Erste Erfahrungen mit C 4 "Pure Tech 130 Stop & Start EAT6"

Citroën C4 2 (N)

Da ich mich für den neuen C 4 mit Automatikgetriebe interessiere, wäre es schön etwas über erste Erfahrungen mit dem Dreizylinder (Engine of the Year 2015) und dem Automatikgetriebe von Aisin zu hören.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?

Danke für eure Berichte.

Beste Antwort im Thema

Bisher noch keine auf das Fahrzeug zurückzuführenden Probleme.
Verbrauch zwischen 6 bis 8 Litern. Stark abhängig von Fahrweise. Kurzstreckenstadtverkehr kostet natürlich.
Am besten geht es auch bei flotter Landstraßenfaht mit 6 bis 6,5 Litern.
EAT 6 schaltet ruckfrei und flott. Sehr angenehm im Stadtverkehr zu fahren.
Gute Wintertauglichkeit, schnell ansprechende Heizung bei den jetzigen Temperaturen.

Man kann das Fahrzeug durchaus empfehlen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@pcdoc2000 schrieb am 25. Juli 2018 um 00:15:40 Uhr:


Das Geheimnis beim dem kleinen Motor ist es so weit wie möglich aus dem Turbobereich draussen zu bleiben.

Eben nicht.
Nur der Lader ermöglicht das Fahren mit sehr niedriger Drehzahl, d.h. man muss den Druck des Laders untern herum nutzen.
Im oberen Drehzahlbereich haben Motoren immer Leistung, egal ob mit oder ohne Lader.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 25. Juli 2018 um 08:23:08 Uhr:


Eben nicht.
Nur der Lader ermöglicht das Fahren mit sehr niedriger Drehzahl, d.h. man muss den Druck des Laders untern herum nutzen.
Im oberen Drehzahlbereich haben Motoren immer Leistung, egal ob mit oder ohne Lader.

So ganz kann ich nicht nachvollziehen was du meinst...

Du willst mir also sagen, dass wenn du sagen wir mal mit 80kmh dahin rollst, es besser (bezogen auf den Verbrauch) ist im Turbobereich (>~2000upm) zu fahren als unterhalb (<~2000 upm)? Konkret, es besser ist bei 80kmh im 3./4. als in der 6. Gang zu fahren ? Ergibt für mich überhaupt keinen Sinn und deckt sich auch in keinster Weise mit der Praxis. Unlogisch ist es noch dazu...

Wenn Du Leistung benötigst, dann ist es sinnvoll mit eher höherer Drehzahl zu fahren, als ihn von niedriger Drehzahl hinaufzuquälen. Deshalb schalten moderne Automatikgetriebe recht schnell zurück, wenn man aufs Gas steigt. Der Motor läuft nahe des Leistungsmaximums effizienter, das heißt er braucht relativ weniger Sprit für die Aufgabe, als wenn er zu niedertourig ist. Wenn Du aber nur dahinrollst, dann bitte mit möglichst niedriger Drehzahl, damit möglichst wenig Kraftstoff verbraucht wird. In den Fahrschulunterlagen steht, man soll mit 3/4 Gas beschleunigen, dann aber wenn nötig einen oder zwei Gänge überspringen. Der Turbolader erhöht die Effizienz des Motors, wenn man mehr Leistung benötigt.

Die Verbrauchsrekorde wurden alle nach dem gleichen Prinzip aufgestellt. Eher hochtourig beschleunigen, dann auskuppeln und möglichst lang dahinrollen.

Ok, wenn es um Beschleunigung bzw. Leistungsabruf geht, bin ich da ganz bei euch, aber zu mindest theoretisch die meiste Fahrtzeit sollte gleichmässiges dahin rollen sein und das eben bei relativ niedrigen UPM und nicht im Turbobereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pcdoc2000 schrieb am 25. Juli 2018 um 08:47:46 Uhr:



Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 25. Juli 2018 um 08:23:08 Uhr:


Eben nicht.
Nur der Lader ermöglicht das Fahren mit sehr niedriger Drehzahl, d.h. man muss den Druck des Laders untern herum nutzen.
Im oberen Drehzahlbereich haben Motoren immer Leistung, egal ob mit oder ohne Lader.

So ganz kann ich nicht nachvollziehen was du meinst...

Du willst mir also sagen, dass wenn du sagen wir mal mit 80kmh dahin rollst, es besser (bezogen auf den Verbrauch) ist im Turbobereich (>~2000upm) zu fahren als unterhalb (<~2000 upm)? Konkret, es besser ist bei 80kmh im 3./4. als in der 6. Gang zu fahren ? Ergibt für mich überhaupt keinen Sinn und deckt sich auch in keinster Weise mit der Praxis. Unlogisch ist es noch dazu...

1. läuft der Turbolader immer, daher auch das hohe Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
2. hatte ich genau das Gegenteil geschrieben

Bei Automatikgetriebe-Version EAT6 liegt die Drehzahl immer so um die 2000 bis 2500 Touren auf der Hauptstrasse. Wenn ich stark beschleunigen will dann auch mal bei 3-4000. Ich kann mich nicht erinnern, längere Zeit mit mehr als 4000 RPM gefahren zu sein, und mein Wagen ist fast neuwertig, 2016. brauche 6,1 Liter Benzin/100km (nur als Richtwert). Typ C4 Berline.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 25. Juli 2018 um 15:37:38 Uhr:


1. läuft der Turbolader immer, daher auch das hohe Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
2. hatte ich genau das Gegenteil geschrieben

1. Bei niedrigem Ladedruck macht sich das aber weder beim Drehmoment noch beim Verbrauch deutlich bemerkbar.
2. Das konnte ich auch nach nochmaligem lesen deiner Antwort nicht raus lesen. Vielleicht auch weil ich das Gegenteil geschrieben habe und deine Antwort "eben nicht" darauf hindeutet...

Zitat:

@pcdoc2000 schrieb am 25. Juli 2018 um 16:01:54 Uhr:


1. Bei niedrigem Ladedruck macht sich das aber weder beim Drehmoment noch beim Verbrauch deutlich bemerkbar.
2. Das konnte ich auch nach nochmaligem lesen deiner Antwort nicht raus lesen. Vielleicht auch weil ich das Gegenteil geschrieben habe und deine Antwort "eben nicht" darauf hindeutet...

1. dann verletzt doch einfach mal den Drehmomentverlauf eines Saugers und eines Turbos. Der große Unterschied ist im unten Drehzahlbereich, nicht im oberen.
2. dann kann ich Dir auch nicht helfen, wenn ich in einem Satz gleich 2x auf niedrige Drehzahlen hinweise.

Zitat:

@DanielBu schrieb am 13. Juni 2016 um 22:33:13 Uhr:


Was mich irriiert: Der Motor wird überall gelobt, braucht aber mit Automatik laut Liste von 0 auf 100 gute 12 Sekunden.

Was meint Ihr dazu?

Bei 130 PS hätte ich auch Beschleunigswerte um die 10 Sekunden erwartet.

Hat denn schon mal jemand die Leerlaufdrezahl beobachtet.
Habe den Eindruck, die kleinen 3 Zylinder liegen um die 1000 RPM, während 4'Zylinder meist zwischen 700 und 800 Leerlaufdrehzahl haben

Zitat:

Was meint Ihr dazu?
Bei 130 PS hätte ich auch Beschleunigswerte um die 10 Sekunden erwartet.
Hat denn schon mal jemand die Leerlaufdrezahl beobachtet.
Habe den Eindruck, die kleinen 3 Zylinder liegen um die 1000 RPM, während 4'Zylinder meist zwischen 700 und 800 Leerlaufdrehzahl haben

an jedem Tag steht ein Träumer auf....
und das ist auch gut so....

Das scheint individuell zu sein, habe auf flacher Strecke gemessen, 10 Sekunden auf 100. Habe in Österreich getestet bei uns in der Schweiz gilt 80 KmH

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 25. Juli 2018 um 21:02:13 Uhr:



Zitat:

@DanielBu schrieb am 13. Juni 2016 um 22:33:13 Uhr:


Was mich irriiert: Der Motor wird überall gelobt, braucht aber mit Automatik laut Liste von 0 auf 100 gute 12 Sekunden.

Was meint Ihr dazu?


Bei 130 PS hätte ich auch Beschleunigswerte um die 10 Sekunden erwartet.

Hat denn schon mal jemand die Leerlaufdrezahl beobachtet.
Habe den Eindruck, die kleinen 3 Zylinder liegen um die 1000 RPM, während 4'Zylinder meist zwischen 700 und 800 Leerlaufdrehzahl haben

Zitat:

@AndreCar schrieb am 25. Juli 2018 um 23:09:03 Uhr:



Zitat:

Was meint Ihr dazu?
Bei 130 PS hätte ich auch Beschleunigswerte um die 10 Sekunden erwartet.
Hat denn schon mal jemand die Leerlaufdrezahl beobachtet.
Habe den Eindruck, die kleinen 3 Zylinder liegen um die 1000 RPM, während 4'Zylinder meist zwischen 700 und 800 Leerlaufdrehzahl haben

an jedem Tag steht ein Träumer auf....
und das ist auch gut so....

Also ein Golf 7 mit 115 PS

d.h. deutlich weniger Leistung braucht nur 9,7 Sekunden

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Also träum weiter

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 25. Juli 2018 um 16:56:00 Uhr:


1. dann verletzt doch einfach mal den Drehmomentverlauf eines Saugers und eines Turbos. Der große Unterschied ist im unten Drehzahlbereich, nicht im oberen.

1.2 PureTech 130:

http://www.automobile-catalog.com/.../..._c4_picasso_puretech_130.html

1.2 PureTech 82:

http://www.automobile-catalog.com/.../...3_puretech_82_feel_shine.html

? 0 auf 100 hab ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden
Leerlaufdrehzahl leider auch nicht.

Gemäß
https://www.motor-talk.de/.../...-100-km-h-14-4-sekunden-t3601095.html
war der C4 mit seinen 120 PS in 11,4 s auf 100.
Warum der neue mit 130 PS so viel schlechter beschleunigt ? ( @AndreCar : Ich habe wohl schlecht geträumt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen