Erste Fahreindrücke vom 330d
Seit 2 Wochen ist "er" nun da, die ersten 2000 km sind gefahren, hier mein subjektiver Bericht:
Qualitätsanmutung der Materialien 1a (bin vorher Audi gefahren, ist ja wohl Benchmark), nix klappert, aber das kann man in der Preisklasse ja wohl auch erwarten. Allerdings bin auch ich der Meinung, daß man einiges an Extras investieren muß, damit der Wagen edel rüberkommt, nackt sieht das schon anders aus. Der Motor ist erste Sahne, Wunderdinge kann er aber -wie hier manchmal behauptet- auch nicht vollbringen. Er zieht satt durch, nicht super leise, aber mit kraftvollem Klang. Auf den ersten Metern läßt sich kaum ein TDI abhängen, aber wer hat das schon nötig. Erst ab Landstraßentempo wird fast alles sehr schnell im Rückspiegel kleiner, also ein toller Wagen für lange Strecken.
Die Optik von außen, für mich eins der wichtigsten Kriterien, ist super, wobei breitere Reifen und Sportfahrwerk m.E. sehr wichtig sind, da sonst Assoziationen mit Asphalttrennscheiben aufkommen... Kurz um, er sieht von allen Seiten schön sportlich und bereits im Stand echt schnell aus. Bilder s.u.
Die hier schon ausführlich diskutierte Spurrillenempfindlichkeit ist in der Tat vorhanden (4x225er), allerdings nicht bei höheren Geschwindigkeiten, dafür aber bis 60 km/h auf ausgefahrenen Straßen in der Stadt (das war bei Audi wesentlich besser). Ist aber kein Grund, den Wagen nicht zu kaufen.
i Drive ist gewöhnungsbedürftig, dann aber o.k. Bluethooth und mp3 funktioniert ohne Probleme (wozu CD-Wechsler, habe jetzt 10 Stunden Musik auf einer CD...).
Noch ein Hinweis für die vielen Putzteufel hier im Forum: noch nie hatte ich ein Auto, bei dem sich die Felgen derart leicht reinigen ließen (der Waschstraßenbesitzer meinte, BMW hätte da eine neue Beschichtung, mal abwarten, was die Zukunft bringt).
76 Antworten
Das Leder sieht toll aus, berichte doch in drei Monaten nochmal, wie sich das entwickelt. Bin mal gespannt, ob Du den ueblichen Effekt - sehr helles Leder mit schwarzer Maserung - in den Griff bekommst.
Was ich nach wie vor schrecklich finde, sind die Aluleisten. Das gibt dem ganzen so eine furchtbar kalte, harte Ausstrahlung, kein Vergleich zu der wohligen Waerme, die Lemon mit Nussbaum ausstrahlt. Deine Bilder dokumentieren das aufs vortrefflichste. Aber gut, Geschmackssache.
Motor: Auf den versprochenen Leistungsschub warte ich - habe jetzt 8000 km drauf - noch vergeblich. Meine Entscheidung steht, mein naechster BMW hat auf jeden Fall wieder ein i auf dem Typenschild.
Pflegbarkeit der Aluraeder? Ganz hervorragend, kann ich bestaetigen. Hatte ich bisher bei keinem Auto, Du faehrst durch die Waschstrasse und alles blitzt wie neu.
Wegen der Pflegeleichtigkeit der Räder.
Ich tippe, dass das zum Teil auch am Wachs liegt, was auf das Auto aufgetragen wird und dabei auch auf die Räder.
Als ich meine versiegelt habe, hatte ich ziemliche Probleme das Wachs runter zu bekommen.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Hallo Fynn und Glückwunsch zum wirklich sehr schicken E91.
Ich wünsch Dir viel Freude mit dem neuen.
Mal eine Frage:
Aus welcher Ecke von FFM kommst Du und wo arbeitest Du (Stadtteil) ich glaube nämlich das Auto schonmal gesehen zu haben.Göran
Da mußt Du Dich verguckt haben. Bin Hamburger, der Wagen ist ein Firmenwagen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Das Leder sieht toll aus, berichte doch in drei Monaten nochmal, wie sich das entwickelt. Bin mal gespannt, ob Du den ueblichen Effekt - sehr helles Leder mit schwarzer Maserung - in den Griff bekommst.
Was ich nach wie vor schrecklich finde, sind die Aluleisten. Das gibt dem ganzen so eine furchtbar kalte, harte Ausstrahlung, kein Vergleich zu der wohligen Waerme, die Lemon mit Nussbaum ausstrahlt. Deine Bilder dokumentieren das aufs vortrefflichste. Aber gut, Geschmackssache.
Motor: Auf den versprochenen Leistungsschub warte ich - habe jetzt 8000 km drauf - noch vergeblich. Meine Entscheidung steht, mein naechster BMW hat auf jeden Fall wieder ein i auf dem Typenschild.
Pflegbarkeit der Aluraeder? Ganz hervorragend, kann ich bestaetigen. Hatte ich bisher bei keinem Auto, Du faehrst durch die Waschstrasse und alles blitzt wie neu.
Genau, Geschmackssache. Nicht auszudenken, welche Preise BMW verlangen würde, wenn alle den gleichen Geschmack hätten... Für mich (und für andere eben nicht) ist Lemon eine Trendfarbe, Holz ist dagegen konservativ (was ich nicht negativ meine), von daher paßt es für mich nicht zusammen. Kalt und hart empfinde ich auch nicht per se als schlecht. Es ist wie mit der Wohnungseinrichtung: der eine mags lieber gemütlich in Holztönen, der andere steht auf Alu und Glas.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fynn980
Genau, Geschmackssache. Nicht auszudenken, welche Preise BMW verlangen würde, wenn alle den gleichen Geschmack hätten... Für mich (und für andere eben nicht) ist Lemon eine Trendfarbe, Holz ist dagegen konservativ (was ich nicht negativ meine), von daher paßt es für mich nicht zusammen. Kalt und hart empfinde ich auch nicht per se als schlecht. Es ist wie mit der Wohnungseinrichtung: der eine mags lieber gemütlich in Holztönen, der andere steht auf Alu und Glas.
Dito... *Unterstreich*
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Dito... *Unterstreich*
noch eine Anmerkung zu dem Thema 3. Farbe bei Dachhimmel in grau: paßt m.E. mit Alu Längschliff ganz gut, denn das ist ja auch eine 3. Farbe wenn Du so willst. Aber wie gesagt: stylingtechnisch hast Du recht, mir wars nur zu dunkel (andere geben etra 1400 für das SD aus, damits heller wird,,,).
der wagen hat 231 PS oder?
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
der wagen hat 231 PS oder?
ja, aber was viel wichtiger ist: 500 NM ab 1700 Umdrehungen...
na das denke ich mir dass der gut geht mit 231 PS und 500Nm.
wenn ich so als ehemaliger 330ci Fahrer die Vergleichsfahrten mit einem 330cd (204 PS mit 410Nm) ansehe und ich immer geben musste was ich kann, damit ich mich distanzieren konnte, so wird der neue 330d schon ziemlich heftig abgehen.
das geht er in der Tat, und zwar schön von unten raus, was ich mag. Die Benzinerfraktion berauscht sich ja eher an der Akustik von Drehzahlorgien, was nicht mein Ding ist. Ist aber eine Glaubensfrage. Fakt ist der sensationelle Verbrauchsvorteil des Diesels: bei "zügiger" Fahreise 7 l im Schnitt.
Zitat:
Original geschrieben von fynn980
das geht er in der Tat, und zwar schön von unten raus, was ich mag. Die Benzinerfraktion berauscht sich ja eher an der Akustik von Drehzahlorgien, was nicht mein Ding ist. Ist aber eine Glaubensfrage. Fakt ist der sensationelle Verbrauchsvorteil des Diesels: bei "zügiger" Fahreise 7 l im Schnitt.
ja das ist klasse. meinen zetti kann ich aber auch mit 9 litern bewegen, und das ist leistungsentsprechend sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
ja das ist klasse. meinen zetti kann ich aber auch mit 9 litern bewegen, und das ist leistungsentsprechend sehr gut.
aber wohl nur bei zurückhaltender Fahrweise, oder?
Zitat:
Original geschrieben von fynn980
aber wohl nur bei zurückhaltender Fahrweise, oder?
na ja ich bekomm ihn ja erst heute abend, aber laut datenblatt soll er im schnitt 0,2 - 0,5 Liter weniger brauchen als mein 330ci damals.
Und den 330ci bin ich im schnitt mit 8,5 - 9,5 Liter Super gefahren. Da waren auch flotte autobahnfahrten von >200km/h drin. Der 3-Liter von BMW ist meiner Meinung nach einzigartig in Einklang von Leistung und Verbrauch.
Meinen gechippten 320td bin ich damals auch mit 5 Liter Diesel gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von fynn980
dann viel Spaß heute abend und allzeit unfallfreie Fahrt!
danke, danke, dir auch. kanns kaum erwarten!
gruß
tom