Erste Erfahrungsberichte S205
So, nachdem ich nun die ersten 2000 km gefahren bin kann ich mal einen kleinen Zwischenbericht geben und ein paar Fragen in den Raum stellen:
Ausstattung:
Motor C 220 BlueTEC T-Modell
7G-TRONIC PLUS (S-427)
Business-Paket PLUS
AIRMATIC Agilitäts-Paket (S-483) inkl. (S-213)
EXCLUSIVE Interieur (I-P22)
AMG Line Exterieur (I-P31)
COMAND Online (S-531)
Burmester® Surround-Soundsystem (S-810)
Digitales Radio (DAB) (S-537)
Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
KEYLESS-GO Start-Funktion (S-893)
Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas (S-851)
LED-Intelligent Light System (S-642)
Adaptiver Fernlicht Assistent Plus (S-628)
uvm...
Airmatic:
Auf Langstrecke habe ich die unterschiedlichen Einstellungen genutzt, Autobahn, schnelle Fahrt = „Sport“, dadurch richtig gute Kurvenlage (A7 um Kassel rum) bei zügiger Fahrt. In Baustellen, oder bei Geschwindigkeitsbegrenzungen dann auf „Comfort“ gestellt, bei richtig schlechtem Straßenzustand habe ich das Fahrwerk auch mal „hochgefahren“. Dadurch super komfortabel, allerdings nix für die schnelle Kurve 😉 . „Sport+“ werde ich wahrscheinlich nicht so häufig nutzen, da es sich für mich als ein reines Sport-Fahrwerk anfühlt - was es ja auch ist - , kein Restkomfort, dafür jede Kurve wie auf Schienen.
Motor/7G+:
Der Motor ist sehr leise, kaum wahrnehmbar im Innenraum, wodurch andere Geräusche evtl. stärker in den Vordergrund treten, aber von lauten Windgeräuschen keine Spur (Akustik-Verglasung). Einstellung „Sport“ für schnelles Fahren auf der Autobahn gut, hängt dadurch gut am Gas, dank der Paddels am Lenkrad kann man zügig hochschalten, wenn einem die Drehzahl zu hoch ist, oder keine „sportliche-Beschleunigung“ benötigt wird. Bei langsamer Fahrt ist mir „Sport“ etwas zu hektisch, im „Comfort“-Modus fährt das Auto da etwas sanfter, die Schaltvorgänge sind runder, so wie ich es im „Comfort“ Modus erwarte. „Eco“ hab ich noch nicht getestet.
Kann es sein, dass die Drehzahlbegrenzung im höchsten Gang nun abgeschafft wurde??? Im S204 war die Drehzahl im 7 Gang wohl auf ca. 3400 begrenzt.
Verbrauch:
Kann ich noch nichts Definitives sagen, allerdings habe ich das Gefühl, dass der S205 mindestens 10% sparsamer als mein alter S204 ist, Ergebnisse nach einer längeren Zeit werden später noch nachgereicht. Früher habe ich immer mit Antje (so heißt meine Dame im Armaturenbrett seit Jahren) diskutiert, wenn ich von der Navi-Strecke abgekommen bin um zu tanken… „Antje, schau doch mal auf die Tankanzeige… wir brauchen Sprit“. Jetzt fragt mich Antje ganz höflich, ob sie die nächste Tankstelle suchen soll, - siehe Foto - tolle Sache, da hat mal jemand aus der Praxis programmiert.
Sitze:
Die Sitze (Fahrer Memory) sind etwas breiter als die Multikontursitze daher ist der Seitenhalt nicht so optimal. Ich denke allerdings, dass ich mich daran gewöhnen werde, auch wenn ich etwa 2cm Platz jeweils an den Seiten habe. Die elektrische Verstellung funktioniert einwandfrei und auch zügig. Die Sitzbezüge fühlen sich gut an, kein Schwitzen, alles gut.
Innenraum:
Vieles findet man da wo man es auch vom S204 kennt, einiges nicht. Ablagen sind viele da, allerdings möchte ich gerne wissen, welche 1-Literflasche stehend in die Türablage passt? Die Standardwasserflasche leider nicht. Siehe Foto anbei, stößt an die Armlehne an und passt auch nicht gerade stehend in die Ablage.
Wo ist meine Ablage für die rechte Hand??????? Der Schaltknüppel fehlt, mal sehen, ob ich mich umgewöhnen kann. Im Fahrsicherheitstraining sagte man uns ja auch: „beide Hände gehören ans Lenkrad!!!“
Wünsche Euch allen allzeit gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich nun die ersten 2000 km gefahren bin kann ich mal einen kleinen Zwischenbericht geben und ein paar Fragen in den Raum stellen:
Ausstattung:
Motor C 220 BlueTEC T-Modell
7G-TRONIC PLUS (S-427)
Business-Paket PLUS
AIRMATIC Agilitäts-Paket (S-483) inkl. (S-213)
EXCLUSIVE Interieur (I-P22)
AMG Line Exterieur (I-P31)
COMAND Online (S-531)
Burmester® Surround-Soundsystem (S-810)
Digitales Radio (DAB) (S-537)
Fahrersitz elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion
KEYLESS-GO Start-Funktion (S-893)
Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas (S-851)
LED-Intelligent Light System (S-642)
Adaptiver Fernlicht Assistent Plus (S-628)
uvm...
Airmatic:
Auf Langstrecke habe ich die unterschiedlichen Einstellungen genutzt, Autobahn, schnelle Fahrt = „Sport“, dadurch richtig gute Kurvenlage (A7 um Kassel rum) bei zügiger Fahrt. In Baustellen, oder bei Geschwindigkeitsbegrenzungen dann auf „Comfort“ gestellt, bei richtig schlechtem Straßenzustand habe ich das Fahrwerk auch mal „hochgefahren“. Dadurch super komfortabel, allerdings nix für die schnelle Kurve 😉 . „Sport+“ werde ich wahrscheinlich nicht so häufig nutzen, da es sich für mich als ein reines Sport-Fahrwerk anfühlt - was es ja auch ist - , kein Restkomfort, dafür jede Kurve wie auf Schienen.
Motor/7G+:
Der Motor ist sehr leise, kaum wahrnehmbar im Innenraum, wodurch andere Geräusche evtl. stärker in den Vordergrund treten, aber von lauten Windgeräuschen keine Spur (Akustik-Verglasung). Einstellung „Sport“ für schnelles Fahren auf der Autobahn gut, hängt dadurch gut am Gas, dank der Paddels am Lenkrad kann man zügig hochschalten, wenn einem die Drehzahl zu hoch ist, oder keine „sportliche-Beschleunigung“ benötigt wird. Bei langsamer Fahrt ist mir „Sport“ etwas zu hektisch, im „Comfort“-Modus fährt das Auto da etwas sanfter, die Schaltvorgänge sind runder, so wie ich es im „Comfort“ Modus erwarte. „Eco“ hab ich noch nicht getestet.
Kann es sein, dass die Drehzahlbegrenzung im höchsten Gang nun abgeschafft wurde??? Im S204 war die Drehzahl im 7 Gang wohl auf ca. 3400 begrenzt.
Verbrauch:
Kann ich noch nichts Definitives sagen, allerdings habe ich das Gefühl, dass der S205 mindestens 10% sparsamer als mein alter S204 ist, Ergebnisse nach einer längeren Zeit werden später noch nachgereicht. Früher habe ich immer mit Antje (so heißt meine Dame im Armaturenbrett seit Jahren) diskutiert, wenn ich von der Navi-Strecke abgekommen bin um zu tanken… „Antje, schau doch mal auf die Tankanzeige… wir brauchen Sprit“. Jetzt fragt mich Antje ganz höflich, ob sie die nächste Tankstelle suchen soll, - siehe Foto - tolle Sache, da hat mal jemand aus der Praxis programmiert.
Sitze:
Die Sitze (Fahrer Memory) sind etwas breiter als die Multikontursitze daher ist der Seitenhalt nicht so optimal. Ich denke allerdings, dass ich mich daran gewöhnen werde, auch wenn ich etwa 2cm Platz jeweils an den Seiten habe. Die elektrische Verstellung funktioniert einwandfrei und auch zügig. Die Sitzbezüge fühlen sich gut an, kein Schwitzen, alles gut.
Innenraum:
Vieles findet man da wo man es auch vom S204 kennt, einiges nicht. Ablagen sind viele da, allerdings möchte ich gerne wissen, welche 1-Literflasche stehend in die Türablage passt? Die Standardwasserflasche leider nicht. Siehe Foto anbei, stößt an die Armlehne an und passt auch nicht gerade stehend in die Ablage.
Wo ist meine Ablage für die rechte Hand??????? Der Schaltknüppel fehlt, mal sehen, ob ich mich umgewöhnen kann. Im Fahrsicherheitstraining sagte man uns ja auch: „beide Hände gehören ans Lenkrad!!!“
Wünsche Euch allen allzeit gute Fahrt
40 Antworten
Zitat:
@Suzafra schrieb am 19. Mai 2015 um 13:32:58 Uhr:
Gab es diese automatische Tunnelerkennung auch schon beim S204? Hab da nie wirklich darauf geachtet.Zitat:
@A5-Fan schrieb am 3. Mai 2015 um 14:51:53 Uhr:
Der Mehrpreis für die 3-Zonen-Klimaautomatik ist ja weit mehr als nur die drei Zonen zu haben. Für die Fondpassagiere kommt eine eigene digitale Bedieneinheit dazu, die Restwärmefunktion ist dabei, außerdem die automatische Tunnelerkennung mit der Umluftschaltung und noch so einiges mehr. Vor dem Hintergrund ist also der Mehrwert und damit auch der Mehrpreis erkenn- bzw. erklärbar.
Zu Ergänzen wäre noch, dass man bei der 3 Zonen Klimaautomatik noch die Möglichkeit hat, zwischen 3 Stufen der Intensität des Geblässes wählen kann, "Focus", "Medium" und "Diffus".
Nein, das gibt es erst beim 205er
Habe Probleme in der Waschanlage, die Bürsten der Walzen verfangen sich in dem Spalt zwischen Kotflügel und Scheinwerfer die Reste der Bürsten müssen danach mühsam enfernt werden. Spaltmass eventuell zu groß oder falsche Waschanlage? (TOTAL)
Zitat:
@sonic.83 schrieb am 21. Mai 2015 um 12:44:20 Uhr:
Habe Probleme in der Waschanlage, die Bürsten der Walzen verfangen sich in dem Spalt zwischen Kotflügel und Scheinwerfer die Reste der Bürsten müssen danach mühsam enfernt werden. Spaltmass eventuell zu groß oder falsche Waschanlage? (TOTAL)
Lasse mein Auto seit Oktober immer bei Mr. Wash waschen und noch nie ein Problem gehabt!
Zitat:
@sonic.83 schrieb am 21. Mai 2015 um 12:44:20 Uhr:
Habe Probleme in der Waschanlage, die Bürsten der Walzen verfangen sich in dem Spalt zwischen Kotflügel und Scheinwerfer die Reste der Bürsten müssen danach mühsam enfernt werden. Spaltmass eventuell zu groß oder falsche Waschanlage? (TOTAL)
Das Problem kenne ich auch, ein Stück "Lappen" hing tagelang am rechten Scheinwerfer, hab es nicht gesehen, da immer von der Fahrerseite ans Auto gehe ... Peinlich peinlich
Ähnliche Themen
Zitat:
@sonic.83 schrieb am 21. Mai 2015 um 12:44:20 Uhr:
Habe Probleme in der Waschanlage, die Bürsten der Walzen verfangen sich in dem Spalt zwischen Kotflügel und Scheinwerfer die Reste der Bürsten müssen danach mühsam enfernt werden. Spaltmass eventuell zu groß oder falsche Waschanlage? (TOTAL)
Falsche Waschanlage. Waschanlagen mit Bürsten sind Lackfräsen die Dir den Lack zerkratzen. Versuch mal eine Lappenwaschanlage Best Car Wash, Mr Wash o. ä..
Zitat:
@lulesi schrieb am 31. Mai 2015 um 08:43:54 Uhr:
Falsche Waschanlage. Waschanlagen mit Bürsten sind Lackfräsen die Dir den Lack zerkratzen. Versuch mal eine Lappenwaschanlage Best Car Wash, Mr Wash o. ä..Zitat:
@sonic.83 schrieb am 21. Mai 2015 um 12:44:20 Uhr:
Habe Probleme in der Waschanlage, die Bürsten der Walzen verfangen sich in dem Spalt zwischen Kotflügel und Scheinwerfer die Reste der Bürsten müssen danach mühsam enfernt werden. Spaltmass eventuell zu groß oder falsche Waschanlage? (TOTAL)
Wie gesagt, habe das Problem auch in einer Lappenwaschanlage :-(
Absolut null Probleme, immer alles bestens und um Bürstenanlagen immer einen ganz weiten Bogen machen. Gut, dass die immer mehr aus dem Bild verschwinden.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 31. Mai 2015 um 09:43:00 Uhr:
Absolut null Probleme, immer alles bestens und um Bürstenanlagen immer einen ganz weiten Bogen machen. Gut, dass die immer mehr aus dem Bild verschwinden.
...geht halt nichts über eine schonende Handwäsche mit einem guten Shampoo und regelmäßigem Hartwachsen. Siehe meinen S 320 aus 2002 !.
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 31. Mai 2015 um 11:52:06 Uhr:
...geht halt nichts über eine schonende Handwäsche mit einem guten Shampoo und regelmäßigem Hartwachsen. Siehe meinen S 320 aus 2002 !.
Die bei falscher Handhabung auch ordentlich Spuren im Lack hinterlassen kann.
Hier noch meine Erfahrung zu der Thermatic mit 2 Klimazonen:
An den warmen, sonnigen Tagen in den letzten Wochen war ich überrascht wie schnell die Klimaautomatik ohne manuelle Ver-/Einstellung das aufgeheizte T-Modell herunterkühlte und dies mit geringer Lüfterstufe bzw. Lautstärke.
Anfänglich war ich immer wieder versucht die Ventilator-Drehzahl nach oben zu stellen, weil man ja denkt viel Krach bringt viel Luftwechsel und somit viel Kühlwirkung - aber dem ist nicht so, die Klimaanlage arbeitet wie schon gesagt extrem wirkungsvoll, nahezu zugfrei und dabei unauffällig.
Ich möchte nicht wissen wie viele Ingenieure an den Simulationssystemen und in der Klimakammer gesessen sind, auf jeden Fall hat es sich gelohnt...
Also für mich macht hier MB den Unterschied bzw. den Mehrwert/-preis aus, denn die Klimaanlage wird täglich genutzt, gerade im Sommer.
Und im Vergleich zum S204 ist die Klimaautomatik ein echter (Vor-) Sprung. ;-)
Zitat:
@Joolo schrieb am 17. Juni 2015 um 19:56:40 Uhr:
Hier noch meine Erfahrung zu der Thermatic mit 2 Klimazonen:An den warmen, sonnigen Tagen in den letzten Wochen war ich überrascht wie schnell die Klimaautomatik ohne manuelle Ver-/Einstellung das aufgeheizte T-Modell herunterkühlte und dies mit geringer Lüfterstufe bzw. Lautstärke.
Anfänglich war ich immer wieder versucht die Ventilator-Drehzahl nach oben zu stellen, weil man ja denkt viel Krach bringt viel Luftwechsel und somit viel Kühlwirkung - aber dem ist nicht so, die Klimaanlage arbeitet wie schon gesagt extrem wirkungsvoll, nahezu zugfrei und dabei unauffällig.Ich möchte nicht wissen wie viele Ingenieure an den Simulationssystemen und in der Klimakammer gesessen sind, auf jeden Fall hat es sich gelohnt...
Also für mich macht hier MB den Unterschied bzw. den Mehrwert/-preis aus, denn die Klimaanlage wird täglich genutzt, gerade im Sommer.Und im Vergleich zum S204 ist die Klimaautomatik ein echter (Vor-) Sprung. ;-)
Bin bisher auch absolut zufrieden damit, muss aber gleich darauf hinweisen, dass es nochmal etwas ganz anderes ist, wenn es draußen mal 35° und mehr hat!
Kenne das bisher nur von anderen Fahrzeugen, aber da war die Klima bei 28° auch nach einer halben Minute kalt, aber bei 38° kam dann die ersten 5-10 Minuten nur recht laue Luft und so richtig kalt wurde es lange nicht.
Also da bin ich gespannt was die Thermatic dann leistet.