Erste Infos zum neuen Aygo
Gestern wurden nun erste Bilder und Infos zum neuen Peugeot 108 veröffentlicht. Anfang März werden die drei Geschwister dann in Genf präsentiert. Es klingt alles vielversprechend. Ich denke, da rollen harte Konkurrenten für den up! und den i10 an. 😉
Toyota zeigt den Aygo erst zum Salon. Aber Technik und Ausstattung werden -wie gehabt- ähnlich sein.
http://www.auto-news.de/.../...enf-Loewen-Baby-kommt-zur-Welt_id_35110
http://www.autobild.de/.../...eot-108-autosalon-genf-2014-4571855.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-city-flitzer-8057564.html
http://www.peugeot.de/news/peugeot-108-1/
Beste Antwort im Thema
Bin eigentlich fast immer nur ein stiller Mitleser, aber dieser Typ "Aygo-Club" ist so was von daneben. 🙁 Es wird vielen hier immer vorgeworfen, daß sie von einer Marke gekauft sind, wenn sie positiv darüber berichten. Aber keiner hier hat so eine Markenbrille auf wie der Aygo-Club, der ist wirklich unglaublich, einfach nur unfassbar. 😠😠😠
Ähnliche Themen
219 Antworten
Die Preisgestaltung dürfte wohl auf dem Niveau des i10 liegen. Also ein Basispreis von knapp unter 10.000 € bis hin zur Top-Variante für ca. 18.000 €. Extras wie Klimaautomatik, Tempomat, Smart-Key, Toyota-Touch, Rückfahrkamera, Regensensor, Lichtautomatik, Stoffdach usw. kosten nun mal Geld. Etwas Luxus ist heute eben auch im Kleinstwagen gefragt. Wer das alles nicht möchte, kann ja immer noch zur Basis greifen.
Persönlich find ich es super, dass man den Aygo jetzt auch zum kleinen "Luxus-Liner" aufrüsten kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Persönlich find ich es super, dass man den Aygo jetzt auch zum kleinen "Luxus-Liner" aufrüsten kann. 😉
Dann bleibt für mich aber die Frage, ob man nicht gleich 1-2 Klassen größer kauft,
wo die Extras schon all inklusive sind. Also ein Aygo, aufgerüstet auf 18 Mille, käme für uns nie
infrage. Soviel hat ja gerade mal der Golf VII gekostet und hat das meiste schon von Hause aus
drin. Und fahrtechnisch, von der Verarbeitung her, sind zwischen Aygo (107) und dem Golf Welten.
Und beim Wiederverkauf bekommt man das Geld für einen hochgepimpten Aygo nie wieder
raus. Unsere beiden Aygo (2009) und 107 (2008) haben laut Liste etwas über 13.000,- damals
gekostet. Wenn man die heute inserieren würde und 5000 - 6000,- verlangen würde, wo neue
Basis-Aygos schon unter 8.000,-, kann man von ausgehen, dass die Interessenten nicht
in Massen einem die Türe eintreten. Bei Gebrauchten ist das nun mal so. Extras wollen
alle haben aber dafür Geld ausgeben, will keiner.
ciao Metallik
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Euer Golf VII für 18.000 € alle Features der künftigen Topversion des Aygo an Bord hat. 😉
Bisher kennen wir aber noch nicht die Preise und müssen erstmal abwarten. Aber wie Du siehst, lässt auch Hyundai sich den i10 mit 16.300 € zzgl. Überführung für die Topversion fürstlich bezahlen.
Da Presseberichten zufolge Dongfeng bei PSA eingestiegen ist bin ich schon mal gespannt wie sich die Allianz PSA-Toyota speziell beim Aygo entwickelt.
http://www.welt.de/.../...n-steigen-gross-bei-Peugeot-Citroen-ein.html
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Euer Golf VII für 18.000 € alle Features der künftigen Topversion des Aygo an Bord hat. 😉
War schon ein klein wenig teurer, weil wir den kleinsten Diesel genommen haben.
Aber als 1.2 TSI kostet der Comfortline sogar nur rund 16.500,-. inkl. Überführung
Und die Comfortline-Ausstattung hat sogar noch einiges drin, was es für den Aygo gar nicht
erst geben wird.
Nur mal das Wichtigste aus der Comfortline-Serienausstattung:
Blinkleuchten seitlich in Außenspiegel
ESP m. ASR,EDS,MSR,Gegenlenkunterstützung.
Multi Collision Brake
Elektr. Parkbremse inkl. Berganfahrassistent
Park-Pilot
Radio "Composition Touch"
Reifenkontrollanzeige
TFT-Touchscreen in der Instrumententafel
Doppelton-Signalhorn
Fehlbetankungsschutz
4 Türen inkl. Fensterheber elekt. hinten
Außenspiegel elektr. einstell- und beheizbar
Gepäckraumbeleuchtung
Heckscheibe heizbar
Heckscheibenwischer
Innenleuchte vorn m. Abschaltverzögerung
Klimaanlage
Lenkrad: Multifunktions-Lederlenkrad
Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung.
Leseleuchten, vorn (2) und hinten (2)
Make-up-Spiegel in den Sonnenbl., beleu.
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox
Steckdose 12 Volt im Gepäckraum
usw usw usw... . 🙂
Da man ja noch nicht weiß, wie die Zubehörliste beim Aygo aussehen wird, kann ja
nur spekuliert werden. Aber optionale Dinge wie Parklenkassistent (also autom. Ein-/
Ausparken, auch in Parkhäfen) wird es 100 Pro. nicht bei den Drillingen geben.
Auch wird in dieser Kleinstwagen-Klasse auch meist nur eine einfache Klimaanlage
optional bestellbar sein und keine 2- geschweige 4 Zonen-Klimaautomatik.
Als Ausnahme kenne ich der Kleinstwagenklasse nur Kia mit dem Picanto II in der Spirit-
Ausstattung, wo eine 2-Zonen-Klimaautomatik angeboten wird.
Aber warten mir mal ab. Ich glaube jedenfalls nicht, dass Aygo, 108 und C1 in der
neuen Generation viele Extras integriert haben werden und es auch nicht Unmengen
an optionalen Extras geben wird. Aber wir werden ja sehen.😉
Die können auch nicht 18.000,- nehmen inkl. aller Extras. Dann sind Aygo und Co. nämlich
unverkäuflich. Für weniger Geld gibt es Besseres und dazu noch mit 7 Jahren Garantie.😎
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Die Preisgestaltung dürfte wohl auf dem Niveau des i10 liegen. Also ein Basispreis von knapp unter 10.000 € bis hin zur Top-Variante für ca. 18.000 €. Extras wie Klimaautomatik, Tempomat, Smart-Key, Toyota-Touch, Rückfahrkamera, Regensensor, Lichtautomatik, Stoffdach usw. kosten nun mal Geld. Etwas Luxus ist heute eben auch im Kleinstwagen gefragt. Wer das alles nicht möchte, kann ja immer noch zur Basis greifen.Persönlich find ich es super, dass man den Aygo jetzt auch zum kleinen "Luxus-Liner" aufrüsten kann. 😉
Ich will dich ja nicht ernüchtern... aber woher nimmst du diese Infos? Bis jetzt weiß noch niemand, welche Ausstattung und welche Optionen es für den neuen Aygo geben wird. Es gibt auch seitens Toyota noch keinerlei offizielle Anhaltspunkte darüber.
Ich würde vom neuen Aygo ehrlich gesagt nicht allzu viel erwarten. Und das sage ich als Toyota-Anhänger und Fahrer. Ich würde mich ja freuen, wenn ich falsch liege... aber was Ausstattung, Verarbeitung, Materialien, etc. angeht, würde ich nicht viel mehr als VW Up-Niveau, oder bestenfalls minimal darüber, erwarten. Das zeigt schon der Blick auf die kürzlich veröffentlichten Bilder des Schwestermodells Peugeot 108... wer genau hinsieht, bemerkt, dass es beim 5-Türer hinten wieder nur Ausstellfenster anstatt versenkbarer Scheiben gibt... und so ähnlich werden sich die Sparmaßnahmen auch innen wieder fortsetzen.
Der neue Hyundai i10 hat die Messlatte im Kleinstwagenbereich ein ganzes Stück höher gelegt... und hat selbst hierzulande mittlerweile den dritten Vergleichstest gegen den VW Up(!) für sich entschieden. Wie gut muss Hyundai also inzwischen tatsächlich sein, wenn er nun sogar schon gegen den "heiligen Klassenprimus" gewinnt?
Ehrlich gesagt: ich glaube nicht so recht, dass der Aygo hier dagegen ankommt. Die Koreaner zeigen immer wieder, dass sie den europäischen Geschmack und die hiesigen Anforderungen besser als Toyota verstehen und wesentlich schneller reagieren. Auch in den kleinen unbedeutenden Details. Das kleine Beispiel mit den Scheiben ist schätzungsweise nicht das einzige Detail am ganzen Fahrzeug, dass beim Hyundai erwachsener/hochwertiger wirken wird, als beim Aygo.
Auch Auris II und Yaris haben sichtbare Sparmaßnahmen... und erst recht befindet sich der Aygo in einer Preisklasse, in der knallhart an allen Ecken und Enden gespart wird.
Aber wie gesagt... vielleicht täusche ich mich ja und Toyota überrascht uns positiv. 😉
Hallo Aygo Fan´s!
Habe gerade ein Bild vom Aygo 2014 gefunden.
Also mir gefällt er!!!
Quelle: http://www.autobild.de/marken-modelle/toyota/aygo/
LG Tschingeling
Zitat:
Original geschrieben von Tschingeling
Hallo Aygo Fan´s!Habe gerade ein Bild vom Aygo 2014 gefunden.
Ist nur ein Photoshop-Fake und somit nicht echt. Mischung aus altem Aygo und aktuellem Yaris. 😉
😰 Aaaaaaaaaaaaber HIER! sehen wir ihn vermutlich zu 99,9%! 😰 Diese Patentzeichnungen entsprachen bisher in der Vergangenheit immer der Realität!
Und HIER! sehen wir weitere kleine offizielle Teaser-Fotos. 🙂
Nicht übel auf den ersten Blick... 🙂 Mischung aus Aygo, Yaris, Prius C und Prius+ ... und inklusive "bösem Blick". 😁
Solange es keine Bilder vom Innenraum gibt braucht man über Ausstattungen absolut nicht zu spekulieren. Wenn der Aygo innen so schäbig bleibt, wie er aktuell ist, wäre es zumindest mir persönlich scheissegal was man alles rein konfigurieren kann.
Außerdem ist ausschließlich bekannt, was der Peugeot bieten wird - wer sagt, das Toyota Klimaautomatik oder Smart Key übernimmt? Am wahrscheinlichsten stufe ich noch die Kamera in Verbindung mit dem alten Touch & Go ein, das ist vom Aufwand her noch am geringsten zu integrieren.
Was mich persönlich mehr interessiert: Hat man mal am Motor gefeihlt? Das Aggregat ist über 9 Jahre alt (gabs ja vor dem Aygo schon in verschiedenen Daihatsus) und mittlerweile einfach nicht mehr ganz auf der Höhe. Außerdem wäre interessant ob auch der 82 PS Motor von Peugeot übernommen wird.
UND: hat man vielleicht sogar an einen Hybrid gedacht? Bei einem neuen Modell wäre das durchaus vorstellbar, wenn man die Batterie irgendwie in den Unterboden bekommt und der Motorraum genug Platz bietet. Der 1.0 Dreizylinder im Atkinsonzyklus und 50PS + Elektromotor mit 40PS -> 70PS Systemleistung bei unter einer Tonne Leergewicht - das wäre durchaus sinnvoll und ein Arschtritt für alle anderen Fahrzeuge dieser Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Bongo73
😰 Aaaaaaaaaaaaber HIER! sehen wir ihn vermutlich zu 99,9%! 😰 Diese Patentzeichnungen entsprachen bisher in der Vergangenheit immer der Realität!Und HIER! sehen wir weitere kleine offizielle Teaser-Fotos. 🙂
Nicht übel auf den ersten Blick... 🙂 Mischung aus Aygo, Yaris, Prius C und Prius+ ... und inklusive "bösem Blick". 😁
Ich enttäusche dich ungern, aber das IST der Prius C bzw. Aqua mit einem Sportkit, ähnelt sehr dem Aqua G-Sports Concept nur mit einer anderen Heckschürze. (und ohne Außenspiegel 😁)
Deine Links sind übrigens identisch - bei beiden sind die "Patentzeichnungen"
😰 Ups, ich befürchte du hast recht! Ich hatte den Prius C anders in Erinnerung 😮 .... und dazu dann noch dieser Text darüber. 😠 Da bin ich wohl selbst darauf reingefallen. 😉
Aaaaaaber.... der zweite Link ist inzwischen von mir repariert (Danke!) und zeigt tatsächlich die kleinen Aygo-Bildchen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Außerdem ist ausschließlich bekannt, was der Peugeot bieten wird - wer sagt, das Toyota Klimaautomatik oder Smart Key übernimmt? Am wahrscheinlichsten stufe ich noch die Kamera in Verbindung mit dem alten Touch & Go ein, das ist vom Aufwand her noch am geringsten zu integrieren.
Zustimmung. Zumindest Smart Key wird er wohl tatsächlich haben... siehe Bildchen im zweiten Link. 😉
Zitat:
Was mich persönlich mehr interessiert: Hat man mal am Motor gefeihlt? Das Aggregat ist über 9 Jahre alt (gabs ja vor dem Aygo schon in verschiedenen Daihatsus) und mittlerweile einfach nicht mehr ganz auf der Höhe. Außerdem wäre interessant ob auch der 82 PS Motor von Peugeot übernommen wird.
Auch da wäre es mal an der Zeit, richtig...
Zitat:
UND: hat man vielleicht sogar an einen Hybrid gedacht? Bei einem neuen Modell wäre das durchaus vorstellbar, wenn man die Batterie irgendwie in den Unterboden bekommt und der Motorraum genug Platz bietet. Der 1.0 Dreizylinder im Atkinsonzyklus und 50PS + Elektromotor mit 40PS -> 70PS Systemleistung bei unter einer Tonne Leergewicht - das wäre durchaus sinnvoll und ein Arschtritt für alle anderen Fahrzeuge dieser Klasse.
Das schließe ich eigentlich aus. Für die Kleinstwagenklasse viiiiieeeel zu teuer und zudem sind da die Verbräuche i.d.R. schon niedrig genug.
Zitat:
Original geschrieben von Bongo73
Das schließe ich eigentlich aus. Für die Kleinstwagenklasse viiiiieeeel zu teuer und zudem sind da die Verbräuche i.d.R. schon niedrig genug.
Da hast du vermutlich recht... obwohl, wenn sich zwei Konzerne die Entwicklungskosten teilen? Die Technologie kann man ja 1:1 vom Yaris übernehmen, natürlich mit einem kleineren Verbrenner und evtl kleineren Elektromotoren, damits auch rein passt. Der Aufpreis zum 1.0 müsste halt stimmen...
Die Ausstattungsinfos hab ich von Peugeot. Es wird definitiv Klimaautomatik, Smart-Key, 7" Touchscreen, Tempomat und weitere Komfortextras für die Drillinge geben. Dass der i10 dem neuen Trio überlegen sein wird, glaube ich nicht. Den up! im Vergleichstest zu schlagen, ist schließlich keine große Kunst. Letztendlich ist dieser nur eine überteuerte Blechkiste. 🙄 Ich finde der i10 hat bis auf seine ordentliche Verarbeitung und einige Komfortextras auch nicht viel Besonderes zu bieten. Vor allem fehlt dort ein modernes Multimediasystem, was der -meist jungen Kundschaft- besonders wichtig ist. Aber warten wir erstmal ab, bis es konkrete Informationen gibt. Man kann sicherlich einen Aygo für 18.000 € verkaufen. Bei smart oder Fiat (500) klappt das schließlich auch. Wer auf allzu viel Luxus-Schnickschnack verzichten will, bekommt sicherlich für ~12.000 € einen vernünftig ausgestatteten Aygo. 😉
Moin,
ich glaube auch, dass sich Toyota und PSA ganz schön strecken müssen.
Den VW 'up mag man ja noch in die Tasche stecken, aber die Koreaner sind nur schwer
zu schlagen. Ich habe nun schon einige Male im KIA Picanto II (Spiritausstattung) gesessen
und muss sagen: "Hut ab."
Wer einen KIA-Laden bei sich in der Nähe hat, sollte wirklich mal ein Probesitzung machen.
Gefühlt ist der eine Klasse höher als Aygo und Co.
Einzig die Automatik (Wandler) saugt an der Leistung und am Verbrauch. Schade!!!
Ich gehe doch Recht in der Annahme, dass der Hyundai i10 (2) auch wieder
eine 4-G-Wandlerautomatik haben wird?! Zumindest im Autohaus24-Konfigurator wird
diese Variante angezeigt.
ciao Metallik