Erste Erfahrungen - Fahrbericht
Am 1. September war es nach fast genau 3 Monate soweit und ich konte unseren Lodgy 1.5 cDi bei Auto-Eckers nähe der Belgischen Grenze abholen.
Die Fa. Eckers ist sehr aufmerksam, hilfsbereit, hatte eine gute Betreuung und kann auch preislich empfohlen werden. Mein Dacia war dort in meiner Zusammenstellung um 1.600 € günstiger als zum Listenpreis.
Auf der Heimfahrt lagen 650 km vor mir, genug also, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
das Fahrzeug ist deutlich besser verbaut als der Sandero, alles wertiger und besser verarbeitet.
Im Gegensatz zu manchen Testurteilen finde ich die Sitze als nicht zu kurz geraten (bin 175 cm), sie sind von der Sitzfläche auch nicht länger als die meines Mercedes-Benz, sie sind angenehm straff und taugen auf jeden Fall für längere Fahrten.
Die Verkehrsübersicht des Lodgy ist sehr gut, man sitzt angenehm erhöht. Lediglich der Blick über die C-Säule ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür gibts Aussenspiegel und Einparksensoren.
Alle Instrumente sind logisch und gut erreichbar angebracht. Das Armaturenbrett macht auch einen gut verarbeiteten Eindruck, nichts knarzt oder quietscht. Handschuhfach oder der Deckel des oberen Staufachs machen einen guten Eindruck und schließen satt und ordentlich.
Man findet sich auch intuitiv schnell in dem Fahrzeug zurecht. Die Einstiege sind sehr großzügig bemessen, die Türen öffnen sich angenehm weit. Der Kofferraum ist riesig (5-Sitzer), es könnten aber gerade im Kofferraum mehr Zusatzmöglichkeiten für Kleinigkeiten vorhanden sein. Lediglich ein kleines Gepäcknetz links nimmt ein kleines Verbandpäckchen von Renault und ein Warndreieck inkl. 2 Warnwesten auf. Ich hab mir deshalb gleich eine Gepäckraumtasche im Internet bestellt.
Wer noch vor hat, sich eine Kofferrraumwanne bei Renault zu bestellen, mein Tipp: Spart euch das Geld, die Wanne reicht von der Tiefe nicht völlig bis zur hinteren Sitzreihe (sie ist korrekt für den 5-Sitzer geliefert, es fehlen aber etwa 25 cm bis zur Rückenlehne!) und kostet immerhin auch schon mal 39,-- Euro. Besser einen robusten Teppich oder Gummi maßgenau zurechtschneiden und einlegen!
Die Verarbeitung des Lodgy ist gut, die Türen schließen mit angenehm dumpfen Geräusch, für den Preis jedenfalls eine gute Anschaffung! Etliche teuerere Fahrzeuge machen einen oft deutlich "blecherneren" Eindruck. Die Renault-Techniker haben das gut hingekriegt.
Der Motor ist gut gelungen! Er "hängt" sauber am Gas, das oftmals beschriebene "Turboloch" ist nahezu unmerklich und er macht richtig Spaß. Er beschleunigt kraftvoll von unten rauf in alle Bereiche, leider musste ich ab 2.500 U/min wegen des Einfahrens aufhören, im 6. Gang auf der Autobahn bleibt er deutlich unter 3.000 U/min. Die Fahrgeräusche sind, sofern man die Gänge frühzeitig benützt, angenehm, das "Dieseln" merkt man aber dennoch (aber macht ja auch Spaß!).
Fahrbahnunebenheiten schluckt er sehr gut, bei kurzen Bodenunebenheiten quer zur Fahrbahn macht er sich etwas härter bemerkbar, bleibt aber dennoch im akzeptablen Bereich.
Als ich Zuhause wieder tankte, hatte ich genau 5,0 Liter verbraucht. Ein guter Wert angesichts der Tatsache, dass wir ständig zwischen 120 bis kurzfristig 150 km/h fuhren. Der Gesamtdurchschnitt lag bei 94 km/h lt. Bordcomputer. Der Tacho eilt (nach Navi) etwa 5% vor, der Bordcomputer gibt auch etliche Zusatzinfos bis hin zur Restreichweite, die einem als ehemaligen "Benzinfahrer" angenehm überrascht!
Insgesamt darf der Lodgy als ein guter Kauf bezeichnet werden.
Zum Einfahren: Der Diesel soll 6000 km eingefahren werden, Höchstdrehzahl nicht mehr als 2500 U/min, der Benziner nach Handbuch 3000 km bei max. 3000 U/min. Serviceintervall ist jährlich oder alle 20.000 km.
Viele Grüße
Toni
Beste Antwort im Thema
Am 1. September war es nach fast genau 3 Monate soweit und ich konte unseren Lodgy 1.5 cDi bei Auto-Eckers nähe der Belgischen Grenze abholen.
Die Fa. Eckers ist sehr aufmerksam, hilfsbereit, hatte eine gute Betreuung und kann auch preislich empfohlen werden. Mein Dacia war dort in meiner Zusammenstellung um 1.600 € günstiger als zum Listenpreis.
Auf der Heimfahrt lagen 650 km vor mir, genug also, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
das Fahrzeug ist deutlich besser verbaut als der Sandero, alles wertiger und besser verarbeitet.
Im Gegensatz zu manchen Testurteilen finde ich die Sitze als nicht zu kurz geraten (bin 175 cm), sie sind von der Sitzfläche auch nicht länger als die meines Mercedes-Benz, sie sind angenehm straff und taugen auf jeden Fall für längere Fahrten.
Die Verkehrsübersicht des Lodgy ist sehr gut, man sitzt angenehm erhöht. Lediglich der Blick über die C-Säule ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür gibts Aussenspiegel und Einparksensoren.
Alle Instrumente sind logisch und gut erreichbar angebracht. Das Armaturenbrett macht auch einen gut verarbeiteten Eindruck, nichts knarzt oder quietscht. Handschuhfach oder der Deckel des oberen Staufachs machen einen guten Eindruck und schließen satt und ordentlich.
Man findet sich auch intuitiv schnell in dem Fahrzeug zurecht. Die Einstiege sind sehr großzügig bemessen, die Türen öffnen sich angenehm weit. Der Kofferraum ist riesig (5-Sitzer), es könnten aber gerade im Kofferraum mehr Zusatzmöglichkeiten für Kleinigkeiten vorhanden sein. Lediglich ein kleines Gepäcknetz links nimmt ein kleines Verbandpäckchen von Renault und ein Warndreieck inkl. 2 Warnwesten auf. Ich hab mir deshalb gleich eine Gepäckraumtasche im Internet bestellt.
Wer noch vor hat, sich eine Kofferrraumwanne bei Renault zu bestellen, mein Tipp: Spart euch das Geld, die Wanne reicht von der Tiefe nicht völlig bis zur hinteren Sitzreihe (sie ist korrekt für den 5-Sitzer geliefert, es fehlen aber etwa 25 cm bis zur Rückenlehne!) und kostet immerhin auch schon mal 39,-- Euro. Besser einen robusten Teppich oder Gummi maßgenau zurechtschneiden und einlegen!
Die Verarbeitung des Lodgy ist gut, die Türen schließen mit angenehm dumpfen Geräusch, für den Preis jedenfalls eine gute Anschaffung! Etliche teuerere Fahrzeuge machen einen oft deutlich "blecherneren" Eindruck. Die Renault-Techniker haben das gut hingekriegt.
Der Motor ist gut gelungen! Er "hängt" sauber am Gas, das oftmals beschriebene "Turboloch" ist nahezu unmerklich und er macht richtig Spaß. Er beschleunigt kraftvoll von unten rauf in alle Bereiche, leider musste ich ab 2.500 U/min wegen des Einfahrens aufhören, im 6. Gang auf der Autobahn bleibt er deutlich unter 3.000 U/min. Die Fahrgeräusche sind, sofern man die Gänge frühzeitig benützt, angenehm, das "Dieseln" merkt man aber dennoch (aber macht ja auch Spaß!).
Fahrbahnunebenheiten schluckt er sehr gut, bei kurzen Bodenunebenheiten quer zur Fahrbahn macht er sich etwas härter bemerkbar, bleibt aber dennoch im akzeptablen Bereich.
Als ich Zuhause wieder tankte, hatte ich genau 5,0 Liter verbraucht. Ein guter Wert angesichts der Tatsache, dass wir ständig zwischen 120 bis kurzfristig 150 km/h fuhren. Der Gesamtdurchschnitt lag bei 94 km/h lt. Bordcomputer. Der Tacho eilt (nach Navi) etwa 5% vor, der Bordcomputer gibt auch etliche Zusatzinfos bis hin zur Restreichweite, die einem als ehemaligen "Benzinfahrer" angenehm überrascht!
Insgesamt darf der Lodgy als ein guter Kauf bezeichnet werden.
Zum Einfahren: Der Diesel soll 6000 km eingefahren werden, Höchstdrehzahl nicht mehr als 2500 U/min, der Benziner nach Handbuch 3000 km bei max. 3000 U/min. Serviceintervall ist jährlich oder alle 20.000 km.
Viele Grüße
Toni
34 Antworten
Das ist natürlich super, da unser Touran zwar 6 Gänge hat, aber im 6. nur minimal weniger dreht als im 5. Das hätte VW sich echt sparen können, dafür bezahle ich keinen 6. Gang der eig nur ein minimal längerer 5. Gang ist. Auch der Verbrauch würde davon Profitieren.
Zumal der Touran ab 140 dann extrem laut wird, weil der Motor so plärrt. Beim Lodgy gibts dann halt laute Windgeräusche, würde mit Ihm aber eh nicht so schnell fahren: Somit würde mir der kleine 90PS Diesel auch reichen.
Wieder ein Pluspunkt für den Lodgy. Ich würde ihn sofort bestellen, wenn er denn für mich wäre...
Hallo Chriss,
der Lodgy hat keine lauten Windgeräusche. Das stand irgendwo mal in einer Testzeitschrift als Bemerkung. Viele andere schrieben, dass er angenehm leise ist, das kann ich nur bestätigen. Und ich bin wirklich verwöhnt, weil mein Vorfahrzeug ein Mercedes-Benz war.
Ich hab diesbezüglich mal gegoogelt, bevor ich mich für den Lodgy entschied, wieviel Dezibel andere vergleichbare Autos bringen bei 50 km und 130 km Stunde. Der ADAC hatte die Werte mal ermittelt. Die Angaben vom Lodgy (sie waren von Werksdaten) lagen um 1 Dezibel unterhalb vom kleinen Audi und anderen Marken. :-)
Gruß Toni
Bin den Lodgy bevor ich ihn bestellte 2 x probegefahren, dabei war auch Autobahn.
Ich muss sagen das er mir überhaupt nicht laut vorkam, im Gegenteil ich fand das er
angenehm leise war/ist!
Genauso war ich vom Fahrkomfort sehr positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von Dacia-Sataan
Hallo Toni.
tolle Infos.
Mich wuerde interessieren, ob der Lodgy helle oder dunkle Sitzbezuege hat.Gruss
Mike
Hallo Mike,
der Lodgy hat dunkle Bezüge in Richtung Schwarz.
Gruß Toni
Ähnliche Themen
Hallo,
Schwarze Sitzbezüge sind toll.
War ein wenig verwirt, da ich meine auf Bildern ihn auch mit hellen Sitzen gesehen zu haben. Bei 2 Kids ist schwarz auf jeden Fall die bessere Farbe.😁
Ist denn schon jemand mit dem 90 PS Diesel Probe gefahren und konnte gegenüber dem 107 er Dieseel Erfahrungen sammeln ?
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von datalost
6. Gang 2500 U/min.
Mehr hat er nicht im 6. Gang. Ich kann leider nichts anderes angeben! ;-)
Aber fahr mal einen, dann siehst du es ja selbst.
Gruß Toni
Hi...
ah, dankeschoen. Nicht falschverstehen......ich mag Dacia...
The Moose
Nein, wurde ja auch nicht falsch verstanden! Aber wie hier schon einige schreiben, bei manchen Autos ist der Drehzahlunterschied von Gang 5 zu 6 nicht nennenswert. Beim Lodgy fällt der Zeiger wirklich "in den Keller", wenn man vom 5.ten in den 6.ten Gang schaltet!
Hat mich auch fasziniert!
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von datalost
Nein, wurde ja auch nicht falsch verstanden! Aber wie hier schon einige schreiben, bei manchen Autos ist der Drehzahlunterschied von Gang 5 zu 6 nicht nennenswert. Beim Lodgy fällt der Zeiger wirklich "in den Keller", wenn man vom 5.ten in den 6.ten Gang schaltet!
Hat mich auch fasziniert!
Gruß Toni
In dem land, in dem ich wohne, gibt es leider kein dacia....
wir haetten sonst wohl einen Sandero als Drittwagen.
Aber man darf ja hoffen und Proton ist auch nicht verkehrt
Hallo Toni,
die Sitze der zweiten Reihe werden öfters bemängelt. Kannst Du uns dazu noch was schreiben?
Danke.
Gruß
Schneeschaufler
Zitat:
Original geschrieben von schneeschaufler
Hallo Toni,die Sitze der zweiten Reihe werden öfters bemängelt. Kannst Du uns dazu noch was schreiben?
Danke.
Gruß
Schneeschaufler
Moin Moin, da ich auch einen habe, gebe ich mal meinen ungefragten Kommentar dazu ab.
Die Sitze der zweiten Reihe sind gut. Natürlich nicht so ausgeformt, wie z.B. in einem Kombi, aber sehr gut.
Ich kann mit meinen 1,80m bei komplett zurückgeschobenen Fahrersitz mit ausreichend Beinfreiheit hinten sitzen.
Wichtig auch: die Gurtschlösser sind nicht so tief in den Sitz eingelassen, wie bei den meisten anderen Autos. Spätestens beim Anschnallen der Kindersitze und mit Sitzerhöhungen macht sich das positiv bemerkbar.
gleiches gilt für die dritte Sitzreihe.
Gruss
Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine Antwort. Hatte Toni nur direkt angesprochen, weil er der Themenstarter war. Bin aber an Antworten aus jeder Richtung interessiert.
Gruß
Schneeschaufler
Ich habe zwar keinen Dacia mehr, aber ich hatte mal einen Sandero als günstigen Firmenwagen. Deswegen interessiert mich das Thema immer noch. Überrascht bin ich ueber den freundlichen Umgang der User. Wenn man mal im BMW-Forum mit liest, kann man oft nur den Kopf schütteln. 5-Fahrer uebertreffen sich gegenseitig in ihr Bruttopreis bei Firmenwagen und Dreier-Fahrer uebertreffen sich gegenseitig in ihren Fahrleistungen! Ich bin angenehm überrascht.
@Mobi Dick
Das ist so und es herrscht wirklich ein angenehmer Ton. Anstrengend finde ich auch die Opel Jungs - die immer gleich nach nem Moderator schreien, der dann - als Opel Fahrer - die Begriffe: "Moderation" und "Forum" verinnerlicht hat. Schlimm Schlimm.......
Wie war denn Dein Sandero als Firmenwagen? Warst Du zufrieden?
Hallo Schneeschaufler,
die Sitze der 2. Reihe sind etwas hart, ich dachte zuerst, das wäre eine Komforteinbuße. Neulich fuhr ich aber etwa 400 km auf der Autobahn und meine Mitfahrer empfanden sie als in Ordnung.
Was etwas ungewohnt ist, ist, dass man durch die, wenn auch etwas reduzierte Ausformung der Sitzflächen und der Gurtschlösser auf den Sitzflächen, wirklich mittig sitzen muss, wenn man komfortabel sitzen möchte. Dann haben sie eine gute Körperform.
Kann auch sein, dass mir das nur deshalb speziell auffiel, weil mein letztes Fahrzeug ein Mercedes W124 war, bei dem die hintere Sitzreihe etwas "sofaartiger" war. Bei meinem jüngeren Sohn ist es aber mit den ausgeformten Sitzen und den Gurtschlössern mit seinem Seat Exeo auch so. Scheinbar "moderne" Zeiten .... 🙂
Gruß Toni