Erste Erfahrungen mit dem ZT

Opel Zafira C Tourer

Nachdem ja nun die ersten ZT unterwegs sind, möchte ich gern von den stolzen Besitzern ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke wissen. Ich möchte hier keinen Schlagabtausch alá, das kann der und der aber besser und auch kein ich habe gehört das...
Bitte nur Beiträge von ZT Fahrern wenns geht mit Angabe der Motorisierung der bisher gefahrenen Kilometer und der Grundausstattung (Edition, Selection, Innovation bzw. der entsprechenden Varianten in A/CH) um bei Rückfragen und Kommentaren besser unterscheiden zu können.
Wie sind Eure ersten Eindrücke? Habt Ihr das bekommen was Ihr Euch vorgestellt habt? Wo klemmts noch oder was ist Eurer Meinung nach Klasse?

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ausstattung 165PS Automatik Cosmo bis auf Standheizung und Flexride Fahrwerk alles drin.

Motor bei den jetzigen Temperaturen in der Früh so um die -15 Grad, keinerlei Startprobleme,
läuft etwas rauh wird nach warm werden immer ruhiger. Ich empfinde den Motor nie störend,
bei 140 auf der Autobahn schön dezent kaum hörbar.
wenn man ihm die Sporen gibt wirds schon lauter, aber dann tut sich auch was 😁
Durchzug , beschleunigung vom feinsten.
Automatik schaltet sanft, beim Hochschalten merkt man so gut wie gar nichts, bin wirklich überrascht.
Fahrwerk schön straff aber immer noch komfortabel, man kann den ZT wirklich um die Kurve jagen kaum Seitenneigung.
Windgeräusche bis 150 kaum hörbar, sehr gut gedämmt. (schneller bin ich noch nicht gefahren "Österreich"😉
Vordersitze sehr komfortabel, guter Seitenhalt, 2 Reihe fast nichts aufgepolstert stört mich aber nicht
(sind Kindersitze montiert). Im Gegenteil durch die gerade Sitzfläche lassen sich Kindersitze auch ohne
Isofix fest montieren.
Toter-Winkel-Warner zeigt zuverlässsig an ob sich ein Fahrzeug neben einem befindet, setzt man dan noch den Blinker
blinkt das Warnsymbol und es ertönt zusätzlich noch ein Warnton. Bei starkem Schneefall gabs ab und zu mal eine
Falschmeldung, ansonsten wie gesagt sehr zuverlässig.
Der Spurassistent gibt auch sofort einen Warnton sobald man die Mittel- oder Seitenlinie überfährt. Wenn man aktiv
fährt mit starken Lenkbewegungen, Beschleunigen oder Bremsen dann bleibt er stumm. Ich hab ihn aber trotzdem
deaktiviert weil er manchmal ganz schön nerven kann.
Verkehrsschildassistent erkennt die gängigsten Schilder und blendet sie im Display so gefühlte 5-10 sec ein.
Der adaptive Tempomat funktioniert sehr gut, man muss aber mal länger damit fahren damit man weiss wie er reagiert.
Wenn man von einem Überholenden geschnitten wird bremst er sofort, in stärkeren Kurven verliert er manchmal denn
Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug weil die Sensoren natürlich geradeaus überwachen.
AFL+ wirklich ein Traum in jeder Fahrsituation sehr gute Ausleuchtung, Fernlichtassistent funktioniert zu 90% tadellos,
mit der intelligenten Leuchtweiten-Regelung orientiert sich das Licht immer am vorausfahrenden Fahrzeug egal ob
bergauf, bergab, kürzerer oder längerer Abstand zum Vordermann immer max. Ausleuchtung ohne zu blenden.
Man braucht sich um nichts zu kümmern und hat immer ein tolles Licht.
mit der Rückfahrkamera sieht man auch kleinere Dinge die von denn Sensoren nicht erfasst werden, man sieht schön
ab der Stoßstange die Umgebung und über zusätzliche Hilfslinien denn Lenkeinschlag.
Sitz- und Lenkradheizung sprechen sofort an und sind bei den jetzigen Temperaturn eine Wohltat.
Sprachsteuerung beim Navi 900 funktioniert, bin aber mit der manuellen Eingabe schneller.
Bei der Freisprecheinrichtung versteht man selber gut und wird auch gut verstanden, nichts auszusetzen.
Das Soundsystem könnte besser sein, weiß nicht wie es in Deutschland ist da steht ja was von Premium-Lautsprechern.
Hab glaube ich nichts vergessen, war jetzt sicher kein fachmänischer Bericht, aber eben mein erster Eindruck.
Alles in allem ein tolles Auto, sportlich, jede Menge Platz, für mich absolut die richtige Wahl.

Jetzt läge es auch mal am Mutterkonzern anstatt täglicher Hiobsbotschaften mal was fürs Image
und nicht dagegen zu tun!!!
Opel baut in den letzten Jahren wirklich tolle Autos,
und deshalb fahre ich jetzt nach 22 Jahren Führerschein auch meinen
ersten Opel, und der ist wirklich der Hammer.
so ich mach jetzt Schluss

gute Nacht aus Österreich

PS: man verzeihe mir Rechtschreibfehler

423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sven N.


Hallo an Alle,

Gibt es eine Faltmöglichkeit um diesen Graben zu schließen so dass ein ebener Ladeboden verbleibt?

Ich weiß, dass sind riesige Sorgen 😉 - aber wenn es nichts großes zu Meckern gibt muss man halt "Kleinigkeiten" aufführen.
Unfallfrei Fahrt Euch Allen

das Ding hat "Sollfaltstellen" siehst du auf der Unterseite. Wenn die zweite Reihe in "Loungeposition" ist passt das sehr schön bis zur Laderaumkante. Aber wo kommt die Abdeckung rein ? Die ist doch viel zu lang für ein Fach im Boden...

lg
Peter

So, ich habe nun auch die ersten 1.200 km runtergefahren (ZT Innovation, Diesel mit 165 PS und Automatik) und kann mich meinen Vorschreibern eigentlich nur anschließen: Der Wagen ist absolut super. Ich hatte vorher den 268 PS Insignia und war doch etwas skeptisch - was sich schnell geändert hat. Zwar fehlte mir auf der Autobahn bei 160 km/h doch einmal die Durchzugskraft, aber dennoch beschleunigt er deutlich besser als erwartet.

Ein paar kleinere Mankos, die aber insgesamt "jammern auf hohem Niveau" sind, gibt es aber doch zu bemängeln:

So etwa, wie schon jemand vor einigen Postings schrieb, daß die Klimaanlage nicht zentral eingestellt werden kann, sondern man beide Seiten separat auf die gleiche Temperatur einstellen muß. Bei allen großen Opel-Autos, die ich vorher hatte, ging es - und mein ZT kommt mit nahezu Vollausstattung auch auf deutlich über 40.000 Euro. Dabei ist diese Synchron-Einstellung nun wirklich nicht schwer programmierbar.

Die Rückfahrkamera ist toll, doch wieso hat man nicht die Möglichkeit, den rechten Außenspiegel beim Rückwärtsfahren runterzuklappen (automatisch oder manuell). Denn trotz Rückfahrkamera kann man die Bordsteinkante doch nicht sonderlich gut erkennen bzw. wie weit man von ihr entfernt steht. Und wieso lassen sich die Außenspiegel nicht mit der Fernbedienung einklappen?

Beim Insignia war die Batterie isoliert verpackt. Wieso nicht auch beim ZT?

Beim Omega (oder war es der Signum?) gab es beim Navi-System eine "Nach-Hause"-Taste mit einem Haussymbol. Da brauchte man nur draufzudrücken - und schon ging es ab nach Hause. Okay, so sind es auch nur drei Tastendrücke, aber schön war es doch.

Wieso kann man entgegen der Betriebsanleitung den Kofferraum nicht separat öffnen. So geht abends oder in der Tiefgarage immer die ganze Festbeleuchtung an.

Wieso wird, auch entgegen der BA, der Drehknopf in der Mittelkonsole nicht mehr angeboten? Es war besonders beim Fahren viel leichter, dort irgendwelche Einstellungen vorzunehmen als mit ausgestrecktem Arm an der Armaturtafel.

Wieso gibt es auf der Fahrer- und Beifahrerseite keinen Handgriff oberhalb der Seitenfenster? Ich habe den beim Fahren gerne benutzt (ich weiß, ich weiß: 10 vor 12-Stellung).

Blöd finde ich, daß man die Sitze 6 und 7 nicht abbestellen kann. Dies macht keinen Sinn, da man es ja in Österreich anbietet! Und der zusätzliche Stauraum wäre nicht schlecht gewesen.

Irgendwie habe ich den Eindruck, daß die AGR-Sitze im Insignia etwas breiter waren, was mir mit 120 Kilo entgegenkam (es kann natürlich auch sein, daß ich sie mir im Laufe der Jahre "zurechtgequetscht" hatte). Dafür ist der Einstieg für mich jetzt aber deutlich bequemer. Warum gibt es aber keine gesamtelektrische Einstellung mit Memory-Effekt? Ich bin zwar der einizige Fahrer, aber wenn der Wagen in der Werkstatt oder zur Inspektion war, war es doch praktisch.

Bißchen mehr Sender hätte ich beim DAB erwartet, was aber meine eigene Dummheit war, mich nicht vorher besser informiert zu haben. Mit dem automatischem dreimal Blinken hatte ich auch den Eindruck, es würde beim Insignia einfacher gehen. Der Druckpunkt war deutlicher zu spüren. Bei den Fenstern hatte ich diesen Eindruck nicht.

Wieso gibt es, ebenfalls entgegen der BA, links oben keinen Brillenhalter?

Schade, daß es aufgrund der Vorderachse vom Insignia und der Hinterachse vom Astra keine Allradversion gibt.

Doch gibt es auch etliches, das sich positiv entwickelt hat. So z. B., daß es trotz der großen Telefonlösung die Getränkehalter noch gibt. Oder daß man verzichtet hat, den linken Außenspiegel zwangsweise sich auch absenken zu lassen. Auch die automatische Türverriegelung beim Losfahren ist endlich implementiert (war vor dreieinhalb Jahren noch nicht im Insignia enthalten). Oder daß die Reifentemperaturanzeige nicht auf Wärme oder Kälte reagiert (beim Insignia schwankte die Ausgangsanzeige gerade im Frühling oder Herbst manchmal um etliche Punkte).

Total begeistert bin ich vom Panoramadach und von der Lounge-Lösung mit den roten Lichtstreifen. Sieht m. E. super aus. Auch der Tempomat mit dem automatischen Abstandshalter funktioniert super (kleiner Tipp: Auf der Autobahn auf der linken Spur nicht zu weit rechts fahren, sonst kann ein auf der rechten Spur langsam fahrendes Atos schon einmal eine Bremsung auslösen).

Kurzum: Ich bereue es nicht eine Sekunde, den ZT gekauft zu haben. Die angesprochenen Punkte sind überwiegend, wie geschrieben, "jammern auf hohem Niveau"!

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


So etwa, wie schon jemand vor einigen Postings schrieb, daß die Klimaanlage nicht zentral eingestellt werden kann, sondern man beide Seiten separat auf die gleiche Temperatur einstellen muß. Bei allen großen Opel-Autos, die ich vorher hatte, ging es - und mein ZT kommt mit nahezu Vollausstattung auch auf deutlich über 40.000 Euro. Dabei ist diese Synchron-Einstellung nun wirklich nicht schwer programmierbar.

Man kann die Zweizonenklimaautomatik auch als Einzonen-KA konfigurieren. Unter CONFIG Fahrzeug-Einstellung glaube ich.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


So etwa, wie schon jemand vor einigen Postings schrieb, daß die Klimaanlage nicht zentral eingestellt werden kann, sondern man beide Seiten separat auf die gleiche Temperatur einstellen muß. Bei allen großen Opel-Autos, die ich vorher hatte, ging es - und mein ZT kommt mit nahezu Vollausstattung auch auf deutlich über 40.000 Euro. Dabei ist diese Synchron-Einstellung nun wirklich nicht schwer programmierbar.
Man kann die Zweizonenklimaautomatik auch als Einzonen-KA konfigurieren. Unter CONFIG Fahrzeug-Einstellung glaube ich.

Habe ich leider nichts gefunden. Auch steht in der BA nur:

Zitat:

Klima- und Luftqualität

Autom. Gebläse: Ändert die Gebläseregulierung. Die geänderte Einstellung ist nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Zündung
aktiv.

Klimaanlagenbetrieb: Schaltet die Kühlung bei jedem Einschalten der Zündung ein oder aus bzw. verwendet die zuletzt gewählte Einstellung.

Autom. Entfeuchtung: Unterstützt das Freiblasen der Windschutzscheibe durch automatische Anwahl der entsprechenden Einstellungen und des Automatikmodus der Klimaanlage.

Autom. Heckscheibenheizung: Schaltet die Heckscheibenheizung automatisch ein.

Und Punkt 2 ist nur: Klimaanlage: Aus; Klimaanlage: An; Letzte Einstellung.

Wolfgang

Ähnliche Themen

Bei dem tollen Wetter kann man sich an dem mahagonibraun gar nicht satt sehen. Die Sonne spielt mit der 🙂Farbe

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Man kann die Zweizonenklimaautomatik auch als Einzonen-KA konfigurieren. Unter CONFIG Fahrzeug-Einstellung glaube ich.

Habe ich leider nichts gefunden. Auch steht in der BA nur:

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895



Zitat:

Klima- und Luftqualität

Autom. Gebläse: Ändert die Gebläseregulierung. Die geänderte Einstellung ist nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Zündung
aktiv.

Klimaanlagenbetrieb: Schaltet die Kühlung bei jedem Einschalten der Zündung ein oder aus bzw. verwendet die zuletzt gewählte Einstellung.

Autom. Entfeuchtung: Unterstützt das Freiblasen der Windschutzscheibe durch automatische Anwahl der entsprechenden Einstellungen und des Automatikmodus der Klimaanlage.

Autom. Heckscheibenheizung: Schaltet die Heckscheibenheizung automatisch ein.

Und Punkt 2 ist nur: Klimaanlage: Aus; Klimaanlage: An; Letzte Einstellung.

Wolfgang

Schau mal unter

Klimaanlagenbetrieb

Erster Eindruck meines ZT Sport - traumhaft (besonders die AGR Sitze) - bisher kein Kritikpunkt zu finden - die ersten 100km hat er schon aufm Buckel - Pics folgen gegen später noch

STRUBBI

Dalamar5576,

habe ich gemacht. Da finde ich nur folgendes:

Zitat:

Temperaturvoreinstellungen für Fahrer und Beifahrer über linken und rechten Drehknopf auf 22 °C festlegen.

Die Regulierung der Gebläsegeschwindigkeit im automatischen Modus kann im Menü Einstellungen geändert werden.

Vielleicht bin ich ja auch nur zu blind!

Jede Hilfe wird dankbar angenommen! 🙂

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895


Dalamar5576,

habe ich gemacht. Da finde ich nur folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von Wolle1895



Zitat:

Temperaturvoreinstellungen für Fahrer und Beifahrer über linken und rechten Drehknopf auf 22 °C festlegen.

Die Regulierung der Gebläsegeschwindigkeit im automatischen Modus kann im Menü Einstellungen geändert werden.

Vielleicht bin ich ja auch nur zu blind!

Jede Hilfe wird dankbar angenommen! 🙂

Wolfgang

Schau mal nicht in die BA, sondern guck direkt im Auto. Ich habe die Einstellung bereits gesehen und kenne sie auch 1:1 aus dem Insignia.

Hi Wolfgang,

ich habe jetzt noch einmal in meinem Tourer nachgeschaut und die KA-Einstellung auch nicht gefunden. Ich hätte schwören können, dass ich diese Einstellung im Sport, den ich im Dezember oder Januar hatte, gesehen zu haben. Da habe ich mich wohl geirrt. Entschuldige.

LG,
Christian

Aber wo kommt die Abdeckung rein ? Die ist doch viel zu lang für ein Fach im Boden...

lg
PeterHallo Peter,

die Laderaumabdeckung kommt im Kofferraumboden in das Fach hinter der 3. Sitzreihe. Da ist auf der rechten Seite eine Aussparung in der Seitenverkleidung in die man sie ein bißchen reinschieben kann - dann paßt´s 😉

@ Wolle1895

Wieso gibt es auf der Fahrer- und Beifahrerseite keinen Handgriff oberhalb der Seitenfenster? Ich habe den beim Fahren gerne benutzt (ich weiß, ich weiß: 10 vor 12-Stellung).

Liegt sicher an deinem Panoramadach - hab mich auch gewundert - scheint aber wohl damit zu tun zu haben. Genauso der Brillenhalter.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Fond
Etwas negativ ist, dass bei umgeklapptem Mittelsitz ein Loch zum Kofferraum klafft. Habe ich da irgendwas übersehen, oder ist und bleibt das so?

Könnte sein, daß es so bleiben wird. Ich hatte schon überlegt, ein Kuhlbox in den Kofferraum zu stellen, die seitlich geöffnet werden kann (Quasi wie ein Kuhlschrank), so daß man durch das Loch einfach greifen braucht um kühle Getränke zu holen. Wäre genial !

Ungefähr sowas...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Hi Wolfgang,

ich habe jetzt noch einmal in meinem Tourer nachgeschaut und die KA-Einstellung auch nicht gefunden. Ich hätte schwören können, dass ich diese Einstellung im Sport, den ich im Dezember oder Januar hatte, gesehen zu haben. Da habe ich mich wohl geirrt. Entschuldige.

LG,
Christian

Mist! Ich hätte gehofft, dass Du Dich nicht irrst. Die Sache nervt!

Christian,

danke für Deine Mühe. Ist wirklich unverständlich, wieso Opel das nicht implementiert hat, wenn es in den meisten, wenn nicht allen anderen Modellen der Fall ist!

Sven,

ist mir gestern am späten Abend auch eingefallen. Und als ich heute morgen fuhr, schaute ich mir das alles an, und Du hast recht, es liegt am Panoramadach. Na ja, nicht so schlim, zumal die Brillen gut ins Ablagefach unter dem USB-Anschluß passen.

Der fehlende mittelknopf hänt vielleicht/wahrscheinlich mit der Flex-Rail-Konsole zusammen.

Wolfgang

Zitat:

Mist! Ich hätte gehofft, dass Du Dich nicht irrst. Die Sache nervt!

Ditto.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen