Erste Erfahrungen mit C 4 "Pure Tech 130 Stop & Start EAT6"
Da ich mich für den neuen C 4 mit Automatikgetriebe interessiere, wäre es schön etwas über erste Erfahrungen mit dem Dreizylinder (Engine of the Year 2015) und dem Automatikgetriebe von Aisin zu hören.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Danke für eure Berichte.
Beste Antwort im Thema
Bisher noch keine auf das Fahrzeug zurückzuführenden Probleme.
Verbrauch zwischen 6 bis 8 Litern. Stark abhängig von Fahrweise. Kurzstreckenstadtverkehr kostet natürlich.
Am besten geht es auch bei flotter Landstraßenfaht mit 6 bis 6,5 Litern.
EAT 6 schaltet ruckfrei und flott. Sehr angenehm im Stadtverkehr zu fahren.
Gute Wintertauglichkeit, schnell ansprechende Heizung bei den jetzigen Temperaturen.
Man kann das Fahrzeug durchaus empfehlen.
92 Antworten
Zitat:
@DanielBu schrieb am 13. Juni 2016 um 22:33:13 Uhr:
Das wäre toll, wenn Du das machen würdet.Laut Spritmonitor scheint es kein Sparfuchs zu sein, 7 - 8 Liter (mit Automatik) werden es im Schnitt wohl sein.
Was mich irriiert: Der Motor wird überall gelobt, braucht aber mit Automatik laut Liste von 0 auf 100 gute 12 Sekunden.
Was meint Ihr dazu?
Laut
https://www.auto-data.net/de/...phase-ii-2018-1.2-puretech-130hp-31707beschleunigt er in 9,1 sec von 0 auf 100 😁
In welcher Liste stehen diese ominösen 12 sec😕
Zitat:
@carli80 schrieb am 26. Juli 2018 um 14:20:35 Uhr:
Laut
https://www.auto-data.net/de/...phase-ii-2018-1.2-puretech-130hp-31707
beschleunigt er in 9,1 sec von 0 auf 100 😁
In welcher Liste stehen diese ominösen 12 sec😕
C4 (Grand) Picasso.
Außerdem ist das 2 Jahre alt.
In der Preisliste beim C4 steht der 1.2 PureTech 130 mit 12,2s bzw. 12,6s drin.
https://citroen-de-de.custhelp.com/.../C4_K60401.pdf
Irgendwie merkwürdig.
Zwischen 9,1 und 12,2 Sekunden ist schon ein erheblicher Unterschied.
Da sollten schon mal von der Pressestelle ne Korrektur durchgeführt werden.
Ähnliche Themen
grundsätzlich richtig. 😉
Aber gleichartige Schwestermodelle z.B. Fahrbericht Opel Crossland X 1.2 Turbo
sind deutlich spritziger
Zitat:
1,2 Liter-Dreizylinder-Benziner mit Turbo und Direkteinspritzung, 1199 ccm, 96 kW/130 PS, max. Drehmoment: 230 Nm bei 1.750 U/min, Vmax: 206 km/h, 0-100 km/h in 9,1 sec., Sechsgang-Schaltgetriebe: Normverbrauch: 5,1 l/100 km, CO2-Ausstoß: 116 g/km, EU 6.
Also keine Ahnung, woher du die Daten hast. Ich halte mich da eher an die Preislisten.
1.2 PureTech 130 Handschalter im C3 Aircross: 9,3s Link
1.2 PureTech 130 Handschalter im Opel Crossland: 9,9s Link
Beides sind übrigens Handschalter und keine Automatik.
9,3 / 9,9 ist in etwa gleiche Größenordnung.
Ist denn die Automatik soviel schlechter wie die Handschaltung?
Bei den DSG ist es doch eher umgekehrt.
Beschleunigen doch eher besser als die Handschalter ?!?
Zitat:
@Sv81kw schrieb am 26. Juli 2018 um 20:05:12 Uhr:
9,3 / 9,9 ist in etwa gleiche Größenordnung.
Ist denn die Automatik soviel schlechter wie die Handschaltung?
Bei den DSG ist es doch eher umgekehrt.
Beschleunigen doch eher besser als die Handschalter ?!?
Ja, der EAT6 Automat ist sehr unsportlich und hat in den ersten 3 Gängen hohe Wandlerverluste.
Wie viel besser der EAT8 ist, wird sich noch zeigen.
Die ersten Testberichte lesen sich aber wirklich gut.
Wird EAT8 bereits in Serie ausgeliefert?
Nachtrag. jetzt selbst gefunden
https://www.citroen.de/.../c4-spacetourer-neues-automatikgetriebe.html
Zitat:
Dank verbesserter Kraftstoffnutzung durch Aktivierung der Stop&Start Automatik ab einer Geschwindigkeit von 20 km/h,
Diese Aussage zum EAT8 verstehe ich nicht so recht😕
Geht da der Motor bereits bei 20 km/h aus?
Jap, so hab ich das verstanden und auch anderer Stelle schon mal gelesen. Mit dem überarbeiteten System geht der Motor nicht erst beim Stillstand aus, sondern schon eher.
Dann müssen wir demnächst mal in einem neuen Thread
Zitat:
Erste Erfahrungen mit C 4 "Pure Tech 130 Stop & Start EAT8"
nachlesen wie sich das bewährt😉
Beschleunigung in 0000 Sekunden
Ja, die Jugend hat ihre Probleme.
Da soll das eine Auto spritziger sein als das andere.
Die Beschleunigung hängt technisch gesehen hauptsächlich davon ab, welcher Motor eingebaut ist, wie er programmiert wurde, wie die Kompression ist, wie sparsam er fährt und von der Achs- und Getriebeuntersetzung.
Ich fahre gerne ein munteres Auto, die Sekunden sind mir mittlerweilen unwichtig. Mit den Jahren zählt auch Fahrkomfort, anständiges Schaltverhalten, sodass die Gänge nicht rupfen beim Hochschalten und mehr.
Ich mag mich noch gut erinnern über vielen Diskussionen, welcher Bube nun am weitesten spritzen kann mit seinem Feuerwehrschlauch. (bei der jetzigen Waldbrandgefahr wieder aktuell).
Jeder EAT6 Automat und vielleicht auch jeder EAT8 eine Taste "S" wie Sport. Selbst mit dieser Sportprogrammierung kannst auch Du nicht schneller als 50 fahren innerorts..... Da nützt auch kein Porsche Cayenne was!
Zitat:
@AndreCar schrieb am 28. Juli 2018 um 15:29:42 Uhr:
Jeder EAT6 Automat und vielleicht auch jeder EAT8 eine Taste "S" wie Sport.
Im (Grand) Picasso/Spsce Tourer gibt es keinen Sport-Modus für das Automatikgetriebe.