Erste erfahrungen mit dem SMAX
Hallo Gemeinde, SMAX Fahrer und Wartende,
seit nun knapp 2 Wochen und bislang gut 3000 km fahre ich einen SMAX mit 130 PSTDCI Trend, Parkpieper, Sony, Sitzheizung . Hierzu einige Erfahrungen.
Vielleicht hat jemand änliches bemerkt? Ich freue mich auf konstruktive Beiträge.
GUT gefällt mir:
sehr leise und komfortabel für die Langstecke
viel Platz
ausreichend flott, wird vielleicht mit zunehmender Laufleistung noch spritziger. Ist kein Rennauto, sondern sehr angenemer Reisewagen.
Rücksitze sehr vielfältig verstellbar. Handhabung einfach.
Verbrauch laut BC bisher: 8,6 l (Ja...ich fahre flott und Langstrecke....) Finde ich i. O. Überprüft hab ichs noch nicht.
Tanken bis er wirklich voll ist, ist ein Geduldsspiel
Im Vergleich zum 140PS Audi A4 angeneme Motorcharakteristik. K(l)eine Anfahrschwäche und: Man muss sich nicht bei jedem Ampelstart konzentrieren, das Auto nicht abzuwürgen
Bis jetzt keine Defekte
Design ist bemüht
Juhu, man kann die Motorhaube bei einem Ford öffnen wie bei jedem anderen Auto (ohne Schlüssel) Uber den nicht vorhandenen Haubenlift gabs ja schon andere Threads....
SCHLECHT finde ich:
Getränkehalter: Wer konstuiert denn sowas? Jeder übliche Becher (Sei es einer von MCD oder coffeetogo) stößt an der Mittelarmlehe an und steht deshalb schief im Halter. Steht eine oder zwei Flaschen drin, ist die Handbremse schlecht bedienbar
Hinen fehlt ein Getränkehalter komplett. Im Kofferraum findet sich wieder eine Abstellmöglichkeit (wohl für die 3. Reihe) Schade, denn Platz wäre genug.
Große Personen (1,90) haben hinten eingeschränkte Kopffreiheit. Schade für so ein Riesenauto.
Sonnenblende in der Mitte fehlt. Das dunkel getönte Stückchen Scheibe über dem Rückspiegel bringt bei tief stehender Sonne nicht viel. Hat mich schon im Mondeo gestört.
Materialanmutung teilweise arg billig. Wirkt kraztempfindlich. Shampooflaschen fassen sich teils angenehmer an und wirken stabiler. Ich möchte nicht wissen, wie ein zehn Jahre alter SMAX aussieht. Hier hätte ein wenig mehr Mühe imho viel gebracht.
Lose Schraube im Fußraum Beifahrer gefunden. Wo die hingehört oder ob sie bei der Montage dort vergessen wurde, weiss ich nicht
Parkpieper piept manchmal unsinnig, funktioniert aber.
keine ebene Ladefläche machbar (habe keine 3. Sitzbank und keinen ausziehbaren Ladeboden)
Telefonbuchdaten nicht immer ans Radio über Bluetooth übertragbar. Mit Nokia Handy gehts, mit Samsung nicht. Spachqualität manchmal gur, manchmal unbrauchbar. Kein Zusammenhang mit dem Handynetzempfang feststellbar. Diie Bedienungsanleitung für das Sony Radio ist nicht besonders ausführlich. Es kann nur EIN Handy über Bluetooth angekoppelt werden.
Trotz mittlerer Ausstattung (Trend) Beifahrersitz nicht höhenverstellbar. Große Personen sitzen deshalb recht hoch. Lendenwirbesstütze fehlt dort auch.
Sonnenbrille klappert im dafür vorgesehenen Fach
Es war noch nicht wirklich heisses Wetter. Die klimaautomatik hat aber schon bei den aktuellen Temparaturen zu kämpfen, den riesigen Innenraum zeitnah zu kühlen
Ich hätte einen Tempomat bestellen sollen. Vielleicht auch eine heizbare Frontscheibe (Winter) und getönte Scheiben hinten (Sommer). Ob sich die 140 PS Variante gelohnt hätte?
Schade, dass die Aussentemparaturanzeige nur im BC versteckt ist und nicht ständig im Blickfeld das Fahrers ist. (Winter)
Ich habe ein TomTom am Zigarettenanzünder angeschlossen. Rüchwärtsgang lässt sich wegen ungünstig plaziertem Anzünder schlecht einlegen
Die Sprachsteuerung finde ich unsinnig. Wozu brauche ich eine dritte Möglichkeit, das Radio lauter und leiser zu stellen (am Radio, am Lenkrad und über Stimmeingabe?
Verkehrsfunkabspeicherfunktion fehlt (oder hab ichs nicht gefunden?) Fand ich im CMAX Leihwagen sehr nützlich
Auto nach vorne konsturktionsbedingt sehr unübersichtlich
Kopfstützen sind trotz gegenteiliger Aussage in der Bedienungsanleitung nicht kippbar (oder kriege ichs nicht hin?). Sclecht, denn so lasst sich der korrekte Abstand zwische Kopfstütze und Kopf nicht einstellen. Sicherheitsmangel
Im Fondfußraum scharfkantige Befastigung der Vordersitze. Bin mal gespannt,wann der erste Fahrgast da schmerzhaft mit einem Zeh aneckt
Das ist alles, was mir bisher aufgefallen ist und mir jetzt einfällt. Wer weiss noch mehr?
Zusammenfassend:
Ein sehr angenemer Reisewagen mit kleinen Mängeln, die leicht hätten vermieden werden können. Vielleicht beim nachsten Facelift?
Grüsse
Stephan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
erstmal die gute Nachricht: Das Motorhabenschloß ist repariert und ich konnte meinen SMAX am Donnerstag abholen. Hat keine 14 Tage gedauert, wie schon angedroht war.
Jetzt die schlechte: ich fahre vom Hof, bin noch keine 2 km gefahren, da leuchtet "Motorstörung" im Display auf. Das Auto lief plötzlich im Notprogram und hatte keine Leistung mehr. Beschleunigung war selbst innerorts im zweiten Gang kaum noch möglich.
Nun ist das Auto also wieder in der Werkstatt und ich bin alles andere als begeistert! Sollten gut 100TKM schon alles sein, was ein neuer SMAX PROBLEMLOS aushält? Das Auto fängt an zu nerven.....
Weil im Moment soviele Fords unseres Fuhrparks defekt sind, greifen wir schon auf Mietwagen zurück (!!). Ich habe grade einen VW Touran mit dem 140 PS CommonRail TDI. Das ist mir bisher aufgefallen:
-Der SMAX ist vieeeel leiser, nicht so brummig und fährt irgendwie souveräner (Fahrwerk)
-Vom subjektiven Fahreindruck sind beide ähnlich flott zu bewegen, 10 PS Leistungsunterschied machen nicht wirklich was aus
-Auch im Touran ist viel Platz
-Das Interieur des Touran wirkt viel hochwertiger. Beispiel: Das Lederlenkrad ist ein echter Handschmeichler, Passungen im Cockpit einfach 1a, Materialien hochwertiger. Dort wo beim SMax, der ja immerhin eine Wagenklasse höher (!) anzusiedeln ist, das Chromimitat vom Plastik abblättert hat VW ein Metallteil verbaut... Zur Erinnerung: der Touran basiert auf dem alten Golf und der SMax auf dem neuen Mondeo......
Gruß
Fipsaffe, der hoffentlich bald wieder problemlos SMAX fährt
105 Antworten
Betr.: Sonnenbrillenfach
Tja bei mir klapperts leider nicht!
Das Fach ist für eine Sportbrille zu klein. Dafür habe ich aber die Getränkehalterungen :-)
BPTPEX
Hi!
Werden beim Blaupunkt Navi nicht Buchstabenbereiche zur Auswahl angezeigt? (A-F, G-L etc.)
In diesen Bereichen dann einen bestimmten Namen zu finden ist doch dann OK, oder?!
Und man kann 5 (Typ C) bzw. 6 Telefone (Typ B) koppeln und dann im "Active Phone" Menü das gewünschte auswählen.
Befindet sich dieses im Auto und ist acuh Bluetooth eingeschaltet, sollte sich das betreffende Telefon ohne Probleme verbinden. (Eventuell im Handy noch authorisieren)
Dass Telefonbücher von Samsung nicht angezeigt werden können, ist kein Problem der Freisprecheinrichtung, sondern des Telefons. (keine Schnittstelle vorhanden)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von S-Moritz
Betr.: Sonnenbrillenfach
Tja bei mir klapperts leider nicht!
Das Fach ist für eine Sportbrille zu klein. Dafür habe ich aber die Getränkehalterungen :-)
ist die Brille von D&G? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gartenzwerg1
Getönte Scheiben - macht jeder Scheibentöner für ca.250 Euro
klar....aber dann haste nur ne Folie...und die guck dir ma nach ner Zeit an wenn hinten zwei kleine Kinder spielen..
tschau der Wanner
Ähnliche Themen
Re: BPTPEX
"
Zitat:
Original geschrieben von verphi
Hi!
Werden beim Blaupunkt Navi nicht Buchstabenbereiche zur Auswahl angezeigt? (A-F, G-L etc.)
In diesen Bereichen dann einen bestimmten Namen zu finden ist doch dann OK, oder?!"
Grüße
"
Hallo,
stimmt, man kann die Buchstabenbereiche anwählen.
Es werden dann aber für jeden gespeicherten Eintrag alle gespeicherten Telefonbucheinträge untereinander gezeigt, permanent und nicht erst auf Auswahl hin. Bei 250 Einträgen sind das dann leicht 1.000 Zeilen!
Die Sortierung erfolgt bei mir immer nach Vornamen, obwohl im Telefon nach Nachnamen sortiert.
Das nervt, vor allem wenn man nicht alle beim Vornamen kennt und nennt.
Weiss jemand Abhilfe?
Gruß
Rainer
Moin fipsaffe !
Mein S-Max hat jetzt etwa 17000km auf der Uhr, hab ihn vor gut 3 Wochen gebraucht gekauft, war ein Vorführwagen. Eine Anfahrschwäche kann ich nicht feststellen, ist natürlich möglich das der FFH schon ne neue SW aufgespielt hat. Der Verbrauch liegt trotz zügiger Fahrweise, hauptsächlich Landstraße, bei etwas unter 7l/100km.
Durch die ansonsten überflüssige 3. Sitzreihe ist der Kofferraumboden topfeben, da gibts nichts zu mäkeln und der Standard-Beifahrersitz ist auch absolut o.k.(ich bin über 2m groß). Was die Klimaanlage angeht, bin ich schlechteres gewohnt. Ich hatte vorher nen T4 Multivan mit Doppelklima, da dauerte es wesentlich länger bis man eine akzeptable Temperatur erreicht hatte.
Bis auf ein leises Klappergeräusch im Bereich überhalb des Handschuhfachs(nur auf Kopfsteinpflaster), bin ich mit dem Auto bislang rundum zufrieden und würde es jederzeit weiter empfehlen.
Gruß
caprifan
Hallo alle,
nun melde ich mich mal wieder mit ein paar Infos:
Nach ungefähr 10 Wochen SMAX hatte ich grade die 20TKM Inspektion.
Große Mängel: Keine
Kleinkram:
Mittelarmlehne fiel auseinander, wegen sich lösender Schrauben. Kommt lt. Fuhrparkleiter öfters vor, bei manchen Bauzeiten offenbar fast immer....Schrauben angezogen, jetzt hälts wieder ne Weile.
Kupplungspedal knarzt manchmal, nicht reproduzierbar, keine Abhilfe
Fahrertüre knarzt manchmal, nach ein wenig fetten wieder i. O.
Noch ein paar allgemeine Sachen:
Der BC schummelt offenbar beim Verbrauch. Zeigt 8,3 l an, es sind aber eher so um 9. Das ist trotz Autobahn mit Volldampf, ImmerLicht und ImmerKlima ganz schön viel finde ich. Damit ich realistische Werte erhalte, nehme ich mir ab und an die 5 min Zeit und mache den Tank WIRKLICH voll bis Oberkannte Unterlippe. Da passen nach dem ersten Ausschalten der Zapfpistole noch um die 15 L rein.
Ein 10 Jahre alter Audi A6 Avant mit 450TKM mit 140PS Reihenfünfer TDI braucht unter obigen Bedingungen weniger. Die Autos sind vergleichbar schwer, vergleichbar schnell. OK, Der SMAX hat eine größere Stirnfläche, aber von 10 Jahren technischem Fortschritt, einem Zylinder und 10 PS weniger hätte ich mir in Sachen Verbrauch mehr erwartet.
Ölverbaruch: Kaum. Es wurden während der ersten 20 TKM 0,5 l nachgefüllt.
Insgesamt fährt er SMAX nach wie vor klasse und ist kein Vergleich zu dem Mondeo, den ich vorher ertragen musste....;-)
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von churfuerst
Kopfstützen sind schon kippbar, gehen sehr schwer und irgendwas im Sitz bewegt sich/drückt beim Einstellen, sehr mysteriös 😉
Dass sich was in der Sitzlehne bewegt, wenn Du an der Kopfstütze ziehst/drückst, ist ok. Das ist die sog. Anti-Whiplash Funktion die beim Zurückschnellen des Oberkörpers im Crash die Kopfstütze nach vorne schiebt und so das Schleudertrauma verhindern soll. It's not a bug it's a feature!
Hallo,
Die 40TKM Inspektion ist gemacht.
Mängel/Defekte: keine, Auto fährt nach wie vor klasse.
Mir ist allerdings bei den aktuellen Aussentemparaturen grade aufgefallen, dass das Thermometer meines SMax SEHR ungenau ist.
Es zeigt viel zu warm an, mit Sicherheit 5 Grad. Das übrigens ist von der Fahrsituation oder einem kalten/warmen Motor unabhängig. Das Auto stand bspw. über Nacht draussen und es hatte -8 Grad. Obwohl das Bordthermometer durch keine Motorabwärme oder Fahrtwind oder oder oder verfälscht werden konnte, zeigte es -2 oder-3 Grad an.
Kann man das neu justieren?
Bis demnächst
Stephan
Hallo,
seit einiger Zeit schluckt der SMax mehr Diesel.
Meinen Fahrstil habe ich nicht verändert, er ist witterungsbedingt sogar eher gemütlicher als im Sommer. Trotzdem braucht er inzwischen rund 10 (in Worten: zehn!) Liter/100km.
Hat das noch jemand beobachtet? Sonst waren das bei gleicher, zugegebenermaßen schneller Fahrweise immer so 8,5l/100km
Reifendruck entspricht der Vorgabe für beladenes Fahrzeug, nach wie vor dieselbe Langstrecke, 215/16", die Klima hat ja bei diesen Temparaturen nichts zu leisten, Licht ist immer an. Eigentlich hat sich nichts wesentliches verändert, womit ich mir dei plötzlichen gut 10% Mehrverbrauch erklären könnte.
Sollte man das mal untersuchen lassen oder ist das normal? Woran liegts? kann das mit der Inspektion zu tun haben, die noch nicht solange her ist?
Eigentliich brauche ich im Winter immer weniger als im Sommer )langsamere Fahrt....)
Danke für zahlreiche Antworten
fipsaffe (Smax tdci mit inzwischen 45tkm)
@fipsaffe: Du hast eine Standheizung ab Werk verbaut?
könnte sein, dass er den DPF regeneriert und nie damit fertig wird....den Effekt hatte ich auch mal ein paar Tage, (dreh ihn mal für ca. 20 min zw. 2500 und 3000 u/min, möglichst ohne Stopp)
Gruß, Danny
Hallo,
nein, ich hab keine Standheizung. Warum?
Die Idee mit dem DPF werde ich mal ausprobieren. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass der nicht regeneriert, denn ich bi ein absoluter Langstreckenfahrer. Strecken unter 100 km sind die ABSOLUTE Ausnahme. Das Auto wird also immer warm...oder wird nie kalt...:-)
Vielleicht fahre ich ja zu schnell oder zu ungleichmäßig....BAB3 eben...
folgenden Effekt hatte ich letzthin:
70 km Autobahn mit Vollgas (Motto: den DPF brenn ich frei!)
danach 10 km Landstraße
abends Rückfahrt: auf der BAB bin ich nur 120-130 km/h gefahren und dabei den BC mehrfach resettet: auf der gesamten Rückfahrt deutlich erhöhter Verbrauch....
irgendwie seltsam....kann es mir nicht ganz erklären
Gruß, Danny
Zitat:
Original geschrieben von smartdanny
auf der BAB bin ich nur 120-130 km/h gefahren und dabei den BC mehrfach resettet: auf der gesamten Rückfahrt deutlich erhöhter Verbrauch....
irgendwie seltsam....kann es mir nicht ganz erklären
Hoher Verbrauch durch Regeneration DPF resp. Ölanreicherung mit Diesel?
Gruß,