Erste Erfahrungen mit dem ZT

Opel Zafira C Tourer

Nachdem ja nun die ersten ZT unterwegs sind, möchte ich gern von den stolzen Besitzern ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke wissen. Ich möchte hier keinen Schlagabtausch alá, das kann der und der aber besser und auch kein ich habe gehört das...
Bitte nur Beiträge von ZT Fahrern wenns geht mit Angabe der Motorisierung der bisher gefahrenen Kilometer und der Grundausstattung (Edition, Selection, Innovation bzw. der entsprechenden Varianten in A/CH) um bei Rückfragen und Kommentaren besser unterscheiden zu können.
Wie sind Eure ersten Eindrücke? Habt Ihr das bekommen was Ihr Euch vorgestellt habt? Wo klemmts noch oder was ist Eurer Meinung nach Klasse?

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ausstattung 165PS Automatik Cosmo bis auf Standheizung und Flexride Fahrwerk alles drin.

Motor bei den jetzigen Temperaturen in der Früh so um die -15 Grad, keinerlei Startprobleme,
läuft etwas rauh wird nach warm werden immer ruhiger. Ich empfinde den Motor nie störend,
bei 140 auf der Autobahn schön dezent kaum hörbar.
wenn man ihm die Sporen gibt wirds schon lauter, aber dann tut sich auch was 😁
Durchzug , beschleunigung vom feinsten.
Automatik schaltet sanft, beim Hochschalten merkt man so gut wie gar nichts, bin wirklich überrascht.
Fahrwerk schön straff aber immer noch komfortabel, man kann den ZT wirklich um die Kurve jagen kaum Seitenneigung.
Windgeräusche bis 150 kaum hörbar, sehr gut gedämmt. (schneller bin ich noch nicht gefahren "Österreich"😉
Vordersitze sehr komfortabel, guter Seitenhalt, 2 Reihe fast nichts aufgepolstert stört mich aber nicht
(sind Kindersitze montiert). Im Gegenteil durch die gerade Sitzfläche lassen sich Kindersitze auch ohne
Isofix fest montieren.
Toter-Winkel-Warner zeigt zuverlässsig an ob sich ein Fahrzeug neben einem befindet, setzt man dan noch den Blinker
blinkt das Warnsymbol und es ertönt zusätzlich noch ein Warnton. Bei starkem Schneefall gabs ab und zu mal eine
Falschmeldung, ansonsten wie gesagt sehr zuverlässig.
Der Spurassistent gibt auch sofort einen Warnton sobald man die Mittel- oder Seitenlinie überfährt. Wenn man aktiv
fährt mit starken Lenkbewegungen, Beschleunigen oder Bremsen dann bleibt er stumm. Ich hab ihn aber trotzdem
deaktiviert weil er manchmal ganz schön nerven kann.
Verkehrsschildassistent erkennt die gängigsten Schilder und blendet sie im Display so gefühlte 5-10 sec ein.
Der adaptive Tempomat funktioniert sehr gut, man muss aber mal länger damit fahren damit man weiss wie er reagiert.
Wenn man von einem Überholenden geschnitten wird bremst er sofort, in stärkeren Kurven verliert er manchmal denn
Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug weil die Sensoren natürlich geradeaus überwachen.
AFL+ wirklich ein Traum in jeder Fahrsituation sehr gute Ausleuchtung, Fernlichtassistent funktioniert zu 90% tadellos,
mit der intelligenten Leuchtweiten-Regelung orientiert sich das Licht immer am vorausfahrenden Fahrzeug egal ob
bergauf, bergab, kürzerer oder längerer Abstand zum Vordermann immer max. Ausleuchtung ohne zu blenden.
Man braucht sich um nichts zu kümmern und hat immer ein tolles Licht.
mit der Rückfahrkamera sieht man auch kleinere Dinge die von denn Sensoren nicht erfasst werden, man sieht schön
ab der Stoßstange die Umgebung und über zusätzliche Hilfslinien denn Lenkeinschlag.
Sitz- und Lenkradheizung sprechen sofort an und sind bei den jetzigen Temperaturn eine Wohltat.
Sprachsteuerung beim Navi 900 funktioniert, bin aber mit der manuellen Eingabe schneller.
Bei der Freisprecheinrichtung versteht man selber gut und wird auch gut verstanden, nichts auszusetzen.
Das Soundsystem könnte besser sein, weiß nicht wie es in Deutschland ist da steht ja was von Premium-Lautsprechern.
Hab glaube ich nichts vergessen, war jetzt sicher kein fachmänischer Bericht, aber eben mein erster Eindruck.
Alles in allem ein tolles Auto, sportlich, jede Menge Platz, für mich absolut die richtige Wahl.

Jetzt läge es auch mal am Mutterkonzern anstatt täglicher Hiobsbotschaften mal was fürs Image
und nicht dagegen zu tun!!!
Opel baut in den letzten Jahren wirklich tolle Autos,
und deshalb fahre ich jetzt nach 22 Jahren Führerschein auch meinen
ersten Opel, und der ist wirklich der Hammer.
so ich mach jetzt Schluss

gute Nacht aus Österreich

PS: man verzeihe mir Rechtschreibfehler

423 weitere Antworten
423 Antworten

Zitat:

So, ich hab es eben nochmal explizit ausprobiert an allen Fenstern und alle Richtungen. Die Scheiben fahren defintiv auf den ersten normalen Druck vollständig runter und rauf. Das kenne ich so nicht, alle Autos vorher mit EFH waren da deutlich unsensibler.

Ich weiss vom Vectra B damals noch, das man die Fensterhebertippfunktion anlernen konnte/musste (nach Batteriewechsel z.B.)
Ich stöber mal die BA durch vielleicht geht sowas ja auch beim Zafira.

Gruß Hoffi

Gehen tut das auf jeden Fall, das ist bei allen elektronischen Fensterhebern so (habe ich früher mal verkauft).

Die Frage ist nur, wer Dir die Anleitung zum Anlernen gibt. Manchmal die Bedienungsanleitung, manchmal der Händler, manchmal nur Vitamin B ...

Insgesamt funktionieren die Fensterheber meiner Ansicht nach perfekt. Vor allem wenn man die vom Mazda Premacy kennt!

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

So, ich hab es eben nochmal explizit ausprobiert an allen Fenstern und alle Richtungen. Die Scheiben fahren defintiv auf den ersten normalen Druck vollständig runter und rauf. Das kenne ich so nicht, alle Autos vorher mit EFH waren da deutlich unsensibler.
Ich weiss vom Vectra B damals noch, das man die Fensterhebertippfunktion anlernen konnte/musste (nach Batteriewechsel z.B.)
Ich stöber mal die BA durch vielleicht geht sowas ja auch beim Zafira.

Gruß Hoffi

Mach das mal Hoffi, aber ehrlich gesagt wundert mich das beschriebene Verhalten schon ein wenig. In allen von mir gefahrenen Insignias und den beiden Zafiras funktionieren die Fensterheber gleich - und zwar so wie ich das oben beschrieben habe.

Also, meine Fensterheber bleiben bei kurzem antippen stehen. Bei etwas längeren Druck fahren sie ganz runter.Sind also nicht so sensibel eingestellt.

Hi

Aaaaaaaaaaaahhhhhhh

Ich habs gefunden in der Bedienungsanleitung. 🙂 Es gibt bei den Fensterheberschaltern auch einen Druckpunkt ähnlich wie beim Blinker/Wischerhebel.
Davon wusste ich bisher nichts, ich komme ja vom Astra H, und der hatte sowas nicht.
Das heisst (ich zitiere die BA):

Leichtes Drücken bzw. Ziehen bis zum ersten Einrastpunkt:
Fenster bewegt sich solange nach unten bzw. oben wie der Schalter betätigt wird.

Stärkeres Drücken bzw. Ziehen bis zum zweiten Einrastpunkt und dann loslassen:
Fenster bewegt sich automatisch mit aktiver Schutzfunktion nach oben bzw. unten.
Zum Anhalten Schalter noch einmal in die gleiche Richtung bewegen.

Gruß Hoffi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Aaaaaaaaaaaahhhhhhh

Ich habs gefunden in der Bedienungsanleitung. 🙂 Es gibt bei den Fensterheberschaltern auch einen Druckpunkt ähnlich wie beim Blinker/Wischerhebel.
Davon wusste ich bisher nichts, ich komme ja vom Astra H, und der hatte sowas nicht.
Das heisst (ich zitiere die BA):

Leichtes Drücken bzw. Ziehen bis zum ersten Einrastpunkt:
Fenster bewegt sich solange nach unten bzw. oben wie der Schalter betätigt wird.

Stärkeres Drücken bzw. Ziehen bis zum zweiten Einrastpunkt und dann loslassen:
Fenster bewegt sich automatisch mit aktiver Schutzfunktion nach oben bzw. unten.
Zum Anhalten Schalter noch einmal in die gleiche Richtung bewegen.

Gruß Hoffi

Genau das habe ich bereits geschrieben Hoffi. :-)

Hi

Ja, jetzt hab ich es auch gelesen 🙄
Muss mir gestern entgangen sein, sorry. 🙂

Beim Zafira Tourer ist doch mehr anders gelöst ggü. der Vorgängergeneration (Astra H, Zafira B, Vectra C) als ich dachte. Muss ich mich erst mal dran gewöhnen....

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Ja, jetzt hab ich es auch gelesen 🙄
Muss mir gestern entgangen sein, sorry. 🙂

Beim Zafira Tourer ist doch mehr anders gelöst ggü. der Vorgängergeneration (Astra H, Zafira B, Vectra C) als ich dachte. Muss ich mich erst mal dran gewöhnen....

Gruß Hoffi

Leg Dir am Besten die Bedienungsanleitung unters Kopfkissen. Soll angeblich helfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Ja, jetzt hab ich es auch gelesen 🙄
Muss mir gestern entgangen sein, sorry. 🙂

Beim Zafira Tourer ist doch mehr anders gelöst ggü. der Vorgängergeneration (Astra H, Zafira B, Vectra C) als ich dachte. Muss ich mich erst mal dran gewöhnen....

Gruß Hoffi

Da gebe ich Dir Recht. Insignia-Fahrer sind Astra H-Fahrern in puncto Eingewöhnung ein Quäntchen voraus. 🙂

Nachdem ich nun den 2. Tag meinen fahren konnte muss ich doch noch was loswerden.
Die AGR-Sitze!!!
Sowas gutes hatte ich noch nie unterm Hintern!!
Die saugen sich regelrecht an!
Auch die Lendenunterstützung ist Perfekt!
Ich glaub die ist pneumatisch?
Fazit:
Unbedingt mitbestellen!!!!

Hallo an Alle,

bin seit gestern auch Besitzer eines ZT, Innovation, mahagonibraun .... (Vorführer).
Bin sehr zufrieden mit dem Fzg bis jetzt - ok, Sprachsteuerung geht bislang nur für Telefon - aber das wird, da bin ich guter Dinge.
Hab jetzt mal ne Frage an Euch, wie habt ihr Euren riesen Lappen (Laderaumteppich) im Kofferraum liegen. Wenn die Sitze im Boden versenkt sind ist bei mir ein "Graben" zwischen der Rückseite der 2. Sitzreihe und dem Kofferraum. Den Lappen kann ich entweder in nach unten in den Graben stecken (ist dann nicht eben) oder aber an den Sitzen anlehnen (kippt dann meist um).
Gibt es eine Faltmöglichkeit um diesen Graben zu schließen so dass ein ebener Ladeboden verbleibt?

Dann finde ich ja die Möglichkeit die Laderaumabdeckung im Kofferraumboden bei Bedarf zu verstauen super - leider ist da jedoch voll mit Sicherheitsnetz und Cargo-Zubehör.

In der BA hab ich gelesen dass die Verbandstasche unter dem Fahrersitz verstaut werden kann. Platz habe ich da, so Halterungen wie in der BA sind bei mir jedoch nicht vorhanden. Hab sie jetzt halt in der Schublade unter dem Beifahrersitz - schade aber, da der Platz unter dem Fahrer jetzt halt leer ist.

Ich weiß, dass sind riesige Sorgen 😉 - aber wenn es nichts großes zu Meckern gibt muss man halt "Kleinigkeiten" aufführen.

Unfallfrei Fahrt Euch Allen

Zitat:

Original geschrieben von Sven N.


Hallo an Alle,

bin seit gestern auch Besitzer eines ZT, Innovation, mahagonibraun .... (Vorführer).
Bin sehr zufrieden mit dem Fzg bis jetzt - ok, Sprachsteuerung geht bislang nur für Telefon - aber das wird, da bin ich guter Dinge.
Hab jetzt mal ne Frage an Euch, wie habt ihr Euren riesen Lappen (Laderaumteppich) im Kofferraum liegen. Wenn die Sitze im Boden versenkt sind ist bei mir ein "Graben" zwischen der Rückseite der 2. Sitzreihe und dem Kofferraum. Den Lappen kann ich entweder in nach unten in den Graben stecken (ist dann nicht eben) oder aber an den Sitzen anlehnen (kippt dann meist um).
Gibt es eine Faltmöglichkeit um diesen Graben zu schließen so dass ein ebener Ladeboden verbleibt?

Hi

Ich habe meinen Laderaumteppich an die Rücksitze angelehnt, und soweit Richtung Stossstange gezogen das der Teppich in etwa mittig auf die Chromleiste verdeckt. Dann kippt der angelehnte Teil auch nicht um. Das kommt aber auch drauf an wie weit deine Rücksitze nach hinten geschoben sind.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Ich habe meinen Laderaumteppich an die Rücksitze angelehnt, und soweit Richtung Stoßstange gezogen, dass der Teppich in etwa mittig auf die Chromleiste verdeckt. Dann kippt der angelehnte Teil auch nicht um.

So in etwa habe ich das auch gemacht. Perfekt ist aber etwas anderes... 🙄

Ralo,
der vielleicht aber auch nur zu blöd dazu ist 😁

Frage zu den Sitzen, hat das (Stoff Lace Atlantis schwarz) auf der Rückseite der Vordersitze eine Stoff oder Lederrücken. Im Meriva habe ich einen Lederrücken, vorallem bei strampelden Kinderfüßen sehr Vorteilhaft, da einfach abwaschbar.

Für AGR ist ja sonst keine andere Stoffgruppe freigegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Merivafan007


Frage zu den Sitzen, hat das (Stoff Lace Atlantis schwarz) auf der Rückseite der Vordersitze eine Stoff oder Lederrücken. Im Meriva habe ich einen Lederrücken, vorallem bei strampelden Kinderfüßen sehr Vorteilhaft, da einfach abwaschbar.

Für AGR ist ja sonst keine andere Stoffgruppe freigegeben.

Stoff.

Zitat:

Original geschrieben von Merivafan007


Frage zu den Sitzen, hat das (Stoff Lace Atlantis schwarz) auf der Rückseite der Vordersitze eine Stoff oder Lederrücken. Im Meriva habe ich einen Lederrücken, vorallem bei strampelden Kinderfüßen sehr Vorteilhaft, da einfach abwaschbar.

Für AGR ist ja sonst keine andere Stoffgruppe freigegeben.

Bei den Strampelnden Raubkopien einfach das Loungesitzsystem ordern und in die Komforttellung geschubst. Schon kommen die niemals an die Vordersitzrücklehnen.😁😁😁

Die Strampelteile sind zu kurz!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen