Erste Hitzeausfahrt - Klima geht nicht...

Mercedes EQS V297

Super. Nur laue Luft bei 25 Grad/Außen. Ich hasse es. Wagen im Januar bei MB gekauft (allerdings 600 km entfernt). Also von daher dem Grunde nach eigentlich alles im grünen Bereich. Nun geht das Gedödel mit der Werkstatt los.

38 Antworten

@UJRL, ich fahre MB weil die mir gefallen und die Anderen genauso ihre Probleme haben.

Ja, die Autowerkstätten sind mit den neuen EQ's total überfordert.
1. Ohnehin zu wenig Personal
2. Kein ausgebildetes Personal für die komplexe Auto-Elektrik, schon gar nicht für den Software-Bereich.
Im Software-Bereich sind oft die Lehrlinge besser als die "Meister", die sind mit dem ganzen Spielerein aufgewachsen und bekommen keinen Schweißausbruch wenn es um Updates geht.

Was ich als Kunde dazu beitragen kann:
Das Auto aufgeladen in der Werkstätte abgeben und eine kurze schriftliche Fehlerbeschreibung bzw. Bilder oder Sonderwünsche.

Da so eine Versionsupdate von 3xx auf 4xx ca. 5 Stunden dauert, wird das offenbar geschoben so lange es irgendwie geht.
Jedoch sind dann einige Fehler weg und einige sehr brauchbare Funktionen kommen hinzu, wie ZB der dig. Schlüssel und das Zuordnen eines Schlüssel zum Fahrerprofil.

Auch wenn es nicht hilft, hatte die letzen 2Tage erste Hitzefahrt mit über 25°/über 1000km.
Klappe gut habe aber 22° innen eingestellt (um Akku zu schonen)
Hatte Lüftung nicht auf Automatik da wurde es immer wärmer im Innenraum.
Erst nach Umstellung auf Automatik war alles ok.

Hatte ein „komisches“ Lade Erlebnis gestern mit 21% SOC laden, alles normal Start mit über 200 kW.
Heute mit 22% SOC geladen lud aber nur mit max 120 kW, hoffe es lag an der Ladesäule oder an der Temperatur? (war bis zum Laden 350 km 130-160 km/h gefahren) werde es beobachten.

Zitat:

@UJRL schrieb am 16. Mai 2024 um 18:51:16 Uhr:


[...] Die hier wohl kommende und letztlich berechtigte Frage, "weswegen fährst du denn MB", kann ich mir leider selber nicht so recht beantworten.

Diese Frage konnte ich in der Vergangenheit immer beantworten. Im Moment finde ich da auch nicht mehr viel dazu. Ich wünschte, es wäre anders.

@goetzuwe Wenn Du die Ladesäule nicht in der Navigation hattest ist das normal mit 130 kW. Das fahren mit den niedrigen Geschwindigkeiten unter 160 km/h wärmt die Batterie nicht genug. Im Lademenü (EQ) kannst Du sehen mit welcher Leistung der Wagen mit den aktuellen Werten laden wird. Zusätzlich gibt es dort Icons (kleine Batterie) mit Temp. (zu kalt) oder halb durchgestrichen (Ladestand zu hoch) die Anzeigen warum man gerade nicht die volle Leistung bekommt.

Ähnliche Themen

@alingn das mit dem integrieren der Ladesäule ins Navi Prg. Ist bekannt und war gegeben
Bin in Berlin losgefahren habe die vom Navi vorgeschlagene Ladesäule (IONITY Porta Westfalica) angefahren

War auch einziger Lader (bei 6 Säulen), daher sicher keine Überlastung

Hatte aber das Problem noch nie, vielleicht hatte die Ladesäule ein Problem.
Da ich nur 20% SOC nachladen musste wollte ich nicht noch andere Säulen ausprobieren.

Kann man eigentlich irgendwo die Akku Temperatur sehen?
Habe da nichts gefunden.

Im Lademenü kann man auch die zum jeweiligen Zeitpunkt mögliche Ladeleistung des Autos sehen. Zusammen mit den kleinen Icons weiß man dann ja was zur nicht optimalen Ladeleistung führt. Steht da z.B. 150 kW und das Auto lädt nur mit 80 kW liegt es an der Säule.

Bitte bleibt doch beim Thema... oder macht einen neuen Thread auf. So gehen doch sonst Infos flöten....

EQS SUV 580. Fahren gerade durch Italien. Immer wieder scheint es dass die Klimaanlage ausfällt und nur noch die Lüftung läuft. Dann wird es recht schnell recht warm. Hat jemand eine Lösung? Klima Menü Tasten Reset scheint kurz zu helfen aber nicht dauerhaft.

.. kann es sein das Ihr in so einem Ecco-Mode unterwegs seid wo die Klima abgeschaltet wird um Strom zu sparen?

Wird die Klimaanlage im Klima Menü als An angezeigt?
Ich habe die Beobachtung gemacht, dass das Aktivieren von ECO++ die Klimaanlage ausschaltet und das Deaktivieren von ECO++ sie auch wieder anschaltet, aber wenn das Auto in ECO++ abgestellt wird, ist ECO++ beim nächsten Start aus aber die Klimaanlage auch.

Danke für die Hinweise! Als ich mal das Menu durchgesucht habe fand ich eben auch diese Eco Option. Die ist aber nicht aktiviert. Eide Seiten auf Auto, Sync aktiv, A/C aktiv. Auch wenn ich ins Eco untermenu gehe und dort einen Ecomodus aktiv wähle und wieder zu comfort wechsle bleibt es so. Und das auch bei momentan 93% Ladung. Es gibt mir auch an beim Ziel seien wir noch bei 83% Ladung und ich habe Präferenz bei Ankunft bei 20% gelassen. Mir ist schleierhaft wie die das so programmieren und frage mich ob nicht doch ein Defekt vorhanden.

Nachtrag: wenn ich A/C deaktiviere fühlt es sich gleich an. Die läuft wohl also tatsächlich nicht in diesen Situationen. Werde bei der Rückkehr wohl erneut in die Werkstatt. Der Wagen war wegen des Lichts leider schon drei Wochen da. Das geht jetzt aber. Oder kann jemand eine Mercedes Vertretung in Nähe Rimini empfehlen? Müsste ja alles über Garantie laufen?

Also wenn A/C an ist und keine spürbar kühle Luft kommt, dann ist wohl leider ein Werkstattbesuch notwendig. 🙁

Garantie ist in ganz Europa gültig.

Ok danke euch!

Update: habe Mercedes Me über den Button kontaktiert da jetzt bei 39 grad die Klimaanlage komplett ausfiel. Die wollen sich jetzt darum kümmern. Hoffe baldmöglichst 🙂

Mal kurz nebenbei weil ich da keinerlei Erfahrung habe. Aber ab wann kann ich eigentlich durchgeben, dass es reicht und ich einen Garantiefall geltend machen möchte, also nicht dass Symptome behoben werden sondern ich anscheinend einen Montagswagen habe und ein anders Auto möchte oder vom Kauf zurücktrete? Das muss ja irgendwann der Fall sein? Zur Info das ist die dritte grössere Sache bei einem Neuwagen für 180k+ und der Wagen war schon mehr als einen Monat in der Werkstatt seit ich ihn im November übernommen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen