Erfahrungen mit dem 4 C Adaptivfahrwerk
Hallo Volvisti,
als zufriedener V 70 III Fahrer werden wir wohl im Herbst für meine Frau einen V 60 D 3 bestellen. Da ich gelesen habe, daß hier das Serien-Fahrwerk recht "sportlich" ausgelegt sein soll, ziehen wir die Ausstattung mit dem 4 C fahrwerk in Betracht.
Da mein Händler ein damit ausgestattetes Fahrzeug nicht vorhält, würden mich hier Eure Praxiserfahrungen interessieren.
Sind in der Comfortstellung deutliche Unterschiede zum Serienfahrwerk festzustellen, die den Aufpreis von über 1000 € recgtfertigen?
Danke für Eure Antworten.
Gruß volvoliebhaber
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich einen V60 mit Standard Fahrwerk (Winterreifen 16 Zoll) gefahren hatte und dies als etwas zu hart empfunden hatte, habe ich kürzlich eine Probefahrt (130 km) mit einem S60 D3 GT mit 4C Fahrwerk gemacht.
Ich empfand dieses Fahrwerk als absolut genial, hatte auch erstmal nur daran gedacht, dass es in der Comfort-Sufe weicher ist.
Man muss das aber anders sehen, denn das 4C wird ständig geregelt durch Anpassung der Dämpfer, das ist die Hauptfunktion!
Dadurch ist es gleichzeitig straff und komfortabel. Und die Einstellungen Comport, Sport und Advanced beeinflussen nur die Basis-Auslegung.
Selbst in der Sport-Stufe fand ich es angenehmer. Und im Vergleich zum Standard-Fahrwerk stuckerte auch nichts auf einem sehr schlechten Autobahnstück. Ich habe es dann sofort in die Konfiguration meines V60 übernommen.
Gruß
Renesomi
14 Antworten
Nachdem ich einen V60 mit Standard Fahrwerk (Winterreifen 16 Zoll) gefahren hatte und dies als etwas zu hart empfunden hatte, habe ich kürzlich eine Probefahrt (130 km) mit einem S60 D3 GT mit 4C Fahrwerk gemacht.
Ich empfand dieses Fahrwerk als absolut genial, hatte auch erstmal nur daran gedacht, dass es in der Comfort-Sufe weicher ist.
Man muss das aber anders sehen, denn das 4C wird ständig geregelt durch Anpassung der Dämpfer, das ist die Hauptfunktion!
Dadurch ist es gleichzeitig straff und komfortabel. Und die Einstellungen Comport, Sport und Advanced beeinflussen nur die Basis-Auslegung.
Selbst in der Sport-Stufe fand ich es angenehmer. Und im Vergleich zum Standard-Fahrwerk stuckerte auch nichts auf einem sehr schlechten Autobahnstück. Ich habe es dann sofort in die Konfiguration meines V60 übernommen.
Gruß
Renesomi
Hallo,
ich überlege mir das touring Fahrwerk zubestellen ... Das soll wesentlich komfortabler sein , als das serien Fahrwerk. Den der aufprereis zum 4c ist schon gross ...
Denn da ich 80% Stadt fahre, ist es mir schon bei den schlechten Strassen wichtig, ein nicht zu straffes/hartes Fahrwerk zu haben ...
Gruß
Touring-FW im V60? Ich fuerchte, Du bist gedanklich beim XC60.
Der TE sprach vom V60.
Ich finde das 4C-Fahrwerk einfach nur super, es ist eine große Empfehlung wert !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bem
Ich finde das 4C-Fahrwerk einfach nur super, es ist eine große Empfehlung wert !
Dem möchte ich mich anschließen. Einen Unterschied zwischen Comfort und Advanced bemerkt man, die mittlere Stufe kann man vernachlässigen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Touring-FW im V60? Ich fuerchte, Du bist gedanklich beim XC60.Der TE sprach vom V60.
Ups ...!
Stimmt, dachte beim v60 würde es auch ein touring Fahrwerk geben. ..
Habe bereits das zweite 4 C Fahrwerk.
Beim ersten (S60R) waren die Unterschiede gorss, spürbar und gut abgestimmt. Beim zweiten ( V70 T6) sind die beiden Modis Comfot und Sport sehr ähnlich und sind wirklich nur bei schlechten Strassen gross zu unterscheiden. Die Advenced - Stufe hingegen ist einfach nur hart, holprig und meist nervig. Was mir eindeutig am 4 C fehlt ist, dass nicht nur die Härte verstärkt werden kann und somit der Komfort gemildert wird, sondern die Wankneigung sollte sich der Härte entsprechend vermindern. Bin kürzlich ein R- Design Sportfahrwerk gefahren und der Komfort ist etwas auf 4 C - Sport - Niveau aber die Wankneigungen sind viel geringer. Somit wirkt das Fahrzeug weniger schwammig , viel direkter und sportlicher.
Für die meist guten Strassenbeläge in der Schweiz würde ich in der Zukunft auf 4 C verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von segas
Ups ...!Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Touring-FW im V60? Ich fuerchte, Du bist gedanklich beim XC60.Der TE sprach vom V60.
Stimmt, dachte beim v60 würde es auch ein touring Fahrwerk geben. ..
Gibt es doch, nennt sich einfach "Fahrwerk komfortorientiert ausgelegt", was ich bei meinem auch drin habe. Ein Unterschied ist im direkten Vergleich gut spürbar, aber immer noch recht straff.
Zitat:
Original geschrieben von herter.s
Habe bereits das zweite 4 C Fahrwerk.
Beim ersten (S60R) waren die Unterschiede gorss, spürbar und gut abgestimmt. Beim zweiten ( V70 T6) sind die beiden Modis Comfot und Sport sehr ähnlich und sind wirklich nur bei schlechten Strassen gross zu unterscheiden. Die Advenced - Stufe hingegen ist einfach nur hart, holprig und meist nervig.
Ich glaube nicht, dass man die 4C-Fahrwerke von V70 und V60 vergleichen kann. Ich fand das 4C im V60 gegenüber dem Standard sehr komfortabel und sportlich zugleoch. Auf schnell gefahrenen Landstraßen empfand ich die Wankneigung als gering und auch Advanced noch gut fahrbar. Da die Federhärte nicht beeinflusst wird, wird die Seitenneiegun natürlich nicht geringer, nur sollte es weniger "schaukeln". Und der V70 ist sicherlich weicher ausgelegt. Beim R-Fahrwerk sind dann vermutlich wirklich härtere Stabis drin, die ja die Seitenneigung definitiv verringern.
Beim V60 würde ich in jedem Fall 4C nehmen, so wie ich es bei meinem auch bestellt habe.
Gruß
Renesomi
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Gibt es doch, nennt sich einfach "Fahrwerk komfortorientiert ausgelegt", was ich bei meinem auch drin habe. Ein Unterschied ist im direkten Vergleich gut spürbar, aber immer noch recht straff.Zitat:
Original geschrieben von segas
Ups ...!
Stimmt, dachte beim v60 würde es auch ein touring Fahrwerk geben. ..
In Deutschland steht diese Option nicht zur Wahl. Hier möchte man die Linke-Spur-Fraktion von BMW / MB zu Volvo locken, und da passt so eine "Opa-Option" nicht ins Marketing-Bild.
Glücklicherweise muss man auch in Deutschland sein Auto ja nicht von Volvo Deutschland kaufen 🙂
Meine Erfahrung mit dem 4C (habe es 2h lang im S60 getestet) war übrigens etwas weniger euphorisch. Ja, der Unterschied ist spürbar und Advanced ziemlich hart. Aber zwischen Comfort und Sport ist der Schritt kleiner: Ich empfand Sport in der Härte vergleichbar dem C30, Comfort dem V50. D.h. die Comfort-Taste bringt etwas mehr Ruhe, macht aus dem V60 aber keinen bequemen Gleiter wie den V70.
Danke für Eure Beiträge.
Wahrscheinlich werde ich doch nochmal versuchen, ein ensprechend ausgestattetes Fahrzeug Probe zu fahren.
Schade, daß das komfortorientierte Fahrwerk in Deutschland nicht zu haben ist.
Gruß
Volvoliebhaber
Ich denke auch, die beste Idee ist, ein entsprechedes Fahrzeug zu testen. Mein Prognose ist allerdings, dass du ebenso wie ich begeistert sein wirst.
Mir war das Standard-Fahrwerk auch zu hart und teilweise stuckerte es, auf allerdings wirklich schlechten Autobahnstrecken.
Für mich war die Test-Fahrt in dem S60 mit 4C wirklich eine Offenbarung und freue mich jetzt schon auf die zukünftigen Fahrten zur Arbeit, mit einem Mix aus Stadt, tw. schlechter Autobahn und Landstraße, auf der mein XC70 viel zu schaukelig sind.
Gruß
Renesomi
ich hab zwar erst 5000 km in den ersten 3 wochen hinter mich gebracht. aber gerade im xc70 ist das 4c fahrwerk wohl nicht wegzudenken. sanftes gleiten und straffes fahren durch kurven ist so möglich.
Im nachhinein ärgere ich mich, dass ich in meinem aktuellen XC 70 (MY09) die Niveauregulierung genommen habe. Das Fahrwerk ist zu weich, sicherlich sehr komfortabel, aber vor allem im Hängerbetrieb unterdämpft und es gibt zu viele Schwingungen.
Daher jetzt beim V60 trotz Hängerbetrieb das 4C.
Gruß
Renesomi