in einer Kooperation bauen und dabei auch noch unterschiedliche Kulturen "aufeinander prallen".
Wie in diesem Fall - ein "im tiefsten Kern" japanischer Hersteller (auch wenn alles in Europa entwickelt und gebaut wird) baut mit einem französischen Hersteller ein Modell für europäische Kunden. Nicht sehr einfach die Aufgabenstellung.
Und es kommt noch hinzu, dass Toyota im Moment einen Franzosen als "Chef" für den europäischen Markt hat - der ist natürlich sofort zur Stelle und schreit "hier!" wenn der im Grunde nicht mehr zu rettende PSA Konzern um Hilfe bittet. Siehe die 2. Zusammenarbeit bei Nutzfahrzeugen. Die geht ja im Moment mal so richtig nach hinten los...
Wieso sollte Toyota hierzulande Modelle im waschechten "Japan-Design" anbieten? Sowas möchte hier niemand -bis auf wenige Ausnahmen- kaufen. Es ist völlig klar, dass man sich am europäischen Geschmack orientiert. Dass z.B. der Yaris oder der Auris keine Markenidentität haben sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Man wird schon aus 1 km Entfernung aufmerksam, wenn sich einer der Beiden nähert. Verwechselungsgefahr mit anderen Fabrikaten kommt -zumindest bei mir- nicht auf.
Da hab ich eher Schwierigkeiten, die einzelnen Audi- und VW-Modelle einzuordnen, die sich prinzipiell nur noch durch ihre Größe unterscheiden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
..... Auch die Preise bei Hyundai und Kia sind mittlerweile schon recht hoch, wenn man mal bedenkt, dass ein voll ausgestatteter i10 inkl. Überführung 17.000 € kostet. Vor 15-20 Jahren gab's für dasselbe Geld noch ausgewachsene Mittelklasse-Limousinen mit 3 Liter Sechszylinder. 😛
Lese hier schon eine Zeit lang mit, wollte mich eigentlich raushalten, aber das was der Aygo Club wieder mal von sich gibt, kann ich so nicht stehen lassen....
Wie kommst du darauf, daß ein komplett ausgestatteter i10 17.000 Euro kostet ? 😕 Da merkt man doch schon, daß du überhaupt keine Ahnung hast. Habe mir einen komplett ausgestatteten i10 bestellt
klick mich(fehlt nur das Schiebedach) und der Listenpreis beträgt inklusive Überführung 15.570 Euro, selbst mit Schiebedach wäre bei 16.000 Euro Schluß. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Den i10 gibt's wieder nur mit der altbackenen 4-Stufen-Automatik. Davon sollte man die Finger lassen. Wir hatten einen Getz mit Automatik, der sich über 9 Liter genehmigt hat. Der Tankstellenpächter ist einem dann als bester Freund garantiert. 😁
Wieso altbackene 4-Stufen-Automatik, woher willst du das Wissen, ob er so viel verbraucht wie dein (alter) Getz. Würde sagen, erst mal abwarten, und nicht gleich sagen, davon sollte man die Finger lassen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Man darf natürlich auch von einem Kleinstwagen keine Wunder erwarten. Sowohl der up! als auch der i10 sind innen ausschließlich mit einfachem Hartplastik ausgestattet. Besondere Hochwertigkeit sehe ich bei keinem der beiden Modelle....
Ja, der i10 ist mit Hartplastik ausgestattet, aber so gut verpackt, daß man meint es sei hochwertig. Und du glaubst doch nicht allen Ernstes, daß der neue Aygo nicht mit Hartplastik ausgestattet ist ? 🙄🙄
Das Foto vom Innenraum (allerdings auch nur eine Zeichnung) des Aygo
klick michwurde hier glaube ich noch nicht gepostet. Mir persönlich würde es so aber überhaupt nicht gefallen. Aber das ist, lieber Aygo-Club Geschmackssache. Ebenso wie dir die aktuellen Toyota-Modelle gefallen. Mir persönlich gefallen sie dagegen überhaupt nicht mehr, deswegen bin ich ja vor knapp 3 Jahren (nach über 20 zufriedenen Jahren Toyota) zu Kia gewechselt. Der neue Yaris gefiel mir einfach nicht mehr. Und für mich, der Momentan hässlichste Toyota ist der Auris, wegen dem Heck....
Nochmal Aygo-Club, das ist meine Meinung, aber deswegen rede ich Toyota nicht schlecht, denn das sind sie nun wirklich nicht. Ich halte nach wie vor viel von Toyota, nur mir gefällt halt keiner mehr. 😉
Der i10 1.2 Automatik kostet mit allem Drum und Dran 16.300 € zzgl. Überführung. Somit landet man fast bei 17.000 €. In ein neuentwickeltes Modell Bj. 2014 noch eine 4-Stufen-Automatik einzubauen, ist eines modernen Autokonzerns nicht würdig. Da muss man überhaupt nicht diskutieren. 😉
Im Aygo wird innen vermutlich auch wieder eine reine Hartplastik-Landschaft vorzufinden sein. Ich gehe aber davon aus, dass diese das Niveau des up! oder i10 mit Sicherheit erreichen wird. Ebenso wird auch die Verarbeitung stimmen.
Dass Dir der Yaris und der Auris nicht gefallen, ist -wie Du schon sagst- Geschmackssache. Ich zähle beide zu den optisch attraktivsten Modellen im Segment. Mir gefällt dagegen das Kia Design nicht. Das ist in meinen Augen pausbackiger Korea-Barock. 😛 Ein Kia geht in der Masse unter, während die meisten aktuellen Modelle von Toyota ein markantes Auftreten an den Tag legen.
So wird sicherlich auch der neue Aygo im Straßenbild den einen oder anderen neugierigen Blick auf sich ziehen. 😉