Erste Infos zum neuen Aygo

Toyota

Gestern wurden nun erste Bilder und Infos zum neuen Peugeot 108 veröffentlicht. Anfang März werden die drei Geschwister dann in Genf präsentiert. Es klingt alles vielversprechend. Ich denke, da rollen harte Konkurrenten für den up! und den i10 an. 😉

Toyota zeigt den Aygo erst zum Salon. Aber Technik und Ausstattung werden -wie gehabt- ähnlich sein.

http://www.auto-news.de/.../...enf-Loewen-Baby-kommt-zur-Welt_id_35110

http://www.autobild.de/.../...eot-108-autosalon-genf-2014-4571855.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-city-flitzer-8057564.html

http://www.peugeot.de/news/peugeot-108-1/

Beste Antwort im Thema

Bin eigentlich fast immer nur ein stiller Mitleser, aber dieser Typ "Aygo-Club" ist so was von daneben. 🙁 Es wird vielen hier immer vorgeworfen, daß sie von einer Marke gekauft sind, wenn sie positiv darüber berichten. Aber keiner hier hat so eine Markenbrille auf wie der Aygo-Club, der ist wirklich unglaublich, einfach nur unfassbar. 😠😠😠

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Der i10 1.2 Automatik kostet mit allem Drum und Dran 16.300 € zzgl. Überführung. Somit landet man fast bei 17.000 €.

Ich verknüpfe einen komplett ausgestatteten i10 zwar nicht mit der Automatik, aber wenn du das tust...🙄 dann hast du mit dem Preis Recht. Ansonsten gilt für mich deine weiter Aussage:

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Da muss man überhaupt nicht diskutieren.... 😉

Stimmt, denn eine Diskussion mit dir fange ich gar nicht mehr erst an, weil diese dann eh immer nur in die eine Richtung geht...🙄😉🙄

Wer meint, bei Kia das schönere und bessere Auto zu bekommen, soll sich ruhig einen kaufen. Da hab ich nichts gegen. Für mich käme jedenfalls aus eigener Erfahrung mit zwei Hyundais (vor allem auch mit deren Kundenservice 🙄) kein Koreaner mehr in die Garage. 😉

Also so große smilies gibt es hier gar nicht, wie ich es hier rein stellen müssste um Aygo clubs Argumentationsweise darzustellen, ich nehme dazu mal nur ein Wort und das ist, lächerlich und dazu noch einen schönen Gruß an meinen "Freund" Eifelswob, der einem ja immer den Vorwurf der Markenbrillensicht einreden will, hier hast Du das Vorbild aller Markenbrillengessellen in Gestallt von Aygo Club, der selbst einen Tata mit Toyotaemblem noch als "Wunderauto" darstellen würde, wenn es denn, wie gesagt ein Toyota wäre.

So, nun zum eigentlichen, wie mueller-ka, wollte ich dazu eigentlich nichts schreiben, aber der typ wird ja immer doller. Auch habe ich nichts gegen Toyota und ich hoffe ich trete den normalen Usern die eher pro Toyota sind nicht auf die Füße aber objektiv sollte man schon sein können und bis auf eine Außnahme scheint das die Mehrheit hier auch zu sein.

1. Zum von Aygo Club angegebenen Preis des i 10 ist zu sagen, stimmt dies schon, fast,....Du hast vergesssen die Zulassung mit hinein zu rechnen, dann kommen nochmal, je nach Zulassungsservice und Bundesland....na runden wir mal großzügig auf, auf 18250 €......will damit sagen, hier wird wieder was dargestellt und im Vergleich dargestellt was gar nicht passt, passen kann, zumal die Überführungskosten auch nicht alle gleich sind bei ein und der selben Marke und Fabrikat.
Der richtige Vergleich wäre der best ausgestattete Aygo mit dem bestausgestatetem i10...hier dann allerdings mit der 69 ps Maschine und nicht was Aygo club darstellte mit dem 1,2 l 87 ps , um einen solchen Vergleich anzustellen, müsste Toyota sowas erstmal anbieten.
Die dann motorisch auf Augenhöhe vergleichbaren Varianten liegen dann Ausstattungsbereinigt, so gut es eben für den Aygo geht bei 14050€ und für den i 10 bei 14150€ da sind dann zwar nicht alle extras drin die es nur für den 1,2 er gibt, aber immernoch mehr als beim Aygo mal ganz abgesehen von wesentlich mehr Platz im Innenraum und einem richtigen Autofeeling im i10. Jetzt kommt bestimmt der Einwand, ja aber der neue Aygo....ja schön, Aygo club, genau da ist dein Problem und war es auch schon bei anderen Diskusionen, Du gehst immer davon aus was sein könnte, oder was du annimmst oder auch was Du dir in deinem Toyotaherz sehnlichst wünschst.....das ist aber nichts reales und auf dieser Basis kann man nicht diskutieren, ich diskutiere nur mit dem was man auch belegen kann.
Wo wir schon bei 2tens wären, so wie sich das bei Dir anhört, sitzt Du eher am Pc oder guckst dir Autos anderer Hersteller nur in Autozeitschriften an. Du solltest die aber lieber mal im Autohaus angucken und am besten auch noch selbst fahren um darüber reden zu können.
Wo wir dann bei 3tens und der angeblich veraltetet Technik wären, hatte es Dir, glaub ich schonmal geschrieben, was soll ich mit angeblich toller neuer Technik wenn sie störanfällig ist oder nicht so funktioniert das ich auch einen nutzen davon habe, da warte ich lieber und fahre mit funktionierender Technik ohne Probleme und ohne dauernde Rückrufe müsste hier ja weitläufig bekannt sein, ob die nun immer begründet oder nur vorsorglich passieren, ist ein anderes Thema.
Die " alte" 4 Gang Autom. habe ich in einem gerade mal 350 km alten i10 1,2 l mit 6,5l gefahren Tendenz zu 6,2 im Schnitt und den ach so alten Saugmotor mit Schaltgetriebe( ebenfalls noch nicht eingefahren) mit 5,5l auch tendenz fallend. Im Vergleich hatte ich mir mal einen yaris Hybrid beim Händler geliehen und meinen Arbeitsweg abgefahren, da war der Schnitt 5,0 l danach bin ich den mit meinem jetzigen 1,4l 100 ps i20 von 2009 abgefahren da kam auch nur 5,3 l raus.....also was jetzt.....solange angeblich veraltette Technik mit " neuer" so gut mithalten kann, sehe ich da nix negatives. Gerade was den Turbotrend; und in diesem Zusammenhang das Downsizing mit Direkteinspritzung betrift, höhere Warscheinlichkeit eines (Turbo)defektes und von den Direkteinspritzt Russpartikeln ganz zu schweigen, eigentlich müssten alle Benzindirekteinspritzer ebenfalls Filter haben wg. erhöhter Krebsgefahr aber das konnte die Politik/ Industrie bis jetzt noch verhindern. Also wenn man sich dann z.B. den Turbo vom atuellen Micra anschaut und dort mal die durchzugswerte vergleicht, wird man feststellen, das die nicht besser sind als im i 10, wozu dann der Aufwand und der 99 pser im Yaris ist ja auch eher eine Enttäuschung im Vergleich zum 1,4er i 20.
Über Design braucht man sich nicht streiten da mag jeder was anderes und das ist auch ok so ebenfalls finde ich die Bemerkungen lächerlich bei Neuerscheinungen der hat doch da und dort bei dem undem das und das abgekupfert so ein Schwachsinn es kann eben keiner mehr eine neue Form erfinden und außerdem sieht der eine das Auto x in dem neuen und der andere Auto y .
Und zu guterletzt. ist es auch immer belustigend von Dir auf die mögliche Haltbarkeit anzuspielen, also wenn ich mal hier im Tread so gucke, gibts da auch z.B. Rostprobleme nach kurzer Zeit, Bremsprobleme usw. auch finde ich die Mängel die vom ADAC augelistet werden gravierender beim Yaris/ AYGO wenn da oft von Wasserpumpe oder ähnlichem gesprochen wird als wenn eine große Häufigkeit von leeren Baterien im i 20 bemängelt wird, weil die Leute viell. vergessen haben die Innenraumbeleuchtung auszuschalten.
Und ach ja, Du hattest mir ja mal gesagt, nach 6 Jahren ist mein Hyundai total durchgerost.....ich habe ihn zwar das 6 Jahr nicht mehr, da aber bis heute noch kein Rost zu sehen ist kann ich jetzt mal getrost in die Zukunft spekulieren und dir versichern, das das im 6 ten Jahr auch noch so sein wird, wahrscheinlich aber noch einiges länger.
Und jetzt darfst Du mit der Toyotabrille wieder ran.

Dass sich die Kia-Patrioten hier nicht überzeugen lassen, ist mir völlig klar. Schließlich denkt wohl jeder, er hätte das bestmögliche Auto gekauft. 😛 Allerdings ist es reines Wunschdenken, dass ihr bei Kia ein besseres Auto für weniger Geld als bei Toyota bekommt. Kia verfügt meiner Meinung nach nicht über großartige Innovationskraft und baut einfach nur altbekanntes nach. Eine 4-Stufen-Automatik in einer aktuellen Neuvorstellung ist indiskutabel. Zudem lässt sich zumindest bislang eindeutig feststellen, dass Kia-Modelle beim TÜV & Co. keine besonders glückliche Figur machen. Das ist nicht meine rosarote Vorstellung, sondern lässt sich nachlesen. Die Autos von Toyota haben immer noch eine bessere Langzeitqualität.

Es geht mir auch nicht darum, den i10 oder Picanto madig zu machen. Beide Autos sind ordentlich gemacht und mischen in der Kleinstwagenklasse vorne mit. Dennoch ist es nicht in Ordnung, wenn einige jetzt schon behaupten, der neue Aygo könne den beiden nicht das Wasser reichen. Ihr wisst nicht mal, was der Aygo kostet, welche Ausstattungen er hat und wie er live aussieht. Von daher ist es reichlich albern, dem i10 Vorschusslorbeeren zu geben und dem Aygo die große Niederlage zu prophezeien.

Ähnliche Themen

Achso...lach.... jetzt drehst Du einfach die Taktik um, das was Du sonst meißt machst, indem du über (toyota) Dinge mit wohlwollen schreibst oder spekulierst die noch gar nicht existieren und nun beklagst Du dich darüber wenn es andere machen, im übrigen wohl meist aus der eigenen Fanbase, wenn ich das so sagen kann, denn sehr viele Kia/ Hyundai Befürworter werden diesen Tread nicht lesen, deswegen sind auch die vielen " Danke Butons" für müller-Ka und bei mir recht Aussagekräftig bezogen unserer kritik an deinen Aussagen.
Und Tschüß.

Ich würde lieber eine alte, schwere, langsame ABER komfortable 4-Stufen-Automatik nehmen als das MMT von Toyota... Nein danke, einmal und nie wieder. Vielleicht überrascht uns Toyota ja mit dem Multidrive-S, (oder *Wunschdenken an* einem HSD *Wunschdenken aus*)

Ich würde empfehlen, dass man am besten abwartet, was der Aygo zu bieten hat. Alle Spekulationen im Voraus nützen nicht viel. Sobald der Prospekt vorliegt, kann man sich schon eher ein Bild machen. Aber dass der i10 den Aygo mal eben in die Tasche steckt, glaube ich nicht. 😛 Zwar mag der i10 ein geräumiger, komfortabler Kleinstwagen sein.. Aber ein moderner Cityflitzer sieht anders aus.

Außerdem ist der i10 mit R1234yf befüllt. Das wäre für mich schon Grund genug, dieses Auto nicht zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


... Zwar mag der i10 ein geräumiger, komfortabler Kleinstwagen sein.. Aber ein moderner Cityflitzer sieht anders aus.

Außerdem ist der i10 mit R1234yf befüllt..

Ähhh !?

Man könnte zuerst meinen da wird jemand einsichtig - doch zuletzt führst du es wieder alles zu nichte.

Definition "moderner Cityflitzer"....?!

Die Befüllung beim neuen Toyota Aygo schon bekannt...?!

Ein trendiger Cityflitzer für junge und junggebliebene Käufer ist der i10 nun mal nicht. Das Auto ist eher in die Kategorie "solide Hausmannskost" einzustufen. Ein Auto für frustrierte Ex-VW'ler, die ein praktisches, zuverlässiges Auto suchen. 😉

Toyota verwendet kein Tetrafluorpropen mehr. Das Mittel wurde kurzfristig mal in den GT86 und den Prius+ gefüllt. Inzwischen wird wieder ausschließlich mit R134a ausgeliefert.

Ist es sowas....?!

Moderner-trend

Aufjedenfall viel besser als sowas... 😛

Vw-touran-interieur

Alles Ansichtssache, von daher bitte nicht ultimativ festlegen was modern und trend ist.

Deswegen gibt's doch verschiedene Autos, damit jeder seinen "Trendsetter" findet. 😉 Der i10 und auch das up! Trio verkörpern für meinen Geschmack nicht die Form eines modernen Stadtautos. Wobei der i10 immer noch ansehnlicher ist, als der up!.

Bin eigentlich fast immer nur ein stiller Mitleser, aber dieser Typ "Aygo-Club" ist so was von daneben. 🙁 Es wird vielen hier immer vorgeworfen, daß sie von einer Marke gekauft sind, wenn sie positiv darüber berichten. Aber keiner hier hat so eine Markenbrille auf wie der Aygo-Club, der ist wirklich unglaublich, einfach nur unfassbar. 😠😠😠

Die Geschmäcker gehen nun mal auseinander. Und das ist auch gut so. Sonst würden
wir ja alle das Gleiche fahren. Fakt ist doch aber, dass sich Fahrzeuge der Kleinstwagen-
Kategorie wie geschnitten Brot verkaufen. Sie bieten heute Features, die vor > 10 Jahren
noch in der oberen Mittelklasse schwer zu finden waren.
Ob, nun VW 'up, Kia Picanto II, Hyundai i10 II, Ford Ka, Opel Adam + Agila, Toyota Aygo
und seine beiden Geschwister, Suzuki Alto oder Bruderherz Nissan Pixo, Renault Twingo oder
Smart Fortwo + Forfour... usw usw... Richtige Unbrauchbares o. Schlechtes stellt doch keiner her.

Wir hatten bis dato  einige Pflichtextras, die ein Kleinstwagen unbedingt haben sollte.
Und da selektieren sich schon mal einige Wagen dieser Kategorie aus.
Das waren 4/5 Türen, Automatikgetriebe (egal welcher Technik), Klimaanlage, Servo.
Hersteller-Garantie => 3 Jahren...
Da verabschiedeten sich schon mal einige Hersteller und fielen durch die Roste, weil sie das gar
nicht erst anboten.
Schaute ich früher nur auf dt. und asiat. Hersteller - da waren französische, italienische und
amerikanische tabu - so bin ich mittlerweile weltoffener und nicht mehr herstellerverliebt (sonst
hätten wir ja auch keinen Peugeot).  😛
Bei der heutigen Globalisierung - wo kaum noch ein Hersteller selbst herstellt - haben
doch viele Hersteller die gleichen Zulieferer und leben in Kooperationen.
Ich schaue heute überwiegend auf Technik, Garantiezeit, Zuverlässigkeit...und ein bißchen
auch auf's Aussehen.

Es ist also mühselig darüber zu diskutieren, ob ein Kia, Hyundai, Toyota, VW etc.pp.
besser ist. Sie sind eigentlich alle gut. 😉 Die dt. und europäischen Hersteller, sollten
trotz allem mal überlegen, ob ihre 2-jährige Herstellergarantie noch up to date ist,
wo die Asiaten Garantien von 3, 5 oder 7 Jahren locker geben, weil sie von ihren
Produkten überzeugt sind?!?!

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen