Erste Erfahrungen mit dem ZT
Nachdem ja nun die ersten ZT unterwegs sind, möchte ich gern von den stolzen Besitzern ihre ersten Erfahrungen und Eindrücke wissen. Ich möchte hier keinen Schlagabtausch alá, das kann der und der aber besser und auch kein ich habe gehört das...
Bitte nur Beiträge von ZT Fahrern wenns geht mit Angabe der Motorisierung der bisher gefahrenen Kilometer und der Grundausstattung (Edition, Selection, Innovation bzw. der entsprechenden Varianten in A/CH) um bei Rückfragen und Kommentaren besser unterscheiden zu können.
Wie sind Eure ersten Eindrücke? Habt Ihr das bekommen was Ihr Euch vorgestellt habt? Wo klemmts noch oder was ist Eurer Meinung nach Klasse?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ausstattung 165PS Automatik Cosmo bis auf Standheizung und Flexride Fahrwerk alles drin.
Motor bei den jetzigen Temperaturen in der Früh so um die -15 Grad, keinerlei Startprobleme,
läuft etwas rauh wird nach warm werden immer ruhiger. Ich empfinde den Motor nie störend,
bei 140 auf der Autobahn schön dezent kaum hörbar.
wenn man ihm die Sporen gibt wirds schon lauter, aber dann tut sich auch was 😁
Durchzug , beschleunigung vom feinsten.
Automatik schaltet sanft, beim Hochschalten merkt man so gut wie gar nichts, bin wirklich überrascht.
Fahrwerk schön straff aber immer noch komfortabel, man kann den ZT wirklich um die Kurve jagen kaum Seitenneigung.
Windgeräusche bis 150 kaum hörbar, sehr gut gedämmt. (schneller bin ich noch nicht gefahren "Österreich"😉
Vordersitze sehr komfortabel, guter Seitenhalt, 2 Reihe fast nichts aufgepolstert stört mich aber nicht
(sind Kindersitze montiert). Im Gegenteil durch die gerade Sitzfläche lassen sich Kindersitze auch ohne
Isofix fest montieren.
Toter-Winkel-Warner zeigt zuverlässsig an ob sich ein Fahrzeug neben einem befindet, setzt man dan noch den Blinker
blinkt das Warnsymbol und es ertönt zusätzlich noch ein Warnton. Bei starkem Schneefall gabs ab und zu mal eine
Falschmeldung, ansonsten wie gesagt sehr zuverlässig.
Der Spurassistent gibt auch sofort einen Warnton sobald man die Mittel- oder Seitenlinie überfährt. Wenn man aktiv
fährt mit starken Lenkbewegungen, Beschleunigen oder Bremsen dann bleibt er stumm. Ich hab ihn aber trotzdem
deaktiviert weil er manchmal ganz schön nerven kann.
Verkehrsschildassistent erkennt die gängigsten Schilder und blendet sie im Display so gefühlte 5-10 sec ein.
Der adaptive Tempomat funktioniert sehr gut, man muss aber mal länger damit fahren damit man weiss wie er reagiert.
Wenn man von einem Überholenden geschnitten wird bremst er sofort, in stärkeren Kurven verliert er manchmal denn
Kontakt zum vorausfahrenden Fahrzeug weil die Sensoren natürlich geradeaus überwachen.
AFL+ wirklich ein Traum in jeder Fahrsituation sehr gute Ausleuchtung, Fernlichtassistent funktioniert zu 90% tadellos,
mit der intelligenten Leuchtweiten-Regelung orientiert sich das Licht immer am vorausfahrenden Fahrzeug egal ob
bergauf, bergab, kürzerer oder längerer Abstand zum Vordermann immer max. Ausleuchtung ohne zu blenden.
Man braucht sich um nichts zu kümmern und hat immer ein tolles Licht.
mit der Rückfahrkamera sieht man auch kleinere Dinge die von denn Sensoren nicht erfasst werden, man sieht schön
ab der Stoßstange die Umgebung und über zusätzliche Hilfslinien denn Lenkeinschlag.
Sitz- und Lenkradheizung sprechen sofort an und sind bei den jetzigen Temperaturn eine Wohltat.
Sprachsteuerung beim Navi 900 funktioniert, bin aber mit der manuellen Eingabe schneller.
Bei der Freisprecheinrichtung versteht man selber gut und wird auch gut verstanden, nichts auszusetzen.
Das Soundsystem könnte besser sein, weiß nicht wie es in Deutschland ist da steht ja was von Premium-Lautsprechern.
Hab glaube ich nichts vergessen, war jetzt sicher kein fachmänischer Bericht, aber eben mein erster Eindruck.
Alles in allem ein tolles Auto, sportlich, jede Menge Platz, für mich absolut die richtige Wahl.
Jetzt läge es auch mal am Mutterkonzern anstatt täglicher Hiobsbotschaften mal was fürs Image
und nicht dagegen zu tun!!!
Opel baut in den letzten Jahren wirklich tolle Autos,
und deshalb fahre ich jetzt nach 22 Jahren Führerschein auch meinen
ersten Opel, und der ist wirklich der Hammer.
so ich mach jetzt Schluss
gute Nacht aus Österreich
PS: man verzeihe mir Rechtschreibfehler
423 Antworten
Zitat:
Ich weiss vom Vectra B damals noch, das man die Fensterhebertippfunktion anlernen konnte/musste (nach Batteriewechsel z.B.)
Ich stöber mal die BA durch vielleicht geht sowas ja auch beim Zafira.Gruß Hoffi
Habe übrigens gerade gelesen, dass das Anlernen der Fensterheber in der Betriebsanleitung auf Seite 33 rechts beschrieben ist.
Das müßte es eigentlich sein, was wir meinen.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Habe übrigens gerade gelesen, dass das Anlernen der Fensterheber in der Betriebsanleitung auf Seite 33 rechts beschrieben ist.Zitat:
Ich weiss vom Vectra B damals noch, das man die Fensterhebertippfunktion anlernen konnte/musste (nach Batteriewechsel z.B.)
Ich stöber mal die BA durch vielleicht geht sowas ja auch beim Zafira.Gruß Hoffi
Das müßte es eigentlich sein, was wir meinen.
Das gilt nur dann, wenn die Fenster überhaupt nicht mehr geschlossen werden können.
Zitat:
Auszug:
Elektrische Fensterbetätigung initialisieren: Wenn die Fenster nicht automatisch geschlossen werden können (z. B. nach Abschließen der Fahrzeugbatterie), wird im Driver Information Center eine Warnmeldung oder ein Warncode angezeigt. Und danach folgt die Beschreibung!
Aujf Seite 32 steht dann das mit den Einrastpunkten.
Wolfgang
Wie schonmal geschrieben war ich letzte Woche mit einem Zafira Tourer im Skiurlaub.
Also meine erste Erfahrung mit dem ZT...
Es war ein 1.4 Turbo 140 PS, mit Start/Stop,Austattung Edition mit ein paar Extras und keine 2000km auf der Uhr.
4 Erwachsene im Auto, Kofferraum bis oben voll und Jetbag auf dem Dach.
Aber für einen 1.4er ging er wirklich gut. Hatte nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.
Auch in den Bergen wie über den Fernpass oder dann Richtung Pitztaler Gletscher.
Der Verbrauch lag bei 8 Liter. Denke das ist ok. Begeistert war ich vom Spurwechselassistenten.
Und so manche Kleinigkeit wie die Meldung das der Regensensor aktiv ist, fande ich nicht schlecht.
Hat mein Insignia nicht. Also ich war echt positiv überrascht von dem neuen Zafira...
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Wie schonmal geschrieben war ich letzte Woche mit einem Zafira Tourer im Skiurlaub.
Also meine erste Erfahrung mit dem ZT...
Es war ein 1.4 Turbo 140 PS, mit Start/Stop,Austattung Edition mit ein paar Extras und keine 2000km auf der Uhr.
4 Erwachsene im Auto, Kofferraum bis oben voll und Jetbag auf dem Dach.
Aber für einen 1.4er ging er wirklich gut. Hatte nie das Gefühl untermotorisiert zu sein.
Auch in den Bergen wie über den Fernpass oder dann Richtung Pitztaler Gletscher.
Der Verbrauch lag bei 8 Liter. Denke das ist ok. Begeistert war ich vom Spurwechselassistenten.
Und so manche Kleinigkeit wie die Meldung das der Regensensor aktiv ist, fande ich nicht schlecht.
Hat mein Insignia nicht. Also ich war echt positiv überrascht von dem neuen Zafira...
Klingt sehr gut. Von der Endgeschwindigkeit und Durchzug in den höheren Gängen, sowie Geräusche ist es sicher schwierig, wegen der Dachbox, aber war der Motor sehr aufdringlich?
Ähnliche Themen
Hi
@hinterhof1
Was mich interessieren würde zum 1.4 Turbo wie er sich auf der Autobahn verhält speziell mit Tempomat. Geht er bei normalen Geschwindigkeiten (100-140km/h) mit Tempomat auch im 6. Gang ordentlich die Berge/Steigungen hoch, oder geht ihm da die Puste aus??
Ich konnte das noch nicht ausprobieren, weil die erste längere BAB Fahrt erst Ende April anliegt. Es interessiert mich aber weil ich passionierter Tempomatfahrer bin. 😉
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Das gilt nur dann, wenn die Fenster überhaupt nicht mehr geschlossen werden können.Zitat:
Original geschrieben von toffil
Habe übrigens gerade gelesen, dass das Anlernen der Fensterheber in der Betriebsanleitung auf Seite 33 rechts beschrieben ist.Das müßte es eigentlich sein, was wir meinen.
Zitat:
Original geschrieben von Wolle1895
Aujf Seite 32 steht dann das mit den Einrastpunkten.Zitat:
Auszug:
Elektrische Fensterbetätigung initialisieren: Wenn die Fenster nicht automatisch geschlossen werden können (z. B. nach Abschließen der Fahrzeugbatterie), wird im Driver Information Center eine Warnmeldung oder ein Warncode angezeigt. Und danach folgt die Beschreibung!
Wolfgang
Das ist glaube ich eher nicht so!
Das Thema "Elektrische Fensterbetätigung initialisieren" befaßt sich, da bin ich ziemlich sicher, mit dem Anlernen der elektronischen Funktionen des Fensterhebers, also dem Automatiklauf inklusive Einklemmschutz.
Vielleicht gibt es nur ein Mißverständnis mit der Seitenzahl. In der aus dem Internet heruntergeladenen Betriebsanleitung ist es auf 33 rechts, in der ausgedruckten Version habe ich noch nicht nachgesehen, meine aber gesehen zu haben, dass es irgendwo abweichende Seitenzahlen gab.
Also mit Tempomat fährt er sich echt angenehm. Hatte ihn immer um 130-140km/h eingestellt.
Auch wegen der Dachbox. Da dreht er so um 3500U/min. Eine Rakete ist der kleine Benziner natürlich nicht.
Aber ein Verkehrshindernis ist man auch nicht. Zurückschalten an Steigungen auf der Autobahn muss man nicht. Seine Geschwindigkeit hält er locker. Die Lautstärke war ok. Bei stärkeren Wind hat man die Dachbox natürlich gehört.
Die Puste geht dem Zafira nicht aus. Auch aus niedrigen Drehzahlen dreht er dank Turbo gut hoch. Vergesst den alten 1.8 Sauger. Ein Riesen Unterschied trotz gleicher Leistung.
Ich fahre privat den 2.0CDTi und hatte erst Bedenken wegen des kleinen Motors. Aber das Gegenteil war der Fall...
Wirklich ein Klasse Auto und trotz nur 1,4 Liter Hubraum auf langen Strecken sehr gut zu fahren...
Der Spurwechselassistent ist ein sehr nettes Detail... Wer viel Autobahn oder Stadt fährt sollte ihn auf jeden Fall nehmen...
Hi
Danke, das beruhigt mich. 🙂
Noch was anderes an die 1.4 Turbo Fahrer.
Ich habe bei meinem festgestellt, das er im kalten Zustand etwas ruckelig beschleunigt. Wenn er warm ist, ist es eigentlich nicht mehr zu spüren.
Zudem ist mir aufgefallen, das wenn er lange steht also bei einem Kaltstart (auch wenn es wenn aktuell nicht kalt ist draussen) er teils widerwillig anspringt.
Habt ihr bei euren 1.4 Turbos sowas auch schon festgestellt?
Gruß Hoffi
Hallo Hoffi ,
fahre auch den 1,4 Turbo / 140 Ps , bin bis jetzt vom Motor einfach begeistert. Komme vom 1,6 turbo Insignia und habe das schlimmste befürchtet. Aber das Gegenteil ist der Fall .
Die Probleme die Du schilderst kann ich in keinster Weise bestätigen . Der Tourer ist bis jetzt immer prima angesprungen , weder ruckelt er noch beim beschleunigen .
Um so länger ich diesen Motor fahre , umso besser finde ich ihn.
Gruß
Fahrer06
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Habt ihr bei euren 1.4 Turbos sowas auch schon festgestellt?
Gruß Hoffi
Nein.
Bin von dem Motor ziemlich begeistert.
Hallo! Wir sind von einem Zafira B Cosmo 2.2 Direkt auf einen Zafira Tourer Innovation 2.0 CDTI 130PS umgestiegen. Bedenken nach der Bestellung hatten wir,einige kritisierten den Motor als zu laut, zu schwach. Auch andere Kleinigkeiten wurden bemängelt. Seit einer Woche sind wir nun wirklich stolze Besitzer unseres Zafis. Die AGR-Sitze mit der Lederausstattung, das AFL+, die gesammte Verarbeitung sind super. Auch der Motor ist nicht laut und unserer Meinung nach ausreichend. Wir sind sehr froh den Wagen so bestellt zu haben und können es nur weiterempfehlen. L.G. Öne1
Ich habe auch den 2.0 130 PS Motor und bin mit der Lautstärke absolut zufrieden. Leistung ist für meine Zwecke auch ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Druckpunkt Blinkerhebel: Ist zu schwach. Ich will 3x blinken, also tippen --> ich blinke dauerhaft weil ich fast jedesmal über den Druckpunkt hinaus drücke. Das ist mir in 6 Jahren Astra H vielleicht 1 oder 2 mal passiert (auch in Kurven nicht).Gruß Hoffi
Hallo,
habe jetzt festgestellt dass bei mir das Komfortblinken wohl nicht geht (nein, ich habe in der vergangenen Woche bisher nicht vergessen zu blinken sondern einfach immer komplett geblinkt).
Ich kann den Blinkerhebel bewegen wie ich will, sensibel oder komplett durch - ich finde keinen Druckpunkt oder keine Stellung die das Komfortblinken auslöst :-(
Muss wohl mal zum FOH
@ HOFFI: Kommst du jetzt klar damit?
Habe seit heute den ZT Inno 2.0 CDTI 130 PS......einfach suuuper !!!
AGR: top
AFL+: gigantisch
Motor: vollkommen ausreichend und leise
Bedienbarkeit: logisch angeordnet und gut zu verstehen
Verabeitung: top
Navi 600: einfach zu bedienen
kleine Mobilfunkvorrichtung: funktioniert klasse, auch die Sprachsteuerung
qualitativer Eindruck: sehr gut
Wir sind einfach nur zufrieden mit dem Auto. Es gibt wirklich nicht mal eine Kleinigkeit, worüber ich meckern könnte. Übrigens, ich bekomme kein Geld dafür, den ZT so zu loben. Da ist Opel wirklich ein prima Auto gelungen.
An alle Gute Fahrt
Riedrunner
Zitat:
Original geschrieben von Sven N.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Druckpunkt Blinkerhebel: Ist zu schwach. Ich will 3x blinken, also tippen --> ich blinke dauerhaft weil ich fast jedesmal über den Druckpunkt hinaus drücke. Das ist mir in 6 Jahren Astra H vielleicht 1 oder 2 mal passiert (auch in Kurven nicht).Gruß Hoffi
habe jetzt festgestellt dass bei mir das Komfortblinken wohl nicht geht (nein, ich habe in der vergangenen Woche bisher nicht vergessen zu blinken sondern einfach immer komplett geblinkt).
Ich kann den Blinkerhebel bewegen wie ich will, sensibel oder komplett durch - ich finde keinen Druckpunkt oder keine Stellung die das Komfortblinken auslöst :-(Muss wohl mal zum FOH
@ HOFFI: Kommst du jetzt klar damit?
Da stimmt sicher wirklich was nicht. Zum dreimal Blinken drückt man den Hebel ja bis vor den Punkt, wo er quasi einrastet.
Und diesen Punkt spürt man auch mit dem Fingerspitzengefühl eines tausendjährigen Nilpferds.