Erste Erfahrungen A4 2.7 TDI (DPF)
Hallo zusammen,
in der Vergangenheit habe ich das Forum eher als Leser besucht aber an meinem neuen B7 wollte ich Euch doch teilhaben lassen.
Daten:
A4 Avant 2.7 TDI (DPF) &-Gang Schalter
Farbe: delphingrau
Innen: schwarz
abgeholt am 23.02.2006 in Ingolstadt
Extras:
-S-Line Sportpaket
-S-line Exterieurpaket
-7,5x17 im 5-Parallelspeichendesign
-Sportsitze in Alcantara/Leder
-Ablagepaket
-Elektronikpaket
-Xenon-Plus mit Adaptive Light
-Audi parking system vorne u. hinten
-Dekorleisten und Schaltkanuf in Birkemaserholz grau
-Dachhimmel schwarz
-Doppelverglasung
-ohne Schilder
-Tempomat
-Glanzpaket
-Handyvorb. in Mittelarmlehne
-Spiegel beheizbar
-Innenspiegel autom. abblendend mit Regensensor
-Kühlbox
-Lichtpaket
-Navi RNS-E mit Bose-Sound und CD-WEchsler
-Multfunktionssportlederlenkrad im S-Line Design
-Sprachdialogsystem
-Sonnenschutzrollo in den hinteren Türen
-Sitzheizung vorne
Heute bin ich nun also die rund 600 km nach Hause gefahren und was soll ich sagen. Im direkten Vergleich mit meinem 2.5 vorher ein Quantensprung in Dynamik, Laufruhe und Geräuschkomfort.
Der Motor zieht ab 1200 Touren vibrationsfrei hoch und dreht schnurrend hoch. Keine Spur mehr von dem Sound der etwas an einen schiffsdiesel erinnerte im 2.5. Fahrleistungen wollte ich heute noch nicht wirklich testen, aber die die zähe Geschwindigkeitszunahme beim 2.5, die jeden Versuch einen 2.0 TDI auf der Bahn zu überholen zu einem Geduldsspiel machte, trifft auf den 2.7 nicht zu.
Positiv überrascht bin ich von der Geräuschentwicklung. Die Kombination von laufruhigem 2.7 TDI und Doppelverglasung führt bei 180 auf der Autobahn nur zu einem leichten Säuseln.
Sehr angenehm auf der Bahn kann ich nur sagen. Auch das Sportfahrwerk (das Normale) macht einen sehr harmonischen Eindruck. Über weitere Erfahrungen halte ich Euch natürlich auf dem laufenden.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike9
Seit wann hängt die Geschwindigkeit nur von den PS ab?
Seit wann ist es für die Höchstgeschwindigkeit nachteilig, fast 50% mehr Hubraum zu haben?
Vom Zeitbedarf zur Erreichung selbiger mal ganz zu schweigen...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wieso sollte denn ein 163PS 2,7TDI schneller sein als ein 163PS 320D oder ein 170PS A4 ? Angesehen davon muß man nicht unbedingt 200m hinter einem 50km/h langsameren Fahrzeug einscheren weil ein A.... meint er müßte undebingt seine 2,5km/h schnellere Endgeschwindigkeit ausfahren, der dazu auch nur deshalb drängelt weil er im Windschatten auf der Stossstange klebt (bei Tacho 230 wohlgemerkt, alles schon dagewesen).....
liebe Grüße
Peter
Da man dauerhaft nicht die vmax fährt, sondern dauernd runterbremsen muss und die 318d/320d und 2.0TDI beim wieder raufbeschleunigen dauernd im Weg rumstehen. Da hat der OP schon recht.
Interessant ist, dass die Stoßstangenkleber hinter mir häufig schnell kleiner werden (im Rückspiegel), wenn man die Spur freimacht und damit den Windschatten entfernt...
Nebenbei erwähnt: Ich fahre schon lange nicht mehr dicht auf.
EDIT: Lösungsmöglichkeit entfernt 😉
positive Erfahrungen
ja kann dem nur beipflichten..hatte vorher 5 x den 2,5 TDI im A 4 Avant
der 2,7 im selben Wagen is ne Wucht...
alles eben nicht nur eine Spur besser..nein ..einfach top
eine sehr gute Wahl..find ich auch.
Toni
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Seit wann ist es für die Höchstgeschwindigkeit nachteilig, fast 50% mehr Hubraum zu haben?
Vom Zeitbedarf zur Erreichung selbiger mal ganz zu schweigen...
nachteilig nicht aber sch... egal, wichtig ist was am Rad ankommt ob da jetzt der Motor 2500 u/min oder 2800 u/min macht ist total banane. Mehr Hubraum macht meist die Motoren schwerer und damit auch die Motoraufhängung und wenn man es gescheit macht auch die Vorderradaufhängung. Damit das ganze Auto schwerer und damit auch in der Beschleunigung langsamer. Was wiegt denn ein A4 2,7TDI mit 163PS ? Ich schätze mal der 2,0 mit 170 PS etwa 1500 ? Der 320Da (mit Automatik 163PS) wiegt 1495kg, es fährt halt auch nicht jeder mit Kickdown oder hektischem Geschalte durch die Gegend deswegen muß er aber auch nicht ständig mit glühenden Bremsen hinter den LKWs einscheren weil einer eine halbe sekunde schneller sein will..... Zum Rennen fahren könnt ihr auf die Rennstrecke gehen....
liebe Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Nebenbei erwähnt: Ich fahre schon lange nicht mehr dicht auf.
EDIT: Lösungsmöglichkeit entfernt 😉
ne endlich ein vernünftiger Kommentar, du wirst dabei sicher festgestellt haben dass dir die Leute eher Platz machen als vorher ;-) (btw. ich habe mir abgewöhnt Bodenblech zu fahren macht nur Stress).
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nachteilig nicht aber sch... egal, wichtig ist was am Rad ankommt ob da jetzt der Motor 2500 u/min oder 2800 u/min macht ist total banane. Mehr Hubraum macht meist die Motoren schwerer und damit auch die Motoraufhängung und wenn man es gescheit macht auch die Vorderradaufhängung. Damit das ganze Auto schwerer und damit auch in der Beschleunigung langsamer. Was wiegt denn ein A4 2,7TDI mit 163PS ? Ich schätze mal der 2,0 mit 170 PS etwa 1500 ? Der 320Da (mit Automatik 163PS) wiegt 1495kg
Nunja, hattest du schon für rund ein Jahr sowohl jeweils einen 2.0TDI als auch einen 2.7TDI?
Nein? Ich schon. Dann lass dir gesagt sein, dass - auch ohne Gewichtsvergleiche - der 6ender wesentlich besser beschleunigt im Geschwindigkeitsbereich oberhalb der 180km/h, auch wenn die Endgeschwindigkeit nahezu gleich ist. Und das wollen die kleinen 2liter halt nicht wahrhaben...
EDIT: Achja, wie oft muss man dir eigentlich sagen, dass der 2.7 TDI (in der Normalversion, im 4F gabs ne Fleetedition mit 163PS) im 8EC/8ED 180PS hat?
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Nunja, hattest du schon für rund ein Jahr sowohl jeweils einen 2.0TDI als auch einen 2.7TDI?
Nein? Ich schon. Dann lass dir gesagt sein, dass - auch ohne Gewichtsvergleiche - der 6ender wesentlich besser beschleunigt im Geschwindigkeitsbereich oberhalb der 180km/h, auch wenn die Endgeschwindigkeit nahezu gleich ist. Und das wollen die kleinen 2liter halt nicht wahrhaben...
EDIT: Achja, wie oft muss man dir eigentlich sagen, dass der 2.7 TDI (in der Normalversion, im 4F gabs ne Fleetedition mit 163PS) im 8EC/8ED 180PS hat?
ich weiss für dich gelten die Gesetze der physik nicht..... ist doch klar.... abgesehen davon ist in diesem thread von ettlichen Motoren die Rede, vom 2,5 mit verschiedenen Leistungen vom 2,7 mit 163 und MT etc. etc. hier gab es aber die aussage dass JEDER 2,5 oder 2,7 schneller als JEDER 2,0 Liter ist und das ist einfach quark, da möchte ich dann einmal einen 2,7 Avant mit Quattro gegen einen Avensis D-CAT sehen... (die fahren aber meist vernünftig)
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich weiss für dich gelten die Gesetze der physik nicht..... ist doch klar.... abgesehen davon ist in diesem thread von ettlichen Motoren die Rede, vom 2,5 mit verschiedenen Leistungen vom 2,7 mit 163 und MT etc. etc. hier gab es aber die aussage dass JEDER 2,5 oder 2,7 schneller als JEDER 2,0 Liter ist und das ist einfach quark, da möchte ich dann einmal einen 2,7 Avant mit Quattro gegen einen Avensis D-CAT sehen... (die fahren aber meist vernünftig)
Oh nein Herr Doktor, deine physikalische Beschreibung paar Beiträge oben drüber könnte glatt aus einer Dissertation stammen, so fundiert liest sich das mit dem Gewicht und deiner abenteuerlichen Meinung, was die ideale Gewichtsverteilung eines Kfz ist (möglichst viel vorne hast du behauptet,
siehe hier).
In diesem Beitrag hast übrigens du geschrieben, dass speziell der 2.7 TDI 163PS haben soll. Das ist falsch, auch mit CVT-Getriebe hat er 180PS.
Und daher ist im angesprochenen Geschwindigkeitsbereich jeder 2.7 TDI schneller als die 2.0 TDI-Maschine, auch wenns dir vielleciht weh tut.
Und was hat die Reisschüssel jetzt mit alledem zu tun?
Aber eigentlich interessiert es mich auch nicht. Du weisst alles besser, hast zwar offenbar keinen oder nur einen von beiden je gefahren, aber Herr Dr. rer. nat., ich geben Ihnen Recht.
EOD.
Zitat:
Original geschrieben von AvantI_A4
Oh nein Herr Doktor, deine physikalische Beschreibung paar Beiträge oben drüber könnte glatt aus einer Dissertation stammen, so fundiert liest sich das mit dem Gewicht und deiner abenteuerlichen Meinung, was die ideale Gewichtsverteilung eines Kfz ist (möglichst viel vorne hast du behauptet, siehe hier).
In diesem Beitrag hast übrigens du geschrieben, dass speziell der 2.7 TDI 163PS haben soll. Das ist falsch, auch mit CVT-Getriebe hat er 180PS.
Und daher ist im angesprochenen Geschwindigkeitsbereich jeder 2.7 TDI schneller als die 2.0 TDI-Maschine, auch wenns dir vielleciht weh tut.
Und was hat die Reisschüssel jetzt mit alledem zu tun?
Aber eigentlich interessiert es mich auch nicht. Du weisst alles besser, hast zwar offenbar keinen oder nur einen von beiden je gefahren, aber Herr Dr. rer. nat., ich geben Ihnen Recht.
EOD.
ich habe geschrieben dass man wenn man einen schweren Motor auf die vorderachse legt gefälligst auch die Aufhängungen verstärken sollte und nicht dass das gut für die Gewichtsverteilung ist....
und ich habe auch geschrieben dass es bei gleicher Leistung keinen Grund dafür geben KANN dass ein Auto mit mehr Hubraum eben nur deshalb (Hubraum) schneller ist und als Beispiel eben dafür den Avensis angeführt, der eben weniger Hubraum aber dennoch die (fast) gleiche Leistung (177PS 400NM Drehmoment) hat.
Einfach einmal GRÜNDLICH durchlesen anstatt ohne Nachdenken rumzugrölen.....
liebe Grüße
Peter
1) Es gab und gibt keinen B7 2.7 TDI mit 163 PS !!!Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich weiss für dich gelten die Gesetze der physik nicht..... ist doch klar.... abgesehen davon ist in diesem thread von ettlichen Motoren die Rede, vom 2,5 mit verschiedenen Leistungen vom 2,7 mit 163 und MT etc. etc. hier gab es aber die aussage dass JEDER 2,5 oder 2,7 schneller als JEDER 2,0 Liter ist und das ist einfach quark, da möchte ich dann einmal einen 2,7 Avant mit Quattro gegen einen Avensis D-CAT sehen... (die fahren aber meist vernünftig)
2) Es gab und gibt keinen B7 2.7 TDI QUATTRO !!!
Bitte mal merken ...
Zitat:
Original geschrieben von mareje
1) Es gab und gibt keinen B7 2.7 TDI mit 163 PS !!!
2) Es gab und gibt keinen B7 2.7 TDI QUATTRO !!!Bitte mal merken ...
darum geht es doch gar nicht.... es geht um blödsinnige Pauschalaussagen...
Bitte zur Kentniss nehmen ...
Soooooo und nun kriegt euch wieder ein.....
Werf mal eine neue Theorie rein.....Fahrzeuge ohne Glanzpaket sind die schnellsten 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Soooooo und nun kriegt euch wieder ein.....
Werf mal eine neue Theorie rein.....Fahrzeuge ohne Glanzpaket sind die schnellsten
Ja, das ist nun die Frage:
Reicht das polierte Chrom (welches den Luftwiderstand spürbar verringert) aus um eventuelles Mehrgewicht zu kompensieren? 😕 😕 😕 😕
ich hatte übers wochenende einen a4 avant schalter.
mein nächster diesel wird definitiv ein 2.7 tdi !! was fürn motor !!
so leise und doch so brummig
Zitat:
Original geschrieben von mareje
Ja, das ist nun die Frage:
Reicht das polierte Chrom (welches den Luftwiderstand spürbar verringert) aus um eventuelles Mehrgewicht zu kompensieren? 😕 😕 😕 😕
Datt isn "Insider" AvantI_A4 wird wissen was ich meine...😉