Erste Erfahrungen mit neuer Fahrwerksabstimmung seit LCI 2 ab 07/2024?

BMW 3er G21

Hallo,

das adaptive M-Fahrwerk wurde beim G21 (mein Interesse gilt konkret dem M340i) des öfteren kritisiert (auch hier im Forum gibt es dazu einige Beiträge). BMW hat dies anscheinend auch erkannt und hat mit dem LCI 2 ab 07/2024 eine neue Fahrwerksabstimmung eingeführt. Durch eine steifere Anbindung der hinteren Stoßdämpfer an die Karosserie soll die Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort optimiert werden (so zumindest der Pressetext von BMW).

Hat hier schon jemand einen LCI 2 mit der neuen FW-Abstimmung gefahren und kann darüber berichten? Idealerweise kann jemand sogar das Fahrverhalten mit LCI 2 und früheren Abstimmungen vergleichen? Würde mich (und vermutlich auch andere hier im Forum) sehr interessieren!

Sollte jemand bereits einen Testbericht gelesen/gesehen haben, dann bitte Link teilen. Ich konnte zumindest bei meinen Recherchen noch nichts finden.

Danke und viele Grüße
Hallertauer

31 Antworten

Die Fahrwerksänderungen betreffen ALLE Modelle, hat @DriverF48 weiter oben schon berichtet.

Das würde mich auch interessieren. Ist aber bestimmt nicht so einfach nachzurüsten.. wobei das lci1 Fahrwerk auch okay ist.

Hallo Leute, was meint Ihr, wird das neue Fahrwerk so komfortabel wie die Fahrwerk von C klasse, oder Bmw wird die 3er nie so weich machen?

BMW und Mercedes haben nun mal Unterschiede in Ihrer Herangehensweise, auch beim Fahrwerk und das ist gut so.

Bei der C-Klasse ist das AMG-Line Fahrwerk perfekt, die normale Abstimmung wäre nix für mich. Beide habe ich schon ausgiebig gefahren.

Beim 3er ist es einen Tick anders. Auch schon gefahren, aber nicht den neuen LCI2. Das M-Fahrwerk finde ich eigentlich super, auf Langstrecke ist es ein bissel anstrengend. Das normale Fahrwerk ist top, aber sieht halt unsexy aus und vor allem kriegt man damit halt, insbesondere im Interieur, kein schönes Lenkrad, kein schwarzen Dachhimmel etc...all dies ist für mich persönlich aber wichtig.

Ähnliche Themen

Das poltern scheint aber nur beim adaptiven Fahrwerk zu sein . Meiner poltert mit M Fahrwerk nicht .

Zitat:

@316limo schrieb am 30. August 2024 um 11:06:56 Uhr:


Das poltern scheint aber nur beim adaptiven Fahrwerk zu sein . Meiner poltert mit M Fahrwerk nicht .

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 23. August 2024 um 16:36:51 Uhr:


Das wollte ich hören.... Danke.
Das besagte "Poltern" nervt mich manchmal auch, besonders bei Stadttempo 10 - 50 km/h.

@DriverF48
Hatte dein 3er das Poltern denn von Anfang an oder hat sich das langsam aber sicher verstärkt?
Hat dein 3er das adaptive Fahrwerk?

Hintergrund:
Meinen neuen G20 bin ich jetzt 11.000 km gefahren und bilde mir, dass da nichts poltert. Aber vielleicht "poltert" er ja von Anfang an und ich habe dieses Geräusch als normal eingeordnet und "höre" es gar nicht (mehr).
Ich empfinde die Fahrwerksabstimmung des adaptiven Fahrwerks im LCI1 als sehr gelungen. Im Comfort-Modus straff, aber gut genug gedämpft, um auch Langstrecke bequem fahren zu können und im Sportmodus halt entsprechend härter.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 30. Aug. 2024 um 11:19:11 Uhr:


Hatte dein 3er das Poltern denn von Anfang an oder hat sich das langsam aber sicher verstärkt?
Hat dein 3er das adaptive Fahrwerk?

Hi BeroFunk,

Ich würde sagen von Anfang an. Mal fällt es mir mehr auf, Mal weniger. Ich habe in meinem G21 das Standard M-FW und nicht das adaptive. Ich vermute, dass das einfach an dem straffen FW liegt, das relativ unsensibel bei niedrigen Geschwindigkeiten und überschaubaren Straßenverhältnissen (wovon es ja reichlich gibt 😠) auf die Gegebenheiten anspricht und dadurch das "Poltern" zustandekommt. Bei Landstraßentempo ist wieder alles fein, wenn's nicht gerade ein Schotterweg ist 😉

Ich hatte ja diese Woche einen Tag einen neuen X1 sDrive 18i, selbst bei diesem kann man nicht von Flauschkomfort sprechen, auch hier - wenn auch weniger ausgeprägt - war das "Poltern" vernehmbar.

Für mich liegt das einfach an den tendenziell (zu) straffen BMW Fahrwerken, welche etwas unsanft bei niedrigen Geschwindigkeiten ansprechen. Glaube daher nicht an einen Defekt/Mangel.

Schönes Wochenende.

Ich hatte beim G21 mit adaptiven FW folgendes festgestellt:
Poltern war nicht von Anfang da und trat erst nach ca. 1,5 Jahren auf
Ich hatte den Eindruck, dass das Poltern verstärkt nach längeren Autobahnfahrten auftrat und dann im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h

Zitat:

@GTDennis schrieb am 30. August 2024 um 13:21:21 Uhr:


Ich hatte beim G21 mit adaptiven FW folgendes festgestellt:
Poltern war nicht von Anfang da und trat erst nach ca. 1,5 Jahren auf
Ich hatte den Eindruck, dass das Poltern verstärkt nach längeren Autobahnfahrten auftrat und dann im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h

Ursache lokalisiert?

Wisst ihr welches Fahrwerk der 330e LCI1, Xdrive mit M Sport Pro Paket ohne adaptives M Fahrwerk hat? Ist dies das Standard Fahrwerk oder das M Fahrwerk (nicht adaptiv)? Ich sehe weder bei meiner Konfiguration noch im Konfigurator zum LCI2 Informationen dazu. Das Fahrwerk gefällt mir sehr gut und mich würde interessieren, welches es ist.

@DriverF48: Nein leider nicht und irgendwann habe ich es akzeptiert, weil es tatsächlich in einem kleinen Nutzungsfenster auftrat und das ist der Hauptgrund ein Leasingfahrzeug war
Bis ich hier davon gelesen hatte habe ich immer gedacht ich bilde es mir auch etwas ein

Mich würde es auch sehr interessieren, inwieweit sich die Überarbeitung der Fahrwerke beim G20/21 auswirkt.

Ich fahre den G21 M340i nun seit knapp 4 Jahren und habe mich von Anfang an sowohl mit der Abstimmung des Fahrwerks als auch mit der Lenkung schwergetan. Seinerzeit habe ich das normale M-Fahrwerk zur Probe gefahren und ich fand es fürchterlich. Übermäßig straff und dadurch sehr unruhig. Ich war regelrecht entsetzt - hatte in der Vergangenheit mehrfach BMW‘s mit M-Fahrwerk und die waren alle top! Speziell das von meinem ehemaligen E91 (Facelift) in Kombination mit 18“ und der serienmäßigen Lenkung war m. M. n. perfekt abgestimmt.

Bestellt hatte ich dann das adaptive M-Fahrwerk. Das ist etwas komfortabler im Comfort Modus - aber dieses unruhige, leicht stuckerige spürt man auch bei diesem Fahrwerk.

Ich habe einiges ausprobiert (Eibach ProKit und KW DDC), aber auch das war eher eine Verschlechterung. Daher Kommando zurück und auf die Werkslösung zurückbauen lassen. Immer noch das kleinste Übel.

Warum habe ich den Wagen immer noch?
Weil er von allen anderen Gesichtspunkten der perfekte Daily ist. Qualität, Motor, Effizienz, Kosten, einfach alles ist sehr, sehr gut!

Und der Verbrauch liegt bei chilligen Langstrecken im Schnitt bei ca. 6,5 Liter auf 100 km (E10)! Wahnsinn für einen 6-Zylinder Benziner! Das Mild Hybrid System hilft dabei natürlich auch etwas…

Zurzeit bin ich mit dem G21 im Urlaub - kreuz und quer durch Italien. Irgendwie kann ich inzwischen auch mit dem Fahrwerk leben, versuche einfach nicht dauernd darauf zu achten😉

Ansonsten empfehle ich Kaufinteressenten auf jeden Fall, unbedingt eine ausgedehnte Probefahrt mit dem Fahrwerk der Wahl vor dem Kauf zu unternehmen!!

Viele Grüße,

Thomas

.jpg

Zitat:

@GTDennis schrieb am 30. August 2024 um 13:21:21 Uhr:


Ich hatte beim G21 mit adaptiven FW folgendes festgestellt:
Poltern war nicht von Anfang da und trat erst nach ca. 1,5 Jahren auf
Ich hatte den Eindruck, dass das Poltern verstärkt nach längeren Autobahnfahrten auftrat und dann im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h

Beim Adaptiven gab es mal überarbeitete Stoßdämpfer: https://www.g20-forum.de/.../?pageNo=1

Hat jetzt noch jemand das neue Fahrwerk probefahren können? Mich interessiert vor allem das normale M-Fahrwerk. Die "steifere Anbindung der hinteren Stoßdämpfer an die Karosserie" könnte allerdings bedeuten, dass die Aufnahmen geändert wurden und man nicht nachrüsten kann, falls es wirklich besser anspricht und nicht mehr so hoppelig ist...

Hat inzwischen jemand das neue Fahrwerk fahren können?

Guten Morgen zusammen,
Ich bin vergangene Woche den aktuellsten G21 mit M Paket gefahren. Mein Dienstwagen ist Baujahr 2/24, hab da also einen ganz guten Vergleich.
Mein subjektives empfinden ist, das, tatsächlich die Hinterachse deutlich schöner grobe Absätze wie Gullydeckel besser aufnimmt. Das gesamte Fahrwerk ist schluckfreudiger bei gleichzeitigem Erhalt der Sportlichkeit.
Fühlt sich irgendwie an wie ein Alpinafahrwerk.
Die ersten 10-20 % des Federwegs sind relativ geschmeidig und dann wird es zunehmend sportlicher.
Bedeutet bei einer extrem unebenen Straße, wie ich sie vor der Haustüre habe, das das Fhzg. deutlich besser und ruhiger auf der Straße liegt. Das Abrollverhalten beziehungsweise das Fahrwerk ist jetzt lange nicht mehr so hölzern, sondern viel homogener abgestimmt.

Mein Fazit dazu ist, deutliche Bereicherung für den Dreier Touring. Bei gleichbleibender Sportlichkeit. Gut gemacht!

Was ich leider vom Innenraum nicht behaupten kann. Das M – Lenkrad finde ich super aber die Sitzbezüge sehen deutlich billiger aus als mein Alcantarabezüge in meinem jetzigen Fahrzeug. Auch die Innenraumbeleuchtung sprich Armaturenbrett wurde auf das nötigste reduziert.
Der „Wasserfall“ sieht zwar ganz schick aus aber leider fehlt mir die Beleuchtung rechts Richtung Handschuhfach oder links neben dem Lenkrad das ist alles entfallen. insgesamt ist das Cockpit in der Ausleuchtung sehr dunkel geworden.

Auch die wieder abgeänderte Software finde ich wie das Thema mit den Widgets jetzt gelöst worden ist nicht optimal und schön gelöst. Nach meinem empfinden nutzt BMW einfach die „räumlichen Gegebenheiten“ des Displays nicht optimal.
Die Widgets sind jetzt nicht mehr in der horizontalen angeordnet, sondern in der vertikalen und sind jetzt auf der linken Seite des Bildschirms platziert und können auch nicht woanders platziert werden. Außer Fahrzeuge mit rechts – Lenkung. Da sitzen die Widgets dann auf der rechten Seite des Bildschirms.
Auch hier beschneidet BMW die Möglichkeit, dass der Fahrer das für sich selber gestalten möchte oder kann. Zu dem Thema Software werde ich es hierbei belassen, weil ich grundsätzlich der Meinung bin, dass BMW hier auf dem falschen Weg ist und die Wettbewerber in Sachen Software Design und Raumaufteilung auf dem Bildschirmen BMW einen großen Schritt voraus sind. Aus diesem Grund… Am besten mal selbst beim Händler anschauen.
Wünsche uns allen ein schönes Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen