Erste Erfahrungen und Fahrbericht Mopf2

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

wer hat schon seine Mopf2 und kann erste Erfahrungen, Erkenntnisse, Fahrbericht und/oder Fotos posten? Was gibt es positives, was ist vielleicht nicht so optimal gelöst? Wie ist das - in der Vergangenheit oftmals bemängelte - Bremsgefühl und -Verhalten?

Viele Grüße
Felix

420 Antworten

Zum Summen: Hatte einen frühen GLE mit dem gleichen Screen wie nun die V Klasse. Das Summen war so penetrant, dass man (zumindest ich) in dem Auto kaum sitzen konnte, wenn es ausgeschaltet war. Es wurde alles getauscht.. zig Lüfter etc. Nichts hat was gebracht bis Mercedes dann gesagt hat, mein IPhone wäre inkompatibel mit dem Auto. Dann habe ich mich sehr teuer aus Leasingvertrag rausgekauft. Mein EQV hat überhaupt kein Summen. Das war eine große Sorge…

Moin,

also mein Spiegel stellt sich nach unten, sobald ich den Rückwärtsgang einlege. Das kann man einstellen.

Zum Summen: hab ich hier im Forum mal gelesen, dass dieses Geräusch von einem der vorderen Scheinwerfer kam, vielleicht schaut/hört ihr mal bei euch nach, wovon dieses Geräusch genau kommt

Lieben Gruß

@Speckii126 Danke Dir. Hast Du die elektrischen Sitze? Wie kann man das einstellen? Wenn ich bei eingelegtem Rückwärtsgang den Beifahrerspiegel einstelle bleibt er so, auch wenn ich wieder vorwärts fahre.

Das Summen kommt irgendwo aus der Motormitte bis leicht links. Vielleicht das Motorsteuergerät? Von den Scheinwerfern kommt es bei mir nicht.

Zitat:

@MKK-U schrieb am 23. August 2023 um 11:51:09 Uhr:


Vielleicht gelöst :-)

Schau mal, ob das Summen von da kommt... siehe Link.
Der Tausch der Pumpe hat damals aber nichts gebracht... eher das Gegenteil

Ähnliche Themen

Danke sehr. Das könnte der Hinweis sein. Zwar klingen die Audio-Aufnahmen leicht anders als bei mir, muss aber nichts heißen. Ich werde berichten.

das muss aktiv sein beim Rückwärtsgang einlegen

Zitat:

@felix.steinbeis schrieb am 9. Juli 2024 um 07:25:21 Uhr:


@Speckii126 Danke Dir. Hast Du die elektrischen Sitze? Wie kann man das einstellen? Wenn ich bei eingelegtem Rückwärtsgang den Beifahrerspiegel einstelle bleibt er so, auch wenn ich wieder vorwärts fahre.

Das Summen kommt irgendwo aus der Motormitte bis leicht links. Vielleicht das Motorsteuergerät? Von den Scheinwerfern kommt es bei mir nicht.

Rückwärtsgang

Moin,

könnt ihr mir mal sagen wie lange in etwa bei euch eine DPF reinigung dauert bei der Mopf II ?

Lieben Gruß

Zitat:

@Speckii126 schrieb am 9. Juli 2024 um 19:14:48 Uhr:


das muss aktiv sein beim Rückwärtsgang einlegen

Danke Dir. Die Spiegelauswahl rechts wird bei mir auch mit Rückwärtsgang automatisch aktiviert. Den Spiegel muss ich dann aber manuell verstellen. Wenn ich nun vorwärts fahre, bleibt er aber in der zuletzt mit eingelegtem Rückwärtsgang eingestellten Position. Es wechselt also die Spiegelstellung nicht automatisch zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang.

Macht er das bei Dir tatsächlich automatisch? Hast Du die elektrischen Sitze mit Memory-Funktion? Die habe ich nicht. Ich habe nur das Spiegelpaket.

Zitat:

@Speckii126 schrieb am 13. Juli 2024 um 14:43:12 Uhr:


Moin,

könnt ihr mir mal sagen wie lange in etwa bei euch eine DPF reinigung dauert bei der Mopf II ?

Lieben Gruß

Bei mir regeneriert er ziemlich genau alle 500 km. Dauert ca. 15 Minuten. Ich achte beim nächsten mal genau drauf. Man merkt es übrigens deutlich, wenn die Regenerierung aktiv ist: Erhöhte Leerlaufdrehzahl und deutlich erhöhter Spritverbrauch im Stand.

Ich habe zwar die Memory Sitze, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt. Bei mir wird der rechte Spiegel nicht automatisch aktiviert, den Knopf muss ich drücken wenn ich Rückwärtsgang einlege. Dann senkt er sich und sobald ich vorwärts fahre normal position.

Zitat:

@felix.steinbeis schrieb am 14. Juli 2024 um 22:38:17 Uhr:



Zitat:

@Speckii126 schrieb am 9. Juli 2024 um 19:14:48 Uhr:


das muss aktiv sein beim Rückwärtsgang einlegen

Danke Dir. Die Spiegelauswahl rechts wird bei mir auch mit Rückwärtsgang automatisch aktiviert. Den Spiegel muss ich dann aber manuell verstellen. Wenn ich nun vorwärts fahre, bleibt er aber in der zuletzt mit eingelegtem Rückwärtsgang eingestellten Position. Es wechselt also die Spiegelstellung nicht automatisch zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang.

Macht er das bei Dir tatsächlich automatisch? Hast Du die elektrischen Sitze mit Memory-Funktion? Die habe ich nicht. Ich habe nur das Spiegelpaket.

Zitat:

@felix.steinbeis schrieb am 14. Juli 2024 um 22:38:17 Uhr:



Zitat:

@Speckii126 schrieb am 13. Juli 2024 um 14:43:12 Uhr:


Moin,

könnt ihr mir mal sagen wie lange in etwa bei euch eine DPF reinigung dauert bei der Mopf II ?

Lieben Gruß
Ja bei mir genau gleich, danke.

Bei mir regeneriert er ziemlich genau alle 500 km. Dauert ca. 15 Minuten. Ich achte beim nächsten mal genau drauf. Man merkt es übrigens deutlich, wenn die Regenerierung aktiv ist: Erhöhte Leerlaufdrehzahl und deutlich erhöhter Spritverbrauch im Stand.

Ich habe jetzt auch das Problem, das im Anhängerbetrieb der Totwinkelassistent ständig Fehlermeldungen macht, obwohl ich ihn sogar ausgeschaltet habe. Natürlich nur wenn man eine Kurve fährt, geradeaus auf der BAB macht er Nix, aber bei jeder Kurve plöppen die gelben Fenster im Display auf und es gibt immer einen Piepton, extrem nervig. Hat das Problem noch jemand ?

Zitat:

Ich habe jetzt auch das Problem, das im Anhängerbetrieb der Totwinkelassistent ständig Fehlermeldungen macht, obwohl ich ihn sogar ausgeschaltet habe. Natürlich nur wenn man eine Kurve fährt, geradeaus auf der BAB macht er Nix, aber bei jeder Kurve plöppen die gelben Fenster im Display auf und es gibt immer einen Piepton, extrem nervig. Hat das Problem noch jemand ?

Das ist der Parkassistent. Ich glaube Seitenüberwachung o.ä. Auch lustig im Verkehrskreisel, wo er immer anschlägt, wenn ein anderes Fahrzeug hinterherfährt.

Eine Frage an die Mopf2-Besitzer und Experten. Ich gehe davon aus, dass die AHK bei der V-Klasse weiterhin kein Fix4Bike hat, korrekt? Bin gerade am überlegen bzgl. eines Fahrrdträgers… aber wer weiß vielleicht fahren wir irgendwann doch wieder V-Klasse und ohne Fix4Bike ist man wahrscheinlich flexibler…

Hat jemand Erfahrung mit Multibeam Einstellung?
Ich konnte gestern ausgiebig Multibeam testen, nach meiner Meinung nach leuchtet das nicht weit genug, sehr hell aber nicht weit, rechter Scheinwerfer leuchtet sehr gut und viel weiter als der linke, wenn ich über Schnellstraße alleine fahre, dann ist das perfekt, über Autobahn mit sehr wenig Gegenverkehr: sehr schlecht.
Kann man das irgendwie ändern/Updaten?
iLed beim Vorgänger war viel besser was die Leuchtweite angeht.

Ist mir gestern bei meiner ersten Nachtfahrt auch aufgefallen, dass es auf den Schnellstraße nicht so weit leuchtet wie beim Mopf1. Habe heute nochmal die Anleitung durchgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man die Fernlichtautomatik auch noch einschalten kann wie bei iLED. Evtl. lag es daran, muss es bei Gelegenheit mal testen.

Zitat:

@randy1980 schrieb am 4. August 2024 um 17:02:36 Uhr:


Ist mir gestern bei meiner ersten Nachtfahrt auch aufgefallen, dass es auf den Schnellstraße nicht so weit leuchtet wie beim Mopf1. Habe heute nochmal die Anleitung durchgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man die Fernlichtautomatik auch noch einschalten kann wie bei iLED. Evtl. lag es daran, muss es bei Gelegenheit mal testen.

Das macht leider auch nicht viel unterschied...
größte Problem ist: Autobahn mit minimal Gegenverkehr.weite bei egal welche Geschwindigkeit ca. 15 Meter, rechter Scheinwerfer 20-25 Meter...
meiner Meinung nach ist sehr schlecht eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen