Erste Erfahrungen - Fahrbericht

Dacia

Am 1. September war es nach fast genau 3 Monate soweit und ich konte unseren Lodgy 1.5 cDi bei Auto-Eckers nähe der Belgischen Grenze abholen.
Die Fa. Eckers ist sehr aufmerksam, hilfsbereit, hatte eine gute Betreuung und kann auch preislich empfohlen werden. Mein Dacia war dort in meiner Zusammenstellung um 1.600 € günstiger als zum Listenpreis.

Auf der Heimfahrt lagen 650 km vor mir, genug also, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
das Fahrzeug ist deutlich besser verbaut als der Sandero, alles wertiger und besser verarbeitet.
Im Gegensatz zu manchen Testurteilen finde ich die Sitze als nicht zu kurz geraten (bin 175 cm), sie sind von der Sitzfläche auch nicht länger als die meines Mercedes-Benz, sie sind angenehm straff und taugen auf jeden Fall für längere Fahrten.

Die Verkehrsübersicht des Lodgy ist sehr gut, man sitzt angenehm erhöht. Lediglich der Blick über die C-Säule ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür gibts Aussenspiegel und Einparksensoren.
Alle Instrumente sind logisch und gut erreichbar angebracht. Das Armaturenbrett macht auch einen gut verarbeiteten Eindruck, nichts knarzt oder quietscht. Handschuhfach oder der Deckel des oberen Staufachs machen einen guten Eindruck und schließen satt und ordentlich.

Man findet sich auch intuitiv schnell in dem Fahrzeug zurecht. Die Einstiege sind sehr großzügig bemessen, die Türen öffnen sich angenehm weit. Der Kofferraum ist riesig (5-Sitzer), es könnten aber gerade im Kofferraum mehr Zusatzmöglichkeiten für Kleinigkeiten vorhanden sein. Lediglich ein kleines Gepäcknetz links nimmt ein kleines Verbandpäckchen von Renault und ein Warndreieck inkl. 2 Warnwesten auf. Ich hab mir deshalb gleich eine Gepäckraumtasche im Internet bestellt.
Wer noch vor hat, sich eine Kofferrraumwanne bei Renault zu bestellen, mein Tipp: Spart euch das Geld, die Wanne reicht von der Tiefe nicht völlig bis zur hinteren Sitzreihe (sie ist korrekt für den 5-Sitzer geliefert, es fehlen aber etwa 25 cm bis zur Rückenlehne!) und kostet immerhin auch schon mal 39,-- Euro. Besser einen robusten Teppich oder Gummi maßgenau zurechtschneiden und einlegen!

Die Verarbeitung des Lodgy ist gut, die Türen schließen mit angenehm dumpfen Geräusch, für den Preis jedenfalls eine gute Anschaffung! Etliche teuerere Fahrzeuge machen einen oft deutlich "blecherneren" Eindruck. Die Renault-Techniker haben das gut hingekriegt.

Der Motor ist gut gelungen! Er "hängt" sauber am Gas, das oftmals beschriebene "Turboloch" ist nahezu unmerklich und er macht richtig Spaß. Er beschleunigt kraftvoll von unten rauf in alle Bereiche, leider musste ich ab 2.500 U/min wegen des Einfahrens aufhören, im 6. Gang auf der Autobahn bleibt er deutlich unter 3.000 U/min. Die Fahrgeräusche sind, sofern man die Gänge frühzeitig benützt, angenehm, das "Dieseln" merkt man aber dennoch (aber macht ja auch Spaß!).
Fahrbahnunebenheiten schluckt er sehr gut, bei kurzen Bodenunebenheiten quer zur Fahrbahn macht er sich etwas härter bemerkbar, bleibt aber dennoch im akzeptablen Bereich.

Als ich Zuhause wieder tankte, hatte ich genau 5,0 Liter verbraucht. Ein guter Wert angesichts der Tatsache, dass wir ständig zwischen 120 bis kurzfristig 150 km/h fuhren. Der Gesamtdurchschnitt lag bei 94 km/h lt. Bordcomputer. Der Tacho eilt (nach Navi) etwa 5% vor, der Bordcomputer gibt auch etliche Zusatzinfos bis hin zur Restreichweite, die einem als ehemaligen "Benzinfahrer" angenehm überrascht!
Insgesamt darf der Lodgy als ein guter Kauf bezeichnet werden.

Zum Einfahren: Der Diesel soll 6000 km eingefahren werden, Höchstdrehzahl nicht mehr als 2500 U/min, der Benziner nach Handbuch 3000 km bei max. 3000 U/min. Serviceintervall ist jährlich oder alle 20.000 km.

Viele Grüße
Toni

Beste Antwort im Thema

Am 1. September war es nach fast genau 3 Monate soweit und ich konte unseren Lodgy 1.5 cDi bei Auto-Eckers nähe der Belgischen Grenze abholen.
Die Fa. Eckers ist sehr aufmerksam, hilfsbereit, hatte eine gute Betreuung und kann auch preislich empfohlen werden. Mein Dacia war dort in meiner Zusammenstellung um 1.600 € günstiger als zum Listenpreis.

Auf der Heimfahrt lagen 650 km vor mir, genug also, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
das Fahrzeug ist deutlich besser verbaut als der Sandero, alles wertiger und besser verarbeitet.
Im Gegensatz zu manchen Testurteilen finde ich die Sitze als nicht zu kurz geraten (bin 175 cm), sie sind von der Sitzfläche auch nicht länger als die meines Mercedes-Benz, sie sind angenehm straff und taugen auf jeden Fall für längere Fahrten.

Die Verkehrsübersicht des Lodgy ist sehr gut, man sitzt angenehm erhöht. Lediglich der Blick über die C-Säule ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dafür gibts Aussenspiegel und Einparksensoren.
Alle Instrumente sind logisch und gut erreichbar angebracht. Das Armaturenbrett macht auch einen gut verarbeiteten Eindruck, nichts knarzt oder quietscht. Handschuhfach oder der Deckel des oberen Staufachs machen einen guten Eindruck und schließen satt und ordentlich.

Man findet sich auch intuitiv schnell in dem Fahrzeug zurecht. Die Einstiege sind sehr großzügig bemessen, die Türen öffnen sich angenehm weit. Der Kofferraum ist riesig (5-Sitzer), es könnten aber gerade im Kofferraum mehr Zusatzmöglichkeiten für Kleinigkeiten vorhanden sein. Lediglich ein kleines Gepäcknetz links nimmt ein kleines Verbandpäckchen von Renault und ein Warndreieck inkl. 2 Warnwesten auf. Ich hab mir deshalb gleich eine Gepäckraumtasche im Internet bestellt.
Wer noch vor hat, sich eine Kofferrraumwanne bei Renault zu bestellen, mein Tipp: Spart euch das Geld, die Wanne reicht von der Tiefe nicht völlig bis zur hinteren Sitzreihe (sie ist korrekt für den 5-Sitzer geliefert, es fehlen aber etwa 25 cm bis zur Rückenlehne!) und kostet immerhin auch schon mal 39,-- Euro. Besser einen robusten Teppich oder Gummi maßgenau zurechtschneiden und einlegen!

Die Verarbeitung des Lodgy ist gut, die Türen schließen mit angenehm dumpfen Geräusch, für den Preis jedenfalls eine gute Anschaffung! Etliche teuerere Fahrzeuge machen einen oft deutlich "blecherneren" Eindruck. Die Renault-Techniker haben das gut hingekriegt.

Der Motor ist gut gelungen! Er "hängt" sauber am Gas, das oftmals beschriebene "Turboloch" ist nahezu unmerklich und er macht richtig Spaß. Er beschleunigt kraftvoll von unten rauf in alle Bereiche, leider musste ich ab 2.500 U/min wegen des Einfahrens aufhören, im 6. Gang auf der Autobahn bleibt er deutlich unter 3.000 U/min. Die Fahrgeräusche sind, sofern man die Gänge frühzeitig benützt, angenehm, das "Dieseln" merkt man aber dennoch (aber macht ja auch Spaß!).
Fahrbahnunebenheiten schluckt er sehr gut, bei kurzen Bodenunebenheiten quer zur Fahrbahn macht er sich etwas härter bemerkbar, bleibt aber dennoch im akzeptablen Bereich.

Als ich Zuhause wieder tankte, hatte ich genau 5,0 Liter verbraucht. Ein guter Wert angesichts der Tatsache, dass wir ständig zwischen 120 bis kurzfristig 150 km/h fuhren. Der Gesamtdurchschnitt lag bei 94 km/h lt. Bordcomputer. Der Tacho eilt (nach Navi) etwa 5% vor, der Bordcomputer gibt auch etliche Zusatzinfos bis hin zur Restreichweite, die einem als ehemaligen "Benzinfahrer" angenehm überrascht!
Insgesamt darf der Lodgy als ein guter Kauf bezeichnet werden.

Zum Einfahren: Der Diesel soll 6000 km eingefahren werden, Höchstdrehzahl nicht mehr als 2500 U/min, der Benziner nach Handbuch 3000 km bei max. 3000 U/min. Serviceintervall ist jährlich oder alle 20.000 km.

Viele Grüße
Toni

34 weitere Antworten
34 Antworten

Erfahrungsbericht Dacia Lodgy DCI 90

Grundsätzlich kann ich Deinem Bericht beipflichten.

Motor:
Ich bin erstaunt über die Beschleunigung und die Durchzugskraft dieses Mini-Motors von 1,4 L. Ist schon erstaunlich, was man mit heutiger Technik aus solch kleinen Motoren holt. Er liegt sehr gut am Gas und bisher wußte ich nichtmal, dass er einen Turbo hat 😉

Fahrwerk:
Straff und satt. Erstaunlich wenig Windanfällig.

Verarbeitung:
Mittelkonsole und Tacho in Schwarz mit vercromten Leisten wirken edel. Lediglich Teile des Cockpits und der Türen beißen sich in billigen Beige-Plastik.

Sitze:
Bequem und Sitzposition ok.

Tech. Spielereien:
Rückfahrsensoren ok. Bisschen empfindlich bei Schnee. Heck und Spiegelheizung wirklich effektiv. Gurt sehr leichtgänig, sehr angenehm!
Bluetooth funktioniert problemlos und hat mein Nokia sofort erkannt. Verstehe bloß nicht, wieso manchmal die Titel der Songs, wenn ich Sie aus dem Speicher meines Handy abspiele, angeziegt werden, manchmal nicht.

Erstaunt war ich:
Über den zweiten Zigarettenanzünder in der zweiten Reihe. Die tollen Sitzheizungen. Innerhalb 1 Minute erste Wärme, leider keine Stufenregelung, nur an oder aus. Schalter sind schwer zu erreichen.

Meckern würde ich über:
Beleuchung Innenraum, wirklich zu dunkel! Es gibt in der zweiten Reihe gibt es keine Lampe, dass heißt im Fußraum sieht man nicht. Gerdade falls mal was runter fällt, sucht man sicht tot.

Fensterheber haben keine Automatik, meint: nur wenn man sie die ganze Zeit hält, gehen Sie auch ganz runter.

Völliger Murks ist die Lehnenverstellung. In meinem Laureate ist standartmäßig eine Mittelarmelehnen verbaut. Sie endet genau an der Lehenverstellung. Das heißt, die Lehne läßt sich nur verstellen, wenn man den Sitz ganz nach vorne oder nach hinten zieht. Auf der Autobahn verstelle ich gerne mal die Lehne auf "Bequem" nach hinten, das ist beim Lodgy während der Fahrt unmöglich.

Frostbeulen an den Füßen! Der Wärmetauscher scheint einfach nicht richtig dimensioniert zu sein. Trotz einer Stunde Autobahnfahrt wird es im Fußraum nach einer Stunde ( bei Null Grad Außentemperatur) nicht mal lauwarm. Eindeutig ein dickes Minus!

Zu:
Beleuchung Innenraum, wirklich zu dunkel! Es gibt in der zweiten Reihe gibt es keine Lampe, dass heißt im Fußraum sieht man nicht. Gerdade falls mal was runter fällt, sucht man sicht tot.

Da gibt es eine vom Siebensitzer.
Auch über LED-Tuning wird dort Lodgyiert.

http://sm.exotenfans.eu/index.php/board,20.0.html

Gruss
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausSchmidt


Zu:
Beleuchung Innenraum, wirklich zu dunkel! Es gibt in der zweiten Reihe gibt es keine Lampe, dass heißt im Fußraum sieht man nicht. Gerdade falls mal was runter fällt, sucht man sicht tot.

Da gibt es eine vom Siebensitzer.
Auch über LED-Tuning wird dort Lodgyiert.

http://sm.exotenfans.eu/index.php/board,20.0.html

Gruss
Klaus

LED Tuning? Was heut zu Tage alles unter Tuning verstanden wird...🙄 Manche tunen sich sogar, in dem sie sich morgens die Haare kämmen...😁

Also für das Thema Innenraumbeleuchtung gibt es ja im Zubehör eine sehr große Auswahl. Würde es wohl erstmal mit einem anderen (Leuchtstärkerem) Leuchtmittel für die Innenraumleuchte versuchen, wenn das nicht hilft: Eigenen Leuchteinsatz aus einem zweiten Kunststoffglas (vom Dacia-Händler) herstellen, damit sollte sich wohl alles bewerkstelligen lassen. Hinten dann Dot-It oder sowas in der Art und dann gibts da auch was zu sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


LED Tuning? Was heut zu Tage alles unter Tuning verstanden wird...🙄 Manche tunen sich sogar, in dem sie sich morgens die Haare kämmen...😁

Vielleicht die Fremdhaare? ))

Deine Antwort
Ähnliche Themen