Erste Fahrt mit dem S5 Cabby und erste Probleme
Hi zusammen,
habe heute endlich meine erste längere Fahrt mit dem S5 Cabrio absolviert.
Positiv:
- Innengeräusch ist subjektiv mit geschlossenem Dach auch bei hohen Geschwindigkeiten akzeptabel.
- Fahrverhalten ist top und er bremts diesmal auch geradeaus und nicht nach rechts, selbst mit 18"ern.
- Federung ist auch ohne Drive Select mit 18" recht ordentlich.
Neutral:
- Spritverbrauch bei gemäßigter Fahrweise auf S5 V8-Niveau, bei forcierter Fahrweise etwas darüber, aber das könnte noch besser werden
- Fahrleistungen (das was ich bisher gesehen habe) mit S5 V8 fast vergleichbar
Negativ:
- bis 3000/min recht brummiges, dröhnendes Auspuffgeräusch, etwas nerviger als der V8-Blubb
- unverständliche Drehzahlschwankungen ohne Gangwechsel, irgendwie kuppelt die S-Tronic beim Lastwechsel kurz aus, Frage hab ich im aktuellen S4-Forum gepostet, denn da gibt die Kombi 3,0 TFSI S-Tronic schon öfters als hier😉
- Innengeräusch ist auch bei geschlossenem Dach objektiv wohl recht hoch, zumindest beklagen sich alle Gesprächspartner über den Lärm und die sehr schlechte verständlichkeit. Jetzt wird auch klar, warum es keine Sprachsteueurung fürs Cabby gibt.
-Telefon hat sich heute Mittag aufgehängt, es kommt nur noch eine grüner Bitte Warten-Schirm. Weder Telefon-Ein/Aus noch Telefon-Reset noch Restart des MMI haben geholfen🙁 Also am Montag ab zum 🙂
So, das wärs fürs erste...
Grüßle aus Benztown
Selti
Beste Antwort im Thema
OK, hier mein "Senf" nach fast 4 Monaten A5 Cabby (2.0 TFSI 211 PS s-tronic quattro):
- Flattern bei 110 habe ich auch, wenn auch (irgendwie) lastabhängig.
- Springen des Drehzahlmessers um 3000 rpm ebenfalls. Das scheint irgendwie mit dem Motorprogramm zu tun zu haben.
- Innengeräusche (Akustikverdeck) sind absolut minimal. Neben mir könnte ein Eurofighter Typhoon abheben, ich würd's nicht merken. Ist aber auch das ganz klare Plus des Akustikverdecks!
- ACC Distanzvorwahl (Stufe 3) stört mich auch, da ich immer gleich auf Stufe 1 zurückschalte.
- ACC leitet bisweilen unnötige Bremsmanöver ein. Diese sind aber nach einigen 1000 km vorhersehbar, und man kann gegensteuern. Außerdem scheint es bei Spurwechseln mit dem Blinker gekoppelt zu sein (ACHTUNG: nicht dokumentierte Funktion), sodaß es sich leichter vom Vordermann auf der rechten Spur löst -> BONUS!
- Die ACC Bremsfunktion "addiert" sich zur Pedalstellung! Greift man im Bremsvorgang ein, greifen die Bremsen extrastark! Läßt man los (dann schaltet sich ACC ab) und will dann "nachbremsen", erschrickt man sich, weil bei gleicher Bremspedalstellung nichts passiert und man stärker treten muß.
- Verständigung mittels Freisprecheinrichtung (BT Autotelefon) ist optimal. Beim geschlossenen Verdeck (siehe oben) sowieso kein Problem; bei geöffnetem Verdeck und vorderen Scheiben oben bis 110 km/h (Autobahn) auch bei überholendem Verkehr kein Problem (habe ich selbst mit Anruf auf eigenem Anrufbeantworter zuhause probiert; funzt super!).
- Verbrauch (Motorisierung siehe oben) hat sich nach 6000 km auf 8 l/100 km bei "moderater" Fahrweise eingependelt. Das war aber die ersten paar 1000 km durchaus ein Schocker!
- Die Scheinwerfer-Waschanlage duscht mich im Stand!
- Das "Hold-Assist" könnte default-on sein. Ist der erste Handgriff nach Starten des Motors.
- Das Navigation-Plus verschluckt sich gerne auf südfranzösischen Kreuzungen (unsinnige Anweisungen). In Monaco ist es hoffnungslos überfordert!
- Comfort Key funktioniert super und zuverlässig! Einzig beim ferngesteuerten Schließen des Verdecks könnte es etwas laxer bei der Distanz sein.
- Side Assist warnt oft zu unrecht...aber lieber zweimal zuviel, als einmal zu wenig -> gutes Gadget!
- Einparkhilfe hinten (die kleinste) ist für mich absolut hilfreich! Auch der Warnbereich ist gut gewählt!
- s-tronic liegt manchmal falsch in der "Gangvorhersage". Daher kommt es zu gefühlten Gedenkpausen beim Beschleunigen. Die Beschleunigung und Schaltung aus dem Stand ist jedoch "brutal"!!! Insbesondere mit quattro! Man beschleunigt nicht...man ist "einfach weg!"
- Das MMI Plus (mit Bang und Olufsen Sound-System) schaltet beim "Neustart" immer auf eine "sichere" Lautstärke, die jedoch deutlich unter meiner normalen liegt. Drehen am Lautstärkeknopf ist daher die zweite Amtshandlung nach der Aktivierung des Hold Assist (siehe oben).
- Der Kofferraum ist (gefühlt) deutlich kleiner als in meinem ehemaligen A4 Cabby.
- Der Regensensor spricht nur bei Regen an...nicht jedoch bei vollgeregneter Scheibe.
- Fernlichtassi konnte ich mangels Nachtfahrten noch nicht ausgiebig testen. Bei der Abholung in Neckarsulm hatte ich jedoch einen ersten Eindruck zum Fernlichtassi gewonnen: Funzt sehr gut, erkennt rote Rücklichter, entgegenkommende Scheinwerfer, Straßenlaternen und geschlossene Ortschaften. Entgegenkommende Scheinwerfer jedoch etwas später, als man selbst abblenden würde -> Lichthupen des Gegenverkehrs kommen vor.
- Adaptive Light habe ich auch nur sehr sporadisch testen können. Die Kurven werden allerdings seeehr gut ausgeleuchtet.
- Die Verdeckklappe war beim A4 besser gelöst: beim A5 tropft Regenwasser durch die sich aufstellende Klappe in den Verdeckraum.
- Schalten über die Schaltwippen macht keinen Spaß: die Schaltverzögerungen bei der 7Gang s-tronic sind einfach zu lang. Die Automatik bekommt das besser hin. Missen für Überholvorgänge oder manuelles Runterschalten bei Bergabfahrten möchte ich sie dennoch nicht! Ob das den Aufpreis wert ist, möge bitte jeder selbst entscheiden.
- der "Arschtoaster" (Sitzheizung) im A4 Cabby hatte mehr "Wumms". Außerdem war die Bedienung über die separaten Drehschalter einfacher!
- Das Sportfahrwerk (mit 17 Zöllern...jaja, ich weiß...) ist erste Sahne!
- Die Mittelarmlehne im A4 Cabby gefiel mir besser!
- Leute: nehmt das Ablagepaket! Ich hab leider hier gespart!
- Beim MuFu Lenkrad ist die "Sprachsteuerungstaste" unbelegt. Das hätte Audi besser lösen können!
Mehr fällt mir im Moment nicht ein!
Grüßle,
Beschi-der-Große
38 Antworten
Tja gestern war es dann soweit:-)...
Ich hatte auch das Vergnügen von FFM nach Düsseldor zu fahren und erste Eindrücke zu sammeln.
Probleme??? Fehlanzeige!
Schaltverzögerungen beim DSG? Fehlanzeige! Habe allerdings nur in Mode Auto und Dynamic getestet.
Fahrleistungen? Habe im Vergleich zum RS4 nicht wirklich was vermisst..ausser den Sound, der aber durch das Super DSG kompensiert wird.
Höchstgeschwindigkeit? Einmal ausgefahren und sofort auf 270 km/h!!!!
Also alles im Allen...Dauergrinsen!
Bilder gibt es dann morgen im richtigen thread.
Zitat:
Original geschrieben von ladalle
Höchstgeschwindigkeit? Einmal ausgefahren und sofort auf 270 km/h!!!!
Von Einfahren hältst du nix was ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Von Einfahren hältst du nix was ? 😁Zitat:
Original geschrieben von ladalle
Höchstgeschwindigkeit? Einmal ausgefahren und sofort auf 270 km/h!!!!
Leasingauto, was? 😁
A propos Einfahren: Schaut mal, was Servicetechniker der Etihad im Airbus-Werk Toulouse beim 'Einfahren' der Triebwerke am Boden mit einem nagelneuen A340-600 gemacht haben... Totalschaden - 200 Mio. € zum Abschreiben !
In diesem Sinne... immer schön vorsichtig mit Vollgas😉
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Die maximalen 72° Drehwinkel werden laut Video nur bei extremsten Anforderungen (Federn auf Anschlag) erreicht, der 200/min-Sprung passiert aber schon bei ganz leichtem Gasgeben aus der Neutralstellung heraus, also reden wir vielleicht über 20° oder 30 °. Auch der rauhbeinigste Turbo kann beim leichten Steicheln des Pedals nicht so einen gewaltigen Drehmomentsprung erzeugen, dass die Federn auf Anschlag gehen.
Bei mir treten die Drehzahlschwankungen sogar bei absolut konstanter Gaspedalstellung auf. Ausserdem spürt man im Gaspedal den leichten Antriebsschlupf - der von Martininwillerby im Q5-Thread "Schluckbeschwerden" gezogene Vergleich trifft es sehr gut: es gleicht dem Effekt, als würde man durch eine Wasserpfütze fahren.
Auch mir fällt es schwer zu glauben, dass dies durch das ZMS verursacht wird.
Greeetz, Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Bei mir treten die Drehzahlschwankungen sogar bei absolut konstanter Gaspedalstellung auf. Ausserdem spürt man im Gaspedal den leichten Antriebsschlupf - der von Martininwillerby im Q5-Thread "Schluckbeschwerden" gezogene Vergleich trifft es sehr gut: es gleicht dem Effekt, als würde man durch eine Wasserpfütze fahren.
Auch mir fällt es schwer zu glauben, dass dies durch das ZMS verursacht wird.
Greeetz, Thomas
Hab nun bei mir auch mal alle möglichen Szenerien die hier beschrieben wurden getestet. Ich habe keinen Schlupf und keine Drehzahlschwankungen... schon gar nicht bei konstanter Geschwindigkeit. Beim runterschalten braucht es manchmal ein klein wenig bis der "Dampfhammer" kommt. Aber sonst alles OK. Komisch Komisch...
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Es spricht aber für mich doch einiges dagegen, dass das hier der Grund des Übels sein kann.
Offensichtlich. Das Spiel des ZMS hat mein Tiptronic ja auch, aber lange nicht so extrem, wie hier geschildert. Dann mal viel Glück bei der Fehlersuche.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Beim runterschalten braucht es manchmal ein klein wenig bis der "Dampfhammer" kommt. Aber sonst alles OK. Komisch Komisch...
Runter-*Schalten*? Handschalter? Das wäre eine Erklärung dafür, dass die Drehzahlschwankungen bei Dir nicht auftreten. Bisher "zappelt" nur die S-Tronic - die Kupplungen scheinen leicht zu öffnen.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Runter-*Schalten*? Handschalter? Das wäre eine Erklärung dafür, dass die Drehzahlschwankungen bei Dir nicht auftreten. Bisher "zappelt" nur die S-Tronic - die Kupplungen scheinen leicht zu öffnen.Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Beim runterschalten braucht es manchmal ein klein wenig bis der "Dampfhammer" kommt. Aber sonst alles OK. Komisch Komisch...
Greeetz, Thomas
Ne, kein Handschalter. S5 Cabrio, S-Tronic. Beim Betätigen der Schaltwippe für das Runterschalten und dann Vollgasgeben fühlt es sich so an wie wenn sie kurz durchschlupft und dann aber zumacht. Und dann gehts ab. Das meinte ich. Ansonsten habe ich keine Schwankungen und kein Durchschlupfen. Nun ja. Egal. Es ist ein Hammergeniales Auto mit ordentlich Bums und die S-Tronic ist die Krönung, obs ein bisschen schlupft oder nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Leasingauto, was? 😁Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Von Einfahren hältst du nix was ? 😁
A propos Einfahren: Schaut mal, was Servicetechniker der Etihad im Airbus-Werk Toulouse beim 'Einfahren' der Triebwerke am Boden mit einem nagelneuen A340-600 gemacht haben... Totalschaden - 200 Mio. € zum Abschreiben !
In diesem Sinne... immer schön vorsichtig mit Vollgas😉
Selti
Also bis auf einen Riss der Frontscheibe keine bleibenden Schäden...
Der Test war nach ca. 800km also schon ein wenig eingefahren...kein Grund zur Sorge😛.
Geniess ansonsten eher das dahingleiten...Ihr wisst ja wie es sich anfühlt.