Erste Erfahrungen mit Motortuning eines T6?
Wer hat seinen V70 T6/ oder S80 T6 bereits einem Motorentuning unterzogen und könnte mir seine Erfahrungen damit mitteilen. Die Produkte auf dem Markt "Heico", "BSR" etc. haben ja sehr verschiedene Leistungsangaben im Bereiche Nm und KW.
Vielen Dank
Steff
Beste Antwort im Thema
Es ist endlich passiert....
Diese Woche war ich vor Ort bei Heico, zwecks Kalibrierung des Herzschrittmachers meines T6. Im Vorfeld war mir versprochen worden, dass ich beim Tuning dabei sein, mir die heiligen Hallen anschauen und einen Blick auf interessante Fahrzeuge würde werfen können, soviel zur Theorie.
Es kam ganz anders, aber das interessiert hier niemanden, sollte ich nochmal ein Tuning bei Heico durchführen lassen, fährt der Händler dahin, wenn es sein muss, das hätte ich mir sparen können... das Mädel am Empfang war allerdings nett...
Wie fährt das Auto? Auf dem Hinweg, relativ viel Verkehr, 15l im Schnitt auf 200 km, auf dem Rückweg 20l :-)
Also: Eine (im Vorfeld in Aussicht gestellte, kostenlose) Leistungsmessung hat vorher und nachher nicht stattgefunden. Man hat sich auf den Test 0-100 beschränkt. Die Serie soll 7,2 schaffen, Heico verspricht 6,6. Die Testfahrt hat nach mündlicher (unverbindlicher) Auskunft ergeben, dass ich im Serienzustand 7,0 und nach Heico 6,5 benötige. Also eine Steigerung.
Wie macht sich diese im Betrieb bemerkbar? Der Heico-Mensch war wohl selber skeptisch und hat mich (zurecht) darauf hingewiesen, dass die PS-Steigerung bei einem solchen Auto (schwer, Allrad, komfortabel ausgerichtet) subjekitv nicht so spürbar wäre und dass ich den Zuwachs, wenn überhaupt, dann im oberen Bereich merken würde.
Stimmt! Im Ampelspurt fühlt er sich ähnlich an (hab vorher nie einen echten gemacht), auf der Autobahn hatte ich schon das Gefühl einen gewissen (leichten) Kick zu spüren. Insgesamt fühlt sich der Wagen "freier" an, so als wäre er freigeblasen und könnte endlich zeigen, was er kann. Man merkt es also schon, ohne einen echten Aha-Effekt zu haben. Im Forum wurde mal sinngemäß geschrieben "Überholen macht schon Spaß", das kann ich spätestens jetzt bestätigen.
Leider hatte ich im "Duell" keinen Vorher-nachher-Vergleich, denn auf der Rückfahrt habe ich mich in den Führungskilometern mit einem C350 abgewechselt und er hatte auch oberhalb von 200, wenn ich Gas gegeben habe, nicht wirklich eine Chance. Über 230 sind wir nicht hinausgekommen, aber bis dahin war es eindeutig und ich dachte immer die deutsche Liga (C350, BMW 330i, etc.) würde uns doch locker im Schach halten können.
Was mir aufgefallen ist, ist dass der Wagen jetzt wohl noch sensibler auf Geschwindigkeiten reagiert, was den Verbrauch angeht. Heico hat eine Probefahrt (?) von 50 km mit dem vollgetankten Wagen durchgeführt und ich hatte noch eine Reichweite von 200 km (!!!!). Sobald ich auf der Autobahn vom Gas gegangen bin stieg die Reichweite dramatisch an, beim Gasgeben fiel sie dramtisch, alles noch extremer als vorher. Gefühlsmäßig würde ich sagen, er schluckt jetzt 30l bei Vollgas und nimmt sich in der Stadt und unter 150 einen Liter weniger.
Fazit: Nochmal den T6 tunen lassen? Da iwr nicht über Vernunft reden und der Wagen schon Spaß macht ja, aber vielleicht hätte ich erstmal 10 TKM abwarten sollen, denn nach Heico-Aussage merkt man erst dann, getunt oder nicht, bei Turbo-Benzinern den Unterschied.
44 Antworten
Hallo zusammen
Tuning T6 ist momentan noch nicht so gut möglich. Niemand ist aktuell so weit, dass er einen Termin nennen kann. Selbst Heico vertröstet meinen Freundlichen mittlerweile seit 3 Wochen....
Mich würde aber die Erfahrung von grafg auch interessieren, da Heico sein erstes Tuning nach wenigen Wochen bereits wieder vom Markt nahm, da es nicht die gewünschte Leistung brachte.
Gruess
Steff
Top News
Volvo hat bei meinem Freundlichen angekündigt, dass das T6 Tuning von Heico mitte Oktober, inkl. Eignungserklärung erhältlich sei. Viel Spass beim Warten!!!!
.. warum wollt Ihr einen T6 noch aufbohren? Wo und wann kann man das noch ausfahren?
Bringt das wirklich soviel?
Ähnliche Themen
Nach über 3 Jahren Fahrvergnügen mit einem handgeschalteten S60 R von Heico mit gemessenen 319 PS und 470 Nm (Bei Digit - Power) habe ich nach dem Wechsel nie über PS bei meinem V70 T6 reklamiert. Was aber eindeutig spürbar war, ist die Tatsache, dass die Automatik die 400 Nm des T6 viel träger erscheinen lässt. Ich erhoffe mir genau wie mit dem Tuning damals beim R, mehr Drehmoment, dadurch weniger Benzinverbrauch, da auch in den hohen Gängen immer genügend Power da war.
Heico gibt mit 315 PS das an, welches Sie in Zusammenarbeit mit Volvo für den T 6 dürfen, um den V8 nicht zu konkurrenzieren. Die 460 Nm tönen aber sehr attraktiv und die Kraft ist über das gesammte Drehzahlband höher als beim Original. Somit erhoffe ich mir wie beim R, weniger den Kicktown benutzen zu müssen, verbrauchsarmer und "noch" souveränder unterwegs zu sein.
Frage: Gibt es News zum T6 Tuning von HEICO? Ich habe MJ 2009, EZ 12/2008 und würde gerne wissen, ob der Wagen nach dem Tuning in der Stadt weniger verbraucht (bei mehr NM)...
Leider defintiv NEIN :-( Meiner nimmt sich locker 18l, es darf auch mehr sein, in der Stadt, wie sieht es bei Dir aus? Der nächste wird wohl, wenn es ihn mit AWD gibt, ein 535d, da stimmt das Verhältnis Leistung/Verbrauch eher
xc 60 T6: Im Winter in der Stadt 19 Liter bei normaler Fahrweise (Kurzstrecke). Im Sommer sind es in der Stadt 17 Liter (Kurzstrecke). Bei längeren Fahrten in der Stadt (warmer Motor) sind es im Sommer auch so um die 15 Liter. Drunter geht es aber kaum. Mach einer schafft anscheinend mit dem S80 T6 in der Stadt 12 Liter. Keine Ahnung wie das gehen soll...
Habe die Hoffnung den Verbrauch mit dem Tuning um 1 Liter zu senken - bei normaler Fahrweise.
Der nächste Wagen? Keine Ahnung... Denke erst in 3 Jahren darüber nach. Erst muss dieser abgeschrieben werden ;-)
... na bei den Verbrauchswerten ist ja mein XC90 V8 mit den 19 - 20 Litern LPG ein echter Spritsparer gewesen. 😰
Da hab ich mich ja dann letztendlich richtig entschieden. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Also meine letzte Antwort von Heico war auch, daß er derzeit nicht möglich ist, ist aber auch schon wieder ne Weile her.
Wie schafft ihr denn so einen Verbrauch ? In der Stadt braucht der T6 schon ordentlich aber die 18 Liter schaffe ich vielleicht höchstens auf der Autobahn. Kann es sein das ein XC60 so viel mehr braucht ?
@grafg
535d <> XC60T6 ???
Wie kann man die Verbräuche von Diesel und Benziner vergleichen bzw. ... hat jemand verheimtlich das ein T6 nicht mit dem Verbrauch eines Diesels zu fahren ist ? Sorry, solche Argumentationen verstehe ich nicht, zumal man XC60 mit 5er BMW auch nicht wirklich vergleichen kann.
Aber, ich muß ja nicht alles verstehen 😉 Trotzdem viel Spaß mit dem T6.
V70T6 535d
Mir ist klar, dass ein Benziner weit mehr verbraucht, als ein Diesel. Ich hätte ja auch wieder einen Diesel genommen, wenn Volvo mal etwas Leistung drauf gepackt hätte, 185PS, mit Heico 210 PS waren mir im Vergleich zum gechippten Vorgänger (D5) zuwenig vor dem Hintergrund, dass der neue mehr wiegt und ich mir aufgrund der nicht ganz zufriedenstellenden Traktion einen Allradler gegönnt habe. Da ich auch keine 40-50 tkm im Jahr mehr fahre, habe ich es mal mit einem Benziner versucht und war durchaus auf Verbräuche um die 15l eingestellt. Meine Frau meinte auch, dass sie den Wagen mit weniger fahren würde, es ist ihr nicht gelungen! Wenn ich die Drehzahl mit Gewalt unter 2.000 halte, ist es auch mal ein Liter weniger, aber das Teil schluckt einfach und es gibt ja durchaus andere User, die gleiche Erfahrungen gemacht haben. Vielleicht gibt es unterschiedliche Serien beim Motor, ich weiß es nicht.
Auf jeden Fall ist mir das definitiv zu viel und ich suche einen Nachfolger mit vergleichbarer Leistung, da es bei den deutschen Herstellern dann auch wieder in der Klasse einen Diesel gibt, verzichte ich auch auf ein wenig Laufkultur und nehme diesen. Da bin ich dann schnell bei einem 535d gelandet, auch wenn der in der Stadt, wie ich erfahren habe, auch ganz gut zuschlagen kann. Das Einsparpotential scheint mir aber erheblich größer. Ich würde auch gerne mal wieder Autobahn (200 u.a.) fahren, ohne den Verbrauch nach der Formel km/h/10=l berechnen zu müssen, denn das passt auf der BAB ganz gut.
Mein XC60 T6 kommt nach den ersten 30,000 KM nie auf die Verbrauchswerksangaben. Auch wenn ich wie eine Schnecke auf der Autobahn und der Landstrasse fahre. Volvo sollte mit dem T6 Motor gleich eine Tankstelle mitverkaufen. Zumindest stellt sich für mich die Frage nach einem weiteren Volvo nicht mehr nachdem sie jetzt tatsächlich nach Asien verkauft worden sind. Ist aber schon erstaunlich wie prähistorisch doch Volvo im Vergleich zu den BMW Motoren beim Verbrauch ist.
Hallo brsbgd,
da kann ich Dir nur zustimmen. Der Verbrauch ist auf AUDI RS Niveau - die Leistung jedoch nicht.
Wo kommst Du denn her? Möglicherweise könne wir mal bei einer gemeinsamen Ausfahrt unseren zu hohen Verbrauch betrauern...
Ich bin derzeit in Paris und am WE in Basel zu Hause.
Müssten dann wohl noch ein Tanklastwagen mitfahren lassen ; )
Grüsse
Boris